![]() |
Pmdg B737-800/900
Hallo Piloten,
welche Erfahrungen habt ihr bisher mit der PMDG B737-800/900 so gemacht? Ich habe bisher nur die "Grundversion B737-600/700" und frage mich, ob sich ein Update wirklich lohnt. Ich lese hier andauernd über irgendwelche Probleme im Zusammenhang mit diesem Flugzeug! Freue mich über Antworten/Einschätzungen Eurerseits und bedanke mich schonmal im voraus! Gruß, Christian. |
Kurze Antwort : das Update lohnt sich !
(Die Features kannst Du auf der Webseite nachlesen) Im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wird die 737 DER Flieger für den PC .Auf die 747 freue ich mich jetzt schon. Gruß Rainer:) |
Hallo Rainer,
vielen Dank! Werde mich dann mal dort umschauen! Gruß, Christian. P.S.: Auf die 747 bin ich auch mal gespannt! Schade, dass sich kein Softwareentwickler mal ernsthaft auch der Airbusflotte annimmt. Der PSS A 320 ist ja schon ganz gut, aber es geht bestimmt noch besser! |
Hallo Christian,
Du solltest mal dein Profil ausfüllen ; ich finde es gut etwas über sein "Gegenüber" zu wissen und eine persönliche Note zu addieren. Grüsse Rainer |
Zitat:
gerade nach dem 800/900-Update ist die PMDG noch besser geworden. Zur Zeit schlicht der Airliner für den FS2004! Die "Probleme" die hier hin und wieder diskutiert werden liegen wohl eher in der Komplextät dieses Flugzeugs. Aber wenn du die 600/700-Version beherrscht wirst du an dem Update deine wahre Freude haben. Gruß Tomas |
As real as it gets
Meine Meinung:
Da ich den FS eigentlich nur wegen der großen "Pötte" benutze, kaufe ich schon seit Flusi-Generationen alle ernstzunehmenden Airliner-Addons. Das Base-Produkt finde ich schon klasse, die Cockpitanzeigen sind endlich mal gut abzulesen, das Fluggefühl ist sehr glaubwürdig (ich würde mir nie anmaßen, das Fluggefühl eines Airliners als realistisch einzuschätzen, weil ich kein Pilot bin!) und das Drumherum wie Einstellmöglichkeiten, Load-Editor, Handbuch sowie der optische Schnickschnack sind bereits mehr als ordentlich. Mich stört nur, dass das Base-Produkt kein TCAS hat und gelockt durch die Versprechungen, die Performance sei für die 800/900er überarbeitet worden und noch besser, besitze ich nun seit einiger Zeit auch die 800/900er. Es kann kein Diskussionspunkt geben, dass dieses Addon nun wirklich das Allerbeste ist, was man für den FS bekommen kann. Für mich auch ein ganz entscheidender Punkt: Die Performance ist für einen so komplexen Airliner absolut fantastisch! Einziger Kritikpunkt: Die Art und Weise, erst ein Base-Produkt und dann ein teures Addon zum Addon anzubieten, finde ich fragwürdig. Jeder muss halt für sich entscheiden, ob ihm ein einzelnes Addon im Endeffekt 70 Euro wert ist. Ein Gelegenheitsflieger, der mal ab und an "Bock" hat, mit einer großen Kiste rumzufliegen, ist mit dem Base-Produkt bestens bedient und sollte sich das Geld sparen. Denn ganz ehrlich, auf den ersten Blick gibt es keine riesisgen Unterschiede und das Addon zur 737 kostet fast schon so viel wie ein ganzes eigenständiges Addon. Wer allerdings nach der realistischsten Möglichkeit, einen komplexen Airliner zu fliegen, sucht, kommt um die PMDG 800/900 nicht herum (Ups, jetzt habe ich doch "realistisch" geschrieben...). |
Re: As real as it gets
Zitat:
ist diese art von "Abzocke" noch ziemlich harmlos. Immerhin eines der wenigen Produkte, das immer noch gehalten hat, was es verspricht. Dazu sind ALLE Bemalungen freeware, und das sind schon weit über Hundert! Es ist einfach jeden verdammten Cent wert, und die Jungs von PMDG haben mit ihrer arbeit verdient etwas "reich" zu werden. |
Re: Re: As real as it gets
Zitat:
P.S.: Ich meine schon, dass man die Verkaufsstrategie kritisieren darf. Das 800/900-Update hätte durchaus auch ein kostenloses Service-Pack sein können. Wirklich neu ist nur das TCAS, und das ist heutzutage Standard für ein Pay-Addon. Die weiteren Modellreihen, 800 und 900, brauche ich nicht, ein Modell reicht auch. Solche Dinge sind meiner Meinung nach nur Schnickschnack, um den Verkaufspreis für das Addon zum Addon zu rechtfertigen. Aber ich will jetzt nicht meckern - ich wusste bereits beim Kauf des Base-Produkts, dass das Update kostenpflichtig sein würde und bin mit dem Flieger total zufrieden - mir ist er das Geld wert! |
Also, wir reden hier nicht nur von einem Model + Tcas...
Ds gesammte 3D Cockpit ist jetzt bedienbar... man kann Praktisch auf das 2D komplett verzichten! Dazu gibt es zwei neue Modele, die noch Framerate freundlicher sind, als die -600/700... Das muss man erst mal schaffen. Dann ist das Flugverhalten verändert worden, was auch sehr viel Feingefühl und ausdauer braucht. Jemand, der sich das Teil nur wegen dem TCAS kauft ist es selber schuld. Beim Online fliegen, und auch bei Avsim gibt es TCAS Freeware. Das einige was mich geärgert hat ist, das dass das Update nur als Online version zu bekommen ist. |
Zitat:
Ich möchte nochmal betonen, dass ich nicht als Meckerer rüberkommen will. Die PMDG ist ein Spitzen-Addon, aber die Art der Vermarktung gefällt mir nicht. Wenn man z.B. zur DF 737 jetzt eine überarbeitete FS9-Umsetzung kaufen könnte, hätte ich vollstes Verständnis - für ein (umfangreiches) Service-Paket finde ich den Preis zu heftig. Wohin soll das führen? |
Hallo Leute,
da sind ja schon ein paar interessante Aspekte dabei dir ihr hier pro und contra die B737-800/900 genannt habt. Vielen Dank dafür! Werde erstmal eine Zeit mit der Basisversion weiterfliegen - obwohl ich auch eigentlich nur Verkehrsflugzeuge im FS fliege - und mir überlegen, ob ich dann letztendlich auch das Addon besorgen werde. Der Umstand, dass dieses nur online erhältlich ist stört mich aber ehrlich gesagt auch ein wenig. Bin da immer ein wenig misstrauisch, dass das ganze dann überhaupt funktioniert! Gruß, Christian. |
Zitat:
Gruß Tomas |
Zitat:
Davon abgesehen sind die gesaugten Sachen einfach nicht das Gleiche, keine Handbücher, alles muss man selber drucken, Reinstallieren ist ein Krampf, etc - und sparen kann man so auch nichts! |
Hallo Leute,
ist das FMC in der neuen Version eigentlich auch weiter vervollständigt worden? Was mich doch ein wenig ärgert ist, wenn ich im Flug etwas ändern möchte und ich dann die Antworte erhalte, der ein oder andere Waypoint sei nicht in der Database verhanden. Vor allem beim Anflug ist das dann nervig! Gruß, Christian. |
Zitat:
Auf jeden Fall kann ich nicht klagen, das FMC gefällt mir ausgesprochen gut. Nur SID/STARs nutze ich so gut wie nie. Gruß Tomas |
Hallo Tomas,
ich muss zugeben, dass ich mich mit den AIRAC-Files bisher noch nicht gut auskenne und ich daher fragen muss, was damit genau gemeint ist. Habe bisher das FMC immer entsprechend der Anleitung mit der ein oder anderen Abweichung programmiert und auch die SID/STARs oder Transition zum Anflug benutzt, also diejenigen, die schon in der FMC-Database vorhanden sind. Gruß, Christian. |
Hallo Christian,
auf folgender Seite kann man sich die AIRAC-Files für diverse Payware-AddOns runterladen: http://www.navdata.at/ U.a. wohl auch für die PMDG. In den AIRACs sind die ganzen Navigationsdaten enthalten, zum Beispiel VOR, NDB, Airways usw. Gruß Tomas |
Hallo Tomas,
vielen Dank! Werde dann mal schauen, was ich damit anfangen kann! Gruß, Christian. |
.. noch etwas zur boxed Version der 800/900..
Eine Anfrage bei A...soft brachte das Ergebnis, das diese mit den Entwicklern zwecks Vermarktung über den Fachhandel in Verhandlungen stehen, bisher allerdings noch nichts entschieden ist.. Da wollen wir mal hoffen, dass diese Einigung zustande kommt .. Ich persönlich warte lieber noch ein paar Tage und lege mir (hoffentlich) dann die boxed Version zu. Viele Grüsse Andreas |
Hallo Andreas,
dass hört sich ja interessant an! Dann will ich mal hoffen, dass es demnächst eine boxed version der 800/900-Serie geben wird. Gruß, Christian. |
Die Saugversionen mögen für die Entwickler/Publisher vermutlich billiger sein, aber eine Boxed-Version mit gedrucktem Handbuch und einer richtigen CD darin ist immer noch bessere Weg.
Auf jeden Fall für die Kunden! Und gerade bei solch einem Kracher wie die PMDG737--Familie wäre es doch fast eine Sünde diese nicht als Boxed zu verkaufen. Was weiß denn Omi Erna vom kleinen Fritz wie man den Flieger saugt, aber den weg nach Karstadt findet sie schon seit Jahren...;) Gruß Tomas |
Hallo Ihr PMDG - User.
Hab ein Software-Problem und wollte Euch um Hilfe bitte. VORAB: Ich will die 737-700 im FS 2002 nutzen. D. h. ich habe das Teil auch für den FS 2002 installiert. Bin dann noch hingegangen und mit die Active Camera heruntergeladen, allerdings ist die noch im Ordner und noch inactive. Desweiteen habe ich mir diverse repaints direkt noch von meiner CD runtergebastelt. 1. Frage: Muss man das Teil den nicht registrieren lassen. Finde dazu nirgends etwas. Tja, es will ich das Teilo natürlich auch mal fliegen. Habe die Kiste runtergefahren und wieder hochgefahren wähle die 737-700 2 D Cockpit aus und schon geht's los: FOLGENDES FENSTER GEHT AUF.. PMDG 737NG Automatic Control System FSUIPC Not Found. You need to have FSUIPC v.2.90 or later, to run PMDG Products Hit ok to continue Cancel to exit FS OK ABBRECHEN (jetzt drücke ich schön brav auf OK und dann ein weitees Fenster) BASE GAUGE You need to have FSUIPC v2.90 or later, to run PMDG, products. Hit to continue (widerrum bestätige ich und dann das Fenster) FEHLER FS 2002: Microsoft Flight Simulator 2002 was \ unable to load some 3rd party software. You can continue unsing Flight Simulator but 3rd party software will be disabled FILE: GAUGES\PMDG.737NG_Main.GAU For more information on 3rd. party software see the readme file in the simulator 2002 programm Group in your Start menu. OK So, und jetzt was nun. Das Englisch soweit versthe ich schon. Allerdings was ist ein FSUIPCv.2.90 or later????????????????? Habe da keinen Plan. Meine Frau meint - das müsste vielleicht ein Treiber sein. Glaube ich nicht - denn der müsste doch dabei sein bei EURO 39,90. Oderr nicht. Auf alle Fälle will ich gerne mal das Teil ausprobieren, geht aber nicht. Zum, ersten mal in meinem FS 2002. Hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit Add-On's die eigentlich für den FS 2004 geschrieben sind allerdings auch noch auf dem FS 2002 laufen. Hat das vielleicht was damit zu tun, daß ich auch noch die "Dreamfleet Boeing 737-400" auf dem selben Laufwerk habe. Übrigens habe ich versucht die PMDG 737-700 zu deinstalieren - was nicht möglich ist, trotz der eingelegten CD, und der genauen Beschreibung cder Schritte. Daraufhin, habe ich das Teil nochmals installiert um es vielleicht drüberzuinstallieren. Genauso hoffnungslos. Was mache ich nun, muss ich jetzt den Rechner wegwerfen, mein Hobby aufgeben und ich mich erschiessen, oder hat mir vielleicht jemand einen guten Rat. Bin eben leider ein Computertottel, d. h. der Rechner ist bei mir der Chef. Traurig ich weiß - aber darum an Euch die Frage. Gruß "Eckard" vom Bodensee:( |
Zitat:
oh, oh, sooo pessimistisch? Nun lass mal brav den Rechner auf dem Schreibtisch und die Flinte im Schrank...:D FSUIPC ist eine Schnittstelle zwischen dem Flugsimulator und diversen AddOns, also auch der PMDG737 und wurde von einem gewissen Pete(r) Dawson entwickelt. Ursprünglich als Freeware, seit der Version für den FS9 als Payware. Allerdings bringen alle AddOns, die auf FSUIPC aufsetzen auch ein eigene Version mit (die Kosten trägt dann natürlich der AddOn-Entwickler)! Geh mal auf die Hoempage von PMDG, da müsste es doch irgendwo so eine FSUIPC-Version für dich zum downloaden geben. Gruß Tomas |
Eckhard,
die 737-700 ist auch für den FS2002 geschrieben, von daher darf es da keine Probleme geben. Ich bin etwas irritiert, da normalerweise die fsuipc.dll automatisch installiert wird (oder war das erst ab der -800/900 der Fall?). Auf jeden Fall findest du fsuipc z.B. hier. Wichtig ist nur, dass die Datei fsuipc.dll in das richtige Verzeichniss kopiert wird (Unterverzeichniss MODULES des Flugsimulators). HansJürgen |
Hallo Hans-Jürgen,
ich bin nun doch auch etwas verwundert, die 600/700 funzzt im FS2002, die 800/900 aber nur im FS9..., jedenfalls laut der PMDG-HP. FSUIPC habe ich da auch nicht gefunden...:eek: Aber da hast du ja nun schon was gefunden. Ansonsten habe ich die Version 3.03 auch auf der Platte und könnte sie dem Eckhard senden. Ach so, und in der neusesten Version muss man die 600/700er auch nicht mehr registrieren lassen, die Jungs von PMDG habe wohl genug Schelte für dieses Verfahren bekommen. Aber unbedingt solltest du dir noch das neueste Update ziehen (von 1.2 auf 1.3 isses glaub ich). Hoffentlich haben wir ihn nun nicht zuviel verwirrt...:cool: Gruß Tomas P.S.: Hans-Jürgen: "Bremsen" kann ich das Teil noch immer nicht...:D |
Hallo Tomas und Hans-Jürgen,
nicht das Ihr denkt - ich bin undankbar, nur ich muss noch mal für ein paar Stunden arbeiten, hatte noch ein Nickerchen gemacht, da ich Nachdienst hatte. Melde mich nachher von einem anderen Rechner. Bis nachher. Vorab besten Dank Bis später "Eckard":) |
Tomas,
du hast Recht - die -800/900 läuft nur noch mit FS9 (ebenso das kommende Update für die 600/700 mit neuem VC für die 800/900 Besitzer). Aber das standalone Produkt (also die 600/700) incl. der Patches ist offiziell auch noch für den FS2002 entwickelt worden. Zitat:
Aber was solls, wenn das alles ist ;) |
Ich meinte abbremsen in der Luft im Sinkflug...:D
|
ach, stimmt - da hatte ich dich glatt verwechselt. Sorry :)
|
Hallo Thomas und Hans-Jürgen,
so ich weiß ich bin spät dran - mich zu melden. Hatte viel zu arbeiten. So, gestern - sprich Samstag Nachmittag aber wollte ich's wissen. Ich stürz mich auf den Rechner und Flusi 2002 hochzufahren und erst mal Flugplanung von einer zur anderen Kanaren-Insel mit der PMDG 737-700 2D Cockpit.Habe dann Hans-Jürgens Vorschlag ausgeführt - und zwar die Datei "fsuipc.dll" runtergeladen und ins Verzeichnis des FS 2002 sprich MODULES" reingepackt. So weit so gut. Daraufhin lief es auch ganz gut - obwohl die Ladezeit ungewöhnlich lange war. Bei allen anderen Fliegern funzt das recht schnell. Flog dann auch - gar nicht schlecht. Muss vorausschicken, ich habe zwar nicht ganz so 'ne gute Graphikkarte und meine RAM's mit 512 sind nicht gerade viel, allerdings wird der Rechner fast täglich gesäubert sprich defragmentiert und Datenträgerbereinigung durchgeführt sowie die üblichen Maßnahmen wie Firewall etc. Also System müsste ok sein. So, jetzt war ich soweit recht zufrieden und hatte vor denselben Flug mit den gleichen Parametern mit der Dreamfleet 737-400 zu machen die ja auch noch auf dem Rechner auf dem selben Laufwerk ist. Flieger ausgesucht, geladen und im Flugplaner die Parammeter eingegeben, allerdings ohne den FMC zu füttern - den verstehe ich noch nicht - und los sollte es gehen. Ich ging nachdem der Flieger auf dem Vorfeld stand, nchmals kurz ins Menü um oben in der Zeile an der Betankung was zu ändern, hatte zuviel JET A 1 - und da viel mir auf das oben rechts groß "MODULES" stand, darunter PMDG. Ich gestartet, zunächst manuell wollte ab ca 4000 Fuß meinen Autopiloten aktivieren- und schon gings los. keine bzw nur teilweise Reaktion, was Höhe anging hat's geklappt, nur den Kurs im Heading hat ervöllig ignoriert. De facto überlegte ich mir mal die 737-700 von der >Platte zu werfen, ging nicht. Hatte mich genau ans Handbuch gehalten und die CD reingeschoben und das uninstallprogramm abgewartet. Der wollte nich deinstalieren sondern installieren, was allerdings ja nicht nötig war. Das Procedere hatte ich so ca. 20 mal versucht und habe mich schon im Irrenhaus gesehen. Dann in die Systemsteuerung rein und unter Software gesucht - Fehlanzeige - war dort nicht zu finden. Nachdem ich letzte Nacht dann 2 mal den kompletten FS 2002 nebst 737-400, A 320 PSS, B-777 und B-747-400 von World-Airliners, GA 1,2 und 3 sowie Canary Islands sowie Greece-Airports, My Traffic etc. runtergeworfen hatte und wieder neu installiert hatte neben Runterfahren, Defragmentieren etc. hatte ich denselben Zustand wieder. Offensichtlich hatte die 737-400 von Dreamfleet sich die FSUIPC.dll Datei gekrallt und ist mit dem Teil losgeeiert. Daraufhin habe ich kurzerhand nur die Datei fsuipc.dll im Eintrag Modules, so wie es mir Hans-Jürgen erklärt hatte, wieder gelöscht und schon war der Eintrag im Menü der 737-400-erer wieder weg und das Ding flog wieder normal. Dabei bin ich eigentlich zufällig darauf gekommen, die 737-700erer von PMDG ganz normal aus dem Verzeichnis aircrafts zu löschen. Das ging dann auch. Ihr Profis, werdet jetzt nur noch lachen, und irgendwie schäme ich mich Euch mit so einem Schrott an einem Fliegernachmittag wie heute zu stören. Ich jedenfalls vermute (berichtigt mich falls das falsch ist) daß die beiden 737-er sich nicht vertragen - zumindest nicht auf einer Platte. Im Grunde genommen hätte ich diese Probleme nicht wenn ich gleich auf den 2004er umsteigen würde. Allerdings habe ich dann die 777 und die 747 von Phoenix, sowie die 737-400er von Dreamfleet nicht mehr und die A 320 von PSS müsste ich auch nopch auf - patchen. Den patch für die A 320 PSS finde ich einfach nicht. Glaube bei avsim. War dort nicht zu finden. Ich hoffe ich halte den Laden hier nicht auf mit meinen Monologen, aber vielleicht habt Ihr eine Idee. Soll ich lieber noch eine Weile mit dem 2002 eer fliegen, zumindest bis ich den FMC beherrsche, da im FS 2002 eben noch die Flieger ein GPS haben. Oder soll ich schon umsteigen auf den 2004er. Habe gerade gestern im Forum gelesen es gibt jetzt einen patch wohl für die Dreamfleet 737-400. So schlecht war die nicht.Ist zwar von der permormance nicht so gut wie die 737-700erer aber zum üben immer noch gut oder. Ich weiß wenn ich den FMC erst mal richtig verstehe will ich wohl nichts mehr anderes handeln, allerdings will ich auch nicht zu hoch pokern. So, - viel zu lange - ich weiß allerdings war ich letzte Nacht auch so ca. 8 Stunden hinterm Rechner nur um dieses doofe Problem halbwegs zu lösen. Hauptärgernis war eigentloich die Tatsache dass sich im FS 2002 die PMDG nicht mehr deinstallieren ließ, so wie es im Handbuch beschrieben war. Ich weiß bis jetzt nicht warum. Leider liegt sie jetzt auf dem Tisch neben mir und ist somit gegroundet. Schade. Gruß an Euch Tomas und Hans-Jürgen und nochmals Danke "Eckard" |
Hey,
ja, es ist zuweilen zum verzweifeln, wenns ganz einfach nicht mehr klappen will. Für die PMDG737 im FS2002 gabs mal ein Deinstallationstool auf der PMDG-Seite, damit kannst du den Flieger dann komplett deinstallieren. Leider habe ich den FS2002 nicht mehr auf der Platte und kann die meisten Probleme von dir nicht nachvollziehen. Aber der Eintag der FSUIPC unter "Modules" ist richtig und gehört da auch hin. Außerdem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß sich DF737-400 und PMDG737-700 stören, da muss der Hase woanders im Pfeffer liegen. Die schlechte Performance der PMDG737 wurde mit dem zweiten großen Update behoben, danach musste man die Maschine auch nicht mehr registrieren. Ich wüsste jetzt gar nicht so recht, wo man ansetzen sollte. Eventuell erstmal beide 737 komplett deinstallieren, dann erst die PMDG installieren, und zwar mit allen Updates und Patches und der FSUIPC-Datei. Dann ausreichend testen obs zur Zufriedenheit funktioniert. Wenn ja, die DF737 installieren, wieder komplett alles testen, auch die von dir angesprochene Flugweise "per Hand", also ohne FMC. Berichte vielleicht dann mal deine Erfahrungen. Gruß Tomas |
Hallo Tomas,
wow Du bist aber schnell. Tja, was die 737-400erer angeht. Ich kann damit durchaus leben wenn ich die dann im 2004er nicht mehr hätte, obwohl da es doch angeblich ein patch dazu gibt für den FS 9. Egal. Die 777 und die 747-400 von World Airliners sind dann eben auch nicht mehr zu gebrauchen. Allerdings glaube ich reichen 2 oder max. 3 Flieger. Eben da ich ja noch viel für die IFR-Fliegerei lernen will. D. h. u. a. eben den FMC. So würde es mir durchaus reichen meinetwegen ernsthaft auf einem Typ wie z. die die 737-600/900 oer die gepatchte A 320 zu verwenden, sofern man ggf. noch ein GPS nachrüsten könnte. Nur solange bis ich eben den FMC blicke. Es ist einfach Mist wenn Du in 38.000 Fuß in der Luft Deine waypoint zwar ablesen kannst alledings Du Dich eben unten an den Geländelinien - sprich Küsten und Länderverläufe nicht mehr orientieren kannst, da eben Dein GPS fehlt. Ich kenne das aus der VFR-Fliegerei mit dem Hubi - real., das Schlimmste was Dir passieren kann, ist wenn Du Deine Orientierung verlierst. Frage: Geht so was mit GPS nachrüstung, oder ist das Deiner Meinung nach einfach nur Mist. Vielleicht hast Du noch so 'ne kleine Idee. So, genug meiner endlosen Schwafelei. Gruß Eckard" |
Nochmals ich kurz,
mit der schlechten Peformance hatte ich nicht die PMDG gemeint sondern die Dreamfleet 737-400 erer,. Die PMDG ist zweifelsohne Klasse. Eckard |
Wenn du wirklich auf den FS9 umsteigen willst, dann empfehle ich dir auf jeden Fall die PMDG737-Familie, also von der 600er bis zur 900er!
Und ein GPS wirst du dann nicht mehr brauchen, wenn du dich mit dem FMC und dem Navigationsdisplay auseinander gesetzt hast und die Anzeigen auf dem Nav-Display ablesen kannst. Den PSS A320 kannst du auch sehr gut für den FS9 patchen, allerdings fäält der Flieger gegenüber der PMDG737 in punkto Komplexbilität natürlich ab, aber das ist auch nicht verwunderlich, ist ja auch schon viel älter und trotzdem noch ein toller Flieger. Von Patches/Updates für die DF737 habe ich noch nichts gehört, von "offizieller" Seite wrde da ja auch eine Absgae erteilt und eine ganz neue DF737 angekündigt. Und von irgendwelchen obskuren Work-arounds- würde ich die Finger lassen, so fern ich nicht genau weiß, was ich da mache. Ein Umstieg von einer FS-Generation zur nächsten ist halt immer mit Kosten, Mühen und Abschied von liebgewordenen AddOns verbunden. Gruß Tomas |
Hallo Tomas,
tja, da werde ich die nächsten Wochen ja mal den FMC büffeln. Hab das ja eh schon lange vorgehabt. Schließ´lich ist es ja bei der Dreamfleet Boeing und bei dem PSS Airbus ja auch vorhanden. Ich war bislang nur immer zu faul und zu bequem mich mal da ranzumachen. Und falls ich damit nicht gleich klarkomme versuche ich ggf. die 737-400 mit dem hier und heute im Forum angekündigten patch für den FS 9 flugfähig zu machen, zumindest mal vorübergehend. Den die PMDG ist was die Performance angeht deutlich realistischer. "Eckard":eek: |
Eckard,
ich kann dir nur davon abraten, die DF737 im FS9 nutzen zu wollen - du wirst mit dem genannten 'Patch' keine Freude, sondern garantiert zusätzliche Probleme haben. Nimm dir die 737NG und lese dich ins FMC ein - da gibt es auch auf deutsch gute Einführungslektüre. |
Hallo Hans-Jürgen,
Dein Rat in meinem Ohr. Drum frag ich ja Euch, da ich da nun wirklich nicht so fit bin. Mir gings eigentlich nur darum, daß ich während der Übergangszeit bis ich den FMC richtig bedienen kann, auch mal nur zum Spaß, schon IFR-mäßig unterwegs bin, allerdings nicht mit dem FMC. Eigentlich müsste ich den ja auch noch im FS 8 mit der Dreamfleet oder meiner A 320 von PSS zum lernen nutzen können. oder was meinst Du??? Der FMC in der Dreamfleet 737-400 unterscheidet sich doch nicht wesentlich zu dem in der PMDG 737-600/700erer - oder doch. Mir geht's nur darum, daß ich zum Zeitpunkt des Wechsels auf den FS 9 das Ding halbwegs beherrsche. Soll ja schließlich auch Spaß machen und nicht nur Frust erzeugen. Bin halt nur etwas traurig, da ich auf diese Weise eben meine 777 und 747-400 von World Airliners grounden muss. Bei meiner A 320 von PSS dagegen habe ich Hoffnung, daß ich die noch in den FS 9 hinüber retten kann, dank dem patch, den ich allerdings bis jetzt nicht bei avsim gefunden habe. Bei dieser Gelegenheit eine Frage an Dich Hans-Jürgen: Wo finde ich - ausnahmsweise mal Freeware (hab gerade erst 3xpayware gekauft - jetzt muss ich wieder mal sparen) und zwar eine halbwegs gute ATR 42 und ATR 72 möglichst in den Farben der Aerolineas Binter von den Kanaren. Wäre toll wenn Du mir da einen Tipp hättest. Bei "simviation" habe ich gerade nichts gefunden. Gruß "Eckard" |
Eckhard,
tut mir leid - da muss ich passen. Gerade bei den ATR ist es aber so, dass sich da wieder die 'Payware' definitiv lohnt - da gibts zur Zeit nur zwei Alternativen: eine (EurowingsPro) ATR mit dem Panel von Hans Hartmann und den Flugeigenschaften von Alexander Metzger sofort oder die von Flight One, auf die schon alle warten. Ansonsten als Tipp: die Suchfunktion (der unscheinbare Knopf rechts oben auf dem Bildschirm, wenn du ganz hochscrollst :D ) spuckt zu dem Thema viel aus... |
ATR 72
Moin,
für den FS2002 gibt es eine relativ gute ATR 72, auch das Panel ist recht ansprechend. Damit haben die meisten sich damals die Warterei auf die EWpro ATR vertrieben. Filename AVSIM: fs2k2atrpl_pnv6.zip File Description: American Airlines and Alitalia Liveries. Nach Binter habe ich nun nicht extra gesucht, aber vielleicht findest du bei AVSIM da ja noch Paints. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob die ATR auch im FS9 (FS2004) funktioniert. Wenn ich mich recht entsinne wurde die ATR damals auch in der FXP lobend vorgestellt und könnte sich auf der FXP-Seite auch irgendwo unter Downloads verstecken. Gruß Tomas |
also ich flieg fast ausschließlich die typen ATR 42/72 und die PMDG's.
ich habe seit der EW Pro ATR keine wirkliche alternative zu diesen fliegern gefunden. und seit ich die EW Pro ATR habe (seit FS2002, inzwischen nur noch FS2004) ist nie langweiule aufgekommen. lediglich das erscheinen der PMDG hat die flugstunden auf der ATR gestutzt weil sie so atembraubend gut ist! momentan wechsel ich wieder öfters, die ungeduld was die F1 ATR angeht wird immer größer das ich einfach ATR fliegen muss, hehe. trotz F1 ATR würde ich weiter das EW Pro paket empfehlen. für den ATR fan ist es weiter ein muss da bei F1 eben nur die 72-500 geliefert wird, die aktuell von einer hand voll carriern benutzt wird. auf die 42er und die 200/300er will ich im leben nicht verzichten, schon wegen des sounds. traumhaft wäre wenn F1 irgendwann eine 42-500 draufpatcht. aber ich bin erstmal froh wenn die 72 da ist! benni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag