WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kaufberatung PDA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135708)

VirtuAl 31.05.2004 22:01

Kaufberatung PDA
 
Hallo zusammen !

Wie der Titel schon sagt werde ich mir einen PDA zulegen.
Bin diesbezügl. allerdings nicht auf dem Laufenden.

Welche aktuellen Geräte würden die Profis empfehlen ?

Facts should have:
-Terminableich mit OutlookXP(=muss), also OS=WinCE nehm ich an
-Adressen, Notizen, Telefonnummern, Rechner(wird ja jedes Gerät beherrschen nehm ich an)
-Word,pdf,Access wird funzen wenn er WinCE hat (?)
-punkto Speicher sollte genug nachrüstbar sein
-GPS nachrüstbar, werd ich mir später mal zulegen, also braucht das Gerät 400Mhz schätze ich
-bluetooth weil ich mehrere Rechner abgleichen muss und nicht immer die Docking Station mitschleppen will.

vom Preis abhängige Funktionen(müssen nicht sein):
-Spiele
-mp3

Welche interessante Funktionen gäbe es noch ?

Preis:
natürlich so billig wie möglich, diesbezüglich hab ich mich noch nicht festgelegt.

Wär klasse wenn ich aufgrund dieses Threats meinen Favoriten finden könnte.

yofa 31.05.2004 22:19

:eek: nein muss kein Windows Gerät sein
Palm tuts auch (sogar besser:D ]

Hm....der ZIRE72 : er hat Docs2go im Lieferumfang und besitzt Bluetooth als Gimmick eine 1,3MegapixelKamera

Oder der Tungsten T3 Riesiges Display seriöses Design aber keine Kamera.

Oder von Sony der TH55 mit WLAN und Bluetooth (allerdings ohne echte Office Suite)

GPS wird dank Bluetooth auf allen 3 Geräten funktionieren (den T3 gibts glaub ich sogar im Set)

VirtuAl 31.05.2004 23:39

hmmm,...also das OS lass ich mal aussen vor.
Oder gibts schwerwiegende Gründe auf Palm OS zu bestehen ?
Letztlich ist es mir egal welches OS.

Beim Zire72 stört mich das kleine Display ein wenig, wäre ja bei einer GPS Anwendung nicht unbedingt von Vorteil.
Das wäre beim Tungsten und beim Sony das grosse +.
Der Sony hat allerdings nen lahmen Prozzi.(123Mhz)
Der Tungsten hört sich eigentlich sehr gut an, allerdings scheint mir der Akku ein bißchen schwach auf der Brust zu sein.(lt.Test 154min).
WLAN wäre zwar nett ist aber kein muss.

Diese Geräte bewegen sich alle, bis auf den Zire, in einer ähnlichen Preisklasse(Geizhals).

Was sagt ihr denn zum HP ipaq 2210.
Der wäre in derselben Preisklasse und hätte gegenüber den Anderen ein vielfaches an Anwendungen onboard.

Mit welchen Preis muss ich eigentlich bei einem GPS Modul rechnen ?
Also ein Bundle mit Hard-u. Software ?
Gibts hierfür irgendwelche Sonderbundles/aktionen die es billiger machen würden gleich beides auf einmal zu kaufen ?

mike 01.06.2004 08:38

Zum Thema GPS empfehle ich dir den aktuellen WCM. Da is ne Übersicht drinnen ;)

utakurt 01.06.2004 08:40

Naja - PDA & GSM - ein trauriges Kapitel
 
Ich habe den IPaq 5450 mit Wlan & BT - bin sehr zufrieden damit (bisserl zu schwer, aber es geht) -


Das mit dem GSM ist so'ne Sache:

Das GPS Jacket von HP (für die Ipaqs der Serie 38xx, 39xx, 5xxx) erfüllt zwar genau das, was ich brauche,

http://www.pocket.at/pocketpc/pcpics/jacketgprs2.jpg, aber:

schau mal auf den Preis ( http://www.pocket.at/pocketpc/jacketgprs.htm ) und als Oberhammer: das ganze läuft nur unter dem Betriebssystem PPC2002 und nicht unter dem aktuellen WM2003 (update ist keines zu bekommen - die armen user, die um soviel Geld ein so ein Jacket gekauft haben) - damit ist es indiskutabel!

Tja - es gibt eine Alternative: Audiovox

http://www.worldofppc.com/HWTests/Pics/audiovox.JPG - hier ein Testbericht: http://www.worldofppc.com/HWTests/audiovox.htm

Auch sehr schön - für micht auch nicht brauchbar, weil es nur mit Headset geht & ich will mich nicht verkabeln (bin kein Borg)!

Mein Tipp: warte noch ein wenig, bis der Ipaq 63xx auf dem markt ist (sollte im Juni bis Sept. kömmen):

http://www.pocket.at/ipaq/ipaq6000.htm

http://www.pocket.at/ipaq/ipaqpics/ipaq6000.jpg

- bzgl. der taktanzahl bei der CPU habe ich mir erklären lassen, dass dies nicht der ausschlaggebende Faktor ist!

Bzgl Nachrüstung von RAM: nimm gleich ein stärkes Gerät - eine Nachrüstung bei PDAs ist oft nur sehr aufwändig bis gar nicht möglich (bei meinem Ipaq 5450 geht's gar nicht)! Du verleirst auf alle Fälle die Garantie - aber schau selbst - hier eine Firma, die das macht:

http://www.wolfsoft.de/cshop/csc_art...fMH9P&saSearch[category]=Compaq+iPAQ


Eine weitere Alternative, wenn es schnell gehen sollte, wäre http://www.pocket.at/pocketpc2/pcpics2/qtek.jpg der Qtek 2020 | Xda II

http://www.pocket.at/pocketpc2/qtek2020.htm

GPS ist ein eigenes Thema:
Was willst da machen - Autonavigieren only oder auch Wandern!

Es gibt mehrere Arten von GPS-Mäusen -
  • GPS-Maus als CF-Card
  • GPS-Maus als SD-Card
  • serielle GPS-maus
  • Bluetooth GPS-maus

...da bitte eine wenig konkreter werden bzw wie empfohlen vorher entsprechende Literatur zu sich nehmen (zB letztes WCM)

Ger_17 01.06.2004 10:58

Wenn du mehr über den 2210 wissen willst, schau mal auf www.ipaq2210.de vorbei!

Unter Tipps&Tricks gibts dann ne Objektive Kaufentscheidung und ne Subjektive Kaufentscheidung!

Außerdem gibts noch einige andere interessante dinge und zusätzlich kannst du im forum fragen stellen!

mike 01.06.2004 11:40

Der 2210 ist ganz nett. Hatte ihn einige Zeit, bin dann aber auf den 4150 umgestiegen. Der is deutlich kleiner und bietet neben Bluetooth auch WLAN. Zudem weist er eine deutlich längere Akkulaufzeit als der 2210er auf.

VirtuAl 01.06.2004 12:52

erstmal danke für alle Antworten.
das aktuelle WCM hab ich grad durchgeblättert.
Darin wird nur bedingt auf die einzelnen Geräte eingangen, der ganze Bericht ist ein bißchen zu allgemein gehalten finde ich.

also GSM werd ich mal weglassen.
Den Berichten aus utakurts posting nach zu urteilen gibts hierfür noch keine optimale Lösung, außerdem treibts den Preis unnötig in die Höhe.
Für WLAN gilt das Gleiche, und ich brauchs eigentlich nicht.

Auf den 63xx warten macht sicher Sinn weil dann hoffentlich die Preise der "Kleineren" ein bißchen nachlassen-hoffe ich halt.
Ich schätz mal die 63xx Serie wird nicht billiger als die 54xx Serie und das ist mir ein bißchen zu teuer.

Selbiges gilt für die GPS Maus.
Die Kabelversionen sind preislich ok, sobald aber mit Bluetooth losgeht wirds teuer.
Ich will häuptsächlich im Auto navigieren, fürs Wandern wärs natürlich uch nicht schlecht.
Welche wäre denn hier die beste Lösung im Bezug auf Preis/Leistung.
Hab diesbezügl. nichts gefunden.
Die CF/SD Versionen hören sich recht praktisch an, kann man die in jedem Gerät einsetzen egal welcher Hersteller und welches OS?

Zwischen dem HP 4150 und dem 2210 sind lt. Geizhals leider fast 200€ Unterschied. Hier tendiere ich eigentlich mehr zum 2210er.

Hat wer links zum diversen Zubehör wie GPS Maus?

utakurt 01.06.2004 13:10

...der 2210 ist eh net schlecht (hat CF-Slot)...
 
...vielleicht ein bisserl leise beim Autonav (darauf muß man auch schauen - für AutoNav war/ist von der Lautstärke und vom Display her der Ipaq 3950 oder 3970 das Optimalste)!

Wenn Du wandern willst und damit auch Navigieren willst, kommt für Dich eh nur mehr eine BT-GPS Maus oder eine CF-/Sd-GPS maus in Frage.

Da Du BT auch ausschließt, bleibt nur eine CF-/SD-GPS Maus!

Die tun ihren Dienst durchaus gut - hier eine Ebay-at Übersicht:

http://search.ebay.at/cf-gps_W0QQhtZ...sortpropertyZ1

AnDee 01.06.2004 15:57

also ich bin BT Gps fan. hab selber den emtac bt empfänger (keine probleme) und jetzt einmal den holux gr230 BT(ist gut 100 eur günstiger) im betrieb. (kann ich auch nur empfehlen)
mir taugt einfach die mobilität. hab das gps mit navi system schon in mehreren verschiedenen autos eingesetzt und wenn ich mir vorsetlle das cih mit dem kabelgewirr hantieren muß.

cf -gps kommt für mich nicht in frage da ich nicht meine cf slots unnötig blockieren will

mike 01.06.2004 16:11

Das wäre beim 2210er nicht so schlimm. Schließlich hat man da noch SD für z.B. für die Daten/ Maps der Navigationssoftware.

solvency 01.06.2004 16:47

aber auch nur beim 2210. 4150 das eigentlich beste modell derzeit hat nur einen sd slot.

wenn man bedenkt das die hulox gr-230 bluetooth gps maus auch als kabelmaus verwendbar ist sind die 199€ anschaffungskosten nicht die welt.

die bluetooth mäuse kann man immerhin auch mit dem wayfinder system verwenden.

mike 01.06.2004 17:22

Finde auch das der 4150 das beste ist derzeit, auch wenn man die Modelle anderer Hersteller miteinbezieht. Allerdings ist er eben auch deutlich teurer.

AnDee 01.06.2004 17:25

das problem mit den blockierten cf-slots war ja auch auf meine situation bezogen (noch die alte 3er serie ), wobei ich generell nicht unbedingt auch einen 2210er mit einer cf-gps maus betreiben würde.
die sind einfach platzverschwender und die empfangsituation und platzierung im auto taugt mir ehrlich gesagt auch nicht. aber das ist auch nur meine persönliche meinung.

wie gesagt jeder hat so seine vorlieben und jedes system hat seine vorzüge. und sollte ich mir wieder einen neuen ipaq zb 4150 zulegen brauch ich mir wenigstens nicht über die kompatibilität gedanken machen.( schon einen vorteil von BT)

Marc 01.06.2004 18:34

Hallo,

mal eine Frage wegen des GPS: Was möchtest du damit denn machen?

Zum Wandern, Mountainbiking... sind solche Lösungen ok. Wenn du es aber später mal im Auto nutzen willst, würde ich dir davon deutlich abraten – es gerät zu einer Frickellösung mit bei der Bedienung runterfallenden Geräten, verrutschender Antenne, leeren Batterien, überfülltem Zigarettenanzünderkabeln...
Auch sind Festeinbaulösungen dem abgesehen von ergonomischen Aspekte technisch weit überlegen, da sie zum GPS zusätzlich von Gyroskop, Tacho und Gangschaltung Infos bekommen. Und bezahlbar sind solche Lösungen auch geworden...

Schöne Grüße
Marc

p.s.
Ich habe einen Palm T3. Wenn die Anwendungen jeweils bloß auf die erforderliche Mhz-Zahl runtergetaktet werden, hält das Ding bei mir rund 5 Stunden. Ohne solche Manipulationen aber wirklich nur 2-3 Stunden. Und das ist echt wenig.

VirtuAl 01.06.2004 21:56

ich werd mir das alles morgen mal durchkalkulieren -hab heute keine Zeit mehr.
Je mehr ich drüber nachdenke desto teurer wirds :(

Mit welchen Einzelteilen muss ich fix rechnen ?

PDA/Palm
GPS Maus
GPS Software(ist die wo included?)
sonst noch was ?

Eine fixe GPS Anlage im Auto kommt nicht infrage weil ich beruflich viel im Auto UND im Gelände unterwegs bin.
Außerdem brauch ich den Palm nicht nur als GPS Lösung sondern auch für die anderen typischen Anwendungen. Termineverw...usw.

AnDee 02.06.2004 13:33

ev. autohalterungen sind auch noch zu berücksichtigen. zumindest für den pda/palm. (bez software es gibt immer bundle aktionen zB. pda/software/gps oder nur software und gps .

utakurt 02.06.2004 13:54

...vollkommen richtig - ohne diverse Software und Halterungen ist das rel. nutzlos!

VirtuAl 02.06.2004 22:20

tja,..also so wie´s aussieht werd ich mich für ein
2210er Bundle entscheiden.
geizhals
ausschlaggebend hierfür ist schlicht und einfach der Preis.

Klar wäre BT-GPS, der 4150 und einige andere der hier geposteten besser, aber eben auch wesentlich teurer.

Könnt ihr mir zu dieser Entscheidung raten oder ist das Bundle net so gut.
Der 2210 ist ja anscheinend ganz in Ordnung.
GPS beschränk ich mal aufs Auto, fürs Gelände benutz ich mein Hirn :)
Falls mich die GPS nervt kann ich sie immer noch auswechseln, so tragisch teuer sind die Dinger net.
--is ja wie gesagt nicht mein Hauptantrieb für die Anschaffung.

AnDee 03.06.2004 00:32

der 2210 ist eh ganz ok. über den rest läßt sich streiten.
ist halt eigentlich schon wieder ein restposten (zumindest der navigon an erster stelle) und ob die teile dann wirklich zum angegebenen preis verfügbar sind ist fraglich vor allem da die angebote alle unterschiedlich zusammengestellt sind und erst verglichen werden müssen.

Marc 03.06.2004 13:02

Ich persönlich würde dir bei der Navigon-Lösung mal einige Tests nahelegen. Du bekommst zwar prinzipiell, was du haben willst – ob du aber gerade mit dieser Lösung glücklich wirst, solltest du vielleicht aber noch einmal vorher ergründen.

uch wäre es vielleicht eine gute Idee, einmal zu schauen, wie kompatibel Pocket Word & Co wirklich mit den Desktoplösungen sind – ich erinnere mich da düster an sehr ernüchternde c't Tests (den WCM gibt's in Deutschland nicht... ). Binärkompatibel ist da nämlich ohnehin nichts.

Ich sehe das ein wenig so, dass du dir nun zwar Dinge ausgesucht hast, du eben jene Ettiketten tragen (Word, Excel, Navigationssystem), die dir wichtig waren. Ich sehen hier im konkreten Fall aber ziemlich großes Potenzial, dass du enttäuscht feststellst, dass all diese Lösungen gar nicht deinen Erwartungen entsprechen werden.

Nach so viel Spaßbremse aber auch ein paar positive Sachen: Beim Sport ist mein PDA als wirklich kleiner MP3-Player genial, und Wikipedia komplett als Offline-Version auf dem PDA ist ebenfalls super. Es gibt wirklich viele tolle Dinge, die man machen kann. Wenn du erst einmal einen PDA hast, wirst du immer mehr Aspekte entdecken, die dir vorher vielleicht gar nicht klar waren.

Marc 03.06.2004 13:03

Übrigens hier noch eine kurze Quelle:

http://nl.pdassi.de/shownews.php?news_id=1210

VirtuAl 03.06.2004 18:47

naja, wie schon angemerkt hab ich das Bundle wegen dem Preis ins Auge gefasst.
Gefallen würd mir ne andere GPS Lösung natürlich besser, aber dann muss ich die Software extra kaufen und dann wirds gleich wieder um ein Eck teurer.
Ich will nicht über 500€ kommen.

Ist die Navigon Lösung wirklich so schlecht ?
Gibts von dem Ding irgendwelche Erfahrungen weil du mir davon abrätst?
Dass einige der Anwendungen nicht kompatibel sind damit hab ich natürlich nicht gerechnet.
Wofür soll man sich so ein Ding dann kaufen wenn 0815 Anwendungen nicht kompatibel sind ???

Hab auch schon überlegt nur den 2210er zu kaufen, diese BT GPS Maus via ebay (weil billiger), aber dann hab ich immer noch das Software problem und des wird mir zu teuer.

Kennt irgendwer ein kleines Bundle, nur eine gute CF/SD/BT GPS Maus mit guter Software zu nem normalen Preis ?

Marc 03.06.2004 20:00

Hallo,

ich werde mal schauen, ob ich die Zeitschriften noch finde, dir mir vorschweben.

Schau dir einfach diese Diskussion an:
http://navi-forum.net/board/viewtopic.php?t=10100

auch
http://navi-forum.net/board/viewtopic.php?t=9870

Nur den Preisen dort würde ich nicht mehr zustimmen. Falls dein Preisrahmen bei ~ 500 Euro liegt, würde ich trotzdem einmal eine ganz andere Kalkulation ins Auge ziehen: Billiges Festeinbau-Navigationssystem von Blaupunkt + sehr billiger PDA/PPC. Sollte preislich auch in der Kategorie liegen. Word / Excel Dateien kannst du auf praktisch jedem System einigermaßen, und auf praktisch keinem System wirklich zuverlässig anschauen, noch weniger bearbeiten. Meine Doktorarbeit mitsamt verschiedener Literatur-Datenbanken kann ich nach einigen Experimenten inzwischen am besten mit Mobipocket handhaben. Nur Bearbeiten ist dann nicht drin. Das brauche ich unterwegs aber auch kaum, und wenn, kann ich immer noch so eine Notiz schreiben und am PC einkopieren. Oder schlicht ein paar Stunden lang auf die Diktiergeräte-Funktion ein paar neue Ideen/Quellen draufquatschen.

Schau dir vielleicht erst einmal an, ob ein Handheld überhaupt deinen Vorstellungen entspricht, gerade in Punkto Kompatibilität. Vielleicht reicht auch einfach ein gutes Handy mit Organizer, Adresssbuch & Co, und eine nette Festeinbau-Lösung.

Ich persönlich möchte meinen T3 zwar nicht missen, aber hätte ich ihn nicht beruflich bekommen – für den vollen Preis wäre mir so ein Gerät sehr grenzwertig. Inzwischen ist er zu 50 % zum Luxus-Gameboy für meine Freundin geworden :) :)

Die PocketPCs sind nicht binärkompatibel. Es ist übertrieben gesagt halt irgendein Betriebssystem, was einfach Windows genannt wird. Einfach mal so Winzip oder Moorhuhn vom PC auf einem PocketPC installieren ist also nicht. Per se bieten die Geräte damit nicht unbedingt einen Vorteil gegenüber Palm–Geräten. Im Gegenteil (aber das ist sicher auch Glaubensfrage): Mit Bootvorgang (gibt's den bei allen PPCs?) und kürzerer Akku-Dauer können auch Aspekte nerven, die beim Palm besser sind. Siehe auch obigen Link von mir... Wie gesagt, sicher auch Glaubensfrage. Ist nun der PC besser, oder der MAC?

Bzgl. Navigon habe ich sehr unterschiedliche Meinungen gefunden. Vielleicht sind einfach neue Versionen besser. Was für eine Version würdest du da kaufen?

Von Bluetooth-GPS Geräten rate ich dir dringend ab. Der Strom, der Strom, der Strom... dann lieber Chaos mit den Zigarretenanzünder-Kabeln... :) ...und die Freundin am Wochenende anschreien, wenn sie alles versehentlich genau in der Innenstadt herausgerissen hat. ;) :) ;) (*)

Zur Navigation:
Festeinbau-Lösungen haben einfach erhebliche Vorteile: Keine Abhängigkeit von GPS-Signalen! Gerade in Großstädten, Tunnels bist du sonst recht aufgeschmissen. Auch ist die Sprachausgabe aus so einem kleinen PDA mit laufendem Radio und oder offenem Fenster so eine Sache. Eine Festeinbau-Lösung senkt eben kurz die CD-Wiedergabe ab. Bedenke auch, dass du beim PDA/PPC wohl letztlich doch noch den Drang verspüren wirst, für die Navigation mehr Speicher kaufen zu wollen. Festeinbau-Geräte haben auch mit TMC-Fähigkeit einen erheblichen Vorteil. Das unterstützen nicht alle PDAs/PPCs...

Kurz:
Ich habe PDA und inzwischen Festeinbau-Navigationssystem...

(*)
Kennst du den Anblick, wenn deine Beifahrerin die Karte „bedienen“ soll, und erst einmal anfängt, das Ding auf dem Kopf in Fahrtrichtung zu halten? Und bei Lesetätigkeiten immer wieder das Ding richtig herum drehen muss? Spätestens das ist das Signal, sich irgendwie selbst um die Navigation zu kümmern.

AnDee 03.06.2004 20:22

@marc

kann deine kritik an bt gps nicht wirklich mehr nachvollziehen.
hab selber den emtac und die holux ausgiebig in betrieb und komm auf betriebszeiten von gut 7-9 stunden. und wenn der strom wirklich knapp werden sollte ist wäre am pda ladekabel immer noch ein plätzchen frei.

meinem pocket pc geht eher der saft aus als der gps mouse.
die paar euro zu einer kabelgebundenen lösung sind mir es ehrlich gesagt wert.

von der sw her verwende ich selber noch den navigon business navigator, werde aber aller voraussicht auf mn4 wechseln.
der tomtom 3 wäre auch eine alternative.

der pocketpc ist bei mir ein mobiles notizbuch (email usw.) bis hin zum cad viewer und eben auch navigationsystem.

ich möchte diese lösung nicht missen, gps fix nur fürs auto wäre für mich die reinste geldverschwendung. (ausser es wäre serienmäßig dabei aber irgendwer muß es ja auch zahlen)

jag 03.06.2004 20:25

Hallo Leute!
Hab jetzt schon stundenlang gesucht,versucht Preise und Systeme zu vergleichen...und bin noch immer unentschlossen.
Suche Navigationssystem für AUTO und als FUSSGÄNGER in der Stadt.
ja und ein GUTER PDA solls auch sein...
2 Systeme stellen sich mir zur wahl:
1) GARMIN ique 3600
Vorteil: 1 gerät-integrierte GPS-Antenne
Vollständige Europa-Karte
Nachteil:Preis mit Kfz-Halterung ~800€
2)HP ipaq H1940 BLUETOOPH BUNDLE TOMTOM3
Vorteil:Preis ~500€ inkl? Kfz-Halterung
Einbindung von warner POI
Nachteil:Karten nur D,A,CH
Frage:ist das Navigieren mit bd Systemen gleichwertig?
ist die PDA Leistung gleichwertig?
Braucht man noch zusätzliches Zubehör bei den einzelnen Systemen?
Bitte höflichst um Rat.

VirtuAl 03.06.2004 20:37

thx für die links.
Die Diskussionen sind nicht schlecht und es kommt dabei klar raus das es ein PDA wird.
Ursprünglich wollte ich einen PDA weil ich beruflich Büro, Aussendienst und Privatzeit bequem verbinden wollte.
Also vordringlich Terminverwaltung.
GPS ist mir nur so als nette Begleiterscheinung in den Sinn gekommen weil ich eben auch viel im Auto sitze.
Also kommt ein Festeinbausystem sicher nicht in Frage weil das Gerät ja immer am Mann ist.
Das von dir angesprochene nervige weibliche drehen und wenden der Straßenkarte bis zur letztlich falschen Info der Beifahrerin kenne ich ...leider:)

Weiterer, zuerst vernachlässigter, Pluspunkt ist die mp3 Funktion.
Frei nach dem Motto: 2 Fliegen mit einer Klappe sollte die Funktion auch mit drin sein.

Word/Excel ist Nebensache - bin eh keine Sekretärin :)
Spielen ist zwar auch Nebensache aber doch ganz nett wenns funzt.

GPS:
bei dem Bundle ist der
"Navigon Mobile Navigator Europa" dabei.
Punkto Abschattungen, Verbauung,..usw. mach ich mir keine Sorgen weil ich nur in der Freien Natur unterwegs bin.
Klar werd ich das Sys in der Stadt auch brauchen, grade dort wenn ich wo neu bin, doch das ist erstens die Ausnahme und zweitens wirds ja größtenteils funktionieren nehm ich mal an.
Ich verlier nicht gleich die Orientierung wenn ich mal 200m ohne Signal fahren muss. ;)

solvency 03.06.2004 20:38

Zitat:

Original geschrieben von VirtuAl

Hab auch schon überlegt nur den 2210er zu kaufen, diese BT GPS Maus via ebay (weil billiger), aber dann hab ich immer noch das Software problem und des wird mir zu teuer.

Mit dem "weil günstiger" mußt aufpassen! Ich hab schon ein paar mal etwas in den USA bestellt. Versandkosten sind recht hoch und zusätzlich kommen noch ca. 20-25% Zoll dazu. :heul:

Ob Bestellungen bei e-bay auch verzollt werden weiß ich nicht.

Marc 03.06.2004 21:12

Hallo!

Freut mich, wenn dir meine Gedanken und Quellen geholfen haben. Natürlich wollte ich dir keinen Handheld ausreden – ich mag meinen auch sehr! Mir fiel selbst auf, dass ich immer recht negativ geredet habe. Meine Skepsis gegenüber der PDA-Navigation hat sicher auch damit zutun, dass mich inzwischen eine recht gute Festeinbau-Lösung verwöhnt. Ursprünglich war auch die Navigation einmal ein Argument für einen PDA bei mir persönlich. Dass die besser, aber isoliert betrachtet auch teurer sind, ist ja gemeinhin Konsenz. Klar, gerade wenn das nur als Begleiterscheinung erwünscht ist, sollte der PDA die erste Wahl sein.
Übrigens: Anders als bei PDA und Auto-Navigation kann man beim Weibchen auch die ungenügenden Fähigkeiten nicht per BIOS-Update verbessern... :)

utakurt 03.06.2004 21:21

---stimmt -- Im großen & Ganzen!
 
Zitat:

Original geschrieben von Marc
....
Von Bluetooth-GPS Geräten rate ich dir dringend ab. Der Strom, der Strom, der Strom... dann lieber Chaos mit den Zigarretenanzünder-Kabeln... :) ...und die Freundin am Wochenende anschreien, wenn sie alles versehentlich genau in der Innenstadt herausgerissen hat. ;) :) ;) (*)

Zur Navigation:
Festeinbau-Lösungen haben einfach erhebliche Vorteile: Keine Abhängigkeit von GPS-Signalen! Gerade in Großstädten, Tunnels bist du sonst recht aufgeschmissen. Auch ist die Sprachausgabe aus so einem kleinen PDA mit laufendem Radio und oder offenem Fenster so eine Sache. Eine Festeinbau-Lösung senkt eben kurz die CD-Wiedergabe ab. Bedenke auch, dass du beim PDA/PPC wohl letztlich doch noch den Drang verspüren wirst, für die Navigation mehr Speicher kaufen zu wollen. Festeinbau-Geräte haben auch mit TMC-Fähigkeit einen erheblichen Vorteil. Das unterstützen nicht alle PDAs/PPCs...

Kurz:
Ich habe PDA und inzwischen Festeinbau-Navigationssystem...
...


....ich navigiere mit TomTom3 und einem Ipaq5450 - in Verwendung eine GPSmart Bluetooth GPSMaus!

Batterien (akkus) halten 6 h (solange bin ich noch nie in einem Stück gefahren) - hinten im Kofferraum hängt an der 12V Steckdose, das zum iSun-set gehörige Battpack andem für unsere Wocehendausflüge die AA-Akkus für die Digicam und ein Reserveset für GPS-Maus geladen wird - und ab & zu noch ein handy (meins oder das meiner Frau)!

Das ist kein Problem!

Bzgl. Vorteilen von Festeinbau hast Du recht (Tachosignal etc.) - TomTom3 rechnet auch noch eine Weile weiter (zB im tunnel) aber irgendwann ist es dann aus!

Kannst du Dir aber zB POIs einspielen (zB die Blitzer POIs - wo sind Radarstaionen "versteckt")?

Diese Investition hat sich schon zig mal bei mir bezahlt gemacht!;)

utakurt 03.06.2004 21:29

Zitat:

Original geschrieben von solvency
Mit dem "weil günstiger" mußt aufpassen! Ich hab schon ein paar mal etwas in den USA bestellt. Versandkosten sind recht hoch und zusätzlich kommen noch ca. 20-25% Zoll dazu. :heul:

Ob Bestellungen bei e-bay auch verzollt werden weiß ich nicht.

...leider auch bei eBay Bestellungen (innerhalb der EU natürlich nicht) - da wirklich aufpassen !

Wenn es wirklich ein Ipaq sein muß (auch andere Hersteller haben gute geräte) und 500 EUR Deine Schmerzgrenze sind, wie schaut es damit aus:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...702120731&rd=1

AnDee 03.06.2004 22:04

ich persönlich brauch in tunnels nicht unbedingt ein signal. die paar meter werde ich hoffentlich auch ohne navi zurechtfinden. vor allem bei bei den vielen abzweigungen.

fixeinbau für firmenwagen bei dauernder nutzung lass ich mir jedoch einreden.;) ;) ;)

VirtuAl 03.06.2004 22:58

verd.......jetzt bin ich wieder unentschlossen :)

das ebay Angebot von utakurt is auch net schlecht.
zwischen dem 1940er und dem 2210 ist ja anscheinend nur die CPU der Unterschied.

Wo macht sich die CPU Taktung eigentlich bemerkbar beim PDA ?
große Karten beim GPS vielleicht ?
ansonsten fällt mir auf die schnelle nichts ein was mit 400Mhz schneller ginge als mit 266Mhz.

Es muss nicht unbedingt ein IPAQ sein, bin für alles andere auch offen.
Die sind mir halt als Erste ins Auge gestochen.

utakurt 03.06.2004 23:14

Der 2210 hat den Wahnsinnsvorteil, dass Du CF-Cards & SD Cards nebeneinader verwenden kannst - beim 19xx sind es nur Sd-Cards (glaube ich)!

Die leistungsstärkere CPU spürst Du höchstens beim errechnen einer Route (Du wartest halt nicht 12 sek sondern nur 10,5 sekunden)

Hier was analoges aus Austria:

http://www.one2sold.at/default1.asp?...Offer=12631913

und da ein set um 450 EUR Steigerpreis bzw 550 EUR Kaufpreis mit 2210:

http://www.one2sold.at/default1.asp?...Offer=12679738

Ger_17 04.06.2004 12:11

ich finde, dass der 1940er nicht gut in der hand liegt, da ist der 2210 um welten besser!

das spielt zumindest bei mir ne große rolle, da ich kein navi hab :) und deshalb den ppc immer mit der hand halte!

Marc 04.06.2004 12:57

Zitat:

Original geschrieben von VirtuAl
Wo macht sich die CPU Taktung eigentlich bemerkbar beim PDA ?

In allererste Linie beim Stromverbrauch! :)

Deshalb gibt es ja auch Tools, die die Akkudauer verlängern, indem sie bei weniger rechenintensiven Programmen (Terminkalender...) den Prozessor runtertakten.

weriser 06.06.2004 15:24

Ich bin mit der PDA-Navigationsübersicht im aktuellen WCM nicht sehr zufrieden. Darum hab ich mich etwas im Netz umgesehen und mich letztendlich für folgendes Bundle entschieden:

Software: Navigon MobileNavigator 4
Handheld: Siemens Loox 410 BT
GPS Empfänger: Navigon bluetooth, TMC aufrüstbar (!)
inkl. 256 MB SD Card

http://www.chip.de/ii/23992047_c7ec3ee428.jpg

Preis: € 574,14

Ich glaube einen guten Kauf gemacht zu haben. Genaueres kann ich natürlich erst sagen, wenn das Bundle eingetroffen ist und ich die ersten Testrunden gedreht habe.

weriser 06.06.2004 17:47

Zitat:

Ist die Navigon Lösung wirklich so schlecht ?
Die Navigon Software ist auf jeden Fall empfehlenswert, mir fällt jedenfalls kein Grund ein, warum dem nicht so sein sollte.

Idealerweise nimmt man gleich die aktuelle Softwareversion, wenn man die ältere Version erwischt (Abverkaufsbundle) gibt es aber bis 30.6. ein kostenloses Updateservice. So hab ich das zumindestens irgendwo gelesen.

leatherman 06.06.2004 17:50

Zitat aus pocket.at:
Da FSC derzeit den LOOX 410 zusammen mit Navigon MN|4 anbietet, hier ein kleiner "Hinweis": Der LOOX 410 hat "nur" einen 300 MHz Prozessor eingebaut. Da MN|4 als High-end Navigationssystem leider leistungsstarke Pocket PCs (ab 400 MHz - also z.B. LOOX 420) benötigt, sollte man sich beim Starten der Navigation, beim Suchen nach Adressen oder beim Berechnen der Routen usw. auf Wartezeiten einstellen.

Wäre schön wenn Du über Deine Erfahrungen berichtest.

lg
leatherman

AnDee 06.06.2004 17:54

zwischen den navigonlösungen vor der jetzigen 4er version war schon ein unterschied. schließlich gabs auch die umfangreichere (mehr funktionen) business edition und den normalen navigator.
beide sind in der bedienung gewöhnungsbedürftig und nicht jedermanns sache. ist auch beim 4er noch so. aber schlußendlich eigentlich eine wenn nicht die beste nav software.

nicht alle dieser abverkaufsbundels sollen kostenlos updatebar sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag