![]() |
Problem beim Mailabfragen von AON Account unter Outlook
Hi Leute,
ich bin seit einige Tagen beim Abrufen meiner AON Mails folgende Fehlermeldung nachdem alle Mails heruntergeladen wurden (das herunterladen dauert auch wahnsinnig lange obwohl es meistens nicht über 100k sind und ich ADSL habe): Fehler (0x8004210A) beim Ausführen der Aufgabe "AON - Nachrichten werden gesendet und empfangen": "Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Posteingangsserver (POP). Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter." Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? |
Re: Problem beim Mailabfragen von AON Account unter Outlook
Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter.
|
Hab keine Probleme mit meinen aon-Accounts. Bei mir geht alles so flott wie immer.
|
|
Hm, hatte nie Probleme mit Outlook und Norton, obwohl bei mir auch alles gescannt wird.
|
also ich hab ähnliche Probleme - heute !
Deshalb hab ich auch gleich den Thread entdeckt als ich es posten wollte. Ich hab aber kein Norton Antivirus installiert also kann das nicht der Grund sein. Es sind 54 Nachrichten in der Box und jedesmal bei der selben Nachricht bleibt er hängen dann kommt die Meldung daß der Server nicht erreichbar wäre und ob abgebrochen werden soll oder weiter versuchen... Ich würde eher sagen AON SUCKS wieder einmal - Schneckenpost ! Heute ist übrigens ein Mail auf welches ich gewartet habe mit 2 Tagen verspätung zugestellt worden. von meiner yline Box (auch Aon zugehörig bzw. verwaltet) red ich schon garnimmer, einmal gehts eine Woche dann wieder eine woche nicht und es kommt alles auf einmal oder auch nur ein Teil weil is ja eh egal ob der Kasten übergeht oder etwas verlorengeht :mad: :ms: Also Aon, reißt euch zusammen sonst mach ich mir mal die Mühe eines Preisvergleichs und such mir was anderes ! |
Vorher nachschauen, was im Postkastl ist und alles unnötige löschen:
http://lab1.de/Central/Software/Inte.../POP3-Manager/ |
Zitat:
Ich hab noch kein Progi gefunden dem ich das Password für einen Mail-Account anvertrauen möchte. Ruf die Mails also bei AON ab das hat bisher ohne jeden Fehler funktioniert. |
Zitat:
Das konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
>>Deaktivieren Sie die Prüfung von E-Mails in Norton AntiVirus, um dieses Problem bei der Nutzung von Outlook oder Outlook Express zu vermeiden. << gruss, snowman |
hab jetzt mal den Virenscanner deaktiviert, funktioniert aber leider immer noch nicht. Bin wirklich ratlos!
|
Zitat:
dann könntens zusperren ! Ich kenne einige... Und mein Mailproblem besteht nach wie vor, werde ich mich eben wieder einmal mit der hotline herumplagen müssen :heul: Edit: Problem ohne hotline nun doch noch gelöst, mit Pegasus Mail - hatte dort die betroffene Box noch nicht eingetragen, ist es jetzt gelungen alle Mails abzurufen. Jetzt ist alles angekommen und die Box geleert. Was aber der Fehler war daß Outlookexpress bei Nachricht 25 stehenblieb entzieht sich meiner Kentniß ? PS: bin trotzdem unzufrieden mit dem Verein, SPAM ohne Ende - daß die Emailadressen weitergegeben werden ist eine Frechheit ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Norton und Outlook
Es hätte auch gereicht wenn du Norton deakitviert/deinstalliert und das Konto in Outlook neu eingerichtet hättest.
Norton verursacht haufenweise Fehler, nur hat sich das noch nicht wirklich herumgesprochen. |
OT
Zitat:
Ich bekomme auf eine meiner Aon Adressen wirklich jede Menge Spam, das liegt wie mir jetzt klar wird aber eher daran daß diese in einem oder mehreren Firmenverzeichnissen bzw. Homepages geleistet sein dürfte - was wiederum dem örtlichen Tourismusverband dem wir angehören und seiner Werbestrategie "zu verdanken" sein dürfte. Also sorry Aon - wenns tatsächlich nicht so ist daß E-Mail Adressen weitergegeben bzw. verkauft werden. Das Gerücht ist nicht auf meinem Mist gewachsen, bin ihm aber schon des öfteren begegnet. weiterer Anlaß für das jetzige positive Posting ist die Sache mit meiner ex "yline.com" Emailadresse. Nachdem in den letzten ca. 2 Jahren von einem brauchbaren service nicht die rede sein konnte da der Server mehr schlecht als recht erreichbar war und Spam ohne Ende hereinflatterte, hat sich letzte Woche nach einer neuerlichen "Pause" von ein paar Tagen scheinbar doch einiges zum Guten verändert ! Es kommen nur mehr marginal Spammails durch und der abruf funktioniert bis dato auch einwandfrei. Hat sich das Nichtaufgebenwollen (der Emailadresse ) meinerseits doch gelohnt ? Anscheinend doch, wurde etwas gegen die Spamflut und gleichzeitig daraus folgender Überlastung unternommen ? Ich hoffe daß ich mich nicht täusche :) |
ich bin jetzt auch schon bald 4 jahre bei aon und kann mich im moment nicht erinern, eine spammail bekommen zu haben.
allerdings habe nebenbei noch einen gmx-account, von dem ich die adr. angeb, wenns irgendwo nötig is (und da gibts einige tausend spams, aber des is mir egal;) ) |
Zitat:
also LAB1.de hat ja manchmal gute Programme aber mit dem POP3 Manager kann man nicht zufrieden sein. Ich verwende seit 2 Jahren MS Outlook, mittlerweile die 3. Version, derzeit 2003 mit Steganos Mail Cleanup, (www.steganos.com), Virenscanner mit Norton Systemworks 2004. Würmer und Viren werden, so vorhanden, einwandfrei erkannt und in Quarantäne geschoben, bzw. gleich gelöscht. Hatte vor Systemworks grosse Probleme mit Antivir, da keine POP3 Virenscannung. Dies nur als mein Erfahrungsbericht. Mfg Gary44:) |
Was passt Dir am Pop3Manager nicht?
|
Re: Norton und Outlook
Zitat:
;) |
Sorry
Aber das muß ich ablassen "outlook" ist ein fehler. mfg |
Virenscanner - wozu?
Ich versteh die Aufregung auch nicht wirklich.
Privat verwende ich zum Surfen u. Emailabrufen Mozilla. Die HTML Ansicht sowie das Vorschaufenster sind bei mir deaktiviert. Virenscanner benutze ich nur zum Überprüfen der Tauschbörsendownloads. Die Firewall ist von Sygate und das reicht mir vollkommen. Das letzte mal als ich Probleme mit einem Virus hatte ist sicher 5 Jahre her (und der kam auch nicht übers Internet). Entscheidend ist das Nutzungsverhalten. Wer vorher überlegt was er anklickt der braucht auch keinen Norton oder andere SW. |
die aussage, man brauche keinen virenscanner würd ich gelinde formuliert als sehr gewagt bezeichnen. aber zumindest verwendest du eine firewall, sonst hätte ich dich gleich auf diesen url verwiesen ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Internet) |
eine persönliche Entscheidung
Zuletzt bleibt es eine persönliche Entscheidung welche SW man zu seinem Schutz einsetzt.
Ganz falsch kann meine Entscheidung nicht sein wenn ich nach etwa 500 GB Datentransfer oder anders gesagt 30.000 Onlinestunden immer noch keine Ausfälle habe, ODER? |
Zitat:
Ich brauch auch keinen Virenscanner. Die richtoge SW in verbindung mit gesundem Menschenverstand reicht aus. |
Zitat:
trotzdem, ich bleibe dabei. heutzutage einen pc ohne virenscanner zu betreiben ist FAHRLÄSSIG. natürlich kann man das risiko minimieren, wenn man sich nur auf bekannten internet-seiten "herumtreibt". aber stellt das dann nicht auch den nutzen des internets teilweise in frage ? irgendwie will man sich ja auch FREI fühlen im unendlichen weltweiten netz, nicht ? ps: um beim kontext dieses postings zu bleiben, ich rede hier natürlich von einem windows-pc. |
Zitat:
Zitat:
Also mit ein bißchen Hausverstand, der aber anscheinend nicht mehr gefragt ist , und einer vernüftigen SW-Auswahl muss ich mein System nicht mit einem Virescanner, etc. verlangsamen. Und die Zeiten, in denen man sich ohne FW im Internet bewegen konnte, sind seit den 90er vorbei, unter Windows haben das die ONUs und Microsoft halt erst mit Blaster und Co mitbekommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
das problem fängt schon bei der definition der "richtigen software" an. wenn man einen pc als etwas statisches sieht, wo man nur eine geringe anzahl an programmen drauf installiert, dann mag das vielleicht noch funktionieren.
aber wie will ich einen virenbefall verhindern, wenn ich auch einmal das eine oder andere programm installiere, das ich noch nicht kenne ? und nein, es gibt auch solche sachen wie freeware oder shareware. wenn ich mich von dem ausschliessen lassen muss, dann fühle ich mich eben nicht mehr frei im internet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag