WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Celeron ausreichend? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136478)

Thompson 09.06.2004 14:31

Celeron ausreichend?
 
Hallo zusammen!

Ich such grad für eine Freundin einen PC, der
1. sehr billig sein soll und
2. trotzdem folgende Anforderungen erfüllen muss.
Office Anwendungen, Paint-Shop Pro, ....
Sie braucht das Ding für Internet-Surfen, E-Mails,
Word-Docs und Excel-Sheets erstellen.

Ich wollte ihr meinen alten K6II-450 geben. Der bricht
mir aber bei WIN2000 zusammen. Eine Investition von
neuen RAM's würde ein Angebot, dass ich gesehen hab
vielleicht nicht mehr rechtfertigen.
Es handelt sich um einen Celeron 2,6 GHz. (512 MB RAM)

Da ich mit Celeron Prozessoren nun überhaupt nichts
am Hut habe, wollte ich fragen, ob der Prozessor für
solche Zwecke ausreichend ist? Bzw. würd es mich
interessieren, ob WinXP noch einigermaßen läuft?

Danke für Eure Infos!

Gruß
Thompson

LouCypher 09.06.2004 14:43

xp läuft mit einem p1 da sollts keine probleme geben, auch dein k6 würd reichen brauchst nur 256mb ram

Thompson 09.06.2004 14:52

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
xp läuft mit einem p1 da sollts keine probleme geben, auch dein k6 würd reichen brauchst nur 256mb ram
Also unter W2K is die Kiste ziemlich lahm.
Und da sind 256 MB RAM drinnen.
Es soll halt schon was weitergehen, obwohl
nicht wirklich was aufregendes gemacht wird.

Kannst Du mir trotzdem zu Celeron Auskunft geben?
Was ist das eigentlich für ein Prozessor?
Eine abgespeckte Version von einem Intel III ?

Gruß
Thompson

Nitro 09.06.2004 15:07

Der celeron ist ein abgespeckter P4,aber vom Preis Leistungsverhältnis würde ich eher zu einem XP2500 raten,da es dort
auch günstige Motherboards bei guter leistung gibt.

Preacher 09.06.2004 15:38

Celerons sind Pentiums mit verkleinertem Cache und geringerer Taktfrequenz zum System hin.
Im allgemeinen dür die beschriebenen Tätigkeiten ausreichend.
Wenn Du den K6 nicbt aufrüsten willst-> zugreifen.
Ich hatte allerdings auch Win2k und XP auf so nem ding laufen. Geht bei entsprechend leistungsfähiger Festplatte problemlos und in annehmbarer Geschwindigkeit.

Lucky333 09.06.2004 16:46

XP2500+
 
ist billiger und schneller, viel schneller, sehr viel schneller.

z.b.:
MB ASROCK K7S8XE

CPU AMD XP2500+

RAM 512MB PC400

zusammen ca. 210,- Euro und ein gutes schnelles System.

ginn 09.06.2004 22:52

Zugegeben, ich hab keine praktischen Erfahrungen mit dem Celeron. Ich kann mich aber rein schon mit dem Konzept des verringerten Cache nicht anfreunden. Das ist ungefähr so, wie wenn man eine 6 Zylinder Motor bauen würde aber dann nur zu 4 Zylindern eine Benzinzufuhr macht....

DCS 09.06.2004 23:25

Zitat:

Original geschrieben von ginn
Zugegeben, ich hab keine praktischen Erfahrungen mit dem Celeron. Ich kann mich aber rein schon mit dem Konzept des verringerten Cache nicht anfreunden. Das ist ungefähr so, wie wenn man eine 6 Zylinder Motor bauen würde aber dann nur zu 4 Zylindern eine Benzinzufuhr macht....
genau..

red 2 illusion 10.06.2004 02:43

.


Beim Celeron hast halt noch den Upgrade auf einen P4. Mit dem richtigen Speicher PC400 sollte noch ein P4@4Ghz mal reingehen.

Prescott Celeron wäre angesagt keine Ahnung warum der noch nicht im Handel ist, Intel hat ihn jedenfalls schon fertig.

BigNfan 10.06.2004 02:49

wenn du einen billigen willst, kriegst du mehr leistung fürs geld von amd...

Carpediem 10.06.2004 10:18

Re: XP2500+
 
Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
ist billiger und schneller, viel schneller, sehr viel schneller.

z.b.:
MB ASROCK K7S8XE

CPU AMD XP2500+

RAM 512MB PC400

zusammen ca. 210,- Euro und ein gutes schnelles System.

fullack, auf jeden fall amd..celeron wäh..

Madmexx 10.06.2004 14:30

ich würd auch einen Athlon 2500+ nehmen, kostet ziemlich gleich viel wie der celeron 2,6 ist aber um längen schneller.Das einzige was negativ wäre ist die höhere wärmeentwicklung beim Athlon.Man sollte daher mind. 2 Gehäuselüfter einbauen.

GFN 10.06.2004 23:58

wärmeentwicklung macht der 2500er mit baron nicht, deshalb der übertaktergeheimtipp
prescott-celerons gibts nicht weils nicht einmal genug prescott p4s gibt (nirgendwo in komplett-pcs) und intel mit der fertigung ein bissi probleme hat

das mit den 6 zylindern von denen nur 4 genutzt werden find ich gut aber ich würde es auch so machen, besser einen chip als mist verkaufen als garnicht, nur leider kaufen dann immer leute solche dinger weil sie einfach nicht wissen dass das ding eigentlich abfall ist

Groovy 11.06.2004 00:06

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
xp läuft mit einem p1 da sollts keine probleme geben
Meinst du das im Ernst? :lol:

roadrunner 11.06.2004 00:13

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Meinst du das im Ernst? :lol:
also ich habe mal spaßhalber auf meinem pII350 mit 256 mb und ner 80er spinpoint (soagr am ollen udma33 onboard angeschlossen) laufen lassen - und ich kann nur sagen - buh, der gibt gas. win98 oder w2k ist da um nichts schneller, wirklich kein sch****

da merkt man eigentlich erst, wie viel rechenleistung noch in einem so alten system drinnen ist und "wie schnell" die heutigen top systeme wirklich sind.

aber einen p1 finde ich schon sehr gewagt, wieviele edo dimms hast du denn da reingesteckt damit du irgendwie auf das min von 128 gekommen bist?

Mupped 11.06.2004 01:35

Die Rechenpower wird heute zum Großteil überschätzt. Von den 0815 Computerusern käme eigentich jeder mit einem 2 Ghz Celeron aus.

Abgesehen von Spielern, Videoschneidern, Bildbearbeitern und anderen Professionisten braucht doch keiner irgendwas jenseits der 2 Ghz Grenze oder?

Und die Unterschiede liegen doch schon länger nicht nur beim Prozessor.

Der Unterschied von einer 2 MB Cache 5400 er Platte zu einer 8 MB Cache3 7200er Platte ist bei typischen Anwendungen größer als von P4 2,4 Ghz HT auf P4 3 Ghz HT. - Klar beim Rippen, Rendern oder was weiß ich noch für Sachen hängt der 3 Ghz den 2,4er ab...

roadrunner 11.06.2004 01:40

gebe dir vollkommen recht!

red 2 illusion 11.06.2004 05:34

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner
buh, der gibt gas

Muß ich vermuten da hast nur die WindowsOberfläche (Desktop) herangezogen für deine Berurteilung.
Diese Oberfläche ist aber tatsächlich variable im Speed und paßt sich an den Prozi an. Keine Frage das die Freude kleiner wird beim Starten des ersten Progis. ;)



Jemanden hier das tote Ende eines AtlonXP auf Auge zu drücken ist aber keine feine Art. Den uprade vom Celeron zum P4 ist eine echte Zukunftsperspektive und daher der Celeron viel besser als ein AtlonXP. Ram war der PC3200 gemeint.

red 2 illusion 11.06.2004 05:45

Zitat:

Original geschrieben von Gamerszene-Pyro

prescott-celerons gibts nicht weils nicht einmal genug prescott p4s gibt (nirgendwo in komplett-pcs) und intel mit der fertigung ein bissi probleme hat
Intel hat derzeit 100.000 Prescott Celeron auf Halde, die Händler ordern die nähmlich nicht.

Erste Prescott Celeron erreichen derweilen 4,6Ghz beim Übertakten.


Zitat:

das mit den 6 zylindern von denen nur 4 genutzt werden find ich gut aber ich würde es auch so machen, besser einen chip als mist verkaufen als garnicht, nur leider kaufen dann immer leute solche dinger weil sie einfach nicht wissen dass das ding eigentlich abfall ist
Den Vergleich find ich besser:

Ein CeleronPC ist wie ein Ferrari mit einem 200PS-SaugdieselMotor aber sonst halt ein Ferrari. Wer will, und Geld hat, kann ja immer noch einen 400PS-RennMotor einbauen.

DCS 11.06.2004 09:22

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner
aber einen p1 finde ich schon sehr gewagt, wieviele edo dimms hast du denn da reingesteckt damit du irgendwie auf das min von 128 gekommen bist?
M.E. läuft P1 auch mit sdram 66mhz

Lucky333 11.06.2004 12:09

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Jemanden hier das tote Ende eines AtlonXP auf Auge zu drücken ist aber keine feine Art. Den uprade vom Celeron zum P4 ist eine echte Zukunftsperspektive und daher der Celeron viel besser als ein AtlonXP. Ram war der PC3200 gemeint.
Also ich finde nicht das der XP tot ist, immerhin kann man den 2500+ auf 3200+ übertackten und das sollte noch eine ganze Weile halten.
Vorallem wenn man sich ansieht wofür er eigentlich den PC braucht.

roadrunner 11.06.2004 12:52

@red 2 illusion

nein das war nicht nur die nackte windows oberfläche - damit ist ja jeder pc schnell. auf dem pII war sogar NAV2002 drauf. aber ist eh egal.

GFN 11.06.2004 14:44

dass die celerons vom prescott nicht geordert werden wundert mich nicht weil dafür bessere (533mhz) boards benötigt werden und das teil mehr kostet
die großen haldenbestände kommen wahrscheinlich auch davon dass der prescott viel abfall nebenproduziert

red 2 illusion 12.06.2004 09:51

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
Also ich finde nicht das der XP tot ist, immerhin kann man den 2500+ auf 3200+ übertackten und das sollte noch eine ganze Weile halten.
http://www.anandtech.com/news/shownews.html?i=22350

AMD's Sempron soll im Herbst noch kommen für den Sockel A. Ich würd mich aber nicht drauf verlassen. Meine das mit dem 2500+ auf 3200+ Oced beim nächsten mal ein neues Board fällig wird.

Für den Sockel 478 könnts noch einen Prozi >4Ghz geben, würd ich meinen.


Zitat:

Vorallem wenn man sich ansieht wofür er eigentlich den PC braucht.
Seine Anforderungen treffen auch auf einen P3 zu. Ich finds nicht richtig zu sagen ich brauch die Rechenleistung nicht ohne sie je gehabt zu haben.

Sicher ist so ein schneller Prozi nicht mehr für jeden bezahlbar in der Anschaffung wie im Unterhalt und sinnlose Wärme enspricht nicht der ökologischen Zeit. Die Rechenleistung für sich genommen sehe ich jedenfalls keine Sättigung bei mir.

LouCypher 12.06.2004 17:13

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Meinst du das im Ernst? :lol:
Ja,

ein 233mhz p1 mit 256mb ram ist für xp ausreichend. Kommt halt drauf an was man damit tut, aber word, email, surfen ist kein problem.

Lucky333 12.06.2004 21:33

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Seine Anforderungen treffen auch auf einen P3 zu. Ich finds nicht richtig zu sagen ich brauch die Rechenleistung nicht ohne sie je gehabt zu haben. Die Rechenleistung für sich genommen sehe ich jedenfalls keine Sättigung bei mir.
Mein XP1600+ hat jetzt gute 3 Jahre auf dem Buckel, und er hat mir bisher genügt, hab auch nicht mehr als Office und Internet gemacht, hin und wieder ein kleines Spielchen. Aber jetzt eben muß ein schnellerer her, der reicht dann auch wieder einige Jahre und bis dahin sind A64 in einer vernünftigen Preisklasse und entsprechendem Takt (>4Ghz) erhältlich.

red 2 illusion 13.06.2004 05:59

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
Aber jetzt eben muß ein schnellerer her, der reicht dann auch wieder einige Jahre und bis dahin sind A64 in einer vernünftigen Preisklasse und entsprechendem Takt (>4Ghz) erhältlich.

Wenn du so geziehlt einen Rechner kaufst, wirst auf den S939 auch noch warten können. Damit hat AMD aus derzeitiger Sicht zum P4 aufgeschlossen und bietet für den technischen Bereich und Poweranwendungen auch mit AMD64 noch ein Plus das Intel erst im September haben will. Für Gamer ist er aber ohne PCIeX16x keine Bereicherung.

Wären also zwei Monate Sommer-Fenster für den S939. Matrox hat damit auch lange Erfolg gehabt.

Lucky333 13.06.2004 17:38

nicht wirklich, weil sie mir zu teuer sind, erst wenn mein 3200+ nicht mehr reicht steig ich dann auf a64 um und hab dann um ein vernünftiges geld dualchannel pciexpress und 64bit mit >4 ghz.

Lucky333 13.06.2004 17:40

nicht wirklich, weil sie mir zu teuer sind, erst wenn mein 3200+ nicht mehr reicht steig ich dann auf a64 um und hab dann um ein vernünftiges geld dualchannel pciexpress und 64bit mit >4 ghz.

red 2 illusion 13.06.2004 23:47

.


Wenn du dich an AMD64 versuchen willst wäs besser du machst das gleich. Später gibts die womöglich gar nicht merh. Meine könnte es nicht sein das AMD und INTEL x86 einfach über Board werfen. Kann ja nicht sein das die User auf ihren alten Prozis hocken bleiben und nichts neues kaufen.

Lucky333 15.06.2004 23:29

also ich bin mit meinen computern immer eine generation hinten, das stört mich nicht dafür sind sie leistbar, ich seh nicht ein warum ich mehr als 100,- für eine cpu ausgeben soll oder für ein MB. wenn a64 ausstirbt und was neues kommt nehm ich den a64 und hab ruhe bis die neue generation erschwinglich ist.

red 2 illusion 16.06.2004 02:15

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
wenn a64 ausstirbt
:) :lol: Arme Dinosaurier, so ist es ihnen gegangen, weil die den Hals nicht voll genug bekommen und größer wurden als gut für sie war. :hehe:

Finde nicht das zu mit Warten das Preisleistungsverhältnis wirklich steigern kannst. Durch den Zunehmenden PostVerstand und Rückgaberecht bekommst zunehmend SecondHandWare und Ware die beim Bau von Serien nicht gut war, also Rücklauf.

Ich hab auch Gründe warum ich immer noch P3 hab. Mal sehen was der Dothan macht, kann sein das ich gleich beim erscheinen für den Desktop zuschlagen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag