WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Heimkino-Verstärker mit Radio (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=134198)

chrisne 13.05.2004 14:03

Heimkino-Verstärker mit Radio
 
hi,

ich bin auf der suche nach einen neuen receiver.
sollte einen preis von 600 euro ned übersteigen.
dachte da an irgendeinen yamaha. sollte mit radio sein.

hat da irgendeiner von euch eine empfehlung für mich.
(anstecken tue ich meine 5.1 bose boxen)

thx Chris

Carpediem 13.05.2004 14:36

zu deinen boxen sag ich jetz nichts...ich bin absolut kein fan von bose. aber darum gehts ja hier nicht...sieh dich mal auf areadvd.de um.

meine empfehlungen wären: denon

http://www.mediacheckpoint.de/isroot...0119531575.jpg um ca. 650 euronen

harmann kardon dv 430 oder ein vorgängermodell dv2550 oder so, sind top in stereo..in ihrer preisklasse die besten in stereo.

avr 4550 um 599 euro bei hifiedtion.de


nad t 742

http://www.hifiedition.de/foto/NAD_T742_T512_HP.jpg

um ca. 500 euronen

hoffe ich konnte helfen mfg cd

chrisne 13.05.2004 14:41

auch wenn es ein anders thema ist: warum bist du kein fan von bose?

Carpediem 13.05.2004 14:45

lies dir dass mal aufmerksam durch, auch wenn du keine lust hast:

http://www.intellexual.net/bose.html


oder such mal in diversen foren nach bose...:rolleyes:

Carpediem 13.05.2004 14:46

auszug:

Hier noch ein paar Infos zu Bose:

Also gemäß Tests, die ich gelesen habe spielt der Bose-Sub bis über 200 Hz, d.H. der Sub wird zum Lautsprecher ist also ortbar und du hörst z.B. wenn eine schwere dumpf klingende Türe zugeschlagen wird, diese nicht aus der Surroundbox, sondern aus dem Sub. Das nächste noch gröbere Problem ist, dass die Satelliten lediglich nur bis ca. 300Hz runterspielen, wodurch ein Frequenzloch entsteht und das noch dazu in einem wichtigen Tonbereich.

Diese Probleme sind auf die Bauweise der Boxen und des Subs zurückzuführen. Der Sub hat um die 14 cm kleine Membranen eingebaut, was normalerweise die Größe eines Mitteltöners ist. Selbst mit der Bandpasstechnik die der Sub verwendet können damit keine Tiefen erreicht werden dafür braucht man schon mind. 25 cm. Die Satelliten dagegen haben eine Größe die für den Mitteltonbereich zu klein ist, allerdings für den Hochtonbereich zu groß, denn um Hohe Töne spielen zu können, muss die Membranfläche ca. um die 2,5 cm sein um schnell genug schwingen zu können.

chrisne 13.05.2004 14:55

alternativen?

Carpediem 13.05.2004 15:52

zu bose? wieviel platz hast du?

chrisne 13.05.2004 16:04

platz genug :)
aber ich wollte kleine boxen haben, darum wollte ich ja bose nehmen.

Carpediem 13.05.2004 16:16

wenn kleine boxen dann hast hier einige tipps von mir:


b& w fm1


http://www.areadvd.de/images/b_wvm1.jpg

ca 1500 euro

infinity modulus:

http://www.areadvd.de/images/infinit...uskomplett.jpg

ebenfalls ca. 1500 euro

kef 2005.2

http://www.areadvd.de/images/kefkht2005mk2.jpg

um 1000 euro

teufel theater 5

canton movie

http://www.mediacheckpoint.de/isroot...2362100413.jpg

ca. 1550 euro

jamo

http://www.mediacheckpoint.de/isroot...9009946269.jpg

1700 euro

nubert set1

http://www.nubert.de/direkt/news/i_nb-set-310.jpg

981 euro

nubertset 2

http://www.nubert.de/shop/assets/thu...b_sm_400-4.gif

1600 euro

nubertset 3

http://www.nubert.de/shop/assets/thu...b_sm_580-3.gif

2000euro

nubertset 4

http://www.nubert.de/shop/assets/thu...nw_sm_10-1.gif

2700 euro

für was brauchst überhaupst deine boxen? wieviel budget hast du`?

oben genanntes ist mal eine richtlinie..

FendiMan 13.05.2004 16:27

Entweder
http://www.geizhals.at/a98367.html
http://www.yamaha-online.de/products...vset=&newsset=
oder
http://www.geizhals.at/a98366.html
http://www.yamaha-online.de/products...vset=&newsset=
Ich hab selber den 1400er von Yamaha und bin sehr zufrieden damit. Sehr guter Klang und Austattung im Überfluss.

chrisne 13.05.2004 16:28

die boxen brauche ich zum krach machen :D
naja die sollen auf den receiver kommen und dann soll:
tv, radio, dvd, cd krach herauskommen.

die b&w und infinity habe ich mir schon angeschaut als alternative.
nur sollte der preis von 1400 euro nicht überstiegen werden.

die infinity modulus habe ich im geizhals auch um 900 euro schon gesehen.

Carpediem 13.05.2004 16:30

das ist eines der besten systeme bei kompaktlautsprechern...

http://www.teufel.de/images_thx/system5_top.jpg

ca 1700 euro,...

ruffy_mike 13.05.2004 18:25

@Carpediem: *sabber* zu den vorgschlagenen Boxen/Receivern http://www.wcm.at/forum/images/icons/icon17.gif

Carpediem 14.05.2004 10:27

hmm...ich gebe dir noch ein paar tipps:


dali suite serie:

http://www.artundvoice.de/databasepi...3480225a9b.jpg

um ca. 3500 euro

klipsch set

http://www.heimkino.at/aktion/rf_shl.gif


um 2899 euro..

kef reference set


http://www.heimkino.at/produkte/kef/kef_ref_grp_gr.jpg

um xxxxx euro...:rolleyes:

sonus faber cremona...einer der besten und vor allem schönsten stereolautsprecher

http://www.hififorum.de/shop/bild2/sof11cremona2.jpg

jedoch weit nicht billig

der für mich beste lautsprecher dieser erde..

http://www.hifiaktiv.at/bevorzugte_p...0-prestige.jpg

um 15000 euro das paar..

bw nautilus


http://www.marantz.jp/bw-speakers/im...e/nautilus.jpg

um 125 000 eur0 das set..:rolleyes:

Carpediem 14.05.2004 10:41

über den klang sage ich bewusst nichts, da jeder, absolut jeder ein anderes klangempfinden besitzt...mann merkt garantiert einen unterschied zwischen einem stereoset um 1000 euro und einem um 3000 euro, ich persönlich setze meine grenze bei einem paar bei ca. 2000 euro...hier hat man noch eine relation zwischen preis und klang, die begründbar ist...

sicher, 5 x bw 800 + 2 x bw 850 subwoofer sind, wenn einmal gehört, nicht mehr zu vergessen, schlagen aber mit elektronik weit über 100 000 euro zu buche...:rolleyes:

ich kann nur eines sagen: probehören ist absolute pflicht, vor allem probehören in den eigenen vier räumen, denn die größte unbekannte im audiobereich sind immer die eigenen vier wände..

chrisne 14.05.2004 11:35

tja, dass ist nicht immer so einfach.
und ausserdem dürfen die boxen ned mehr als. max 1200 euro kosten.
werde heute einmal zu einen mediamarkt fahren und schauen was die so haben.

chrisne 14.05.2004 12:43

so nun einmal ein ergebnis:

boxen werden es:
http://www.heimkino.at/produkte/kef/KHT_2005.htm

receiver wird es:
http://www.yamaha-hifi.com/products....vset=&newsset=

gruss
chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag