WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   F-18 Landung auf dem Flugzeugträger (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136595)

Simfan 11.06.2004 12:59

F-18 Landung auf dem Flugzeugträger
 
Hallo!

Ich versuche seit einiger Zeit mit der F-18E Super Hornet vom KBT Design Team auf dem Waikato Aircraft Carrier (Freeware Add-on) zu landen.
Nun besitze ich leider das Add-on Arrestor Cables nicht und ehrlich gesagt möchte ich es mir auch nicht zulegen.
Daher meine Frage:
Ich treffe zwar die (graphisch dargestellten) Fangseile mit dem ausgefahrenen Fanghaken, der Flieger verzögert dann aber nicht stark genug.
Gibt es eine Möglichkeit hier eine stärkere Bremsverzögerung zu erreichen bzw. hat jemand Erfahrung mit der Kombination der F18 und dem genannten Flugzeugträger?

Vielen Dank im Voraus!
mfg Thomas :hallo:

Simfan 11.06.2004 13:06

hier noch ein Screenshot von der Landung...

renner 11.06.2004 13:11

ich glaube das du um das add-on nicht drumrum kommen wirst, denn die fangseile sind nur optisch da, aber funktionieren ja nicht ohne das add-on.

ich hab das add-on und es lohnt sich.

FlusiRainer 11.06.2004 18:22

Wenn Du die Airbrakes im Flug nicht benötigst,könntest Du sie als Ersatzbremse für die Simulation der Fangseile verwenden,im dem Du deren Bremsleistung erheblich vergrösserst.Zusätzlich noch den Auftrieb beim Ausfahren verringern und einen geringes negatives Pitchmoment editieren.

Das alles ist aber nur in der AIR Datei umsetzbar.

Frank Bergmann 11.06.2004 19:10

Hi Simfan,
ich wär schon froh, wenn ich mit meinem F15 von dem Dampfer runter käme, ich krieg den Nachbrenner nicht aktiv. Und um die Landung kann ich Dich nur beneiden. Nach einem Mogelstart hab ich schon x-mal ne Landung versucht aber das Teil noch nie getroffen.:( :( :(
Gruß Frank

Simfan 11.06.2004 20:26

@Rainer:
Welche Parameter in der air-Datei müsste ich wie ändern und wie bearbeitet man die air-Datei?
Ich habe zwar schon manches in den aircraft.cfg's diverser Flugzeuge geändert, mit der air-Datei habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.

@Frank:
Probier mal die F18 mit der ich fliege. Von welchem Carrier aus fliegst du? Ich denke es müsste einen Tastaturbefehl für die Nachbrenner geben, schau einmal im Kniebrett nach.
Ich benutze immer den kompletten Carrier zum Start, nicht nur den dafür vorgesehenen Bereich, dann geht es sich knapp aus.
Zur Landung: Ich musste zweimal durchstarten bevor ich die Seile traf. Beim Waikito Aicraft Carrier hilft ein ILS (nebenbei gibt es auch noch eine VOR und ein NDB), den richtigen Anflugpfad zu finden. Ich persönlich fliege aber zumindest im kurzen Endabschnitt (ab ca.2-3nm outbound) von Hand (auch Throttle). Versuche dann im Endanflug ungefähr 140 KIAS zu halten und mit 750-1000ft/min zu sinken. Am Flugzeugträger zält nicht weich Aufsetzen, sondern überhaupt am richtigen Punkt aufzusetzen, d.h. gib dir keine Mühe für eine besonders weiche Landung. Was zählt ist, dass das Fahrwerk noch da ist wenn du aufgestzt bist und du ein Seil getroffen hast.:D

@renner:
Soow wichtig ist mir das Fliegen vom Carrier aus auch nicht, dass ich mir gleich die Arrestor Cables kaufen würde. Es ist eben nur eine nette Abwechslung zwischendurch.

Danke für eure Antworten
mfg Thomas

FlusiRainer 11.06.2004 21:16

Lade Dir mal auf dieser www.aircraftmanager.com Seite den Aircraft Airfile Manager (AAM) herunter!

Bearbeiten musst Du dann Section 1101

[DLB]Spoiler Cycle Time(sec)
damit stellst Du die Zeit ein,wie lange die Spoiler zum Ein- und Ausfahren brauchen


[INT16]Cd_ds Drag Coefficient-Spoiler
ist der Luftwiderstand(pos. Wert erhöht ihn,neg. Wert verringert ihn)


[DLB]CL_ds Lift-Spoilers
beeinflusst den Auftrieb bei ausgefahren Airbrakes(pos. Wert mehr Auftrieb,neg. Wert weniger Auftrieb)


[DLB]Cm_ds Pitch Moment-Spoilers
Bewirkt eine Pitchbewegung(pos. Wert erhöht den Pitchwinkel,neg, Wert verringert ihn)



Am besten erst einmal den Dragwert auf null setzen und mit den Werten für Lift und Pitcghmoment in im Flug austesten,so das der Auftrieb dann leicht abnimmt und der Flieger geringfügig die Nase senkt.
Schliesslich sollen ja die zu Fangseilen umfunktionierten Airbrakes die F-18 am Boden festhalten.
Und dann mit ein paar Probelandungen testen,ob das Fieling einigermassen passt.

Zum Schluss dann den Wert für den Luftwiderstand so setzen,das Du problemlos zum Stehen kommst.



Noch ein Tip zum Tool.
Wenn Du Zahlenwerte veränderst und diese Änderungen speicherst,musst Du das Tool schliessen und wiedr neu öffnen,bevor Du weitere Einstellungen vornehmen kannst,da es sonst immer eine Fehlermeldung gibt.
Muss wohl ein kleiner Bug sein.

Simfan 11.06.2004 22:12

Danke Rainer, ich werds bei Gelegenheit ausprobieren!

wolftech 13.06.2004 22:49

Also ich habe bei mir zuhause das Freeware-Addon "Arrestor Cables" mit dem FS9laufen. Musste nur in der FSUIPC.ini eine zusätzliche Zeile einfügen:

MakeitVersionFS2002=Yes

Danach erkennt "Arrestor Cables" den Flusi und ich kann problemlos mit dem Katapult starten bzw. mit den Fangseilen stoppen.

Was spricht denn für Dich gegen dieses Add-On.

(Allerdings muss ich noch sagen, dass ich meine FSUIPC-Version regstriert habe... kann es also nichts zur Lauffähigkeit mit einer nicht registrierten Version sagen)

Ciao,
Olli

Fox 17.06.2004 17:33

Trägerlandung
 
Hallo Thomas,

habe viel Zeit damit verbracht auf einem Träger zu landen/starten, jedoch ohne Bremsseile bzw Katapult läuft da nichts. Ist in der Realität ja auch so. Ich treibe es mit der F14A TOMCAT und verschiedenen Trägern ( sind jedoch alle gleich). Hilft alles nichts aber ARRESTOR CABLES ist ein MUST!!
Die F14 hat zwar auch eine gewaltige Luftbremse (+Hacken), aber für eine Trägerlandung reicht das nicht aus.
Also: Cables and Catapult is mandatory !! Otherwise you never ever will be anding up as a TOP GUN !!
Dann viel Spass beim Landen üben:

Gruss Fox

Matt_EDDW 17.06.2004 17:40

Zitat:

Original geschrieben von wolftech
Also ich habe bei mir zuhause das Freeware-Addon "Arrestor Cables" mit dem FS9laufen. Musste nur in der FSUIPC.ini eine zusätzliche Zeile einfügen:

MakeitVersionFS2002=Yes

Danach erkennt "Arrestor Cables" den Flusi und ich kann problemlos mit dem Katapult starten bzw. mit den Fangseilen stoppen.

Was spricht denn für Dich gegen dieses Add-On.

(Allerdings muss ich noch sagen, dass ich meine FSUIPC-Version regstriert habe... kann es also nichts zur Lauffähigkeit mit einer nicht registrierten Version sagen)

Ciao,
Olli


Moinsen,

wo gibt es Teil denn?? Ich meine die Cables, nicht die FSUIPC :D

Gruß

Matthias

Franky1 17.06.2004 23:53

Hallo,

hab das Add On Arrester Cables und finde es mega billig und nutzlos! Zu deutsch ein mega mist!

Gruß
Franky

Mellies 18.06.2004 01:00

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer


[INT16]Cd_ds Drag Coefficient-Spoiler
ist der Luftwiderstand(pos. Wert erhöht ihn,neg. Wert verringert ihn)


Hallo Rainer,

hat zwar nix mit den Flugzeugträgern zu tun, aber ich will bei meiner PMDG737 die "Luftbremsen" verbessern, bzw. deren Wirkung verstärken.

Zur Zeit liegt der Wert bei "0.00732", der Wert der Standard737 liegt bei "0.12744". Und so wie ich meine taugen die Luftbremsen der PMDG737 nicht wirklich zum Speed abbauen.

Ist das die richtige Abteilung um die Wirkung zu erhöhen?

Gruß
Tomas

Fox 18.06.2004 12:59

Franky,

wo ist Dein Problem ? Start/Landung ohne Catapult/Fangseile ist nun
mal auf einem Träger nicht möglich, es sei denn, Du machst das mit einem Hubschrauber. Dann kannst Du Dir ARRESTOR CABLES natürlich sparen. Nur zur Info: ARR-CAB hilft Dir weder beim Landeanflug noch den richtigen Aufsetzpunkt zu finden. Das musst Du schon selber schaffen. Aber das müssen die Navy-Piloten ja auch. Nur die können das. Aber, es gibt ja auch Hubschrauber-Träger.

Gruß
Fox

Simfan 18.06.2004 13:13

@Olli (wolftech):
Gibts denn das Add-on noch als Freeware?
@Fox:
Ich glaub' dir schon, dass es mit den Payware Arrestor Cables gut funktioniert, dafür dass ich ab und zu mal zum Spass von einem Flugzeugträger mit einer F-18 abhebe möchte ich mir jedoch nicht extra ein Payware Add-on zulegen. Wenn's ohne nicht geht, dann eben nicht.

FlusiRainer 18.06.2004 18:28

@Mellies

Normalerweise ja.
Sollten sich in der AIR Datei ganz unten noch Sectionen mit dem Begriff "Derivatives" befinden(1539;1540;1541;usw) dann musst Du das(gilt auch für andere Flieger)dort unten bearbeiten,weil diese Derivatives-Sectionen sehr viele Parameter aus Section 1101 überschreiben und diese(Section 1101)dann im Flusi nicht umgesetzt werden.

Wenn dem so ist,dann betrifft es für die Spoler Section

1540 [REC]FS2K2 Drag_Derivatives
[DBL]Cd_s

Mellies 18.06.2004 20:41

Hallo Rainer,

ich habe einfach mal bei dem Wert "0.00732" eine Nachkomma-Null entfernt, nun bremst das Biest wie wild.

Muss ich nochmal ein wenig dran rum feilen, scheint aber zu funktionieren.

Gruß
Tomas

Fox 18.06.2004 22:45

Hallo Thomas,

Freeware leider wohl nicht mehr, so weit ich weiss. Ich hab es noch als Freeware bekommen. Na ja, muss ja auch nicht immer ein Träger sein. Trotzdem, mal 'ne Abwechelung im Einerlei der Flughäfen.

Gruss
Fox

Simfan 19.06.2004 14:57

Danke für deine Infos, Fox!

Frank Bergmann 19.06.2004 16:41

Ich hab mir den ArrestorCables runtergeladen aber mit meinem mageren Englisch scheitere ich an der Installation.
Kann mir jemand in meiner Sprache ;) weiterhelfen. FSUIPC hab ich!
Gruß und Dank Frank

Fox 19.06.2004 23:17

Hallo Thomas,
stimmt, die Installation ist kompliziert beschrieben, aber ganz einfach. Nun weiss ich nicht genau wie Deine Beschreibung aussieht, aber ich kann Dir sagen wie es am Ende im FS aussehen muß.
Zunächst Deine Träger: Z.B. der Träger heisst CVN73
- Im FS Hauptverzeichnis unter ADDONS muss es so aussehen.

ADDONS
.
CVN73 . . . ARCAB
. .
. .
............... ............................
Scenery Texture Scenery Texture
Dateien

CVN und ARCAB sind Unterordner unter ADDONS. Wenn Du 4 Träger hast, hast Du auch 4 Unterordner z.B CVN73, CVN74 ect..
Im Unteordner ARCAB befindet sich komplett das Programm ARRESTOR CABLES mit den Sound Dateien
und ggf. verschiedenen Beispielen. Die Ordner Scenery/Texture unter ARCAB sind nicht so wichtig , sie enthalten nur die Daten von einer Land-Runway in den USA die auch Fangseile hat zum Üben. Kann man eigentlich vergessen.
Weiter: Das ARCAB-Programm hat ein Icon, dass Du mit einer Verknüpfung auf den DESKTOP bringen musst, denn ARCAB ist ein sog. "Frei Stehendes Programm".
Jetzt muss Du nur noch Deine CVNs und ARCAB im FS in die ADDON Scenery einbinden und das wars.
Um nun loszulegen: Starte FS, gehe im Fenstermodus und starte ARCAB (Click auf das Icon).
Die Meldung muss kommen: Sound files found, FS connection OK.
Im FS Screen muss erscheinen: ARRESTOR CABLES Enabled. Mit F8/F9 must Du prüfen, ob dein Catapult aktiviert (Armed) ist. Dazu musst Du mit dem Vorderrad deines Jets auf dem markierten Feld der Runway stehen. Wenn die Meldung "Catapult Armed" (F9) nicht kommt, stehst Du nicht auf der richtigen Position. Wenn sie kommt, muss noch Deine Parkbremse aktiv sein bevor Du starten kannst. Wenn alles OK dann F4, kurz warten bis die Nase runtergeht und dann Bremse los. Mit einem ordendlichen Knall sollte Dich dann das Katpult mit atwa 4g auf 200 kn und in die Luft bringen. Landen ist dann eine zweite Story.
Also, erst mal ARCAB ans laufen bringen.
Viel Glück und Spass.

Gruss
Fox

Frank Bergmann 20.06.2004 15:05

Hi Fox,
vielen Dank erst mal, ich muß noch FSUIPC registrieren. Danach geht´s los. Ich hab den Ordner arcab im Addon-Ordner. Der hat aber keine textures u. scenery Unterordner nur die .exe und verschiedene .waw u. .FTL usw. Dateien. Die Verknüpfung der .exe auf das Desktop hab ich gemacht, aber wie gesagt es wird moniert, dass FSUIPC noch nicht registriert ist.
Also bis dahin.
Gruß und Dank Frank

Frank Bergmann 20.06.2004 16:52

So Fox,
das Starten über die gesamte Länge der Wiakato klappt schon(ohne Katapult. Auch die erste crashfreie Landung, nur eben ist die Kiste zu kurz da brauch ich nun die Fangseile.Kannst Du mir das zwischenzeitlich erklären?
Gruß Frank

Fox 21.06.2004 00:05

Hallo Frank,

na also, der Anfang ist gemacht. Hab mit dem WAIKATO Träger auch
gerade getestet und was ARCAB angeht ,alles OK.
Also nochmal: 1. FS Starten. Damit ist auch FSUICP aktiv.
2. Dann erst AresstoCab starten (erscheint das Menue?)
3. Click die Resettaste im Menue und auf Deinem
FS Screen muss eine Meldung kommen.
Lies bitte meinen vorherigen Text genau! Dein Jet muss auch auf der
richtigen Position stehen !!
Wenn Du den WAIKATO Träger hast, schau in die Dokumentation und gehe
mit dem FS "Versetzen-Befehl" (SLEW Mode) auf die Position
S36 29.97,E174 55.16 . Das ist das mittlere Catapult.
Das Bugrad muss im markierten Feld stehen.
Dann Taste Umsch+F9 drücken ! Die Meldung am oberen Bildschirmrand muss kommen " Catapult Armed".
Dann, Parkbremse ! F4 ,3 Sek warten, Bremse los und ab gehts.
Bei der Landung gibts bei diesem Träger ein Problem mit der Glide Slope Anzeige/ ILS Frequenz. Das aber später.

Gruss

Fox

Frank Bergmann 21.06.2004 18:43

Hi Fox,
hab FSUIPC registriert, es kommt die Anzeige im FS, aber nur kurz bis ich zum Starten komm ist die weg und nach STRG+F9 wird angezeigt: ..ist nicht mehr..., Will sagen der Aresstor ist deaktiviert?!
Wat nu?
Gruß Frank

wolftech 21.06.2004 19:38

Hallo Leute,

sorry, aber ich war ein paar Tage offline. Habt ihr noch Probleme mit den Arrestor Cables?

Wenn ja, einfach nochmal melden... geht auch direkt per email an wolftech@web.de.

Also ich bin total zufrieden mit dem Add-On!

Zuerst starte ich vor dem Flusi das Add-on-Programm, wählt dann im Flusi einen der Carrier (die man z.B. bei AVSIM downloaden kann) aus und rolle mit einer F-18 o.ä. zum Katapult. Dort setze ich dann die Parkbremse ("lädt" automatisch das Katapult), schiebe den Schubhebel nach vorne und löse dann wieder die Parkbremse, womit ich den Katapulstart auslöse. Und das ist schon nicht schlecht nachgemacht!

Und es ist zudem kostenlos!!! Wichtig ist nur der von mir erwähnte Eintrag. Ohne das läuft das Add-On nicht mit einer aktuellen FSUIPC-Version.

Ciao,
Olli

Fox 21.06.2004 22:55

Hallo Frank,
sehe gerade in Deinem Profil, dass Du FS9 hast. Dachte die ganze Zeit FS2002.
OK, dann musst Du wohl die Zeile von WOLFTECH einfügen (s. im Forum seinen ersten Beitrag).
Bekommst Du bei der ILS Frequenz 112.1 eigentlich eine Glide Slope
Anzeige ? Bei mir kam keine, damit ist natürlich auf diesem Träger
die Landung schwieriger. Habe es bei mir geändert auf ILS111.3 , damit gehts.
Noch etwas: Du solltest die Datei "Arrestor Cables" die im Ordner Utilities Deines WAIKATO Trägers liegt in den ARRESTOR
CABLES ADDON kopieren. Damit kennt ARCAB den Standort des neuen Trägers.
Noch ein Punkt. Der WAIKATO Träger hat eine Scenery, da starten andere Jets und ein Hubschrauber etc. Um die Scenery zu aktivieren
musst Du im FS bei den Anzeige Einstellungen die Dynamische Scenery auf "Extrem Density" stellen (Kästchen klicken). Dann ist auf Deinem Träger richtig was los. Damit es jedoch nicht zur Kollision mi diesem
AI Verkehr kommt musst Du das Katapult ganz hinten links auf dem Flugdeck
für Deinen Start nehmen. Das funktioniert, auch wenn die Koordinaten
in der Doc. für diesen Startplatz falsch sind.
Also auf ein Neues.

Gruss

Fox

Frank Bergmann 22.06.2004 09:50

Hi Fox, hi Olli,
ich hab die Zeile in der .ini eingetragen und hab die ArrestorCable.dat in den Arrcab-Ordner verschoben und dabei die schon vorhandene überschrieben. Wenn aber nun ein weiterer Träger dazu kommt kann ich dessen .dat aber nicht auch dort hineinverschieben?!
Ich krieg nun auch soweit alle Anzeigen im Flusi und mit allen Klappen komm ich auch grad so vom Träger runter, allerdings nicht mit 4g sondern ich schlurfe knapp übers Wasser und quäl mich dann hoch. Ohne Klappen gehts nicht, ist wohl auch klar, oder?
Gruß Frank

Frank Bergmann 22.06.2004 09:55

Wow, eben hatt´s wumm gemacht.
Keine Ahnung warum, vieleicht war die Reihenfolge diesmal richtig.
Das ist ein absoluter Kick wenn die Rakete losrast.
Jungs ich danke Euch.
Bei den Landeübungen melde ich mich wieder.
Jetzt werde ich erst mal starten bis zum Abwinken :D :D :D
Gruß Frank

Frank Bergmann 22.06.2004 10:01

jetzt hab ich´s.
Ich muß vor dem Start mit Umsch.+F9 abfragen, dann kommt das ok und dann Bremsen los... und Peng!!!
Gruß Frank

DeLaPlata 22.06.2004 10:05

Dalli, dalli ...
 
Hallo Frank,

man darf nicht zu lange zögern: nach Schubhebel VOR gleich das Katapult auslösen (bei mir Taste >Punkt< ).

Die Hawkeye starte ich mit voll gesetzten Klappen !

Viel Spaß, vielleicht sehen wir uns mal Online auf dem Flusiserver.de

Gruß rico :engel:

Lauf 22.06.2004 10:53

Hallo

Es gibt auch Flugzeuge für den FS die im Panel schon eine Katapultfunktion eingebaut haben. Ebenso ist eine Träger Landung simuliert. Dies kann von 2 Buttons im Panel gesteuert werden. Habe es schon probiert. Start und Landung ist da kein Problem.

http://www.simviation.com/fs2004military20.htm
http://www.simviation.com/fs2004military17.htm

Grüße Robert

Frank Bergmann 22.06.2004 13:44

Hi Rico,
das mit dem Onlinefliegen ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Da braucht ich mal jemand der mich ans Händchen nimmt. Wenn ich´s richtig verstanden habe, ist das eigendlich ein "fliegender Chatroom", vobei sich das Chatten dort auf´s Fliegen konzentriert, oder so ähnlich?
Aber dazu sollten wir vieleicht in´s Online-Forum wechseln.
Gruß Frank

Fox 22.06.2004 14:25

Hallo Frank,

na also, gratuliere! Bitte immer genau lesen ! Catapult Armed...
das ist die Meldung die Du nach Umscalt+F9 immer haben musst.
Falls Du nur "mühselig" in die Luft kommst, kann es auch daran liegen, dass Du zu viel Sprit getankt hast.20% sollten es nur sein.
Der erste Job der Träger-Jets ist das Auftanken in der Luft nach dem Start bevor sie ihre Mission starten. Also, bei vollen Tanks kann ein Start auch mit Catapult schief gahen. Gleiches gilt für die Landung!!
Bekommst Du die Glide Slope Anzeige bei ILS 112.1 ? Nicht vergessen,
Dynamische Scenery und Deine Startposition.
Dann bis zur Landung toi toi .

Gruss
Fox

Frank Bergmann 22.06.2004 14:42

Hi Fox,
ich bin mit vollen Tanks losgeflattert, war kein Problem, es gab nen Knall und ich war fort!
Mit der Scenery war schon klar, hatte ich immer Vollgas, besteht allerding laufend die Gefahr übern Haufen geschoben zu werden.
Wg. ILS hab ich im GPS nachgesehen, da war nichts angegeben. Muß ich noch mal prüfen. Also wie gesagt, das ganze macht irre Spaß.
Bis bald, Gruß Frank

wolftech 22.06.2004 15:24

Hallo Jungs,

freut mich, dass es geklappt hat :) Die Flugzeuge mit der "eingebauten" Katapultsteuerung habe ich noch nicht ausprobiert. Sind diese wirklich empfehlenswert?

Ciao,
Olli

Frank Bergmann 22.06.2004 18:03

Bereit zur Landung!
 
So Jungs,
nun hab ich meine F15 einigemal in die Fangseile gesetzt, es quietscht gewaltig aber irgend ein Fahrwerksbein geht immer flöten oder mich rammt es beim Abbremsen ins Deck. Wie schnell darf ich denn sein. Ich hab immer so 150 Ktn drauf. Langsamer wird es im Leerlauf nicht und mit der Airbrake brems er zu schnell ab und läßt sich nicht mehr steuern.
Gruß Frank

Also ich glaub meine Seile sind zu straff. Könnt Ihr mir bitte mal die Einstellungen im Arresor Cables nennen?

Frank Bergmann 22.06.2004 18:35

So nun vieleicht letzte Ergänzung:
Ich Depp bin mit VOLLEN! Tanks runter, das scheint schwierig zu sein.
Hab dann einfach mal den Anflug mit fast leeren gemacht, Du meine Herren da fliegt der sich wie ein Segelflieger locker unter 140 Ktn und ....es geht doch wenn man will!
Gruß Frank

Fox 22.06.2004 22:30

Hallo Frank
hab ich doch gesagt, KEINE VOLLEN TANKS (20%) bei Start und Landung!
Wenns um Träger geht "Nicht verzagen, Fox mal fragen".
Was macht Deine Glide Slope Anzeige ?? Die siehst Du doch schon beim Start. ILS 112.1 siehst Du die ???
Was Deine Frage hinsichtlich der Anzahl der Träger in der ARCAB dat-Datei angeht. Kein Problem, ich habe etwa 10 Träger an verschiedenen Regionen, und der WAIKATO ist gerade mal in den letzten Tage dazu gekommen.

Gruss
Fox

Fox 22.06.2004 22:48

Hallo Frank,

noch ein Nachtrag. Wie gesagt, ich fliege die F14 TOMCAT mit 140kn,
full flaps mit autopilot LOCALIZER activated. Steuere nur den Vertical Speed im Zusammenhang mit Glide Slope und der Höhe über Grund!!! Das Flugdeck ist 70.4 ft hoch !!
Und noch was : Bei der F14 erfolgt beim Aufsetzen VOLLSCHUB !!
D.h. wenn etwas schief geht kannst Du sofort wieder durchstarten.
Also musst Du sofort nachdem Du in die Seile gefallen bist den Schub auf "Null" (F1) bringen und die Parkbremse reinhauen. Dann stehst Du etwa in der Mitte des Trägerdecks.
Hast Du eine g-Anzeige im Panel? So 5-8g kommen schon zusammen wenn es Dich in die Seile haut (wenn meine Anzeige stimmt).

Gruss

Fox


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag