![]() |
Problem mit TU 154
Hallo zusammen!
Ich hoffe mal das ich vielleicht hier eine Antwort finde. Ich habe nämlich ein Problem mit dem Virtuellen Navigator (NVU). Folgendes: ich habe mit FSBuild einen FP gemacht und den sowohl in den FS9 als auch in den FSNavigator exportiert. Dann habe ich mit dem NVU-Calculator den Plan aus dem FS geladen. Dann "calculate" angeklickt und dem Plan den Channel 2 zugewiesen. Dann noch den NVU-Plan (in diesem Fall EDDF-EDDB) gespeichert. Danach den FS gestartet und meine ZU soweit vorbereitet. Wenn ich aber jetzt das NVU-Panel öffne (shift-8) dann kann ich zwar den Channel 2 auswählen, aber er bestärigt mir den nicht. Er will den Plan einfach nicht laden. Ich habe jetzt schon x-versuche gemacht, ich weiß echt nicht mehr weiter. Hab die Version 9.2 der TU im FS9 laufen und den neuesten NVU-Calculator von Project Tupolew heruntergeladen. Jemand eine Idee? Viele Grüße |
schwudde,
klingt alles soweit korrekt. Die Frage ist, konnte der NVUCalc die Datei nicht wegschreiben oder das Gauge im Panel die Datei nicht lesen ? Schau mal ins Verzeichnis ../Gauges/Tu154_cfg. Dort müsste sich nvu_calc_2.dat (die Zahl ist die jeweilige Channel-Nummer) befinden, wenn es korrekt abgespeichert wurde. Hast du FS2002 noch parallel installiert ? Michael |
Als ich auf "export" (bzw. die fragezeichen geklickt habe) kam keine Fehlermeldung. Allerdings habe ich die nvu_calc_2.dat nicht gefunden. Der FS2002 (hier hat es funktioniert) war parallel installiert, habe ihn gerade deinstalliert. Ich installiere jetzt die TU nochmal neu in den FS9, ich denke das da wohl mit dem Export was schiefgelaufen ist. Ich sag nochmal bescheid ob es dann funktioniert.
|
So, also nach der Deinstallation des FS2002 und Neuinstallation der TU funktionierte es erstmal nicht (export-error). Also in der Registry den entsprechenden Eintrag gemacht (den Hinweis hab ich ja in einem anderen Thread hier im Forum schon gefunden). Jetzt speichert er die Dateien dort wo sie hingehören:) . Jetzt kann ich zumindest erstmal ordentlich meine Route fliegen, den das Squawkbox-FMS nützt bei der TU gar nichts (zumindest hat es bisher nicht funktioniert) und der FSNavigator fungiert bei mir nur als "moving-map". Richtig zufrieden bin ich aber erst wenn ich die Navigation ohne den NVU-Calculator hinbekomme, aber erstmal muß meine Mutter mir ein paar Sachen übersetzen. Ich hatte in der Schule nur 2Jahre russisch-aber das ist 12Jahre her:lol: .
P.S. Meine Lieblingsmaschine ist ja die RFP 747-200. Aber die TU ist mindestens genauso genial. Einfach Klasse die Maschine!!! Viele Grüße |
Schön, dass es noch einen Fan der Tu-154 gibt, ich flieg seit gut 5 Monaten praktisch nichts mehr anderes. Ich find's das beste, was je für den FS gemacht wurde. Mit manueller NVU Eingabe macht es auf jeden Fall noch mehr Spass. Wenn's Fragen dazu gibt, einfach raus damit ;).
Kleiner Tip noch. Bei www.avsim.ru die drei Dateien Crew_13_0.zip, Crew_13_1.zip und Crew_1_update2.zip runterladen und installieren. Das macht dann aus der ohnehin schon tollen Soundatmosphäre ein Audio-Feuerwerk mit russischen Pushback-Voices, Crewansagen, Audio-Checklisten, etc. Michael |
Danke für die Tips. Ja, also heute war mein dritter Flug, leider auch mein zweiter Absturz hintereinander *schäm*. Ich hatte vorgestern und auch heute das Problem daß ich kein ILS empfangen habe-aber nur weil ich vergaß den Autopiloten auf "localizer landing" umzuschalten. Naja, zumindest passiert mir das nicht nochmal. Der Absturz vor zwei Tagen ließ sich daruf zurückführen das ich (logischerweise) mit den Flugeigenschaften noch nicht so vertraut bin (bin ja bisher fast nur 747-200 geflogen). Bei niedriger Speed ein wenig zuviel Querruder-das wars, abgestürzt. Und heute ging mir nach einem GoAround etwa 2nm vor dem Runway der Sprit aus, und die Segeleigenschaften der TU sind nicht sehr gut:lol: :lol: :lol: .
Auf jeden Fall habe ich neben der RFP742 einen neuen Lieblingsflieger-die nächsten Wochen wird wohl "russisch" geflogen *g*. Allerdings hatte ich heute auch noch Probleme mit dem NVU-es hat mich etwa 10nm neben den Luftstraßen langgeführt, die Headings waren korrekt. Vielleicht könntest Du mir das NVU-Panel in der Maschine erklären? Also welcher Wert in welches Feld eingetragen wird und wie ich es dann aktiviere damit der AP das auch abfliegt. Ich fliege in der RFP immer mit CIVA-INS,mir gefällt diese "alte" Technik. Würde mich jedenfalls freuen, denn dann weiß ich was ich eingegeben habe und kann sicher auch korrigieren. Also dann, viele Grüße. Die Maschine ist einfach nur genial, aber halt schwierig zu fliegen. Jedenfalls nicht für Anfänger geeignet. P.S. Ich habe mir übrigens einen Hauch von Luxus gegönnt: habe mir ein TCAS eingebaut-so habe ich wenigstens auch den VSI in fpm. Und ich weiß das alle TU154 die für den westlichen Luftraum zugelassen sind auch damit ausgestattet sind. So ist es nicht mal Schummelei. Viele Grüße |
TU-154
Hallo Michael,
daef man denn noch auf das vor einiger Zeit angekündigte Tutorial für die NVU- Programmierung hoffen? Die Änderungen des Autopiloten mit Version 9.2 gehen mir einfach nicht auf. Vielleicht könntest Du diese mal kurz beschreiben. Auf den Tip weiter oben hin habe ich mir die Crew- Dateien herunter geladen, weiß allerdings nicht so recht, wohin mit der Installation. Einfach nur entzippt und gestartet hagelt es nur Fehlermeldungen. Scheint ja ein gutes Tool zu sein. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen- die Tupolev ist wirklich spitze. Habe sie letztens zur ILA hautnah von der Besucherterrasse am Terminal erlebt- so was nenne ich Sound!!! Da ist bereits das APU lauter als ein Airbus- Triebwerk! Schönes Wochenende noch! Jörg aus Potsdam |
@Jörg,
ja, es kommt auf jeden Fall noch was bzgl. Tutorial. Gestern haben ein TU-154 Pilot und ein Navigator einen 20seitigen Beispielflug veröffentlicht, da hab ich noch drauf gewartet (übersetze es gerade). Dazu kommen noch eine Reihe von Neuigkeiten für die kommende 9.3 Version, die auch noch mit rein müssen. Dauert leider wegen meiner marginalen Russischkenntnisse etwas länger :confused: Änderungen in der AP-Logik in 9.2 sind mir jetzt nicht bewusst, was meinst du da ? @schmudde >> Bei niedriger Speed ein wenig zuviel Querruder-das wars, abgestürzt Ja, der alte Spruch von wegen "stay ahead of your airplane" trifft auf die Tu-154 besonders zu :D >> Probleme mit dem NVU-es hat mich etwa 10nm neben den Luftstraßen langgeführt vielleicht ein magnetic variation Problem im NVUCalc ? In der östlichen Hemisphere müssen die Werte positiv sein. Ist fast unmöglich, die NVU Navigation im Rahmen einer Forummessage zu erklären, deshalb nur ein paar Stichworte. 1. Die Werte für die Wegpunkte (Distanz Z negativ ! und Kurs S) müssen alternierend eingegeben werden. Zum ersten Wegpunkt in S und Z eingeben, zum zweiten in Sn und Zn. Wenn der erste überflogen ist, wird S und Z wieder für Neueingabe frei, etc. Beobachte mal mit dem NVUCalc Plan, was der virtuelle Navigator setzt. 2. Direkt nach dem Takeoff den "Zählmodus" aktivieren. Das ist der mit "Schisl" bezeichnete Schalter im NVU Panel. 3. Dann den Autopilot-Modus HBY (NVU) anschalten. Michael |
>> (Distanz Z negativ ! und Kurs S)
Sorry, da hab ich Quark geschrieben. Soll heissen : Distanz S und Kurs ZPU. Z ist die Abweichung vom Kurs. Michael |
Tupolev
Hallo Michael,
das lässt ja hoffen! Und dazu noch 'ne neue version 9.3- super! Meines Wissens wurde doch mit der 9.2- Version eine Art Stabilisierungs- Modus für den AP implementiert. vielleicht habe ich auch nur Quatsch übersetzt. bitte nochmals um Info zur Installation des Crew- Stimmen- Tools. Danke! Viele Grüße aus dem sonnigen Potsdam! Jörg (ehemals EDDE nun EDDI) momentan fliegt alle Minute der Rosinenbomber des Berlin Air Services D-XXX über's Haus- cooler Sound!) |
Hi Jörg,
in 9.2 wurde eine spezielle Form der Autocoordination eingeführt, die dem Rechnung trägt, dass die Benutzung des Ruders im Flug eigentlich untersagt ist. Der Modus ist automatisch >10 m Höhe aktiv. Man kann das Feature aber auch mit dem rechten der drei Booster-Schalter abschalten. Ich hab im FS-Hauptverzeichnis ein Verzeichnis CREW angelegt und dort alle Files mit ihrer Verzeichnistruktur reinkopiert. Dann kann man von dort die exe Datei ekipazh.exe starten und je nach Wunsch die gewünschten Teile aktivieren. Ich hab Crew-Announcements, Pushback und Checklisten aktiviert. Alles andere würde sich mit den Stimmen vom Project Tupolev überschneiden. Der Ablauf ist in der Dokumentation (readme_rus.doc) beschrieben, kommt mit nem Online-Translator halbwegs verständlich raus (einfach Text kopieren/einfügen z.B. in : http://free-translation.imtranslator.com/ ) Ich glaub, ich muss mir auch mal ne Tu-154 live anhören, der Sound beim Takeoff ist am Schreibtisch schon jedesmal genial :). Michael |
Hallo Michael,
danke für die Auskünfte. Die Übersetzungsseite ist wirklich prima, wenngleich auch z.T. unfreiwiilig komisch bei Fehlern. Ich habe die beiden Crew- zip- Dateien in einen Ordner entpackt und in den FS- Hauptordner verschoben. Leider bekomme ich beim starten der EXE- Datei immer die Fehlermeldung ".....die angegebene Datei konnte nicht gefunden werden". Das Programm startet aber trotzdem, nur kann ich keine Airline oder ein Flugzeugtyp auswählen. Beenden kann ich das Programm auch nur mit dem "Holzhammer" über den Taskmanager, da wieder Fehlermeldung "....Fehler im Modul xxx.dll". Muss ich vielleicht noch irgendwelche Moduldateien kopieren? Sind ja irgendwelche Borland- Module (bin da kein Spezialist) beigefügt. Vielleicht hast Du ja noch'n Tip für mich. Danke und schönen (auch wenn verregneten) Sonntag! Jörg |
Jörg,
evtl. fehlt dir die unten angehängte Datei. Pack die mal in das CREW Verzeichnis und schau mal ob's dann geht. Michael |
@Jackal
habe das gleiche Problem, werd es mal mit der Datei von Dir testen. Habe mal ein kleines (lustiges?) Filmchen gemacht. Leider ist der Server von meinem Hoster heute nicht der schnellste, aber es lohnt sich trotzdem denke ich, sind etwa 7MB. kalinka.wmv Jedenfalls macht die TU mir inzwischen Spaß. Seitdem ich ihre eigenen Joystick-Routinen nutze macht sie richtig Spaß. Nur an das Seitenruder muß ich mich wohl noch gewöhnen. Jetzt gilt es nur noch hinter die Geschichte des NVU zu kommen. Aber das wird auch noch. Viele Grüße Sven |
Michael,
Du hast die Lösung! Genau das war's. nun werde ich mal an's ausprobieren gehen. Danke nochmals! Jörg |
Sven,
klasse Video, gefällt mir gut !! Übrigens kann man diese Datei cd_music_0.wav mit ner eigenen wav-Datei versehen. Einfach diese entsprechend umbenennen, dann wird sie während des Taxi abgespielt. Hab bloss keine Ahnung, was die Russen da so abspielen, Kalinka wahrscheinlich nicht :). Michael |
Hmm, das sie Kalinka abspielen glaube ich auch nicht. Ich denke eher ganz normal das was auch im Radio läuft.
Aber was ich eigentlich noch sagen wollte: ich habe immer noch Probleme mit dem NVU. Hatte heute die magnetische Abweichung korrekt eingetragen, trotzdem fliegt die Maschine etwa 10-15nm neben den Luftstraßen lang. Aber eben mit den korrekten Headings, sie dreht sogar an der richtigen Stelle, nur eben zu weit weg vom eigentlichen Wegpunkt. Sie fliegt auch immer links der Straßen. Ich mache alles genau wie im Tutorial beschrieben, keine Ahnung was da nicht stimmt. Werd mir das nochmal ganz genau ansehen, das ist nämlich der einzige Punkt der mich noch stört. Viele Grüße Sven |
Sven,
ist die Abweichung gleich am ersten Wegpunkt vorhanden ? Und zeigt das NVU Panel diesen Offset auch (im Z-Feld) ? Kannst du deinen Flugplan mal schicken oder hier anhängen, ich versuch dann mal das zu reproduzieren. Michael |
Hallo Michael,
die Offsets sind auch beim ersten Wegpunkt vorhanden. Ich kann Dir jetzt aber nicht sagen ob sie im NVU-Panel angezeigt werden weil ich dann immer den FSNavigator geöffnet hatte und die Maschien per Turn-Knopf oder Headings mit dem AP gesteuert habe. Werd aber nachher gleich nochmal nachschauen. Hab hier ein Archiv angehangen, darin sind ist der Plan für den Flusi und FSNavigator sowie das NVU. Vielleicht entdeckst Du ja auch einen Fehler den ich gemacht habe und von dem ich nichts weiß. Viele Grüße Sven |
Sven,
also am Flugplan liegt es nicht. Ich bin's mit dem virtuellen Navigator und Autopilot im NVU-Modus geflogen. Jeder Wegpunkt wurde genau erreicht. Selbst mit ungünstigen Startbedingungen (grosse Z-Abweichung) vor Aktivieren des AP hat die Tu-154 den Kurs perfekt interceptet und auf Z=0 korrigiert. Ich hab FSNavigator nicht, kann daher nur vage vermuten, dass FSNavigator damit ein Problem hat :confused: ?? Michael |
noch ein Nachtrag, hab obige Message doch etwas zu früh geschrieben. Also im NVUCalc ist doch ein Fehler. Vermutlich weil die beiden letzten Wegpunkte (LUKAM und ATGUP) beide exakt auf E 013 47 28 sitzen, berechnet die Routine einen total unsinnigen Kurs (180 Grad falsch) für den letzten Leg und die NVU Navigation im Panel spielt verrückt. Wenn man mal spasseshalber z.B. ATGUP auf E 013 47 29 setzt, stimmts wieder.
Also ein Bug, ich werd's mal an die Entwickler weitergeben. Michael |
Hallo Michael,
hab es heute nochmal getestet, scheint als ob Deine Vermutung wegen den Koordinaten der letzten beiden Wegpunkte richtig ist. Hab mir einen Plan von EDDM nach EDDT und OSKAN als letzten WP stehen gelassen. Der AP hat die Route einwandfrei abgeflogen. Hab das NVU beobachtet, keine Probleme. *freu* Danke nochmal für Deine Hilfe. Sven |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag