![]() |
BartPe V 3.0.32
Hallo
hab BartPe getestet, etliche PlugIns installiert, bin aber sehr enttäuscht davon (Knoppix läuft dagegen sehr gut und stabil). Der größte Teil der Programme läuft nicht wirklich gut, bis auf Acrobat Reader, habe keine Einträge im Startmenu unter Programme - hängt das vielleicht mit meiner deutschen XP Prof. zusammen. Habe z.B. bei IrfanView kein Menu, TotalCommander läuft auch nicht optimal, auch Teile die schon in BartPe integriert sind laufen nicht richtig oder garnicht, etliche PlugIns lassen sich überhaupt nicht starten. Hat schon irgendwer gute Erfahrungswerte mit BartPe unter Windows XP Prof. inkl. SP1 in einer deutschen Version. M.f.G. Manfred |
meine erfahrungen: bartpe sux, langsam und instabil.
|
also kann eure meinung nicht teilen - hab beste erfahrungen mit bartpe -
hab auch etliche plugins "dazugeschrieben" und menu neu gestaltet/angeordnet - is zum windows-rechner analysieren/retten absolut des feinste des mir bis dato untergekommen ist - lief bis jetzt bei mir bei 24 verschiedenen rechnern-von notebook bis pII mit 64ram...) plugins die "eingebaut" sind liefen bei mir zu 95% - ein paar plugins erfordern manchmal ein paar tricks - also ich hab mir eine BartPE selbst "weitergestrickt" -hier "meine" BartPE |
Hallo
welches SP1 hast du in WIN XP (Prof. oder Home) integriert, wie in der WCM (Netzwerkversion) beschrieben, ich z.B. hab das SP1 installiert welches ich von MS bekommen habe. Bei mir fehlen unter "Start Programme" alle PlugIns die ich installiert habe, im PlugIns - Header steht nur Programs, hängt das damit zusammen das keine PlugIns laufen. M.f.G. Manfred |
also hab sp1 in wp_pro integriert - wenn dir so viel "fehlt" hast etwas bei der erstellung "falsch" gemacht - sind die programme überhaupt nicht auf der bartpe odder nur nicht im startmenü?
|
Hallo
die Programme sind vorhanden, unter "Start Programme" fehlen diese aber komplett. BartPe meldet keine Fehler bei der Erstellung des ISO Files. Hast du das normale SP1 integriert oder wie in der WCM beschrieben das Netzwerk SP1. M.f.G. Manfred |
bartpe ist so ziemlich eines der besten wenn nicht das beste tool überhaupt, wenns nicht funzt hast was falsch gemacht.
|
Verwende BartPe auch.
Muß sagen ich bin begeistert davon. Das nicht alles gleich immer so läuft wie es sollte kann ich zwar bestätigen, hängt aber glaube ich damit zusammen zumindest in meinem Fall - den schnellen Erfolg zu erwarten ohne vorheriges lesen der Doku usw. ala clicki bunti microsofti.. Ich hätte jetzt auch noch eine konkrete Frage zu einem meiner Hauptprobleme: Und zwar ginge es mir in erster Linie darum mit der BartPe CD einen Virenscanner zu besitzen der ohne Windows auskommt - ohne dem Windows welches manchmal nicht mehr richtig arbeitet weil schon virenbefallen... Meine Wahl beim Scanner fiel dabei auf das frei und kostenlose sowie bewährte F-Prot for Dos, welches ja auch als Plugin für BartPe vorbereitet ist. Leider - bekomme ich es nicht hin daß dieser Scanner alle Dateien scannt ! Bei meinem Sys mit über 200.000 Dateien laut Nortonantivirus scannt F-Prot gerade mal 4000. Woran könnte das liegen ? Wenn dazu jemand eine Lösung hätte - :confused: ..wäre das der Hit schlechthin :D Ich muß noch dazusagen daß ich es wohl geschafft habe McAfee samt Updatefunktion zu integrieren mittels Plugin, und dieser auch wirklich 200.000 Dateien in einer Stunde durchscannt - trotzdem wäre mir F-Prot lieber. Ansonsten finde ich das Projekt BartPe einfach sehr sehr praktisch und vielfältig ausbaubar bzw. einsetzbar. |
Welches SP1 habt ihr integriert,die Netzwerkversion wie in der WCM
beschrieben oder ein anderes. |
Welches SP1 habt ihr integriert,die Netzwerkversion wie in der WCM
beschrieben oder ein anderes. Hab mich beim erstellen der XP inkl. SP1 an die Anleitung aus der CHIP gehalten. |
also ich hab eins mit integriertem Servicepack genommen, die Arbeit hab ich mir erspart.
Da fällt mir noch ein, ich hab zwei Versionen gebacken - bei einer gehen die Programme zwar wenn man sie direkt aus deren Ordner aufruft, nicht aber vom Startmenü da dieses vm Windows Startmenü "okkupiert" ist. Bei der anderen hab ich kein Windows Zeugs dafür alles was an Programmen da sein soll im Startmenü. hätte da auch die Wintools integriert (Plugin) diese sind aber hellgrau und ohne Funktion. Trotzdem wäre ich über einen Tip bzgl. F-prot dankbar, übrigens NTFS Zugriff dabei ist nicht das Problem ! |
also hab das xpsp1 verwendet das bei ms zum download bereit liegt -
also wenn die programme nur im startmenue fehlen hast beim erstellen die [Append]-sektion im *.inf file des plugin nicht oder falsch "ausgefüllt" bzw. das nu2menu.xml "beschädigt" - les dir die pluginhilfe.htm und schau dir das nu2menu.xml an - dann müßtest schnell draufkommen wo der fehler liegt (durch umstrukturierung des nu2menue-file nach erstellung der files VOR iso-erzeugung kannst anordnung der menue-punkte verändern) sind die menue-punkte grau und ohne funktion, dann liegt das an der funktion "disabled" im nu2menue.xml (entweder auf 1 oder pfad des gewählten programms stimmt nicht) als zweiten virenscanner (zu mcafee) mit updatefunktion verwende ich free_av http://www.free-av.com/ - f-prot hat mir schon beim "backen" probs gemacht ... stinger halt ich mir aktuell indem ich einfach beim offbyone browser den downloadlink von stinger in die bookmarks schrieg und einfach aufs ramdrive neu downloade wenn ich ihn brauche noch zu fehlendem menue in irfanview: wenn ein progi *.ini files verwenden kann (so wie irfanview, a43, wsftp,...) dann mußt halt das '.ini file mit den richtigen einstellungen drin mit auf die BartPE schreiben - dann wirst auch gewünschte einstellungen (menues, schriftarten, fenstergöße,...)auf der BartPE zur verfügung haben |
Startmenü
Also ... analog der Anleitung habe auch ich diverse Programme (Irfan-View etc.) integriert ... die tauchen bei mir ebenfalls nicht im Startmenü auf.
Möglich, daß ich einen Fehler mache ... den gleichen offensichtlich wie die anderen hier ... doch welchen ? ich bastle jedenfalls weiter ... diesmal versuche ich, vorerst nur Irfan-View und AdAware zu integrieren ... mal sehen, was wird ... (Nebenbei: versuchsweise verwende ich jetzt mal ein Windoof 2003 ...) |
@catch17
Danke für die Tips bzgl. Menü, war wie gesagt zu faul mir das genauer anzuschauen nachdem ja sonst ziemlich viel auf Anhieb funktionierte ohne etwas zu editieren. Ad-Aware funzt übrigens auch auf Anhieb und super. Stinger, mit update nach der Methode die du verwendest auch. Hab aber noch ein Plugin für MCAfee, den normalen Scanner der normal unter windows verwendet wird und dieser updatet sich direkt über einen Menüpunkt. Das gleiche macht auch F-Prot ganz einfach bei jedem Aufruf - leider auch dann wenn er schon up2date ist aber das ließe sich sicher noch korrigieren. Aber leider happerts halt beim Scannen selbst und ich hab keine ahnung warum. |
Keine AdAware, kein Irfan-View im Startmenü
Analog der Anleitung habe ich AdAware und IrfanView eingebaut ... die scheinen auch nicht im Start-Menü auf.
Unter Programs finden sie sich, und mit etwas Mühe konnte ich sie auch starten (AdAware war ein wenig störrisch) Vielleicht kann ein berufener Experte analysieren, warum die Dinger nicht ins Startmenü kommen: In der [Append]-sektion im *.inf file des plugin steht: [Append] nu2menu.xml, adaware_nu2menu.xml Im File adaware_nu2menu.xml steht: <NU2MENU> <MENU ID="Programs"> <MITEM TYPE="ITEM" DISABLED="@Not(@FileExists(@GetProgramDrive()\Prog rams\adaware\adaware.cmd))" CMD="RUN" FUNC="@GetProgramDrive()\Programs\adaware\adaware. cmd">Ad-Aware</MITEM> </MENU> </NU2MENU> Im nu2menu.xml kommt von alledem nichts vor ... (wurde zuletzt geändert am 12.12.2003) => BartPE scheint diese Datei nicht zu warten ... müsste aber sein, oder ?! Wie motiviere ich BartPE, hier die entsprechenden Einträge zu machen, oder muß ich das händisch tun, wenn ja, wie ??? |
also wenn alles so ist wie du sagst weiß ich auch nicht so recht worans krankt:confused:
hab das gesammte adaware-plugin auf server gelegt - adaware hier noch "meine" nu2menu.xmlnu2menu - also die nu2menu wird ja beim erstellen der cd neu generiert (drum die append-sektion im inf) - bart muß diese datei nicht warten - manche der plugins und "einstellungen" stehen schon in der nu2menu - der rest kommt durch append dazu - schau mal in die nu2menu auf der BartCD (also die neu erstellte) |
und jetzt DIE (!) Frage: konnte nicht feststellen, wovon ihr redet... was ist denn das BartPE ??? Was macht das ?
Mfg, DCS |
Barts PE Builder - Software zum Erstellen einer Boot CD mit Eibettung diverser Plugins, kann man auch selber erweitern, um die verschiedensten Tools (Virenscanner, Ghost, etc......) zur verfügung zu haben.
Schau mal hier rein: http://www.nu2.nu/pebuilder/ Zitat:
|
Hallo
hab heute wieder mal mit BartPE herumgetestet, aber nicht wirklich zu einem guten Ergebnis gekommen, es läuft alles sehr langsam (400MHz Rechner), hab mal im inf File für IrfanView das Wort programs gegen Programme ausgetaucht, dadurch wird aber nur ein Verzeichnis Programme angelegt mit einem Ordner IrfanView, warum zum Henker habe ich unter Start - Programme keine Einträge meiner Plugins. Das einzige Plugin das funktioniert ist VBSEditor und auch WSH (Windows Script Host). TotalCommander konnte ich nur über ein DOS - Fenster starten. Läuft das bei irgendwem richtig gut, was kann man beim erstellen von WIN XP mit integriertem SP1 falsch machen ??? M.f.G. Manfred |
Zitat:
und was du falsch machst weiß ich nicht. bei mir funzt alles 1a. |
also bei mir läufts "richtig gut" -
habs bis jetzt auf ca 30 verschiedenen rechnern laufen lassen - von pII266 64 mb ram bis p4 2,6ghz 1gb ram kann nur empfehlen sich das pluginhelp file genau zu gemüte zu führen - nu2menu(das generierte!!) mit (generiertem) cd-verzeichnisbaum zu vergleichen und zu verstehen - dann klappts sicher natürlich kann bartPE keinen geschwindigkeitstest mit nem "normalen" windows aufnehmen - is ja auch nur als preinstallation-environment bzw. rescue_os gedacht;) ...also macht´s ma die BartPE net schlecht - die funkt wunderbar;) |
Ich kann mich catch17 nur anschließen - ist das beste Tool, das mir bisher untergekommen ist, ich habe bisher rund fünfzig Rechner damit behandeln können, Trojanersuche, Virenscan,...... alles von außen möglich, Images ziehen und so weiter..................
Allerdings: Ab und zu wohin klicksen und die CD brennen, das spielt´s halt nicht, man muss sich schon einlesen, um einige Tricks beim Einbinden von Plugins zu finden, bis mein erstes selbergestricktes Plugin gelaufen ist, hat es auch einige Zeit gedauert, aber die ganze Geschichte ist ausgezeichnet dokumentiert. Also Freunde: Lesen und ein paar Stunden opfern, dann läuft es auch! Zum Thema Fprot: Fprot einmal ausführen, alle Dateien scannen einstellen und die fprot.ini mit ins Plugin-Verzeichnis kopieren. Es muss auch das 16-bit DOS Plugin aktiviert werden! lg bully |
Hallo
ich bin nicht der Herumklicker in kunti-bunti, ich mach mir schon so meine Gedanken über die Projekte die ich so angehe. Hab gestern wieder getestet und z.B. die RAM-Disk vergrößert auf 64MB u. 96MB, aber dabei wird der PC noch langsamer. Welches SP1 habt ihr integriert, wie in der WCM beschrieben die Netzwerkversion des SP1, oder wie ich die Version von der SP1 CD von Microsoft (deutsch). Hab das Programm nu2menu.exe gestartet, da legt sich übers Start - Menu, ein Go - Menu und da sind alle Plugins enthalten die ich installiert habe, aber wiederum ein großteil nicht lauffähig - CD läuft kurz an, Sanduhr kommt, es tut sich aber nichts, man sieht auch nichts im Taskmanager. Total Commander, Irfanview und Adaware möchte ich zum laufen bringen. M.f.G. |
nunja - wenn du die ram-disk vergrößerst wird der pc natürlich langsamer- nimmt dem system ja freien ram weg ;) ;) (ramdisk is ja von ram "abgezwackter" speicherplatz)
wenn bartpe überhaupt läuft (bootet) dann liegts sicher nicht an problemem mit sp1 von xp - sondern du hast einfach die *.inf files der plugins "nicht sauber" angelegt - post doch mal dein *.inf vom irfanview das die plugins nicht funken wennst nu2menu einfach bei laufenden rechner startest is auch klar - denk dir das duch nochmal durch... |
Hallo
hab die Original *.inf files verwendet die man im Netz so findet, also gehe ich davon aus das diese auch lauffähig sind. Bis jetzt hat mir noch keiner geantwortet welches SP1 verwendet wurde. In der WCM Ausgabe 210 Seite 118 steht Netzwerkversion von SP1, ich hab mich an die Anleitung aus der Chip gehalten. Ich hab nu2menu unter "BartPe" gestartet, etliche PlugIns laufen ja. |
Zitat:
|
teufel aber auch - des nenn ich eine inf....;) :rolleyes: :confused:
also dafür das irfanview ohne regitry eintrag läuft wird da in der registrierung rumgeschrieben als ob geld pro zeile gäbe:confused: :confused: hier "mein" plugin: ------- ; irfanview.inf ; PE Builder v3 plug-in INF file for Irfanview + plugins ; Created by catch17 [Version] Signature= "$Windows NT$" [PEBuilder] Name="IrfanView" Enable=1 Help="Irfanview.htm" [WinntDirectories] a="Programs\irfanview",2 b="Programs\irfanview\plugins",2 [SourceDisksFiles] i_view32.exe=a,,1 i_view32.ini=a,,1 i_view32.hlp=a,,1 irfanview_options.txt=a,,1 plugins\*.*=b,,1 [Append] nu2menu.xml, irfanview_nu2menu.xml ------------------- und das richtige ini-file erhälts du indem du irfanview einmal ausführst, einstellungen triffst und anschließend mit ok bestättigst.(dann ini im irfanview verzeichnis) übrigens der fehler deines *.inf liegt bei den "[SourceDisksFiles]" (und vielleicht auch in den reg-keys - tu ich mir aber nicht an da reinzudenken...) ps: hab auch schon inf files für plugins aus dem netz geladen die fehlerhaft waren... lg, |
Hallo
sehe keinen Fehler bei meinen "[SourceDisksFiles]", mein Pfad: F:\Programme\BartPE\plugin\IrfanView\files\i_view3 2.exe usw. F:\Programme\BartPE\plugin\IrfanView\files\PlugIns \ F:\Programme\BartPE\plugin\IrfanView\files\Languag es\Deutsch.dll Brauch ich die reg-keys Einträge ??, muß man *.* schreiben oder genügt * (muß genugen, da die Files im G:\pebldr\Programs\IrfanView\ vorhanden sind) M.f.G. Manfred |
;) hast aber was anderes "online" gestellt
die reg-keys brauchst nicht "G:\pebldr\Programs\IrfanView\ " ??? -> "programs" muß auf der obersten ebene der cd liegen (oder meinst was anderes??) |
Hallo
G:\pebldr\ ist das Verzeichnis das BartPE anlegt und dann daraus das *.iso erzeugt. Auf der CD schauts dann so aus H:\Programs\IrfanView\ Das mit dem *.ini File kann auch nicht ganz stimmen, da ja dann auch Laufwerksbuchstaben eingetragen werden die unter der BartPE CD nicht stimmen werden. Werde IrfanView mal ohne die Registry Einträge testen M.f.G. Manfred |
sorry hab vergessen, hab pfade im ini noch geändert (mit umgebungsvariablen dann passts immer ;)
|
gibt es ein howto wie man selbst ein plugin erstellen kann?
|
Zitat:
|
ja habe ich gelesen.
dachte es gibt irgendwo so eine art "hello world" beispiel wie man ein plugin erstellt. |
Zitat:
http://www.wolfgang-brinkmann.de/Bar...ncreate_de.htm ist vielleicht noch interessant. |
hat jemand von euch schon einmal die optik geändert?
wie z.b.: http://pages.infinit.net/goriol/pedesktop.jpg wie funkt das? |
Zitat:
|
Zitat:
wie z.b.: http://www.911cd.net/forums/index.ph...opic=4573&st=0 |
F-Prot unter BartPE
Habe mir heute mit dem BartPE-Builder eine "Bart-CD" gebastelt - das Wesentlichste funktioniert passabel, aber mit den Virenscannern hakt es:
...wie schon das Lamperl geschrieben hat: Auch bei mir scannt der F-Prot komisch: Habe am Testlaptop 3 Partitionen: 2x NTFS, 1x FAT32 Wenn ich f-prot starte, scannt er von beiden NTFS-LW nur das Root-Verzeichnis, bei einem FAT32 alles wie es sich gehört :( any idea? UND: Free-AV: der schreit immer, dass zuwenig virtueller Speicher verfügbar sei und bricht daraufhin ab... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag