WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG B737-600/700 Bremsweg, Patch, etc. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135688)

Chriss-M 31.05.2004 19:56

PMDG B737-600/700 Bremsweg, Patch, etc.
 
Hallo Leute,

dieses Flugzeug wird wohl zu einem Dauerthema. Ich habe festgestellt, dass der Bremsweg der Maschine extrem lang zu sein scheint, so, als würde ich in einem vollbesetzten Großraumflugzeug sitzen. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gleichfalls sind die Datenbanken des FMC anscheinend nicht ganz vollständig was die SID/STARS angeht. Habe hier schonmal gelesen, dass man sich zusätzliche Daten aus dem Netz saugen kann, um die dann in des FMC zu übertragen. Kann mir da jemand eine gute Quelle empfehlen? Handelt es sich dabei um einen schwierigen Programmierungsakt?

Da ich das Produkt erst seit kurzem besitze bin ich nicht ganz auf dem laufenden was zusätzliche Patches angeht, welche schon erschienen sind und sinnvoll sind. Weiß jemand mehr?

Ich freue mich über mögliche Antworten und bedanke mich schonmal im voraus!

Gruß, Christian.

Maddin 31.05.2004 20:02

1. du solltest auch mal die autobrakes benutzen, so 2. stufe is standard
2. www.navdata.at
3. hast du boxed oder downloadversion?
einen vorläufigen patch für bestimmte probleme gibts hier http://www.precisionmanuals.com/

Seas 31.05.2004 20:03

Hallo Christian

Wegen den Sid/Star da gehst du am besten auf hier her dann findest du oben rechts sid/star
da drauf klicken und einfach auf "available addons " und die PMDG 737 auswählen.So nun noch die sid/star für den jeweiligen flughafen und der rest geht von alleine.

Chriss-M 31.05.2004 20:07

Hallo Leute, vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde mir dann mal die Datenbank anschauen.

@Maddin: Ich habe die Boxedversion! Ich setze natürlich die Autobreaks - auch die Reverser - aber trotzdem ist die Maschine etwas flott unterwegs! Keine Ahnung warum!

Gruß, Christian.

FO Niko 31.05.2004 20:33

Ich finde das Bremsverhalten sehr real und gut getroffen...

Chriss-M 31.05.2004 20:47

Hallo FO Niko!

Ich bin mir halt nicht so ganz sicher, ob es wirklich der Realität entspricht. Konnte bisher auch nur den Vergleich mit den FS Flugzeugen im Verhältnis zur PMDG bilden und die Tatsache, dass auf diversen mir bekannten Flughäfen, auf denen ich in der Realität schonmal gelandet bin (nur als Passagier; leider)eine B737 eher zum Stand zu kommen scheint. Ist aber auch alles nicht ganz so tragisch! Gut finde ich die PMDG B737 durchaus!

Gruß, Christian.

FO Niko 31.05.2004 20:52

Also ich kann jetzt hier von Köln, meinem Heimat Airport + HLX Cockpit DVD sprechen, wo sechs mal mit einer Boeing 737-700 Köln angeflogen wird.
Runway 14L mit AB 2 kommt genau wie in der realität bei Full Reverser knapp bei Alfa 3 raus.

Der vergleich mit anderen FS Flieger ist überhaupt nicht gut...
Meine erste landung mit der B737-400 von DF auf die 14L in Cologne war eine echt überraschung... Ich bin (da wie mit allen anderen Fliegern bisher auch) mit AB1 und Idel Reverser gelandet, und erst nach 3000 Metern zu stehen gekommen :).. also auch ziemlich real.

Chriss-M 31.05.2004 23:06

Hi FO Niko,

ich kann wohl nur von Düsseldorf sprechen und da kommt mir der Bremsweg im Gegensatz zu Realität doch wesentlich länger vor, da ich meistens die gesamte Runway brauche. Aber das war nur eine Feststellung und sollte uns jetzt nicht den Spaß mit der PMDG B737 verderben!

Schönen Gruß, Christian.

FO Niko 31.05.2004 23:48

Dort kann ich aus realer Erfahrung sprechen :D
Wir sind von LEPA nach EDDL mit Transavia aus dem Urlaub gekommen (B737-800). Gelandet sind wir auf der 23L. Die Maschiene ist richtig in die Bremsen gestiegen, im vergleich zu meinen bisherigen flügen war das eine richtig schöne "autsch, der Gurt hat meine Wirbelsäule erreicht" landung :)

ES01 01.06.2004 01:05

Hallo,

also ich fliege die PMDG auch seit der ersten Stunde, vorher 3 Jahre lang die DF737. Das Verhalten der PMDG vergleiche ich sehr oft mit B737 aus Cockpit DVD's. Gestern und heute bin ich zum Beispiel 9 mal Amsterdam-Innsbruck an- und abgeflogen. Als Vergleich diente die Transavia Cockpit DVD. Die PMDG trifft so ziemlich alle Flugverhalten verdammt gut. So auch das autobreak. Man muß natürlich auf sein Gewicht achten sonst kann es schon mal recht kurz am Ende der Runway werden. :)
Also das paßt schon!

Gruß
Enrico

Chriss-M 01.06.2004 11:40

Hallo Jungs,

ich glaube, wir werden nicht genau feststellen können, ob die Maschine jetzt gut bremst oder nicht. Habe nur das Gefühl, dass eine Landung auf Flughäfen mit Landebahnen unter 3000m schwierig werden könnte, obwohl dies in der Realität möglich ist.

@Enrico: Tut mir leid, dass das mit dem Pilotwerden nicht geklappt hat. Da teilen wir ein Schicksal (Sehschwäche :-(); wahrscheinlich auch mit vielen anderen hier!

Gruß, Christian.

P.S.: Habt Ihr eigentlich auch das Problem, dass ihr Euch, wenn ihr eine Antwort geschrieben habt, erneut einloggen müsst und der Text dann wieder verschwunden ist? Ich werde hier sowohl bevor ich eine Antwort schreiben will (logisch), als auch danach dann erneut aufgefordert, mich einzuloggen (unlogisch).

HJOrtmann 01.06.2004 11:53

Christian,
Zitat:

Habe nur das Gefühl, dass eine Landung auf Flughäfen mit Landebahnen unter 3000m schwierig werden könnte
vielleicht liegt's ja daran, dass die 737NG eben doch realistisch bremst - zwischen "schwierig" und "falsch" besteht ja schon ein Unterscheid.

Du würdest in einer echten 737NG ja auch Probleme haben - wetten ? :)

ES01 01.06.2004 12:33

@Christian,

Zitat:

Tut mir leid, dass das mit dem Pilotwerden nicht geklappt hat. Da teilen wir ein Schicksal (Sehschwäche :-(); wahrscheinlich auch mit vielen anderen hier!
Naja, zum PPL-A hat es dann ja noch gereicht aber irgendwie hat mich die VFR-Fliegerei nie wirklich interessiert. Aber zum Glück gibt es ja wenigstens die PMDG :)

Gruß
Enrico

Schnösel 01.06.2004 12:39

Zitat:

Du würdest in einer echten 737NG ja auch Probleme haben - wetten ?
Auf einer 3000m Bahn zu landen???
Du bekommst in der Realität auf 2000m jede B747 runter...(ja, Nässe etc. ist was anderes, aber sonst...)

Wenn Dir 3000m nicht reichen, machst Du irgendetwas falsch...

ES01 01.06.2004 12:49

@Schnösel,

stimmt, irgend etwas passt da nicht. Ich bin gestern mehrfach mit "max. landing weight!!!" in LOWI RWY 08 gelandet und die Piste ist dort nur 2000 Meter kurz. Wie in Realität mit Full Flaps und AutoBreak 3.

Bei einer super Landung schaffte ich sogar den Taxiway ohne am Ende am Ende der Piste ein "back turn" zu machen. Wollte ich zu "weich" landen, musste ich am Ende drehen. Aber über die Bahn geschossen bin ich selbst bei so kurzen Pisten noch nicht.

Gruß
ENrico

HJOrtmann 01.06.2004 13:06

Schnösel,

ich sprach von dem, was woanders "Realität" heisst ;) und da bezweifel ich stark, dass ich, du, aber auch Christian, eine 737NG rechtzeitig zum stoppen bringen können.

Im FS9 ist das kein Problem - hängt aber auch hier u.a. vom vPiloten ab :)

Chriss-M 01.06.2004 13:13

Tja Jungs, tut mir leid, aber ich kann momentan nicht feststellen, was ich bei der Landung falsch machen sollte. Habe die richtige Anfluggeschwindigkeit, die Reverser, die Autobreak (Standard Stufe 2) und die Spoiler flaps gesetzt und bremse natürlich auch. Trotzdem ist der Bremsweg ziemlich lang! Werde aber dennoch weiter mit der PMDG fliegen, da sie ein wirklich gutes Flugzeug ist. Vielleicht gibt sich das mit dem Bremsweg ja noch! Ich wollte ja auch nicht sagen, dass der längere Bremsweg "falsch" sein muss, sondern nur wissen, ob Ihr den auch als lang empfindet. Wenn das nicht so ist, sei´s drum!
Weiterhin many happy landings!

Gruß, Christian.

Archiehh 01.06.2004 13:27

Hallo Christian!

Du schreibst, dass Du auch bremst. Wie machst Du das genau? Benutzt Du den Tastatur-Befehl oder hast Du eventuell Pedale, mit denen Du bremst?
Sollte letzteres der Fall sein, so könnte es ja auch sein, dass diese nicht richtig kalibriert sind und somit der Bremsdruck nicht stark genug ist.
Ich glaube, bei der PMDG ist es so, dass Autobreak außer Kraft gesetzt wird, sobald man manuell bremst. (Bitte korrigiert mich, sollte ich an dieser Stelle falsch liegen).
Probiere doch mal, was passiert, wenn Autobreak aktiv ist und Du nicht manuell eingreifst.

Viele Grüße von

Marc 01.06.2004 13:56

*auf_die_Knie_fall*


bitte,


*schluchz*


sagt doch statt

Autobreak (Auto-Brech)

lieber

Autobrake (Auto-Brems).


Und jetzt nicht hauen. Manchmal haben meine Anfluge nämlich durchaus auch eine Auto-(Er-)brech-Funktion...

Aber diese Auto-Brech-Funktion nistet sich hier so richtig ein...

HJOrtmann 01.06.2004 14:46

LOL

"break" als Substantiv bedeutet allerdings weniger <brech>, dafür aber mehr Pause, Unterbrechung, Zäsur

von daher wäre die Tätigkeit des "Autobreakings" (Autobreakens?) wirklich eklig, ein "Autobreak" eher eine neue attraktive Art der Einleitung einer Entspannungspause - alle 10 Minuten mal'ne Zigarette oder'n Kaffee ;)

Schnösel 01.06.2004 15:12

@HJO

Ich spreche von nichts anderem...ob jetzt WIR dazu in der Lage wären sei mal dahin gestellt, aber ein normales Flugzeug mit einem ausgebildeten Piloten ist dazu in der Lage...OHNE Probleme...

Dass die Bremsen der Defaultflieger viel zu stark sind steht ausser Frage, aber die der PMDG sind sehr realitätsnah...

Schöne grüße in die Heimat...

p.s. Es ist auch realistisch, dass die AutoBRAKE:D disarmed, wenn man die Bremsen manuell betätigt.

Marc 01.06.2004 15:16

Nun, ich habe in meinem Langescheidt auch "kurzes Zwischensolo im Jazz" gefunden. Sicherlich auch interessant, so nach der Landung.

Jedenfalls tut der, die und das Autobreak so richtig weh in den Augen. Egal, ob es nun "ist" oder "gemacht wird".

Ein Klassiker der Ausprache übrigens auch "Yoke" zu meinen und "Joke" zu sagen. Aber lassen wir das jetzt... :)

Chriss-M 01.06.2004 16:22

Hi,

schon interessant welche Diskussion sich hier jetzt entwickelt hat. Aurobrake ist natürlich das richtige Wort!

@Archiehh: Ich bremse immer mittels einem Knopf am Steuerhorn, auf den ich die Bremsfunktion des FS gelegt habe. Werde mal ausprobieren, ob die Maschine automatisch abbremst, wenn ich die Betätigung dieses Knopfes unterlasse!

@HJOrtmann: Was möchtest Du denn mit Deiner Argumentation über das Abbremsen der 737NG in der Realität ausdrücken? Wenn wir alle drei (Schnösel, Du u. ich) im wahren Leben Piloten wären, würden wir die Maschine auch abbremsen können! Da bin ich mir doch sehr sicher! Sonst wäre etwas in der Ausbildung und v.a. beim Type-Rating völlig falsch gelaufen.

Jetzt zerbrecht Euch mal nicht den Kopf!

Gruß, Christian

Archiehh 01.06.2004 18:10

Hallo Marc!

Solange hier im Forum 9 von 10 Mitgliedern das Wort "Standard" hinten mit "t" schreiben, werde ich weiter "Autobreak" statt "Autobrake" schreiben! :motz:
Auch wenn es in DEINEN Augen weh tut. So hat jeder von uns seinen Schmerz zu ertragen... :lol: :D :lol:

Nein, im Ernst, das war mir gar nicht aufgefallen! :eek: Ich werde versuchen, mir die richtige - logische - Schreibweise zu merken.

Viele Grüße von

HJOrtmann 01.06.2004 18:19

Christian,
ist ja schon gut - ich sach nix mehr - fast :D

meine Ausführungen zum automatisch ausgeführten kurzes Zwischensolo im Jazz sollten nur sagen:

nein, ich bin nicht erstaunt. Im Gegenteil: PMDG hat die Intensität des Bremens sehr realistisch nachgebildet. Und deswegen sagen Schnösel bzw. Enrico zu Recht: wenn man Probleme hast, die PMDG auf 3000m oder weniger zum Stillstand zu bringen, dann liegt es nicht am PMDG Modell.

Zitat:

Ich habe festgestellt, dass der Bremsweg der Maschine extrem lang zu sein scheint
Das kann ich nicht bestätigen (s.o.)

Zitat:

Ich bin mir halt nicht so ganz sicher, ob es wirklich der Realität entspricht.
Doch, doch (s.o.)

Zitat:

ich kann wohl nur von Düsseldorf sprechen und da kommt mir der Bremsweg im Gegensatz zu Realität doch wesentlich länger vor, da ich meistens die gesamte Runway brauche.
mhhmmm (s.o.)

Zitat:

ich glaube, wir werden nicht genau feststellen können, ob die Maschine jetzt gut bremst oder nicht.
doch , doch, werden wir :p

Zitat:

Habe nur das Gefühl, dass eine Landung auf Flughäfen mit Landebahnen unter 3000m schwierig werden könnte, obwohl dies in der Realität möglich ist.
nicht nur in Realität (s.o.)

Überzeugt ? :D

@Schnösel: Gruss zurück - freiwillig ausgewandert ? Wegen der DFS hätte ich das früher auch getan ;)

Chriss-M 01.06.2004 19:09

Hallo HJOrtmann,

ist ja auch nicht bös` gemeint! Du darfst ja ruhig etwas sagen. Kann sein, dass ich bisher an das Bremsverhalten der FS-Flieger gewöhnt war. Bin gerade nochmal eine Runde geflogen und habe das Bremsen jetzt vollständig der Autobrake überlassen. Es hat jetzt besser funktioniert. Das ist Vertrauen in die Technik :) !

Gruß, Christian.

TobiEDDH 01.06.2004 20:10

Hallo !

Auch ich kann auf Grund von Cockpit DVDs (speziell GOL) sagen, daß das Bremsverhalten recht realistisch wirkt. So fliegt GOL ja die weltweit kürzeste Runway für 737 Operation in SBRJ an. Auf der DVD sieht man wie die 737-700 mit Autobrake MAX genau am Ende der Runway mehr oder weniger zum stehen kommt und abrollt. Mit der "Wonderful Rio" Szenrie kann man diesen wirklich spektakulären Anflug nachfliegen.

Gruß
Tobi.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag