WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   DiMAGE X20 Stromverbrauch zu hoch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136407)

ribe10 08.06.2004 16:54

DiMAGE X20 Stromverbrauch zu hoch?
 
Hi,

ich habe seit 1/2 Jahr eine Minolta Dimage X20.
Ich bin mit ihr soweit sehr zufrieden, ausser mit dem Stromverbrauch.

Akkus bis zu 1200mA sind nach 5-10 Bildern leer, obwohl ich sie mit einem teuren Ladegerät gut behandle.

Mit "normalen" Batterien geht es bis zu 20-30 Bilder, dann ist auch dort schluss.
Hat irgendjemand auch so eine Kamera und kann mir sagen, ob das normal ist?

:confused:

str1ker 08.06.2004 16:56

1200mAh ist ein bisserl wenig meinst nicht?

Würde mal mich um neue Akkus umschauen!

Beispielsweise die Ansmann mit 2400mAh

Karl 08.06.2004 22:46

Das dürfte bei Minolta so üblich sein.

Meine S304 ist da auch nicht sehr sparsam. Wie schon gepostet. Stärkere Akkus kaufen.

Und im Setup halt die Energiesparfunktionen ausnützen. TFT nach zwei Minuten abschalten...etc.

Hawi 09.06.2004 00:28

Also, ich weiß nicht. 20-30 Bilder mit Normalbatterien ist sicher zu wenig. Bei unter 60 Bildern (ohne Blitz) hört bei mir der Spass auf. Da gehen ja alle Vorteile des digitalen Fotografierens (und einer leichten Kamera) verloren.

Neben dem Fotografieren ist natürlich der TFT der größte Stromfresser (und Sucher hat die X20 ja keinen). Ich verwende bei meine Fuji aus alter Gewohnheit immer nur den Sucher (auch elektronisch, aber mit geringerem Verbrauch) - und der schaltet sich sehr schnell ab, wenn man nicht den Auslöser antippt.

Zitat aus DCRP Review:
Minolta estimates that you can take about 230 shots, or spend 300 minutes in playback mode, using NiMH batteries. That's considerably longer than the proprietary battery lasts on the DiMAGE Xt.

Und in einem anderen Test wird der Stromverbrauch günstig beurteilt.

Ich würde, wie schon geraten, "ordentliche" Akkus verwenden und, wenn es nicht wesentlich besser wird, reklamieren.

ribe10 09.06.2004 13:18

Hi,

danke für die Antworten.

Dass mit den stärkeren Akkus ist mir schon klar.
Als krasses Beispiel kann es vorkommen, dass mit 800mA Akkus die Kamera nach einem Foto schon abschaltet.

Ich schreibe gerade ein Mail direkt am Minolta, schau ma mal....

Das Problem ist, dass die Kamera keine optischen Sucher hat, d.h das Display muss immer an bleiben.
Es kann auch nicht manuell ausgeschaltet werden.

steelrat 09.06.2004 13:31

tja
 
ich kann mich noch an meine Dimage 7 erinnern..

die hatte ähnliche Probleme..
kaum hatte man 7 - 8 Bilder gemacht war sense...
viel besser ist da meine Olympus, da kann ich mit einem Akku (ist aber ein Olympus - Akku (keine Standardzelle) bis zu 256MB vollknipsen; mit Blitz und Display...

das find ich persönlich, ist mehr als ausreichend.....

Theoden 23.06.2004 01:24

Hab mir jetz ein Ansmann Ladegerät mit 4 2200mAh Ansmann Akkus beim Conrad gekauft( ~70€).
µProzessorgesteuert und mit erhaltungsladung, diagnose, etc.

Jetz sollt ich eine 128er Karte locker vollbekommen. :D
Cam: Fuji Finepix 2600 2 Mp

xyladecor 24.06.2004 19:26

hi,

kurze frage, hab mir mal zum test die minolta bestellt,
kannst du mir vielleicht sagen, wieviele pics auf 128
mb in STD-auflösung passen, bzw. wieviele bei höchster
auflösung?

wäre spitze.., damit ich einen überblick bekomme.

ciao ciao

R@isl 24.06.2004 20:16

Eine Digicam hat 5W,heist du verbrauchst 1A/hkannst dir ausrechnen wie lange du mit best. akkus durchkommst.
mit 2000 max. 1'50''

Theoden 24.06.2004 20:21

Tolle Rechnung, praktisch nicht anwendbar.

Da müsste man davon ausgehen das das TFT immer läuft und der Blitz nur x mal benutzt wird...

Man kann das nicht nach Dauer, sondern höchstens nach geschossenen Bildern angeben.

R@isl 24.06.2004 20:26

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Tolle Rechnung, praktisch nicht anwendbar.

Da müsste man davon ausgehen das das TFT immer läuft und der Blitz nur x mal benutzt wird...

Man kann das nicht nach Dauer, sondern höchstens nach geschossenen Bildern angeben.

ist ja nur ein Anhaltspunkt,aber wenn man die Cam einschaltet,bleibts ja meistens auch.
Und das ewige scharfsellen mit Autofocus braucht immens Strom.
Mit 2000er Akkus komme ich max. auf 150 Bilder.

R@isl 24.06.2004 20:29

Re: DiMAGE X20 Stromverbrauch zu hoch?
 
Zitat:

Original geschrieben von ribe10


Akkus bis zu 1200mA sind nach 5-10 Bildern leer, obwohl ich sie mit einem teuren Ladegerät gut behandle.


Kaufe dir bei Conrad die "NiMH-Akkus" für RC-Car ,die sind nämlich Hochstromfähig weil von Sanyo.
Sind rot gelabelte Akkus.
2300mAh / 4Stk. 16,90.-

Habe nur gute Erfahrung damit,besser als Varta,Ansmann.

ToolManTim 28.06.2004 13:31

Hallo!

Da möchte ich mich gleich in diesen Thread reinhängen. Ich besitze eine Minolta Dimage S414 aka "Big Fat Mama" :D. Auch dieses Stück ist ein echter "Stromfresser".

Ich habe diesen Thread sehr interessiert gelesen und der Tip mit den SANYO Akkus war echt gut. Bei der Suche nach Händlern für diesen Akkus bin ich allerdings über die neuen ANSMANN 2400mAh Photo Akkus gestossen (wie auch schon weiter oben erwähnt). Nun zu meiner Frage:

Welche Akkus nehmen?

SANYO 2300 mAh weil "Hochstromfähig"

oder

ANSMANN 2400 mAh weil "mehr Power"

Danke für Eure Tipps

cu-tmt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag