WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   cpu ohne kühlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135171)

rev.antun 25.05.2004 13:54

cpu ohne kühlung
 
hält ein prozi (amd, intel) den bootvorgang (bios) cpu ohne kühlung aus, zwecks test aufbau - aber ned zum testen wie lang es dauert bis er abbrennt.

TIA

Groovy 25.05.2004 14:06

Ist es so schwer einen Lüfter anzuschließen? :rolleyes:

Oder meinst du im Ernst du willst die CPU ohne Kühlkörper betreiben??!
Das wär der sichere Tod für die CPU!

flocky 25.05.2004 14:21

kommt drauf an welcher intel, kommt drauf an welcher AMD

die P4s takten sich runter wenns zu heiß werden, also rennens durch solangs kühl sind, aktuelle AMDs drehn sich einfach ab.
PIIIs drehn sich afaik auch ab, und alles unter und inkl. athlon C brennt ab.
wies bei A64/FX/opteron is weiß ich nicht, ich nehm aber an die drehn sich auch einfach ab.

frazzz 25.05.2004 14:23

kommt auch auf mobo/bios an.

manche booten ohne tach-signal vom lüfter nicht :eek:

ich würde es nicht riskieren...wozu auch?

rev.antun 25.05.2004 14:31

leutz ned fürn dauerbetrieb !!!!

und nein ned zuviel arbeit wegen kühler montieren, aber risiko wegen beschädigung :D

möcht nur eine "testumgebung" NT + MB + bissl ram + GRAKA wo ich einfach nur die cpu auf tod/lebend untersuchen kann. als cpu rein starten bios test erledigt anzeige wieviel ram -> fertig abdrehen.

und da gehe ich mal davon aus dass es der prozzi aushalten soll. nicht mehr und nicht weniger ;)


p.s.: eh klar den flozky trifft ma auch immer und überall :p

rev.antun 25.05.2004 14:32

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
kommt auch auf mobo/bios an.

manche booten ohne tach-signal vom lüfter nicht :eek:

ich würde es nicht riskieren...wozu auch?

ok, das ist kein prob lüfter anschliessen und geht scho!

Groovy 25.05.2004 14:39

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
leutz ned fürn dauerbetrieb !!!!


Geht das nicht in deinen Schädel dass die CPU (außer beim Intel) in weniger als paar sekunden abbrennt? :D
Wenn du es trotzdem riskieren willst nur zu... :p

frazzz 25.05.2004 14:42

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Geht das nicht in deinen Schädel dass die CPU (außer beim Intel) in weniger als paar sekunden abbrennt? :D
Wenn du es trotzdem riskieren willst nur zu... :p


:ja:


mach aber ein video :D

Juro 25.05.2004 15:07

Na klar geht das!!!!!!!!


Mit jedem 386er, 486er, P1

flocky 25.05.2004 16:23

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
kommt auch auf mobo/bios an.

manche booten ohne tach-signal vom lüfter nicht :eek:

ich würde es nicht riskieren...wozu auch?

einmal lüfter anstecken und im bios ausschalten ;)
es gibt ja auch so scheissheisl lüfter wie die von arctic cooling, die mal mit ~100RPM anrennen dass der rechner ned mal bootet.

² rev

ja :D
und wie groovy schon sagt: normalerweise is in 1-2 sekunden vorbei wenn die CPU nicht mal die wärme an irgendwas mit hohen wärmeleitwert weitergeben kann.

Phantomias 25.05.2004 16:24

entweder runtertakten und/oder wenn du zum CPU-Testen keinen Kühlkörper/Lüfter fix montieren willst dann halt einen Kühlkörper einfach nur drauf, fürn Bootvorgang reicht des schon...


was für eine CPU? mein Duron 950 hats ausgehalten :D

rev.antun 25.05.2004 16:38

:( würde die frage ja nicht stellen (von wegen: "geht des ned in dein schädl") wenn ich mir 100%ig sicher währ das es die cpu für mehr als 5sec. ohne küko überlebt.

gut soweit ich es verstanden hab geht es zumindes mit küko und ohne leitpaste, oder ist da auch gleich abgebrannt.

ad cpu's: mehrer mobo's für die meisten derzeit in verwenung stehenden cpu's, ausser die xeon und opteron :rolleyes:

ad video: wird bei jedem test gemacht :p

Dranul 25.05.2004 16:45

Ein paar haben es offensichtlich nicht verstanden: Er will die CPU ganz ohne Kühler betreiben, nicht nur ohne Lüfter!!!

Und da raucht jede halbwegs aktuelle CPU sofort ab!

Und die Idee vom Phantomias, den Kühlkörper nur draufzuhalten halte ich für fahrlässig und gefährlich.

So schnell macht man einen Athlon auch nicht hin. Nimm halt einen Kühler mit einer 1-Nasen-Halterung. Der Cooler Master HHC-001 und baugleiche Modelle sond sehr einfach und ohne Schaubenzieher montierbar.

flocky 25.05.2004 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
den Kühlkörper nur draufzuhalten halte ich für fahrlässig und gefährlich.
allein wenn man denkt wieviele unschuldige kinder dabei umkommen könnten :heul:

LouCypher 25.05.2004 19:34

das ding brennt ab bevor du den finger vom einschaltknopf nimmst, zumindest ein kleiner kühlkörper ist pflicht. Selbst wenns 1-2mal klappt, lang überlebt die cpu nicht.

fluid 25.05.2004 19:43

ich war mal zeuge einer cpu-zerstörung (irgendein athlon)
mit falsch angebrachtem lüfter, das dauerte knappe 2 sekunden und aus wars :D

flocky 25.05.2004 19:45

war ja schon vor langem im THG-video ersichtlich: http://www12.tomshardware.com/images...pu_cooling.zip

Groovy 25.05.2004 20:21

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
:( würde die frage ja nicht stellen (von wegen: "geht des ned in dein schädl") wenn ich mir 100%ig sicher währ das es die cpu für mehr als 5sec. ohne küko überlebt.


Sorry, für die Beleidigung, darfst aber nicht alles so ernst nehmen was ich sage. ;)

Fakt ist dass die CPU schnell die Wärme irgendwo abgeben muss sonst konzentriert sich die Hitze auf wenige mm² Kernfläche und dann brennt sie ab. Ist aber meistens beim AMD der Fall.

Intel taktet automatisch runter, aber ist trotzdem schlecht für die CPU, auch wenns wenige Sekunden sind.

Dranul 25.05.2004 21:35

Original geschrieben von Dranul:
den Kühlkörper nur draufzuhalten halte ich für fahrlässig und gefährlich.
Zitat:

Original geschrieben von flocky
allein wenn man denkt wieviele unschuldige kinder dabei umkommen könnten :heul:
:lol: :D :lol: :D
Aber im ernst: ich würds jedenfalls nicht riskieren, wenn mir was an meinen CPUs liegt...

Br@in 25.05.2004 22:08

P4 : geht problemlos

Athlon XP auf A7N8X rev2 : geht auch, aber reboot/abschaltung nach spätestens 10sek

Dranul 25.05.2004 22:19

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
P4 : geht problemlos

Athlon XP auf A7N8X rev2 : geht auch, aber reboot/abschaltung nach spätestens 10sek

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein P4 OHNE Kühlkörper bis zum BIOS aushält...:D Mit Kühlkörper, ohne Lüfter sicher.


Wie ich meine Wasserkühlung noch nicht mit dem PC zusammengeschaltet hab, hab ich mal munter gestartet, Windows fertiggeladen, eine Partie Battlefield1942 angefangen, und dann ... oops reboot.
Ursache: Pumpe vergessen einzuschalten...:D

steelrat 25.05.2004 22:28

also
 
ASUS A7n8X hat ja COP

das taugt ein bissi was...

und wenn man bei nem Barton (Boxed) den KK um 180° verkehrt drauf tut rennt er auf bis zu 75°C rauf, bleibt aber am Leben... *g*
das hab ich in meiner unendlichen Dummheit schon mal "getestet"

war halt das prob, dass nur der halbe DIE mit WLP bedeckt war! über der anderen hälfte war ein heissluftpolster...


aber überlebt hat die CPU das



wenn man nun aber davon ausgeht, dass ein diese Thermalkurven exponential sind...


hat man bei doppelter Fläche (=ganzer DIE ohne WLP und KK und lüfter)
die vierfache Temp....

und da hilft auch kein COP mehr, denn das ding geht von nem ausfallenden Lüfter aus!

aber ohne passiven KK wird die Hitze ja ned abgeleitet....



bleibt nur mehr die Frage offen....

können DIEs platzen??

und wonach riecht eine tote CPU...


mir persönlich sind solche Tests ja zu teuer...
aber wenns spass macht.....


wers billiger krachen lassen will polt nen ELKO falsch und schaltet den saft an... *g*

rev.antun 25.05.2004 23:04

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Ein paar haben es offensichtlich nicht verstanden: Er will die CPU ganz ohne Kühler betreiben, nicht nur ohne Lüfter!!!

Und da raucht jede halbwegs aktuelle CPU sofort ab!

Und die Idee vom Phantomias, den Kühlkörper nur draufzuhalten halte ich für fahrlässig und gefährlich.

So schnell macht man einen Athlon auch nicht hin. Nimm halt einen Kühler mit einer 1-Nasen-Halterung. Der Cooler Master HHC-001 und baugleiche Modelle sond sehr einfach und ohne Schaubenzieher montierbar.


yep, war mein vorhaben - jetzt hab ich die bestätigung -> vergiss es. aber mit kühlkörper OHNE WP ist es da auch no a sicherer tod für die CPU ?

Dranul 25.05.2004 23:12

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
yep, war mein vorhaben - jetzt hab ich die bestätigung -> vergiss es. aber mit kühlkörper OHNE WP ist es da auch no a sicherer tod für die CPU ?
Wenn der Kühlkörper ohne Lüfter is - ziemlich sicher. Wenn ein Kühler + Lüfter verwendet wird dürfte es gehen.

Br@in 25.05.2004 23:17

P4:

http://www.de.tomshardware.com/cpu/2...mstufe-03.html

Athlon XP auf A7N8X:

Da gibts auch ein Video bei Asus...

werner_q 25.05.2004 23:20

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Wenn der Kühlkörper ohne Lüfter is - ziemlich sicher. Wenn ein Kühler + Lüfter verwendet wird dürfte es gehen.
Na, der Lüfter ist nicht so wichtig. 1/2 Minute hält das auch ein Athlon sicher aus. Ich muss nur die Wärme wegbringen, solange der KK kalt ist, kein Problem. Allerdings, montieren würde ich den Kühlkörper schon. Oder fest draufdrücken - aber das ist schon ein bisserl ein Hazardspiel. Wär mir der Spass nicht wert. Ich hab' bei meinem Athlon XP den Kühler sicher 50 mal (am Schluss schon blind im Gehäuse) getauscht (Silberleitlackexperimente ;-) ), das hat ihm nicht geschadet.

rev.antun 26.05.2004 08:34

gut somit: cpu + kühler+lüfter - montiert, dafür ohne wärmeleitpaste so wirds funzen :D

steelrat 26.05.2004 09:37

seio dir da
 
mal ned so sicher...

bei mir wars nur mit halber DIE mit WLP bedeckt schon kritisch
(~75°C)

also ohne WLP würd ich meinen, dass das Ding wegraucht... *g*

weil die WLP ist ja für den abtransport der Abwärme verantwortlich... *g*

DCS 26.05.2004 11:12

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein P4 OHNE Kühlkörper bis zum BIOS aushält...:D Mit Kühlkörper, ohne Lüfter sicher.


Wie ich meine Wasserkühlung noch nicht mit dem PC zusammengeschaltet hab, hab ich mal munter gestartet, Windows fertiggeladen, eine Partie Battlefield1942 angefangen, und dann ... oops reboot.
Ursache: Pumpe vergessen einzuschalten...:D

ich hatte mal einen defekten Lüfter, drehte sich nicht, auf meinem P4 2,6 Ghz, kam sogar bis zum Desktop !!:D
naja, aber da passierte dann nicht mehr viel...
dieser P4 lebt noch, wie man an meiner Internet anwesenheit erkennen kann :D

werner_q 26.05.2004 12:25

Re: seio dir da
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat


also ohne WLP würd ich meinen, dass das Ding wegraucht... *g*

weil die WLP ist ja für den abtransport der Abwärme verantwortlich... *g*

*g* ? Die Wärmeleitpaste verbessert den Wärmeübergang vom Die zum Kühler, indem sie Hohlräume füllt, die ansonsten mit thermisch gut isolierender Luft gefüllt wären. Prinzipiell wäre aber der Wärmeübergang ohne Paste am Besten, wenn nur die Oberflächen von Die und Kühler 100% ig Plan und Glatt wären.

Du wirst ja wohl zustimmen, dass eine CPU mit Paste/ ohne Kühler eher abbrennt, als im anderen Fall (mit Kühler/ ohne Paste).

Abgesehen davon habe ich schon etliche PC's ohne Paste betrieben, tw. mit Resten vom Wärmeleitpad, tw. ganz ohne alles. Besonders wenn das Gehäuse offen ist, gleicht das den Nachteil mehr als aus.

rev.antun 26.05.2004 12:37

... nochmals zur erinnerung!

das ist nicht für den dauerbetrieb gedacht, nur für TESTZWECKE.

cpu rein, kühler+lüfter drauf, einschalten bootet [Y/N]_ das war es, länger ist das teil nicht in betrieb.

von den teilen ist nix einbaut. ist nur auf einer montageplatte platz für NT, mb, on/off reset, tastatur, maus, graka das war's - hat eben nur zum testen diverser komponenten.


aber soweit so gut ;)

DCS 26.05.2004 17:28

Klare Empfehlung: Mach es besser nicht !!!! Testzweck hin oder her, du riskierst es ganz massiv, das dir das ding kaputt geht !

ähem.....jetzt doch kühler und lüfter drauf....????

steelrat 27.05.2004 09:53

@werner_q
 
also ohne WLP ist zwischen DIE und KK eine Luftschicht, die thermisch isoliert -> Verlustwäreme der DIE wird nicht abgeführt -> *wegrauch*

mit WLP ohne KK ists nat. auch so -> *machtawegrauchta*

und WLP und KK wird kritisch, aber nicht unmöglich (ausser es ist ein Boxed Kühler----


@rev.antun


das einzige was du damit testen wirst können ist die durchbrennzeit der CPU...

das ding erlebt den ersten Bootvorgang garantiert NICHT ohne passivem KK, auch wenn MoBo COP oder so hat

MoX 27.05.2004 10:24

verückte gibts... :smoke:

ich hatte mal bei meinem AMD TB 1200B den Lüfter nicht eingesteckt
bis zur 2000ender anmeldemaske hat ers geschaft, über 90°C!.

also solche "Tests" wären mir zu gefährlich. aber wenn dann mach ein video!!! :D:D:D:D:D

werner_q 27.05.2004 10:24

Re: @werner_q
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
also ohne WLP ist zwischen DIE und KK eine Luftschicht, die thermisch isoliert -> Verlustwäreme der DIE wird nicht abgeführt -> *wegrauch*

Ich behaupte trotzdem, dass auch ohne WLP ausreichend Wärmetransport möglich ist(besonders, wenn Gehäuse offen und Kühler montiert - Anpressdruck). Es sei denn, du hast 1/2mm tiefe Riefen sonder Zahl auf deinem Kühler ...
Zitat:

mit WLP ohne KK ists nat. auch so -> *machtawegrauchta*

Raucht aufgrund Wärmepaste sogar eindrucksvoller, als ohne.
Zitat:

und WLP und KK wird kritisch, aber nicht unmöglich (ausser es ist ein Boxed Kühler----

? Meinst jetzt ohne Lüfter ?

Zitat:

das einzige was du damit testen wirst können ist die durchbrennzeit der CPU...

das ding erlebt den ersten Bootvorgang garantiert NICHT ohne passivem KK, auch wenn MoBo COP oder so hat

Bei einem Athlon XP stimmt das wahrscheinlich, auch wenn das Board COP unterstützt. PIV und Athlon64 gebe ich durch den Heatspreader allerdings auch ganz ohne Kühler gute Überlebenschancen. Probieren würd ich's aber nicht.

Schon mal mit zu kleinem Lötkolben zu große Metalldinge löten wollen ? Da sieht man, wie eine Metallmasse unheimlich schnell Wärme 'abziehen' kann. Wenn sie (die Metallmasse) die Wärme dann ihrerseits nicht schnell abführen kann, erwärmt sie sich natürlich ebenso schnell. Aber die Zeit wird im Falle der Heatspreader genugen, dass die CPU sich abschaltet.

DCS 27.05.2004 10:32

mich würd' jetzt mal Rev.Antun interessieren, wie er sich denn entscheidet...(Im falle ohne Kühler bitte Lehrvideo aufzeichnen)

steelrat 27.05.2004 10:40

ja ich meine OHNE
 
aktiven lüfter....

mit Heatspreader wirds kritisch, aber ned unmöglich, dass COP die CPU rettet...

und ohne WLP oder WLPad wirds durch Lufteinschlüsse, die GARANTIERT da sind, so plan kanns gar ned sein einfach nur mal kurz unterm KK rausrauchen und ein wenig nach plastik stinken...


und was den PiV oder den Athlon64 angeht...

ich hab auch diesmal wieder NICHT im Lotto gewonnen, ERGO sind mir diese Versuche ZU teuer..


aber wenns hier im Forum wer testet, dann hätte ich das ganze gerne
videotechnisch dokumentiert und die thermalkennlinie gemessen "on Die"

sowie die HL Kennlinie nach dem Durchbruch...

rev.antun 28.05.2004 09:20

Zitat:

Original geschrieben von DCS
mich würd' jetzt mal Rev.Antun interessieren, wie er sich denn entscheidet...(Im falle ohne Kühler bitte Lehrvideo aufzeichnen)

lesen sein grosser vorteil ....


1.) hab ich schon geschrieben, mit aktivem KK aber OHNE WLP
2.) soll kein test zum abrauchen der cpu's sein
3.) video sowieso

aber falls ihr einen andere möglichkeit kennt eine cpu zu testen ob ok oder nicht, dann her mit euren vorschlägen ;)

steelrat 28.05.2004 10:03

@ rev.antun
 
was bitte meinst du mit aktiven KK

du meinst du haust nen KK mit lüfter drauf aber keine WLP??

das wird die CPU abrauchen lassen... glaubs mir...

allein wenn die halbe CPU ned mit WLP bedeckt ist hat die CPU schon ne Temp von 75°C on Die...

mein alter Fachlehrer würd dann nur mehr sagen....

erst hats geraucht,
dann hats gestunken,
aber es war kein "telefunken"

steelrat 28.05.2004 10:04

nachtrag
 
kauf dir nen lüfter denn man an der arretierng des MoBos anbringen kann!
gibts zuhauf...
da brauchst KEIN Werkzteug und kannst das Mobo immer lassen wos grad ist...


nur wegen den zwei handgriffen extra würd ich nie ne CPU um ein paar hundert euronen aufs spiel setzen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag