WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Radioknopf (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136351)

dirkan 07.06.2004 21:31

Radioknopf
 
Hier mal ein Lösungsvorschlag als Anhang

70 57 13 - 33 (C*****d)

Gruss Dirk

Seas 07.06.2004 21:53

Hallo Dirk

Super
aber schau mal im anhang nach

ich weiß nicht ob du das schon kennst.

Tu-134 07.06.2004 22:47

Geil Mario!

Wo kriegt man die?

Gruß,
Daniel

Hendrik 08.06.2004 08:15

Zitat:

Original geschrieben von ATR42
Geil Mario!

Wo kriegt man die?


Selbermachen ;)

Ich glaube es gibt noch niemanden, der diese Dinger "fertig" anbietet!?


Aber das schaut auf jeden Fall sehr professionell aus :eek:



Gruß,
Hendrik

ES01 08.06.2004 08:35

Hallo,

ich habe mir von Alps die Dualchannelencoder besorgt und in einer Dreherei passende Rändelknöpfe aus Aluminium dazu anfertigen lassen.
In Verbidnung mit FSBUS und Redec enfach der Hammer. Wie real!!!

Aber Deine Lösung ist auch sehr gut!
Gruß
Enrico

tuomas 08.06.2004 12:18

Re: Radioknopf
 
hi dirk!

Great idea, although I couldnt find the "inner" ones from the catalog..?

Also, wouldnt the 4x3 version work even better - you need just 4 + 1 wires to get the thing to work in fsbus..?

//Tuomas

npbosch 08.06.2004 13:58

AM besten ist die 3 x 4 version

sehe
http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch
unter electronics (englische Sprache)

@Dirk

Hast du die C****D nummern der Knöpfe?
Die sehen ja recht gut aud in das Foto.

Wie befestigt man denn der untere Knopf. Ich dachte die werdem festgemacht mit eine schraube oben in der Mitte. Das geht ja nicht weil da die 4mm axe durchkomt.

Metal Knöpfe wäre eine Losung, die werden mit eine quer Schraube verarbeitet aber die sehen nicht si gut aus.

gruss


Norbert

dirkan 08.06.2004 18:17

@SEAS: der Vorteil dieser Drehschalter ist, dass sie bereits durchbohrt sind, was bei den normalen wohl nur mit Drehbank gelingt. Ausserdem drehen die etwas leichter.

@Tuomas: the inner and outer are the same. There is a 3mm hole in the axis. I simply enlarged it to 4mm and put a 4mm brass tube through it. The tube is glued with the axis of the inner switch. The knobs are clamping knobs (don't know if this is well translated. German: Spannzangenknopf)

@Norbert: die 3*4 gehen auch. Die Knöpfe sind Spannzangenknöpfe, die bei mir noch rumlagen, deshalb kann ich vorest keine Nummern nennen. Es sind 6mm Spannzangen und ich verwende Messingröhrchen, um die Dickenunterschiede auszugleichen.

Übrigens: eine dritte Achse ist au gleiche Art und Weise auch noch möglich. Ich weiss nicht, ob man sowas braucht .

Gruss Dirk

Roger.Wielgus 08.06.2004 19:44

Dirk,

Ich bin überzeugt. Klasse Vorschlag. Auf den habe ich schon länger gewartet.

Und von wo kommen die PCB???
Selber gemacht oder irgendwo vorhanden??

Danke

Gruss

Roger

Seas 08.06.2004 19:53

Hallo Daniel

naja wie die anderen schon gesagt haben kaufen kann man die nicht nur selber machen.

Aber eine anleitung wie mans baut findest du hier

ist kar nicht so schwer zum selber machen.

npbosch 08.06.2004 22:25

@ Roger

Die PCB's sind auch bij C****D zu kaufen
nummer: 709785-13

----------------------------------
tutorial

Die drehschalter die man im diesen tutorial seht gibt es bij Reichelt fur € 1,80. Und man braucht das PCB nicht weil die Drehschalter aus dem Tutorial Lotaugen haben. Eine Drehbank ist nicht nötig. Ich habe es nach gemacht mit ein Bohrstandard (richtige wort?, ich meine so eine senkrecht aufgestellte Bohrmachine) und das ging sehr gut.

@all

Ich verstehe immer noch nicht wie man der untere Knöpf mit einSpannzangen befestigen kan. Gibt es da dan noch raum fur die 4 mm axe durch zu lassen?

Wen jemand ein detail foto hätte würde ich das gerne sehen.


gruss

Norbert

tuomas 08.06.2004 23:26

Zitat:

Original geschrieben von npbosch
Die drehschalter die man im diesen tutorial seht gibt es bij Reichelt fur € 1,80. Und man braucht das PCB nicht weil die Drehschalter aus dem Tutorial Lotaugen haben. Eine Drehbank ist nicht nötig. Ich habe es nach gemacht mit ein Bohrstandard (richtige wort?, ich meine so eine senkrecht aufgestellte Bohrmachine) und das ging sehr gut.
Yes, but the ones dirk used are also smaller in size - the cheap 12-step rotaries are rather big - this is a good alternative to keep in mind anyway - both methods to do a concentric switch work probably just as well.

Zitat:

Ich verstehe immer noch nicht wie man der untere Knöpf mit einSpannzangen befestigen kan. Gibt es da dan noch raum fur die 4 mm axe durch zu lassen?
The axel goes through the "outer" switch shaft center and the small knob is tightened on the tip that pokes through the larger axel.

The large knob has a hole through. Those "clamp" knobs have a small nut that you tighten that just "clamps" the knob around the axel - and the small axel goes through the big axel and the entire knob. It could be that my german is so rusty that I just didnt understand your question though. :D

http://tigert.gimp.org/aviation/vats...uff/knobs3.jpg

Hope this helps!

//Tuomas

npbosch 08.06.2004 23:28

Thanks Tuomas for the picture. It is very clear now.
Only have to start searching for these things.

So if anyone knows were to find these?

regards

Norbert

jan737 09.06.2004 10:12

Could these 12 stage rotary's be used for the comm radio?
 
Hi there,

The modified knobs look great, but

Could these 12 stage rotary's be used for changing the freq of the comm radio?

Kind Regards Jan.

npbosch 09.06.2004 11:32

@ Jan


Yes ofcourse. They are ideal for caom ,nav, adf.

Nor so ideal for heading, course. Because if you need to turn 270 degrees over right you would have to turn the knob 270/12=23 times.

To change the transponder is only from 0 to 7, or com from 118 to 136, nav from 111 to 118. So that is only 0,75 to 1,5 turn of the knob.

Norbert

jan737 09.06.2004 12:05

How to connect
 
Thanks Norbert,

Oke, that's good news.:D
How must I connect these 12 stage switches to the key pcb :confused:

For example to change the comm 1 freq.

Kind regards Jan

npbosch 09.06.2004 13:27

Best would be a 3 x 4, that is less soldering.

It is described in the fsbus docs how you connect these type of switches.

See also
http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch

click on electronics



Norbert

jan737 09.06.2004 17:30

Thanks Norbert I'll go at work with it.;)

Jan

dirkan 09.06.2004 19:42

Hi Norbert,

you may try the 12 stage for heading, because the router software has acceleration. The faster you turn, the more steps are added. The parameters when acceleration begins and the increasing factor is user tunable for each switch.

regards Dirk

Tu-134 13.06.2004 00:11

Welcher der Regeler (innerer oder äußerer) stellt bei der 737 Dezimalen ein und welcher die Ganzen? http://dany1.pisem.net/nixweiss.gif

Gruß,
Daniel

Tu-134 13.06.2004 14:02

Kann mir das Keiner sagen? http://dany1.pisem.net/nixweiss.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag