WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Adventure2000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=13491)

Spock 28.03.2000 20:15

Hallo allerseits,

kann mir jemand seine Erfahrungen mit Apollo's Adventure 2000 mitteilen ?
Besonders interessiert mich die Qualität der Sprach-ATC. Ist diese synthetisch oder "echt" gesprochen ?
Danke

Joachim Giesler 28.03.2000 21:30

Hi Spock!

Adventure 2000 ist im Grunde kein schlechtes Programm. Die Sprach der ATC hört sich echt an, also kein synthetischer Klang.

Es wird nur bald langweilig, weil auch das ATC-Chatter irgendwo immer das Gleiche ist, also von den wav.files keine besonders große Datenbank vorhanden ist. Die ATC leitet dich gemäß deiner eingegeben Route schön von A nach B, und es wird auch nicht beanstandet, wenn du du einfach von der vorgegebenen Flugroute abweicht, was natürlich nicht gerade für das Programm spricht.

Was auch nicht so toll ist, ist das Problem, dass du nicht eher Startfreigabe bekommst, bis du nicht exakt an der Stopline zur RWY stehst. Da die Einmündungen zur RWY bei den verschiedenen Programmen unterschiedlich platziert sind ( FS98 World, FS Global Upgrade, Europe1+2, German Airports, etc.), ist es nicht selten ein mühseliges Unterfangen, die richtige Stelle zu finden. Bei den German Airports in EDDH (Hamburg FU) und EDHK (Kiel) stehst du z.B. voll auf einer Rasenfläche, wenn du dann endlich die Startfreigabe bekommst - ziemlich ätzende Angelegenheit. Ich habe auch nicht herausfinden können, bzw. habe auch hinterher keine Lust mehr gehabt, es herauszufinden, welche Airports von welchem Programm nun maßgeblich für einen reibungslosen Ablauf sind. Ich glaube sogar, dass es unterschiedlich war. Ich benutze das Programm auch schon einige Zeit nicht mehr.

Ich hoffe, dir einen kleinen Einblick in Adventure 2000 gegeben zu haben.

Gruß, Achim Of The North

[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 28-03-2000 editiert.]

Hugo Frey 28.03.2000 22:02

Hi Spock

Ich habe das Programm auch. Das ATC tönt eigentlich echt, nur ist es halt immer etwa das Gleiche. Die Wegpunkte VOR, NDB usw. werden leider nur als Buchdstaben ausgesprochen zB. You are cleared to Zulu Uniform Ecco anstatt Zurich East.

Was ich gut finde ist, dass du alle Scenerien Deines Flugsimulators in die Datenbank einlesen kannst, und so wirklich jeden Flughafen, den Du installiert hast, auch anfliegen kannst.

Wenn Du auch keine Approach Charts eines Flughafens hast, gelingt Dir der Anflug, da der Tower Vektoren zuweist, und dich zum ILS führt. Als Flugplaner allein, finde ich ADV2000 auch gut geeignet.

Gruss: Hugo

Rene3 29.03.2000 00:02

Hallo Spock und andere ATC-Flieger,

auf dem payware Markt gibt's den FSCOM2000 von ARI, mit dem man Flugpläne und dazugehörige ATC-Flüge herstellen kann. Hab zwar Positives gehört, kann aber leider nichts dazu sagen, da ich ihn (noch) nicht auf der Platte habe. Für PC-Piloten mit angeschlagenem Selbstbewußtsein scheinbar sehr empfehlenswert: die verehrten Paxe applaudieren nach erfolgreicher Landung! Leider kam mir nicht zu Ohren, was sich die Programmierer für einen crash ausgedacht haben ....
Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem FSCOM2000 gesammelt - ich wäre an einem kurzen Testbericht auch interessiert!
Gruß René

Joachim Giesler 29.03.2000 11:40

Hi Hugo!

Dass die Waypoints (VOR`s, NDB`s, etc.) nach ihren ICAO-Codes (z.B. WRB WHISKEY ROMEO BRAVO) benannt werden, entspricht aber der Realität, und das finde ich auch völlig Ok!

Gruß, Achim Of The North

Benedikt 29.03.2000 13:20

Hey Piloten!!!

Ich schliesse mich Achims Meinung an. Stellt euch vor, ihr fliegt in China und die haben da ein VOR nach irgendeiner unaussprechlichen Stadt benannt. Die werden uns sicher nicht verstehen, aber wenn ich klar und deutliche Codes habe, ist die Sache doch schon viel bequemer.

Gruß Benedikt

Hugo Frey 29.03.2000 21:36

Hallo Joachim

Hatte immer gemeint, diese Namen würden ausgesprochen. Danke für den Tip.

Gruss: Hugo

Riny 29.03.2000 22:12

Hallo Spock,
ich kenne das Programm Adv.2000 nicht.
Aber wenn ich so Lese was die andere darüber Schreiben, ist vielleicht ProFlight 98 interessanter. Obwohl auch das Programm irgendwann langweilig wird.
Gruß Riny


Peter Guth 29.03.2000 22:54

Hallo, Männer,

ich habe hier Adventure 2000 und FSCOM2000 im Einsatz und muss sagen, dass unter Vergleich zur Realität FSCOM2000 wesentlich (!) besser erscheint. Und meine diesbezüglichen Ansprüche sind bestimmt hoch angesiedelt.

Der Sprechfunk (auch die Hinterlegung mit Background Sound), Crewbriefing oder das korrekte Abrufen der Checklisten in der Prof. Einstellung simuliert schon recht gut das Gesamtfeeling.

Die "ATC" Vorgaben gehen bis zur Vorgabe der Ramp/Parkingposition, Taxiways und guter Routingvorgaben, in auf Wunsch der PNF kontaktiert.

FSCOM2000 erscheint mir deshalb so brauchbar, weil man nicht nur die verschiedenartigsten Systemausfälle eingeben kann, sondern auch sehr umfangreiche Wetter- und Windzustände an jedem beliebigen Waypoint, mit guten Frontenübergängen in vielen Schichten. Sogar Holdings können im Zufallsprinzip gefordert sein. Das System reagiert auch auf Missed Approach.

Zudem kommt eine sehr gute Datenbank, jedoch KEINE STAR oder SID Routings. Da hat Adventure 2000 die Nase vorn. Allerdings führt FSCOM2000 beim Anflug auf Wunsch zu einem Final Fix, etwa 15 NM auf ILS Course. Sofern man nicht, wie real, von Hand den Rest der "strecke" rödeln möchte..

Gruss Peter Guth

Hugo Frey 29.03.2000 23:46

Hallo Zusammen

Das Programm FSCOM2000 kenne ich noch gar nicht! Ist das nur für den FS2K oder auch für den FS98 ?

Gruss: Hugo

Peter Guth 30.03.2000 12:04

... FSCOM2000 läßt sich für FS98 und FS2000 verwenden. Nach der Adventure Erstellung kann man wahlweise für die jeweiligen Simulatortypen abspeichern

Gruss Peter Guth

Hugo Frey 31.03.2000 22:02

Hallo Peter Guth

Danke für die Info

Mfg: Hugo

Peter Red 11.04.2000 20:19

Hallo an alle !

Habe mir vor kurzem FSCOM2000 gekauft und so mal auf die Schnelle einen Flug von Berlin nach Innsbruck gewagt. Über die Bedienung, ATC, Realitätsgrad etc. kann ich nur bestes berichten.
Negativ ist mir folgendes aufgefallen: Beim Anflug auf Innsbruck gibt er mir vor, bereits sehr früh auf 6500 ft zu sinken - doch wer Innsbruck kennt, weiss dass es dort jede Menge höhere Berge gibt. N1 auf volle Leistung und schnell an Höhe gewinnen. Ansonsten wäre ich am Berg zerschellt. Das Programm hat bei diesem Testflug die Bergwelt nicht berücksichtigt!
Aber wie gesagt, ich habe erst einen Flug damit gestaltet und möglicherweise ist mir bei der autom. Flugplanerstellung ein Fehler unterlaufen.

Gruss
Peter Red

Hugo Frey 12.04.2000 20:49

Hallo Zusammen

Dieses Manko hat Adventure 2000 auch. Hält man sich an die Höhenvorgaben der ATC, ist der Crash im Gebirge vorprogrammiert.

Mfg: Hugo

Herbert Ziel 12.04.2000 22:15

Hallo

das hat mich beim Adventure2000 auch schon genervt, denn mit dem Navigator 6.04 war das möglich, sodaß man z.B. von LA nach Salt Lake City eine Route bekam, die mitten durch die Berggipfel führte, die ja immer erst im letzten Augenblick erschienen, wenn man sonst nicht mehr hätte ausweichen können.

Gruss Herbert

Tom82 12.04.2000 22:28

Hallo Flieger,
ich benutze seit geraumer Zeit den Vorgänger des FSCOM2000. Die Unterschiede sind nicht gravierend, soviel vorweg. Ansich ist das Programm ganz ordentlich und berücksichtigt viele Faktoren wie Checklisten, PNF etc. Man kann sogar beliebig viele Maschinen einfügen und die v speeds werden berücksichtigt (wenn auch in falscher Reihenfolge :-(() Auch der letzte "Trottel" findet sein Ziel :-)) So soll es sein. Naja, nach anfänglicher Begeisterung wurde es mir mit der Zeit zu mühselig, immer ADV's zu machen. Zumal man jedesmal tricksen muss. Vor allem die Höhenberechnung ist teilweise katastrophal. So wird man, je nach letztem Waypiont bis zu 60 - 70 nm vor dem Ziel auf 5000 ft gelotst. Die armen "Erdenbürger", wenn immer alle Maschinen so niedrig kämen...und von Bergen wollen wir nicht sprechen :-))) Mittlerweile habe ich ein anderes Programm: Navstar. Auch hier finde ich mein Ziel einfach und schnell, kann die Routen im Cockpit eingeben und habe ein Super FMS bishin zu Treibstoffplanung. Was will man mehr?? ATC?? Naja, Hintergrundgeplapper besorge ich mir regelmäßig aus dem Netz und füge es via BSATC ein (Freeware!!) Ein GPWS habe ich auch seperat. Also muss ich bloß auf PNF und ATC verzichten. Da man sich mit dem PNF nicht unterhalten kann, brauche ich ihn nicht wirklich :-))) Und das mich ein Pax niederschlägt ist auch unwahrscheinlich :-)Also können wir auf virtuelle PNF's zur Not auch veruichten. Jetzt fehlt noch ATC. Hier muss ich leider passen :-(( Das gibt es eben nicht und darum geht es hier ja wohl. Meine Erfahrung zeigt, dass man auch ohne ATC eine schöne Stimmung erzeugen kann (siehe alles oben :-))
Und da ich bisher kein Programm gefunden habe, das wirklich echt wirkenden ATC wiedergibt (teilweise ist es arg monoton und sogar fehlerhaft), verzichte ich lieber ganz darauf. Da mache ich es mir mit meinen original Checklisten und den diversen Umgebungssounds gemütlich, unterhalte mich lieber mit einem realen Freund anstatt mit einem eh nicht existenten Controller. Trotzallem kann ich FSCOM ansich bescheinigen, dass es die Realität schon ganz gut trifft und durchaus empfehlenswert ist. Ein kleiner Tipp am Rande: Wer "echten" ATC haben möchte, der möge doch mal im SATNET vorbeischauen. Hier haben wir reale Controller und Verkehr. Man kann einwenih plauschen etc. Das macht um einiges mehr Spaß und ist viel realer, als es ein Programm jemals simulieren kann....oder hat es schonmal wer geschafft, den rein Virtuellen FSCOM Controller ins Schwitzen zu bringen, weil man einen Notfall meldet? Nicht? Da sehen wir's :-))

In diesem Sinne auf ein gutes Fliegen mit ATC

Gruß

Tom

Joachim Giesler 13.04.2000 07:26

Hallo Leute!

Wenn ihr unter FS2000 MANUELL einen Flug ausarbeitet, werden auch da zunächst die Flughöhen vorgegeben. Ist der Plan fertig, lassen sich die Fluhöhen und Kurse verändern - habe ich mehrmals ausprobiert und das funktioniert gut!

Zuvor erstelle ich mir - wie auch von Peter Guht empfohlen - mit dem FSNavigator einen Flightplan und benutze dann im FSCOM Flugplaner die gleichen Daten und Fixes. Weshalb? Im FSNavigator kann ich auf der Kartenoberfläche alle erforderlichen Fixpunkte visuell erkennen und in meinen Flugplan einbauen - sogar individuelle selbst noch hinzufügen, und wenn ich die fixes der FSNavigator-Datenbank im FSCOM dekodiert und eingebunden habe, kann ich genau diese mit den individuellen Höhen, die ich an bestimmten Punkten halten bzw. erreichen muss, ebenfalls im FSCOM verwenden und zuordnen.

Probiert`s mal aus - funktioniert gut!

Gruß, Achim Of The North

[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 13-04-2000 editiert.]

Joachim Giesler 13.04.2000 23:05

Achim hier noch mal!

Was ich berichtigen möchte:

Die im FSNavigator SELBSTERSTELLTEN Fixpunkte kann man natürlich NICHT in den FSCOM2000 übernehmen, denn die sind nur momentan für den jeweilig erstellten Flugplan im FSNavigator verfügbar und befinden sich nicht wie die anderen in der Datenbank!

Aber ansonsten bleibt alles beim Alten! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Gruß, Achim Of The North

Nils 14.04.2000 00:29

Hi alle!
Ich kann Joachim nur vollstens Recht geben. Auch ich habe FSCOM 2000, Adventure 2000 und die NAV Freeware. Läßt sich prima ergänzen. FSCOM hat den besseren ATC und bei NAV geht meiner Meinung nach die Planung etwas realistischer. Man wird stufenweise auf die Anflughöhe eingewiesen und das mit Werten um die 1000 bis max 1800 fpm. Nicht diese Sturzflugmentalität. Eins stört mich bei NAV ? sehr. Ich muß mir mühsehlig den Zielflughafen auf der Karte suchen. Oder gibt es etwa doch eine Möglichkeit ihn suchen zu lassen????. Bei FSCOM ärgere ich mich darüber, das von Speedvorgaben nicht die Spur zu sehen ist.
Insgesamt finde ich FSCOM aber doch ein bischen besser als Adventure 2000. Der umfangreichste Planer ist und bleibt aber die Freeware.
Gruß,
Nils

Joachim Giesler 14.04.2000 21:14

Oooh Nils! Endlich kann ich dir auch mal helfen - Hoffentlich!!

Wenn du mit der Nav-Freeware den FSNavigator meinst, kannst du dir dort den Zielflughafen mit einer fast unbeschreiblichen Leichtigkeit heraussuchen!

Wenn du den FSNavigator geladen hast, findest du links oben eine Zeile unter der Menüleiste mit einem Kästchen! "Input Line"!

"Input Line" müsste nach dem Laden blau markiert sein! Setze ein Häckchen in das Kästchen und gebe dann den ICAO-Code für deinen Departure-Flughafen ein. Wenn dies geschehen ist, drückst du die ENTER-Taste! Dein Abflug-Airport sollte nun erscheinen mit all seinen RWYs. Wenn du nun mit deinem Mauspfeil auf den Airport gehst und die linke Maustaste drückst und gedrückt hälst, kannst du ihn rechts in das Feld "Location" ziehen und ablegen! Danach machst du das Gleiche mit deinem Destination-Airport! Jetzt kannst du ebenfalls alle anderen Waypoints so einfügen oder auch wie sonst üblich jeden einzelnen aus der Karte raussuchen, je nachdem was bequemer für dich ist!

That´s it!

Grüße, Achim Of The North


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag