![]() |
Win XP Prof. als Serverbetriebssystem
Hiho alle!
Ich soll für eine Firma einen Server aufsetzen der in einem Mini-Lan mit max. 3 Clients (Laptops) als Fileserver und Printserver fungieren soll. Jetzt hab ich mir gedacht ich könnte doch einfach Win XP Prof. hernehmen - Dateifreigaben und Printerfreigaben kann ich ja einfach machen - Active Directory brauch ich bei den paar Clients auch nicht und eine Server Version wäre unnötig. Frage: Da ich sowas noch nie gemacht habe - spricht etwas dagegen für diese Aufgabe Win XP Prof herzunehmen? (Bitte keine Vorschläge wie "nimm doch Linux" - ich bin eh Linux Freak, aber dieser Firma kann ich den Zeitaufwand den mich das Aufsetzen und Konfig. eines Linux Servers kostet nicht verrechnen - daher Win XP :) ) Der zur Verfügung gestellte Rechner ist kein MP System oder sowas - hat nur IDE-Raid - also 2 Platten, weiss aber nicht ob im Mirroring Stripe Verbund. Sollte aber für die Prof. Version kein Problem darstellen oder? Eine weitere Frage die mich beschäftigt ist die Administration dieses Servers. Einerseits will ich ihn aus dem LAN konfigurieren und brauch dazu eine Anwendung mit der ich mich als Administrator am Server einloggen kann und dann den Desktop des Servers auf meinem Bildschirm habe. (Monitor für den Server ist wahrscheinlich nicht vorhanden) Zweitens will ich mich von extern einloggen können - ebenfalls den Desktop des Servers auf meinen Remote Rechner holen. Welche Anwendungen gäbe es dafür? Ich hab mal was von PCAnywhere gehört, aber nie ausprobiert. Würde ich mit diesem Programm so etwas machen können? (sowohl lokal als auch remote) Oder gibt es Windows-eigene Tools die diese Funktionalität zur Verfügung stellen (Netmeeting wurde glaube ich nicht zu diesem Zweck geschaffen - oder etwa doch?) Wär für alle Tips dankbar ;) mfG, qu |
Zitat:
http://www.microsoft.com/windowsxp/p...op/default.asp ? |
Re: Win XP Prof. als Serverbetriebssystem
Zitat:
bei uns in der firma wird dieses tool auch verwendet. |
@flinx:
Ja an VNC hatte ich gedacht, hatte nur geglaubt es gibt ein Windows eigenes Tool auch dafür - wie du gepostet hast. Sieht aber so aus als würde es das Tool Clientseitig nur für Win XP geben und nicht für Win2k... @acula: verwendet ihr dieses Programm für den genannten Einsatzzweck? Mir ist wichtig dass ich damit alles ausführen kann was ich auch könnte wenn ich als Administrator eingeloggt direkt am Server sitzen könnte... Hab mir grad die Produktbeschreibung gelesen, geht nicht eindeutig hervor ob man einen Win2k Rechner damit voll warten kann.... mfG, qu |
Zitat:
Zitat:
|
du hast mit vnc schon vollzugriff- von daher kein problem...
anderes wäre z.b. der remotedesktop ( is schon im xp dabei) und der client detto- auch ne lösung :) ( ich hab auf diese art zuhause 2 rechner laufen, der eine mit emule der andere mit bittorrent :D ) fileserver, printserver ( bitte mit benutzerrechten und nicht der "einfachen dateifreigabe") sollte kein problem darstellen, und das ide raid ist ( soweit es für den controller treiber gibt) auch keine frage... btw: mit netmeeting gibts auch eine möglichkeit der interaktion mit dem desktop, nur leider wars (zumindest bei der vorletzten/letzten) version so das man keine "wichtigen" sachen verstellen konnte.... |
meiner meinung nach spricht bei deimem beispiel nichts dagegen winxp als "server" zu verwenden.
zum verbinden mit dem server würde die einfachte lösung die "Remotedesktopverbing" von WXP darstellen. diese funkt. einwandfrei. ansonsten VNC oder PCanywhere. |
Zitat:
Ist es ratsam diese übers Internet zu verwenden?? |
sicher!? das ist immer noch ein microsoft produkt *übertreib* :D
für diesen lokalen gebrauch (oder nicht?) is die verbindung auf jeden fall ausreichend. ausserdem stellt sich bei sicherheitsfragen immer eine gegenfrage: was ist zu schützen? |
Zitat:
|
schliesse mich dem mox an... wenn du den server "direkt" am netz hängen hast und nicht aufpasst, gehen deine freigaben gleich auch nach draussen.... natürlich kann man mit ner software firewall schützen, aber.....
vnc ist iirc eigentlich auch nicht "gesichert"- du müsstest dir eine verbindung mittels vpn legen ( geht unter xp als server wohl weniger) oder ssh draufsetzen ( howtos gibts bei tightvnc zuhauf). so wie es von ms seite aussieht lässt sich der rdp/remote*quietsch* mit 128 bit verschlüsseln.... http://mspress.microsoft.de/mspress/...roben/934l.pdf das, zusammen mit brauchbaren benutzern und passwörtern ( sprich durchdachte benutzerrechte) sollte eigentlich imho reichen... oder was meint ihr?:rolleyes: |
hallo
wir verwenden bei unseren baustellen die in deutschland sind immer isdn leitungen zum warten des jeweilegen stanort metzwerkes so kann ich mich per pc anywhere direkt reinwählen auf den rechner bzw server dann einstellungen machen zahlt sich aber nur aus wenn du mehr als 2 standorte so betreibst ich würde von einer verbindung dirket übers inet abraten bzw dann nur vpn mfg charti |
mini-lan:
wenn du dafür nat verwendest (bzw. verbindungsfreigabe unter xp) - ist das ganze schon recht sicher (internes netz <-> i-net), sofern du auf den externen adapter nur tcp/ip bindest (und NICHT den Client für MS-Netzwerke, oder Datei/DruckerFreigabe). den server mit (zumindest der eingebauten) firewall schützten, und ich denke für priv. zwecke ist genug sicherheit vorhanden. remote-tool: remotedesktop ist sehr schnell, und kann auch verschlüsselt werden (wurde schon erwähnt). zur not kannst du den remotedesktop immer (von jemanden vor ort) aktivieren und deaktivieren lassen. ich selber habe xp pro schon als server verwendet - stellt prinzipiell kein problem dar |
Bei VNC ist der Vorteil halt wieder, dass man am Client nur einen javafähigen Browser braucht. Von der Simplizität also sicher Top.
Sicherheit darf halt keine große Rolle spielen, nachdem dass ganze nur mit einem Passwort abgesichert ist. :D XP prof. ist für diesen Einsatzzweck sicher ausreichend. |
du kannst allerdings vnc modular um verschlüsselung erweitern... das sollte dann trotzdem im browser gehen.
|
Hui, soviele Antworten :) also:
@flinx: Ja der Server läuft unter XP prof. Allerdings ist dieses Client Tool nur auf der XP CD drauf - deswegen dachte ich dass es vielleicht etwas entsprechendes auch auf der Win 2k CD geben muss... @ingomar: Ich hab mir VNC angesehen, ich denk das wirds werden. Das mit der ssh Verschlüsselung muss ich mir noch ansehen. Muss ich irgendwie durchrouten zum Server. Bzgl. Dateifreigaben - das werd ich nicht anders halten können als Vollzugriff für alle zu geben da sich auf dieser Baustelle nicht immer die gleichen Benutzer einloggen...muss mich erst kundig machen wie genau das wirklich ist. @all: Der Server steht hinter einem DLINK Router - damit kann mir eigentlich nicht mehr viel bzgl. Freigaben passieren. Da brauch ich denk ich nicht mal die eingebaute FW einschalten..was laufen schon für Dienste auf dem Router.. Da der Router auch WLAN hat werd ich wahrscheinlich auch MAC-Adressenfilter aktivieren, allerdings weiss ich nicht ob der eingebaute Filter fürs gesamte LAN gilt oder nur für die WLAN Stationen? Achja - WIN XP Prof lässt sich nicht als VPN Server konfigurieren? Vielen Dank für eure Antworten, habts mir sehr geholfen :) mfG, qu |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://www.microsoft.com/windowsserv...moteadmin.mspx |
Aus deinem Link:
Auf der Serverseite (dort, wo man sich einwählen möchte) muss allerdings ein VPN-Server laufen. Windows 2000 sowie Windows XP Home und die Professional-Version bieten bereits einen eingebauten VPN-Server. Dieser erlaubt aber nur eine Verbindung gleichzeitig. funktioniert ja eh? Telnet ist nach aussen nicht offen und das webinterface hab ich durchgeroutet auf eine webcam die im internen netz läuft.. |
Also von VPN les ich nix. http://www.microsoft.com/windowsxp/p...ableremote.asp
Wäre aber sicher zu empfehlen. :D |
Zitat:
|
Ich glaube er meinte die VPN Verbindung für VNC...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag