![]() |
Setup-Assistent des Teledat DSL Routers erscheint nicht
Hallo Leute!
Ich habe mein Problem schon im WCM-Forum geschildert, leider wenig Konstruktives an Antworten bekommen. Jetzt versuche ich es mal hier. Nach der Umstellung auf einen anderen Internet-provider muss unser Router neu konfiguriert werden. Dazu muss man ja die IP Adresse des Routers in den Browser eingeben, um dieses Menü im IE aufrufen zu können. Doch es funzt nicht. Will ich die Adresse aufrufen, sagt mir der Browser, dass ich dazu in den Online-Status gehen muss. Okay, das bestätige ich mit einem Ja. Daraufhin bekomme ich die bekannte Fehlermeldung, dass diese Seite nicht angezeigt werden kann. Der Internetzugang ist da, nur eben das Surfen funzt nicht und damit auch das Ansprechen des Routers nicht. Hängt der PC direkt am DSL Modem, ist alles problemlos. Der PC, an dem die Konfiguration durchgeführt werden soll hat Win 98SE. Any ideas?? Was mache ich falsch?:confused: Michi:confused: |
ohne Eintrag <---
-
Hi, no Sir :verwirrt:, keine Eintragung nötig. " Automatische Suche der Einstellungen " und sollte es futzen. Oder ??? wie genau muss ich mir Deine Umgebung vorstellen ? |
Wie schon im anderen Thread geschrieben, Du musst in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung unter TCP/IP (am besten) eine fixe Adresse, die DNS Deines Providers und die Adresse des Routers als Gateway eintragen, das ist auch im 98er so.
Welche Adresse der Router hat, steht in der Bedienungsanleitung, ebenfalls welche Adreesen Du am PC einstellen kannst. Die DNS Deines Providers findest Du auf dessen Website. |
Re: Setup-Assistent des Teledat DSL Routers erscheint nicht
Zitat:
Browser oder nicht :confused: :confused: :confused: Für den Browser muss keine Adresse eingetragen werden. :@ Michi , [ Dazu muss man ja die IP Adresse des Routers in den Browser eingeben ) wieso dat denn :confused: Sprechen wir von DSL :confused: Dann keine " IP " :ja: |
Re: Re: Setup-Assistent des Teledat DSL Routers erscheint nicht
Zitat:
Diese IP wird später dann auch als Gateway benutzt für alle anderen Rechner die ROuter haengen. Und es ist -meiner Meinung nach- sehr wohl besser, fixe IPs zu vergeben als diese per DHCP zuweisen zu lassen. Das erspart in mancherlei Hinsicht viel Arbeit bei bestimmten Dingen. |
-
Nur die DNS-Adresse muss eingetragen werden. (192.168.xxx.xxx) Der Aufruf im Browser: ---> http://192.168.xxx.xxx <--- Mehr braucht die Netzverbindung nicht. Es sei denn, wie von Dir beschrieben, das die IP´s selbst verwaltet werden. Fakt ist, das keine IP im Browser benötigt wird. |
Hallo ich nochmal:D
Patrick hats richtig gesagt, ich muss sehr wohl die IP des Routers in dem Browser angeben. Ich denke, der Hund liegt in der DNS Sache begraben, die FendiMan anspricht. Ich probiere es mal damit. Werde mich melden, wenn es Probleme gibt oder ob es funzt. Muss ich bei dem Internetzugang selber noch was ändern, ich meine Kongiguration des Browsers (Assistent für Internetzugang) oderist es das, was fendiMan meint.:confused: :confused: :confused: Tschüß Michi:confused: |
@Toddy
Das ist Quatsch was Du da erzählst. Diese DNS Adresse ist nur für den Client notwendig um DNS Anfragen, die lokal nicht bekannt sind, an diese IP weiterzuleiten. Wenn der Router aber via DHCP IP´s ins Netzverteilt, ist selbst diese Einstellung nicht notwendig, da der DHCP Server (Router) diesen Eintrag vornimmt. Der DHCP Server mag zwar Netzwerkadressen an die Clients vergeben, aber niemals an sich selbst. Dh. der Router hat immer eine statische IP. Sollte Air Michi diese nicht geändert haben, sollte er mal im Handbuch des Router nachschauen, ob sie dort drin steht. Mit Sicherheit gibt es am Router auch ein Resetswitch um den Router auf Grundeinstellungen zurückzusetzen. Danach sollte die Standard IP wieder funtionieren. Ein DNS Eintrag in den TCP/IP ist nicht notwendig um den Router zu erreichen. Michi, überprüfe auch mal Deine Netzwerk IP´s ob diese Netz und Subnetzmäßig zusammenpassen. Nochwas Michi. Wieso willst Du an Deinem Rechner den Inetzugang konfigurieren, wenn Du einen Router hast? Warum hast Du eigentlich überhaupt einen Router? Weil´s scheinbar in ist? |
Der DNS-Eintrag am PC ist nicht notwendig, um den Router zu erreichen, aber um eine funktionierende Internetverbindung über den Router zu haben, ist er notwendig.
|
Zitat:
Dazu gibt man die IP des ROUTERS (=Gateway) in den Browser ein. Steht im Handbuch. RTFM. RTFM. Und nochmal: RTFM! BTW: Wieso kannst Du eigentlich in diesem Board schreiben? Dein Internet geht doch nicht, oder wie jetz' ??? |
Zitat:
Mit diesen Einstellungen und uU einen Reset des Routers sollte er auf den Router zugreifen können um dann die Konfiguration des Routers vorzunehmen. Was vielleicht auch noch wichtig ist: Eine vorhandene Firewall entweder während des Zugriffes auf den Router ausschalten oder gleich anpassen (die IP-Adresse des Routers als vertrauenswürdig einstufen). |
@Sven: Ganz einfach, weil mein PC (Win XP)und der meines Vaters (jener PC mit dem Win 98 SE, an den ich bzw. wir die Routerkonfiguration durchführen wollten) angeschlossen sind. Bis zum Providerwechsel hatte ja alles bestens funktioniert. Leider weiß ich nicht mehr, wie damals bei der Einrichtung des Routers vorgegangen wurde......
Das mit dem Resetswitch habe ich mir auch shcon überlegt, am Router selber ist nichts. Es geht nur über das Konfigurationsmenü und das Dilemma ist ja, dass die Bedienungsanleitung beim entscheidenden Kapitel, nämlich bei den Browsereinstellungen kläglich versagt.....Es steht dazu nichts drin, nur der lapidare Hinweis auf eine LAN-Einstellung.:confused: @Stefan: Bitte genauer lesen, was ich geschrieben habe.:( @FendiMan: Eine Firewall ist auf dem PC nicht vorhanden. Ich werde mal Deine Tipps ausprobieren, in der Hoffnung, dass es doch noch funzt. Werde mich wieder melden. Danke! Tschüß Michi:cool: |
Wegen Doppelposting gelöscht. Wann läuft dieses Board endlich wieder sauber und ohne Zicken?? :mad: :mad: :mad: :mad:
|
Zitat:
puh, Quatsch ! :( Wer einen Router hat, benützt in der Regel auch weitere PC´s. Aussdem stellt sich diese Frage garnicht. Es gehört sich einfach, eine vollstände Konfig. sieht so nun einmal aus. Und nach wie vor, der Browser benötigt keine Eintragung der IP Denn, der Browser, z.B. IE6.x, schaut in die Netzumgebung und bezieht aus diesem Pool seine Infos. Darum auch im Browser diese Einstellung, von mir oben beschrieben. Und wer in das Main-Menü des Routers, Konfig. seiner Einstellen will, braucht nur im Adress-Fenster des z.B. IE6.x, die IP ein zugeben. Auch wie beschrieben. Und die einfachste Sache ist es, ein " DOS Fenster "(Eingabeaufforderung) öffnen, und per Hand eine Anfrage an den Router stellen. " ping [IP Adresse z.B. 192.168.10.10] und eine Rückantwort sollte kommen. Ist dies schon nicht möglich, liegt ein anderes Problem als IP Vergabe vor. Bei einem Befehl wie des "ping", brüllt die Netzkarte einfach in das Netzwerk und hofft auf Antwort. Achte auf " lost Pakete ", dann stimmt etwas nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag