![]() |
Aussentemperatur
Neulich flog ich von Dubai nach Male - als TAT (Im Airbus) wurde mir auf FL 300 -9 Grad angezeigt, auf FL 350 -17 Grad.
Da die Aussentemp. in den Höhen sollte doch geringer sein, oder sind das nicht Celsius Grade? In Bodennähe wars zumindest in Dubai etwas komisch, beim Takeoff hatte ich 20 Grad, in 5000 Fuss höhe 37 Grad. In Male stimmte es dann wieder, auf 5000 fuss 20 Grad, beim Touchdown die obligatorischen 30 Grad... Muss man das Teil kalibieren, oder ist TAT nicht die Aussentemperatur? danke für die Info! LG aus LOWW StB |
Bei der TAT muss man noch was abziehen, nämlich die Erwärmung durch die Reibung der Luft am sensor ;) Also die OAT ist KLEINER als die TAT :) Dass es mit der Höhe wärmer wird, gibt es auch, deswegen kann bisweilen vorkommen dass man zB 2 Null-Grad-Grenzen hat :D Also Unnormal würde ich es nicht nennen:)
|
Bei der Concorde betrug die TAT ja enroute bis zu 100° oder :confused:
|
Differenz OAT und TAT
Kann man die OAT irgendwie von der TAT ableiten? Irgendwie müssen die Flug-Kapitäne auf die -52 Grad aussentemp kommen - oder sagen die das einfach weils immer so ist?
LG StB aus LOWW |
Hi,
bei Boeing wird die korrekte OAT im FMC auf der PROG Site (2.Seite) angezeigt. Wie es bei den Bussen ist weis ich leider nicht, aber ich denke das man dort auch im FMC fündig wird. Gruß Enrico |
Hallo!
Wo hast dú denn dein wetter her und in welchem Cockpit wurde diese Temperatur angezeigt? PSS? Im kleinen Bus von PSS und im realen Bus gibt es mehrere Anzeigen, zumindest für TAT und SAT. Das FMC rechnet die Werte jeweils um. Zum Beispiel grade im Moment mit M0.78 auf FL320 über Hnnover mit Activesky2004: TAT: -23°C SAT: -49°C Alles Gute! Felix |
Re: Differenz OAT und TAT
Zitat:
Darum geht es sich in der Regel auch aus, dass es so gut wie nie vorkommt, dass man wärmere Luftschichten aufsuchen muß wenn der Treibstoff unter -42 Grad kommen würde. |
Zitat:
OAT = Outside Air Temperture (wahre Außentemperatur) SAT = Static Air Temp ( Temperatur der ruhenden Luft, ALSO = OAT!) TAT= Total Air Temp (nicht reibungskorrigierte Temp) durch Reibung der Luft am sensor bei M ,8 entsteht ja ne gewisse Wärme, die TAT liegt also höher als die OAT/SAT/COAT (alles 3 das selbe) In sofern isses Wurst ob ne Boeing die OAT anzeigt und die Airbusse "nur" ne SAT... es ist das selbe. :) |
Wenn die Machzahl M bekannt ist, kann man die SAT aus der TAT (bzw. umgekehrt) mittels des Energiesatzes für kompressible Stömungen ziemlich leicht berechnen:
TAT / SAT = 1 + 0.5*(kappa -1)*M^2 TAT und SAT müssen in Kelvin und nicht in Grad Celsius eingesetzt werden. kappa ist der sog. Isentropenexponent und hat für Luft den Wert 1.4 Beispiel: M = 0.72 SAT = 223K = -50C TAT = SAT * ( 1 + 0.5*(kappa - 1)*M^2) = 223K * ( 1 + 0.5*(1.4 - 1) *0.72*0.72) = 246K = -27C Die obige Gleichung ist eine der fundamentalen Beziehungen der Gasdynamik. Sie spielt bei der aerodynamischen Auslegung von Jets eine wichtige Rolle. Peter |
Gehts auch umständlicher??? :D
Schallgeschwindigkeit a ist 39 mal Wurzel aus T [in K] also wenn du zB wissen willst wie groß deine TAS is bei M 0.072, dann TAS = 0,72 * 39 * wurzel aus Temp [in Kelvin] Also über deine fliegende Schallgewindigkeit (TAS zB = M0,72) kann man recht simble die OAT berechnen. Is halt nur scheisse zu erklären :( :rolleyes: :heul: Aber es is halt doch einfacher *g* |
ömpf - danke
ich such mal einen Rechner....
LG aus LOWW StB |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klar kann man so die SAT aus der TAS berechnen. Das wollte ich aber in meinem Posting gar nicht. Ich wollte den physikalischen Zusammenhang zwischen SAT und TAT (nicht TAS!) zeigen und erläutern wie man das eine aus dem anderen berechnen kann. Die Temperaturerhöhung kommt übrigens nicht durch Reibung zustande sondern dadurch, dass sich Gase bei Kompression erwärmen. Ist so wie bei der Fahrradluftpumpe, bei der man mit dem Daumen das Ventil zuhält. Dem wird dabei auch recht warm. Sorry, dass ich hier ein bischen pingelig bin. Hat aber in den Fingern gejuckt:) Viele Grüße, Peter PS: SAT: Static Air Temperature TAT: True Air Temperature TAS: True Air Speed |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Genau :D Zitat:
Aaaaaaah, alles klar :) :idee: Zitat:
Zitat:
Aber wie ich sehe sind wir uns ja eh an sich einig :) Happy Landings |
Zitat:
|
Rechnereien...
Vielen lieben Dank für die ausführlichen Infos dazu - bin echt schwer beeindruckt, was man alles errechnen kann...
Aber die Praxistauglichkeit hinkt etwas - ich unterstelle den Piloten von Verkehrsmaschinen, dass sie immer "die Aussentemperatur beträgt Minus 52 Grad Celsius" melden, ohne das zu berechnen - kann eh keiner Überprüfen... Aber in dem Zusammenhang: Welche Temp ist eigentlich nun entscheidend für die Entscheidung ob Staudruckrohrbeheizung ja/nein? LG aus LOWW StB |
Re: Rechnereien...
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, ich kann mir auch nich Vorstellen dass jemand die Pitot-heat aus macht. ich mach sie bei IFR immer an:) |
Zitat:
Aja zeig mir wo das steht dass Du bei IFR unter 10° die Pitotheat anmachen musst....... |
Zitat:
Wir fliegen IFR immer mit Pitotheat (40°C vielleicht ausgenommen) :D Jetzt frag nich welche Schule das ist. :D |
Zitat:
|
Pitotheat machen wir trotzdem bei IFR immer an, wie gesagt, außer im Hochsommer vielleicht ;)
Tut ja keinem Weh die an zu haben. Besser als AUS GEWOHNHEIT aus zu lassen und dann biste doch mal in der Nähe der Null-Grad Grenze kommst in IMC und hast vergessen die anzumachen, dann guckste auch blöd:eek: So isses in jedem Falle besser. Das is bei uns so, und das bleibt so. Ich bezweifel dass du das ändern kannst :D Damit beende ich diese sinnlose Diskusion, weil sich eh nix dran ändert. :D |
Re: Rechnereien...
Zitat:
Außerdem ist es egal ob Sonne scheint oder nicht, die Temp. ändert sich trotzdem nicht, weil die Lufterwärmung immer vom Erdboden ausgeht. Du wirst in diesem Stockwerk der Atmosphäre konstant -50 bis -60°C antreffen! http://abenteuer-universum.vol4u.de/atmo2.gif Zitat:
Dabei liegt die kalte Luft am Boden, und oben liegt die warme Luft wie ein Deckel darauf. Aber dass es eine Inversion in Dubai gibt wundert mich doch sehr!?(bei der starken Sonneneinstrahlung) http://apollo.lsc.vsc.edu/classes/me...rsion_trap.gif Viele Grüße, Harri |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag