![]() |
USB 2.0 Stick zu langsam
Ich hba mir heute beim ditech einen noname usb2.0 128mb stick gekauft (lexar/powerram fabirkat)
leider ist das ding extram lahm knapp ein MB/sek sprich usb 1.1 speed ich haba ber usb2 sämmtliche andere usb2 hardware arbeitet mit der geschwindigkeit mit der sie arbeiten soll ich haba uchs schon die usb treiber neu installiert, woran kann es liegen, dass nix so geht wie es soll? |
weiß wer eine software, mit der ich testen kann, ob der stick wirklich ein usb2 stick ist?
|
Wieviele USB 2.0 Geräte hast den angeschlossen?
Ist nämlich so, auch wenn Du angeblich 6 oder 8 USB 2.0 Ports hast, hast Du in Wirklichkeit immer nur 2 USB 2.0 Ports, die intern je nach angeschlossenem Gerät geswitched werden. Wenn Du nun schon 2 USB 2.0 Geräte angeschlossen hast und ein Drittes dazuhängst, dann wird dies zwangsweise auf einen USB 1.1 Controller geschalten. Überprüfen kannst Du das auch wie folgt: geh in den Gerätemanager, wähle Ansicht->Geräte nach Verbindung anzeigen und dann kannst Du Dir ansehen, welche Geräte am USB 2.0 und welche am USB 1.1 Controller hängen. |
der stick hängt alleine direkt am host(mobo)
nur die maus gibts noch |
hi,
du hast sicher nur usb1.1!! das kann nicht funtionieren. |
In Deinem Profil steht, Du hättest ein MoBo MSI K4TV-L. Gibt es aber nicht! Ein MSI KT4V-L gäbe es, dies hat USB 2.0.
Du hast aber lt. Profil Win2k SP3 drauf, USB 2.0 Unterstützung gibt es aber erst ab SP4!!!! Schau mal im Gerätemanager, ob überhaupt ein USB 2.0 Controller erkannt wurde. Wenn ja, dann sollte es 2x einen standard USB Controller (oder so ähnlich) und einen erweiterten USB Controller geben. Wenn nicht, dann gibt es 3 Standardcontroller, oder 2 Standard und ein unbekanntes Gerät. Treiber für USB 2.0 wurden dann keine installiert. Mach mal das SP4 drauf und installier Dir vielleicht noch die letzen VIA 4in1. Mehr datz steht unter http://www.viaarena.com/?PageID=298#windows2 Und dann ein wenig hoffen, denn VIA und USB Unterstützung ist nämlich nicht so eine einfache Sache! |
ok nochmal - sämtliche anderes USB 2.0 geräte funktionieren einwandfrei.
beim mainboard hab ich mich verschrieben (ausgebessert) ich glaub kaum, dass ich 25MB/sek bei meiner externen HDD schaffen würde wenn ich nur usb 1.1 hätte. ich hab den stick jetzt bei einem anderen rechner probiert - und da arbeitet er auch nur mit 900kb/sek sehr merkwürdig - ich werd mal zum ditech latschen und fragen ob die mir weiterhelfen können |
Ist anscheinend nur ein 1.1 Stick.
|
Bei USB 2.0 gibt es Unterschiede, es gibt das mit voller Geschwindigkeit und ein kastriertes, das zwar schneller als 1.1 ist, aber nicht so schnell wie richtiges 2.0.
Ich glaube, das heisst USB 2.0 High Speed. Wenn der Stick nur einen High Speed Chip drauf hat, geht halt nicht mehr. |
und manche hersteller schreiben "usb 2.0 compatible" drauf ... das heißt aber nur, dass es keine probleme gibt, wenn man den usb1.1-stick an eine usb2.0-schnittstelle anschließt ... die übertragungsrate entspricht aber trotzdem nur der eines 1.1-sticks ...
|
Wär das nicht Betrug? :o
|
nein ... ist alles nur eine frage der interpretation ... und wenn man in das irgendwo vorhandene kleingedruckte schaut, steht eh die effektive übertragungsgeschwindigkeit drinnen ;)
|
also ich würd das ding zurückgeben, wenn beim ditech usb2.0 draufsteht, dann kann wohl keiner davon ausgehn, das ding kann nur usb1, is doch witzlos. und usb2 draufzuschreiben und zu meinen usb2-kompatibel is blödsinn, weil usb2 abwärtskompatibel is.
|
Ach so :-)
Ignorante Leute wie ich lesen nicht immer alle Postings durch und meinen die Lösung zu wissen :-)))) Ich muss mich den letzten Postings anschließen. USB 2.0 kompatibel oder auch USB2.0 muss nicht unbedingt High-Speed heissen. Die USB 2.0 Spezifikation schließt nämlich die 1.1 Spezifikation ein, d.h. alle Geräte wären auch USB 2.0 konform. USB 1.1 definiert Low- und Full-Speed Geräte, USB 2.0 noch zusätzlich den Highspeed Modus. Allerdings kann auch das am Stick verwendete Flash so langsam sein, halte ich aber eher für unwahrscheinlich, da das von Dir angegebene knappe MB/s recht genau dem Durchsatz an USB 1.1 entspricht. Aber schau mal wie von mir beschrieben im Gerätemanager nach, an welchen USB Controller der Stick geswitched wird, dann weisst Du es ganz genau, ob nur der Flash so langsam ist oder der Stick nur Fullspeed kann. |
Dankefür die hilfreichen hinweise!
sorry ich war am we in venedig Also ich hab den stick jetzt auf allen ports ausprobiert, und bei meiner freudin, die hat windows xp - sprich da kanns nix mit der unterstützung haben. Ich find das nur schon sher merkwürdig beim Ditech. ich werd dann mal am dinstag zum ditech maschieren |
Hmm mit was hast du den Speed gemessen?
Hast es mit HDTach versucht? Die echten usb2 sticks schaffen auch nur 5MB/s - 7MB/s: http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...c&f=6&t=000038 |
hab ich :)
aber 900kb/sek sind eine zumutung |
Ich hab auch so einen Stick, und das ist definitiv die Geschwindigkeit an einem USB 1.1 Anschluss.
|
oder die eines usb 1.1 sticks der als usb 2.0 stick verkauft wird...
|
Nein, an einem USB 2.0 Anschluss ist er schneller.
|
Geschwindigkeit USB 1.1:
|
Geschwindigkeit USB 2.0:
|
jetzt hab ich ihnen (ditech) den stick zurückgebracht und der komsche reklamierer erklärt mir beinhart, dass usb2 sticks immer nur so schnell wie usb1.1 is. und ich damit leben soll.
schon toll oder? btw war wieder der lustige verkäufer |
sucht man ein bisschen findet man folgenden satz zu dem ditech stick
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem sagt dieser Bench eindeutig aus dass es durchaus schnellere 128MB Sticks gibt: http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...c&f=6&t=000038 An deiner Stelle würd ich's auch im Geizhals Händlerforum posten. |
Sorry Doppelpost...
|
Ich schildere mal genau wie das war: (sorry - länglich)
Ich geh zur Kassa 7 und sag dem Verkäufer dort, dass ich Probleme mit dem USB Stick habe, er ist nur so langsam wie ein USB1.1 Stick. Daraufhin erklärt er mir, dass es immer das gleiche mit den USB2-Sticks ist, dass sie so langsam sind. ich darauf, das es das nicht spielt, weil ich weiß wie schnell die dinger sind. Er kann mir zwar einen anderen geben, der wird aber genau so langsam sein - er schaut aber ob er einen von einem anderen hersteller findet. ok, gut soll er machen. Dann kommt schon der "tolle verkäufer"(siehe link in vorangegangen posting) und fragt - sind sie der mit dem stick - ja. jedefalls hat er einen sandisk stick USB2.0 stick in der hand und frag ob ich dieses modell gegen einen "kleinen" aufpreis haben will. nein will ich nicht, ich will einen normalen usb2 stick der auch ein usb2 stick ist. er sagt er wird die beiden testen - welcher schneller ist. er kommt nach einer minute wieder un erklärt mir, dass der sandisk nur um 40_kb_/sek schneller ist. dann kam wieder ein freundliches "was machma jez". irgendwann hab ich sann gesagt wie wärs damit, wenn ich vom kaufvertrag zurücktrete? - na warum sagens das nicht gleich. dann hab ich echt noch 5 min warten müssen bis ich mein geld hatte. meinst wirklich, dass ich das im GH posten soll? das is denen eh wurst |
Achso hast eh das Geld bekommen, das hast aber vorher nicht erwähnt...
|
ajo ganz vergessen hihi
wenn ich ned so ein großmaul wäre - hätt ich den stick sicher noch |
ich hab den SanDisk USB Cruzer Mini, 256MB, USB 2.0 ...
mein rechner daheim hat nur usb1.1 ... der in der firma dagegen 2.0 ... den unterschied bei der übertragungsgeschwindigkeit merkt man schon stark ... |
ja genau der
das der typ dort, verzeih mit den ausdruck, scheisse geredet hat war mir eh klar. "na wollen sie sich dir kurve ansehen, na na wollen sie?" (hdtach kurve) das ding vom ditech war definitiv ein usb 1.1 stick hat sich ja unter xp nur als solcher angemeldet |
*ausgrab* hab grad meinen stick von amazon bekommen...
also das ding vom amazon schafft 8mb pro sekunde und kostet nur das mehr was der unterschied zw. deutscher und AT mwst. irgendwie find ich das echt ne frechheit welche idioten da ditech auf seine kunden loslässt |
Zitat:
egal wie ich was naschließe der Stick wird immer unter dem erweiterten angezeigt?? Und, was hat es mit dieser Optimierung auf leitung oder sicheres entfernen auf sich.. bringt das etwas?? |
eine möglichkeit das rauszufinden ist über die geschwindigkeit
ein usb2HS stick is sicher schneler als die ca. 990kb die usb1.1 schafft andere methode ist ein winxp das auf einem usb 1,1 system rennt schreit dass schnellere hardware gefunden wurde, aber die schnittstelle das nicht unterstützt - sofern ein usb 2HS stick drannsteckt |
hmmm, soll das jetzt heißen, dass mein Stick nur USb1.1 kann??? Das kann aber nicht sein, Kingston würde ich es nciht zu trauen den Stick 2.0 zu nennen wenn er nur 1.1 kann. Bitte helft mir, ich will 2.0 fahren :) Um das Chaos zu vermeiden bitte bei meinem andernen Thread weiterschreiben.. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&goto=newpost
Thx, ich hoffe wir lösen dieses Problem :( |
Ist ganz einfach rauszufinden.
Im Gerätemanager auf Ansicht-> Geräte nach Verbindung gehen und dann die Verbindungen aufklappen. Wenn der Stick dann an einem Standard Hub bzw. Standard Hostadapter hängt, dann läuft er im USB 1.1 Modus, wenn er an einem erweiterten USB Hostadapter bzw. an einem USB 2.0 HUB hängt, dann läuft er im USB 2.0 Modus. siehe auch Anhang, da hängt ein Speicherstick am USB 1.1 und ein Brenner am USB 2.0. |
@MM
USB 2.0 schließt auch USB 1.1 ein. D.h. wenn der Stick USB 2.0 kompatibel ist bzw. USB 2.0 Fullspeed kann, dann heisst das nicht zwingend, dass er Highspeed können muss. |
also bei mir hängt er wie gesagt am erweiterten, aber von 2.0 so wie bei dir steht bei mir leider garnix.. ich habe einen screenshot hier reingepostet:http://www.wcm.at/forum/showthread....mp;goto=newpost
Der Stick kann USB2.0 und mein Mainboard auch, nur irgendwie läuft er nur auf 1.1 soweit zur Problemstellung.. ich suerf nochmal durchs bios ob es da wirklich keine einstellung gibt, hab gestern nämlcih bei einem freund geschaut, und der kann explizit usb2.0 im bios aktivieren. |
nein, also bei mir kann man nur zwischen keinem 2 4 oder 6 wählen
|
@MM
Der Link ist leider defekt, da ein ... drinnen isr und da was fehlt. Wenn der Stick am erweiterten Hostcontroller hängt, dann ist er eh am USB 2.0!! Die Hostcontroller und Root-Hubs heissen halt je nach OS und Chipset unterschiedlich. Kann schon sein, dass der Stick nur auf 1.1 Speed läuft, wei ldas Flash einfach nur langsam ist. Der Sony Memorystick von meiner Digicam hat im USB 2.0 Cardreader auch nur eine Leserate von max. 900kB/s, Schreibrate von gar nur 350kB/s. Die Digicam selber schreibt sich auch USB 2.0 drauf, aber egal was ich mache, die hängt nur am konventionellen Hostcontroller, alsi nur USB 2.0 kompatibel (der Werbeschmäh halt). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag