WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Realismus des B747 FirstClass (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=13619)

PhilippHeinle 16.05.2000 11:44

Hi Flusifans,

also ich habe jetzt mal eine Frage: Wie steht es denn um den Realismus des B747 FirstClass Cockpits von Apollo? Wenn man die Features liest, müsste das ja das beste der Welt sein. Aber wie gut ist es (v.a. das ND und das FMS) denn wirklich im Vergleich zu EFIS 98 oder den Panels von Tony d´Ambrosio ? Danke für die Analyse, happy landings wünscht ein alteingesessener 737 Fan !

Peter Gloor 16.05.2000 22:35

[quote]Original erstellt von PhilippHeinle:
[b]Hi Flusifans,

Phil

Wegwerfen!Ich werde demnächst ein anderes 747 Panel kaufen, dasjenige von Flight and Cockpit. Da es vom bekannten Autor Peter Krüsi stammen soll, könnte es gut sein.
Peter

Peter

Herbert Ziel 16.05.2000 23:56

Hallo Peter,

Du vergißt nur zu erwähnen, das es ein eigenständiges Programm ist und nur in der größten Auflösung läuft. Ich habe damals das Programm wieder zurück gegeben, weil es zu umständlich war, es einzubinden. Das Apollo Panel ist aber ein normales Addon und ohne Schwierigkeiten mit dem Adventure2000 zu verwenden. Letzteres ist natürlich meine subjektive Meinung.

Gruß
Herbert

PhilippHeinle 17.05.2000 23:18

Hi Peter,

ähm...was genau meintest Du bitte mit "Wegwerfen"? Ist es also nich so gut wie es scheint ? Und wenn ja...wo bekomme ich dann das von Dir angesprochene Panel her und ist das WIRKLICH ECHT realistisch ??

Danke für die Antwort,
Philipp

Peter Gloor 17.05.2000 23:34

[quote]Original erstellt von PhilippHeinle:
[b]Hi Peter,

ähm...was genau meintest Du bitte mit "Wegwerfen"?

Phil

Ich habe es seinerzeit gekauft, weil die Werbung so vollmunding war. Es brauchte allerdings erst einen Patch, bis es lief. Gut daran sind die grossen Displays, aber das FMS ist rudimentär und der Rest des Panels ist weit entfernt vom Gratis - Panel einers Eric Ernst (757-V.7)
Ich fliege nicht mehr damit und würde es nicht mehr kaufen. Flieg mit Eric's Panel und einem zusätzlichen FMS, deren es mehrere gibt, und du wirst mehr Freude haben.
Ueber das neue 747-300 Panel von Krüsi kann ich erst etwas sagen, wenn ich es habe.
Peter

PhilippHeinle 18.05.2000 00:08

Also Peter, danke nochmal für die Antworten, aber mittlerweile weiss ich, dass es auf dem FS2000 eh nicht läuft, hat sich also erledigt. Aber irgendwo hier im Forum habe ich einen Link aufgerieben...hier: http://www.meriweather.com/homepage/sitemenu.html nun gut, dass, was man da sieht, ist echt vielversprechend, ist aber irgendwie leider nur ein Preview, also ich kann mir da nix runterladen. Solltest Du es irgendwie schaffen, kannst Du es mir ja verraten. Ach ja, wo gibt´s denn diese Krüsi Panels ? Und weissr Du, wo es die von Tony d´Ambrosio gleich wieder gibt ?

Also danke nochmal, happy landings and good night,
Philipp

Rolf 18.05.2000 08:23

Hallo Philipp!
Zum 747 Apollo.Es ist schon alles gesagt. T. Ambrosio's Panel findest Du unter Flightsim.com (wie fast alles!!) Allerdings mußt Du Dich registrieren. Schaue dann auch gleich unter Roy Chaffin, der benutzt auch die Gauges von T. Ambrosio.
Gruß
Rolf

MarkusV 18.05.2000 10:11

Hallo Phillip,

> Aber irgendwo hier im Forum habe ich einen Link aufgerieben [...] nun gut, dass, was
> man da sieht, ist echt vielversprechend, ist aber irgendwie leider nur ein Preview,
> also ich kann mir da nix runterladen. Solltest Du es irgendwie schaffen, kannst Du
> es mir ja verraten.

nur, daß Du keinem Mißverständnis unterliegst: auf der Webseite von Jerome Meriweather wird das Cockpit einer 747-400 zwar detailiert beschrieben (und zwar ziemlich gut!), aber mit Flugsimulation hat das ganze nichts zu tun. In einem gewissen Sinne kann man die Seite als interaktives Handbuch bezeichnen. Denn alle Schalter werden auch im echten 747-400 Handbuch von Boeing (ich hab' das Anfang des Jahres auf eBay erworben *freu*) ähnlich dokumentiert.

Aber noch was anderes. Wenn Dich die 747-400 so interessiert, dann solltest Du mal einen Blick auf den 747-400 Precision Simulator V1.3 werfen: http://www.aerowinx.com . Das Programm kostet zwar DM 530,-, wenn man aber bedenkt, daß die primäre Zielgruppe echte 747-400 Piloten sind und das Programm eigentlich kein Flugsimulator sondern ein CBT (Computer Based Training) Tool sein soll, dann ist das günstig. PS1 (wie das Programm in kurz heißt) simuliert wirklich alles und das auch realitätsnah. In der FS98/FS2000-Welt habe ich noch nichts gesehen, was bzgl. der 747-400 die Bezeichnung "realistisch verdient".

Schöne Grüße,

Markus

Hugo Frey 18.05.2000 20:37

Hallo Philipp

Ich besitze die 747-400 First Class auch, habe das Programm aber mittlerweile wieder deinstalliert. Ich hatte es gekauft, weil es zu jener Zeit, als es herauskam, das erste FMS war.das auch problemlos funktionierte. Mit den Krüsi Panels hatte ich Probleme, da sie sich mit Adventure 2000 nicht vertragen und auch die Framerate zu wünschen übrig liess.

Das FMS finde ich gut gemacht, auch die CRT Diplays. Der Rest des Cockpits ist aber viel zu simpel. Da bieten einige Freeware Panels wie diese von Eric Ernst, Tony Ambrosio oder Roy Chaffin wesentlich mehr. Wenn Du dann noch das Navstar FMS von der FlightXpress Homepage herunterlädst, hast Du ein komplettes Superpanel mit realistischem FMS.

Gruss: Hugo

PhilippHeinle 18.05.2000 21:19

Ok Leute,

also erstmal vielen Dank für die tausend Tips. Das mit dem PS1 hatte ich mir auch schon überlegt, Guido hatte mir dann auf eine Anfrage davon abgeraten, nicht weil es schlecht ist, sondern weil es so realistsich ist, und, da ich mal Pilot werden will, soll ich mir da keine falschen Procedures angewöhnen. Stimmt wahrscheinlich auch. Also schau ich mal zu Flightsim.com nach Tony Ambrosio und Roy Chaffin.
Danka nochmal, happy landings
Philipp

MarkusV 18.05.2000 22:29

Hi Phillip,

> Das mit dem PS1 hatte ich mir auch schon überlegt, Guido hatte mir dann auf eine
> Anfrage davon abgeraten, nicht weil es schlecht ist, sondern weil es so realistsich
> ist, und, da ich mal Pilot werden will, soll ich mir da keine falschen Procedures
> angewöhnen. Stimmt wahrscheinlich auch.

da habe ich massivste Zweifel, ob das wirklich stimmt. Wenn man sich wirklich falsche Verfahren angewöhnt, dann ist es jetzt schon zu spät. Wahrscheinlich ist sogar das Gegenteil der Fall. Ein professioneller Verfahrenstrainer zwingt eher zu korrekten Verfahren wie z.B. konsequenter Gebrauch der Checkliste. Ob man ohne Lehrer und ausschließlich mit einem FS98/FS2000/PS1/wasauchimmer ausgestattet, die richtige Verfahren lernt halte ich für unwahrscheinlich.

Laß es mich mit einem Vergleich sagen: ich habe Physik studiert. Daß ich aber davor Physik-Leistungskurs in der Schule belegt habe war dafür irrelevant. Ein Freund von mir hatte Griechisch/Latein und wurde auch ein ganz ausgezeichneter Physiker. Vieles, was man in der Schule lernt (zumindest in der Physik), ist zwar didaktisch sinnvoll, physikalisch aber schlichtweg falsch. Man fängt an der Uni einfach von vorne an.
Ähnlich wird es deinem (hoffentlich) künftigen Fluglehrer gehen. Er wird nicht auf deine bereits vorhandenen Kenntnisse aufbauen, sonderen von vorne anfangen und dir das Fliegen *richtig* beibringen. Unabhängig von FS98 und PS1.

Merke: auch Experten (um im Bild zu bleiben: Physik-Nobelpreisträger) haben *nicht* immer recht!

Ciao,

Markus

Herbert Ziel 19.05.2000 00:46

Hallo Peter,

das B747 First Class von Apollo ist das Nachfolgeprogramm von Math Maessen Freeware Flightplanner 4.0b und war zu der Zeit, als ich es mir kaufte, das erste Programm, das die bgl-files des FS98 auslesen und verarbeiten konnte. Es war für mich außerdem zur Ergänzung zum Adventure2000 gedacht, wobei man letzteres mit jedem Flugzeug verwenden kann. Das es nun Nachfolgeprogramme gibt, die es noch besser können, ist klar, denn die Zeit bleibt ja nicht stehen, nur wegwerfen würde ich es nicht.
Die Ambrosio Gauge kann man nur benutzen(bis auf eins von Simaviator), wenn man sich registrieren läßt und das ist nur per Visa usw. möglich, was mich bisher davon abgehalten hat, denn ich bezahle nichts mit Kreditkarten und das auch noch übers Internet,Nein danke;-)
Den PS1, den Markus erwähnte, war bei mir auch mal in der engeren Wahl, aber wie realistisch muß es denn sein und wo bleibt dabei der Spaß, denn es soll ja nicht in Arbeit ausarten und wo bleibt die Vielfalt, die andere Simulationen bieten.

Gruß
Herbert


bierchen 19.05.2000 09:46

Hallo Piloten,

von Data Becker gibt es im Juni eine neue CD
747-400 mit allem drum und drann. Jumbo 3

Gruss Bierchen

Rene3 19.05.2000 14:58


Hallo Herbert,

im Forum hat letzthin jemand geschrieben, dass er den Registrierungsbeitrag einfach in einen Umschlag gesteckt und dem Tony zugeschickt hat. Die Registrierung klappte scheinbar. (Vielleicht findest du den Beitrag über die Suchmaschine). Natürlich ist das auch nicht die todsichere Lösung, aber ein bisschen Risiko kann man ja auch eingehen, die Summe ist ja nicht gigantisch.
Gruß
René

Rolf 19.05.2000 15:15

Hallo Herbert!
Nicht 747 von Apollo ist das Nachfolgeprogramm von Math Maessen sondern Adaventure 2000. ICh habe mich bei T. Ambrosio registrieren lassen- Dollarnote in den Briefumschlag und die Code- Nr. kam dann prompt per E- MAil.
Gruß
Rolf

Herbert Ziel 19.05.2000 20:15

Hallo Rene,

hatte ich gelesen, aber es bleiben noch Fragen offen, die mir ev. Rolf beantworten kann.

Gruß
Herbert

PhilippHeinle 19.05.2000 20:52

Also Leute,

danke für den Haufen Tips. Vielleicht ist dann der PS1 letztendlich doch die beste Wahl. Ach ja, zu Dir noch Markus: Ich hatte auch Physik Lk, habe jetzt gerade Abitur geschrieben, bin irgendwie froh drum. Das mit den falschen Verfahren wirkt sich hoffentlich nicht zu stark aus, sonst hat der FS98 schon alles verdorben...

Ach ja, weiss jemand von Euch, was die Panels von Ambrosio kosten ?

Also dann, happy landings and have a nice mayday,
Philipp

Hugo Frey 19.05.2000 23:48

Hallo Philipp

Die d'Ambrosio Gauges kosten so etwa um die 30 DM. Wenn Du einmal registriert bist, kannst Du alle Panels von ihm, sowie Roy Chaffin benützen, sowie auch auch die Navigationsdatenbanken.

Die Registrierung via Kreditkarte geht über die Firma RegNet über eine 128 Bit Verschlüsselung. Das ist meines Wissens so sicher, wie Telebanking.

Gruss: Hugo

Herbert Ziel 20.05.2000 01:08

Hallo Rolf,

es stimmt, Adventure2000 war der Nachfolger von Flightplanner 4.0b und es war gleich ein Fehler drin, denn man konnte Texas nicht laden, Dies teilte ich Math Maessen mit, trotzdem dauerte es eine kleine Ewigkeit, bis Apollo darauf reagierte http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif
Da lobe ich mir schon eher die Updatepolitik von Sascha Felix mit seinem Flightplanner, der ja imzwischen nun Flightsim Commander heißt http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Nun hat sich inzwischen die Frage erledigt, die ich Dir noch stellen wollte, denn dies hat Hugo inzwischen schon hier geschrieben, das der Key von Ambrosio für alle Gauges gilt und nicht nur für eine Serie. Nur mit der Kreditkarte kann ich mich trotzdem nicht anfreunden.
Aber danke allen, die wieder eine Wissenslücke bei mir geschlossen haben http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Gruß
Herbert

Herbert Ziel 27.05.2000 15:01

Hallo Rolf,

habe gerade bei T'Ambrosio gelesen, das er Post mit Geld zur Registrierung seit Februar 2000 nicht mehr annimmt, sondern zurückgeschickt http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif
Also muß ich mir doch etwas einfallen lassen und mal sehen, wer mir seine Kreditkarte leiht http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Gruß
Herbert


[Diese Nachricht wurde von Herbert Ziel am 27-05-2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag