![]() |
hi
ich hab das neue ch flight sim yoke. ist echt klasse. allerdings finde ich in der zuordnung des fs2000 keine möglichkeit, reverse thrust bzw. umkehrschub über den gashebel zu bedienen. mehr power gibts nämlich nicht erst von anschlagstellung 0 sondern etwa nach einem halben zentimeter. damit wäre noch raum für reverse thrust denn man dann nicht mehr mit der maus auf dem bildschirm bedienen müßte (braucht man bei den großen jets). hat jemand ne ahnung oder idee, wie oder wo man diesen halben zentimeter für reverse thrust aktivieren kann? danke für jeden tip im voraus alex bitte antwort kopie auch an alex@kroworz.de danke |
Hallo Apilot!
Die Zuordnung von Reverse ist m.E. nicht möglich. Hatte, als ich noch einen Flight Sim Yoke hatte, dieses auch probiert. Aber noch eine Frage obwohl es zur Rubrik Hardware gehört: Du scheinst einer der wenigen zu sein bei dem der Yoke läuft. Hast Du Game oder USB?? Wenn Game welche Soundkarte und welchen Prozessor bzw. Board und benutzt Du dazu die Pedale? Vielleicht hast Du unsere Dialoge zum Yoke gelesen, überall nur Probleme!! Gruß Rolf |
Hi Apilot!
Zuordnung von Reverse-Thrust m.E. nach auf CH nicht möglich. Ich drücke nach der Landung k und fahre den Reverse mit F2. Unter 60 kts wieder k drücken und die Throttles sind auf idle und es kann mit den "Füssen" weiterbremsen. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von apilot: hi ich hab das neue ch flight sim yoke. ist echt klasse. allerdings finde ich in der zuordnung des fs2000 keine möglichkeit, reverse thrust bzw. umkehrschub über den gashebel zu bedienen. mehr power gibts nämlich nicht erst von anschlagstellung 0 sondern etwa nach einem halben zentimeter. damit wäre noch raum für reverse thrust denn man dann nicht mehr mit der maus auf dem bildschirm bedienen müßte (braucht man bei den großen jets). hat jemand ne ahnung oder idee, wie oder wo man diesen halben zentimeter für reverse thrust aktivieren kann? danke für jeden tip im voraus alex bitte antwort kopie auch an alex@kroworz.de danke<HR></BLOCKQUOTE> |
Hi!
Ich hab den CH Flight Sim Yoke (Gameport, nicht USB) und muss nach der Landung den Yoke nicht deaktivieren - wenn man Peter Guth's Empfindlichkeitseinstellungen anwendet, dann kann man mit F2 auch mit eingeschaltenem Yoke Reverse Thrust geben. Natürlich sollte der Yoke auch gut kalibriert sein! Grüsse Bernd (PodoSoft) http://www.crosswinds.net/~podosoft/Deutsch |
hallo
ich habe: P III 667 compaq presario mit onboard sound. flight sim yoke is gameport mit ch pedalen. ich habs angesteckt, den treiber installiert, kalibriert - fertig, lief (man kann ja auch mal glück mit windoof haben...). allerdings habe ich bei der hardwareeinstellung in der systemsteuerung - hinzufügen joystick - bei treiber "diskette" angegeben und dann die cd rom eingelegt, die beim flight sim yoke dabei war. danach stand nicht mehr 2 achsen - 2 knopf joystick sondern "flight sim yoke win 98" in der anzeige. also, es ist einfach gut gelaufen und es fliegt sich wirklich top damit. habe mir übrigens aus einem alten lehnstuhl mit ein paar balken und brettern ein richtigen flight chair gebaut, jetzt kann nichts mehr verrutschen, auch ne tolle sache... happy landings alex |
Hi Alex,
es gibt, wie schon erwähnt, keine pure Reverse-Bedienung über den Throttle des CH Yokes - aber es gibt eine andere Möglichkeit, die ein wenig "professioneller" ist als die F2 Drückerei: Man kann die Tastenbelegung des CH Yoke USB LE frei programmieren (eventuell auch unter Zuordnungen Schaltfläche/Tasten im FS) und somit auf den Tasten VOR dem Schubhebel (manche benutzen diese für gear und flaps) eine F2 Belegung machen. Dann kannst Du den Schub bis auf Idle zurücknehmen und mit dem rechten Daumen den Reverser einleiten. Hintergrund: Windows und somit der FS braucht eine elektronische "Schwelle", die das Ende des Schubrückgangs definiert (IDLE) und einen bewußten Befehl zur Überschreitung dieser Schwelle (F2). Sonst wäre eine genaue Schubhebel-Kalibrierung seitens CH und anderer Anbieter nicht möglich. Die Leistungsachse im FS ist nunmal nur auf zwei (und nicht 2+1) Befehle ausgelegt - auch wenn von der physischen Logik her widersprüchlich. Gruß, Michael Marx http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif |
Hi Bernd!
Kannst du mir die Empfindlichkeitseinstellungen mitteilen, bei mir funktioniert nämlich F2 ohne k nicht. Danke Max |
Es gibt noch eien Andere möglichkeit.
Ich habe bei einem kleinen Schubregler bei der Kalibrierung das System Überlistet. Du brauchst einen Punkt am regler, den du bei der Kalibrierung nicht Unterschreitest. Du klickst dann einfach auf weiter, und dann hast du einen Bereich nach unten hin, den du bei der kalibrierung nicht beachtet hast. Wenn du nun diesen Bereich nach dem Aufsetzen unterschreitest, müste der Umkehrschub aktiviert werden. Das hat zumindest im FS95 und div. anderen Sims geklappt. Schreib noch mal, wenn du es nicht kappiert hast. Ich probiers mal im FS2000. Hoffe geholfen zu haben Patrick aus Berlin |
Also im FS2000 funktionierts aus o.g. Gründen nicht.
Gruß, Michael Marx |
Im FS 98 mag der Thrustlever leider auch nicht - selbst wenn ich dem Reverser den halben Hebelweg zur "Verfügung" stelle.
Gruß Thomas |
Kann mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll!
Wenn für den Umkehrschub der Dauerdruck auf F2 der Tastatur erforderlich ist, wie soll es dann mögich sein, ihn auf die Achse des Schubreglers zu legen???? Interessieren würde es mich aber allemal!! Gruß, Achim Of The North |
Also nee,
bei meinem demnächst (noch in diesem Jahrtausend? http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ) zu realisierenden Schubregler werde ich über eine Federkinematik zwei Taster ansteuern, die den Reverser für jede Engine einzeln setzbar machen - frei programmierbarer Tastaturcontroller + Peter Dowsons .cfg-Manipulation. Anleitung folgt http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif . Gruß Thomas |
Hallo Tomcat,
hiermit bestelle ich verbindlich 1 Exemplar bei Dir. Gruß, Michael Marx |
Hallo Michael,
vielleicht sollte ich neben den Fahrrädern auch noch Simmer-Hardware in mein Programm aufnehmen - Feinmechanik ist ja beides, und die Werkstatt ist ja auch schon da http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif . Wenn die Hochsaison bei den Bikes vorbei ist (so Ende Juli), mache ich mich an den Bau meines Twin-Schubreglers. Über eine eventuelle Kleinstserienfertigung kann NACH Fertigstellung meines Exemplars durchaus verhandelt werden http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif . Ab einer bestimmten Quantität müßt ihr sie dann aber verlosen... http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Flight Sim Veterans haben natürlich Vorkaufsrecht http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif . Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 04-05-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 04-05-2000 editiert.] |
Das ist ja entzückend!!!!!!
Das muss aber dann recht schnell gehen, Jungs! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man mich hier bald in Rente schickt!? http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Gruß, Achim Of The North |
Den Achim "verschrotten"???,
nevermore, ohne Achim wäre das hier ja nur halb so lustig http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif. KOMMT NICHT IN FRAGE! http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Zum Schubregler fallen mir übrigens noch ein paar Sachen ein, da soll dann z.B. auch ein Höhenrudertrimmrad (analog!!!) mit Hochgeschwindigkeitsgetriebe drin sein - für superfeinfühliges Regulieren des Pitchs. Und, das gehört dann schon fast zu den leichteren Übungen, ein Flap-Steller (analog, was sonst http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ) sowie ein (a..., was sag' ich noch http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ) Regler für die Spoiler. Alles über USB an den Rechner angeschlossen, incl. Tastaturcontroller-Interface für fröhliches Selberbasteln http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif . Daß das euren Sparbüchern furchtbar weh tun wird, ist euch hoffentlich klar http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif . Gruß Thomas |
Hallo Leute,
ich habe eine Möglichkeit gefunden, sowohl Schub als auch Reverser mit einem Hebel zu steuern, und zwar im FS 98 und FS 2000. Leider benötigt man dazu zwingend zwei separate Schubregler (d.h. 5 Analogachsen - und da geht's ja schon wieder los http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ). Wenn man in der .cfg statt AXIS_THROTTLE_SET THROTTLE1_SET und THROTTLE2_SET verwendet, hat man getrennte Schubregler für jede Engine mit analogem (!) Umkehrschub. Leider ist das Ganze so konfiguriert, daß (anders als in der Cockpitdarstellung des Flusis) die Leerlaufstellung unveränderlich ungefähr in der Mitte des Schubreglers liegt. Mit unseren üblichen Minireglern ist das kaum sinnvoll - und realistisch auch nicht http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif . Nutzbringend anwendbar wäre das Ganze wohl nur bei einem Selbstbau-Schubregler, wo man die Asymmetrie entweder mit mechanischen oder elektronischen Tricks herstellen könnte. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag