![]() |
Athlon XP 2400+ auf K7S5A zu heiß?
Mal eine Frage an die Cooling-Spezialisten.
Bei mir läuft ein AMD Athlon XP 2400+ (Thorton-Kern) auf einem Elitegroup K7S5A Mainboard in einem Big-Tower-Gehäuse (noname). Der Prozessor ist mit einem SmartCooler FSM1165M (inkl. zugehöriger Wärmeleitpaste) gekühlt. Der Prozessor ist nicht übertaktet, sondern läuft mit den vorgesehenen Einstellungen. An Gehäuselüfter gibts folgende: 1. Frontseite: 8x8 cm (bläst ins Gehäuse hinein), 2. Rückseite auf Prozessorhöhe: 6x6 cm, 3. Rückseite ganz oben: 8x8 cm, 4. Netzteillüfter (SilverPower SP-300PS 300 Watt) - alle übrigen Lüfter blasen aus dem Gehäuse hinaus. Die Kabel habe ich mittels Kabelbinder so zusammengebunden, dass sie den Luftstrom möglichst nicht behindern. An weiteren Komponenten befinden sich im Gehäuse: 1x CDRW + 1x DVDROM (ganz oben), 2x 7200 rpm Festplatten (die Seagate wird jedoch nicht heisser als 43°C intern) in den unteren 5 1/4 Laufwerksschächten, 1x 512 MB DDR 333 MHz, GeForce 4 Ti4200 Grafikkarte (MSI), Pinnacle Studio PCTV Pro, Soundblaster PCI 128, 3Com FastEthernet NIC. Folgende Temperaturen habe ich mittels SpeedFAN (identisch auch mit MotherboardMonitor und auch im BIOS) gemessen (unter Windows XP Professional, unter Linux ists noch mal um ein Grad heißer): CPU: 55-57°C im Normalbetrieb (Surfen, Office-Applikation, TV-Betrieb (bringt kaum Prozessorbelastung); 60-64°C im Volllastbetrieb (Gaming, Videoencoding)) Mainboard: 33-36°C Meine Frage: Ist das nicht für diesen Prozessor (13 nm Fertigung SOI) zu heiß? Was kann man noch verbessern? Danke für Eure Vorschläge und liebe Grüße DocHofa |
Ein langsam laufender hineinblasender 120mm Lüfter am linken Seitendeckel, auf Höhe CPU-Northbridge, senkt die Temp um ca. ~4°-10°.
Das ist ein persönlicher Erfahrungswert. Ich konnte sogar den absaugenden Lüfter auf der Rückseite stillegen, und es hat sich nichts geändert. Kannst auch in diesem Thread nachlesen... http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=Seitendeckel Deine gemessenen Temperaturen halten sich aber schon jetzt im grünen Bereich. Kühler kann aber nur besser sein. |
wenn du das gehäuse nicht zerschneiden willst bastel dir einen schon öfter empfohlenen kühlkanal der frischluft zum cpulüfter bringt
|
Zu viel/zu wenig Wärmeleitpaste verwendet?
Kühler sitzt 100%ig fest? |
Wie in der Anleitung zum Kühler angegeben habe ich 1 Tropfen Wärmeleitpaste verwendet. Kühler sitzt sicherlich fest (sprich Position und Klammern sind richtig).
|
Zitat:
bin bei meinem frühjahrsputz draufgekommen, dass die WLP ned übern gesamten DIE war - jetzt hab ich mal alles sorgfältig gereinigt nud WLP neu drauf und alles wieder zusammengebaut - cpu hat unter volllast nur noch 37° statt 45° - selbes mobo und selber prozzi |
Zitat:
|
probier mal den lüfter auf höhe der cpu der hinausblässt - hineinblassen zu lassen.
ernsthaft - irgendwie sorgenerregend sind deine werte aber nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
btw - wennst den cpu kühler schon länger hast, würd ich mal den lüfter abmontieren und den staub zwischen den kühlrippen wegsaugen ach ja noch was: der tempsensor vom ecs-board kann die temps ned ganz genau auslesen, da er irgendwo unter der cpu im sockel platziert ist - bei neueren boards wird ja die temp direkt aus der cpu ausgelesen - kann genauso sein, dass ich real um einige grad mehr hab..... |
Zitat:
|
Zitat:
Asus Probe hat mir immer so um die ca 5 Grad mehr angezeigt als im Bios. Jetzt beim AN7 Board werden mir im Bios so um die 2 Grad mehr angezeigt.. aber auf die kommt es auch nicht mehr an :smoke: |
Zitat:
Oder wird da die Temp nur am Sockel gemessen? Denn letzteres ist sowieso fürn Ar*** und dient maximal nur zur groben Orientierung! |
@DocHofa
ich hab' mir diesen thread zum anlass genommen und hab' mir gestern nachmittag einen Athlon XP 2400+ gekauft und erfolgreich in mein K7S5A verbaut. ich kuehle den prozessor mit meinem alten kuehler (den ich vor dem einbau geputzt habe!): thermoengine v4210 versehen mit einem 80mm silent luefter. der luefter laeuft mit 3100 umdrehungen. natuerlich hab' ich auch waermeleitpaste (arctic cooling) zwischen kuehler und cpu "geschmiert". temperaturen (ausgelesen mit AIDA32): - motherboard 22°C - cpu 37°C im zimmer hat's grad geschaetzte 20°C. uebrigens hat mich die niedrige cpu-temperatur (beim thunderbird 1400 hatte ich IMMER ueber 50°, meistens jedoch sogar ueber 60°C!!!) gestern sogar dazu verleitet, ein wenig den takt zu erhoehen. hab' jetzt 138/138 MHz im BIOS eingestellt. PC laeuft stabil! zu deiner temperatur: ich glaub' es kann bei dir nur am gehaeuse liegen. mach' das mal auf und pruefe, wie hoch die temperatur dann ist. |
@schlitzer:
Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Mittlerweile bin ich auch der Meinung, mein Gehäuse ist daran schuld - halt ein billiges NONAME (vom Goldadler :mad: ). Wenn ich eine Seitenwand wegnehme, dann fällt die Temperatur auf ca. 45-47 °C (bei 24-26 °C Raumtemperatur). Da werde ich wohl ein neues kaufen müssen (aber welches?). |
Warum machst dir nicht einfach ein Loch in den Seitendeckel und montierst dort einen Lüfter drauf?
So wie ich es dir in diesem Thread ja schon vorgeschlagen habe. Ersparst die ja eine Menge Geld, und den ganzen Compi in ein anderes Gehäuse zu "übersiedeln". |
@Karl:
Der Tipp ist ja prinzipiell gut, Danke. Allerdings möchte ich ihn aus 2 Gründen nicht durchführen: 1.) Ich muß ein Loch bohren/schneiden (es fehlt an Werkzeug, Platz; Problem der Korrosion; ...). 2.) Der Computer steht in einem Regal (einzig möglicher Platz in meiner Wohnung), wo er zwar von vorne und von hinten genügen Platz für Be- u. Entlüftung hat, jedoch nicht von der Seite. |
Wenn dein Compi so ungünstig in einem Regal platziert ist, so fürchte ich, wirst auch mit einem neuen Gehäuse keine Traumwerte erreichen.
Ein Chieftech Gehäuse wird hier im Forum meistens als gut bezeichnet. Gut was auch die Kühlung betrifft. Allerdings haben die aber auch am Seitendeckel eine Öffnung. Ist meiner Meinung nach auch der hauptsächliche Grund warum dieses Gehäuse kühl bleibt. Davon habe ich es mir ja abgeschaut als ich meinen Noname modifizierte. |
da schliesse ich mich dem Karl an. auch ein neues gehaeuse wird dir bei dieser unguenstigen platzierung nicht viel bringen. vielleicht kannst du ja den computer doch irgendwo anders aufstellen?
andererseits wuerde ich mir solange der PC laeuft nicht allzu grosse sorgen ueber die temperatur machen. wegen vorzeitiger alterung der CPU aufgrund der hoeheren betriebstemperatur: wie lange willst/wirst du denn mit dieser CPU arbeiten? bitte nicht falsch verstehen aber ich denke laenger als vielleicht 4 oder 5 jahre arbeitet man sowieso nicht mit ein und der selben CPU (entspricht meiner erfahrung). und so lange haelt die CPU auch mit erhoehter temperatur allemal! |
Also so ungünstig steht er nun auch wieder nicht: auf der Vorderseite und Rückseite sind genügend Raum für kühle Luft, nur eben links und rechts nicht.
Aber ich nehme mir von Euren Anregungen mit, dass offensichtlich das Geheimnis von niedrigen CPU-Temperaturen im seitlichen Lüfter direkt über der CPU liegt. Gut, dann wird ein Gehäusewechsel wahrscheinlich wirklich nicht viel bringen ... |
@DocHofa!
Hier ein Feedback auf diesen Tipp von mir.... -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- So hab jetzt endlich den Mod gemacht 12 x 12 Luefter in die Seitenwand - hintere Stillgelegt. Hab jetzt nach 24h Betrieb unter idle 35 Grad. Unter Last nach 2 Stunden Far Cry 39 Grad. 10 Grad Weniger als zuvor!!! Ein Traum! Die LuefterGitter an meinem NT und am TT Vulcano hab ich auch entfernt - ist etwas leiser. Wer nach der Arbeit noch Pics Posten. Also nochmals Danke fuer den Tipp Karl -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Habe mich schon nach einem neuen Gehäuse umgesehen und folgendes gefunden: Casetek CK-1018 . Was haltet ihr davon? Hat wer Erfahrungen damit?
|
Das wollte ich mir auch zulegen, aber fast 100€ sind mir eindeutig zuviel für ein case.Da sind die Chieftec´s billiger.z.B.
das wennst keinen Seitlichen Lüfter haben willst. Hab dann einfach mein case selbst umgebaut.Ist zwar noch nicht ganz fertig, aber die Temps können sich sehen lassen. Case 21°C, Sockel 31°C, CPU Diode 41°C.Bei Last stegt die Temp um ca. 7°C an. Hier ein pic davon http://members.aon.at/mpfandl/case.jpg |
@Madmexx
Sieht gut aus dein Case! Jetzt nur noch etwas Farbe ins Spiel bringen;) |
Zitat:
Nur leider hat das Acrylglas einen Sprung, da es beim Bohren zu heiß wurde:mad: |
@Madmexx
Dein Gehäuse gefällt mir auch sehr gut :) Ich habe es so gemacht: 2 Lüfter blasen von hinten ins Gehäuse (2 x 8cm Thermaltake) (von hinten daher da der PC direkt an der Wand steht mit nur etwa 10 cm Abstand, wenn die Lüfter hinten vom Gehäuse rausblasen würden könnte die Wärme nicht ordentlich weg... 1 Lüfter seitlich, für Grafikkarte (1 x 8cm Antec ... blau rot beleuchtet :D ) 1 Lüfter bläst vorne raus (1 x 8cm Thermaltake) --- Hier kommt noch ein zweiter dazu... Am CPU befindet sich ein 12cm Antec Lüfter (auf einem 400-500g Kupferkühlkörper) Temperaturen: getestet mit CPU-Burn und Benchmark 2001 und 2003 Mainboard zwischen 28 und 37°C (normal** bis Hochlast*) CPU 30°C bis 48° C (normal** bis Hochlast*) **normal: 2800mhz CPU und Ram auf standard *Hochlast: 3630mhz CPU und Ram auf maximum unten noch ein Foto von dem Gehäuse mit Lüftern m.f.g Gothic |
Ach ja und zwei Lüfter habe ich noch im Tagan Netzteil
@Medmexx Das mit den zwei Lüfter seitlich gefällt mir, ich glaue da könnte ich auch noch einen zweiten bei mir platzieren, gute Idee. :) |
@ Gothik::eek: mit deinem case kann ich noch net ganz mithalten:) Aber hauptsache es ist schön kühl drinnen.
Schaut klasse aus! Was mich am meisten nervt ist der Kabelsalat.Das werd ich als erster angehen.Optik kommt erst am schluss...weiß noch nicht mal in welcher Farbe ich das case lackieren soll.naja, kommt Zeit kommt Rat... |
Wieso nicht mithalten, ein paar lichter usw. und schon passts :)
Bezüglich des Kabelsalats, den habe ich ein bischen eindämmen können indem einige Kabel auf der anderen Seite des Cases leiben also hinter dem Mainboard so das die andere Seitenwand diese verdeckt. Ansonsten habe ich statt ide kabel die runden kabel verwendet und alles so gut es ging mit Kabelbindern usw. zusammengebunde. Aber es ist immer noch ein kleiner Salat :D... mfg GOTHIC |
ja, 2 blaue Röhren würden sich im case schon gut machen:D
Was auf alle fälle noch kommt sind 4 andere Lüfter (blos welche??) mit Lüftersteuerung und der SLK 947U. Danke für den Tipp wegen dem Kabelsalat werd ich mal versuchen. mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag