WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Athlon64! - aber welcher Unterbau (MoBo) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133828)

steelrat 09.05.2004 21:23

Athlon64! - aber welcher Unterbau (MoBo)
 
Hi Leute

Ich spiele mit dem Gedanken auf nen Athlon64 umzusteigen!

Mein jetziger Rechner wird dann nen alten 500er P3 ablösen, nur ich hab KEINEN Tau, welches MoBo!

wenn ichs richtig verstanden hab hab ich die Wahl zwischen:

sockel 754 - normale Athlon64

sockel 940 - Opteron CPUs...

nun ich sags gleich, Opteron ist mir zu TEUER....

und von ASUS hab ich noch kein MoBo mit sockel 754 & nForce3 Chipsatz gesehen...

gibts sowas???

und was sind das für Gerüchte mit Sockel 939?? laufen auf dem dann alle neuen Athlon64 (sowohl Opteron als auch Clawhammer??)

wenn ja wann kommt das Teil, und was noch viel wichtiger ist, werd ich da mit meinem DDR Speicher lt Profil glücklich oder müsst ich für den neuen 939er Sockel auch registered Memory nehmen, weil wenn dass der Fall ist, dann nehm ich doch lieber den 754, auch wenn der in nem Jahr wieder ausgestorben ist....


und wie siehts mit den VIA Chipsets den KT800 aus?? wie gut sind die??


Fragen über Fragen, doch der empirische Weg der Antwortfindung ist mir einfach zu teuer...

mfG steely

Dranul 09.05.2004 21:47

Nimm das ASUS K8V-Deluxe (VIA), das nForce Modell GA-K8NNXP von Gigabyte ist auch empfehlenswert.
p.s.: Der nForce3 ist geringfügig langsamer als der VIA K8T800.

Theoden 09.05.2004 21:56

Oder du nimmst einfach das Asrock K8S8X.
http://www.ocworkbench.com/2004/asro...8x/k8s8x-1.htm

Sparst Geld, und hast ein schnelleres Board als die Nforce3 und K8T-800. Jedoch ohne von-Haus-aus übertaktetem FSB, wie beim Asus und Gigabyte. Siehe Seite 3 des Links.

Fsb geht bis 300 Mhz. :cool:

kikakater 09.05.2004 21:59

Warte auf den Chipsatz K8T800 Pro, Bericht siehe hier

steelrat 09.05.2004 22:20

@theoden
 
tja nur mag ich keine sis, sorry!

und wie istd as mit dem 939 sockel, unterstützt der dann ALLE AMD64??

und wann kommt der k8t800 pro??

Theoden 09.05.2004 22:27

Re: @theoden
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
tja nur mag ich keine sis, sorry!

Und wieso ?

Dranul 09.05.2004 22:34

Re: @theoden
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
tja nur mag ich keine sis, sorry!

und wie istd as mit dem 939 sockel, unterstützt der dann ALLE AMD64??

und wann kommt der k8t800 pro??

Nein, da passt kein S754 Athlon64. Die CPUs für den 939er beginnen angeblich ab 3500+, aber ich glaube das auch niedrigere Modelle rauskommen. Der S939 is halt zukunftsicherer, für den 754rer is nicht mal sicher obs nach dem 3400+ noch einen Prozessor geben wird.

kikakater 09.05.2004 23:03

754 -> Duron 64
939 -> Athlon 64
940 -> Opteron

Dranul 09.05.2004 23:18

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
754 -> Duron 64
939 -> Athlon 64
940 -> Opteron

Wo hast denn das her? Nach dem atlon64 wird beim S754 der Athlon XP (also 32bit) fortgesetzt. Von einem Duron64 hab ich noch gar nix gehört.

kikakater 09.05.2004 23:28

Duron 64 ^ = Athlon 64 mit nur einem Speicherkanal

Athlon 64 => Athlon 64 mit zwei Speicherkanälen

Ich kann nichts für Notwendigkeiten Nuancen zu erklären, es ist lediglich ein Wort und kein Gesetz ;)

Früher war der Duron ein abgespeckter Athlon, heute ist der 754er Athlon 64 dieser Duron. Das ist damit gemeint.

Dranul 09.05.2004 23:32

Hätt ich mir denken können, aber ich bin halt schon ein bisserl müd...:D

kikakater 09.05.2004 23:36

Me 2, dann mütz' mal gut ;) :zzz:

Dranul 09.05.2004 23:39

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Me 2, dann mütz' mal gut ;) :zzz:
Ebenfalls:D :zzz:

red 2 illusion 10.05.2004 03:32

Re: Athlon64! - aber welcher Unterbau (MoBo)
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat


und was sind das für Gerüchte mit Sockel 939?? laufen auf dem dann alle neuen Athlon64 (sowohl Opteron als auch Clawhammer??)

Der S939 wird den FX aufnehmen und damit ein schnelles Sys und günstigen RAM ermöglichen. Vernüftigerweise wär das gleich DDR2, AMD will aber nicht.


Ohne S940 kaufst dir ein MB das bald nicht mehr aufgerüstet werden kann. Wennst nicht mehr warten kannst und denn PCIeX nicht brauchst würd ich ein S940 Board mit AMD-Chipset kaufen.

Mr.X 123 10.05.2004 07:10

@red 2 illusion

DDR2 bringt im Moment noch überhaupt nichts. Bei gleicher Bandbreite ist DDR1 schneller als DDR2. Grund dafür sind die hohen Latenzzeiten beim DDR2.
AMD wird warscheinlich erst beim DDR2/667 eine DDR2 Unterstützung bieten. Da sollte die hohe Bandbreite die hohen Latenzzeiten ausgleichen.

mfg
Mr.X

str1ker 10.05.2004 11:12

Re: @theoden
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
tja nur mag ich keine sis, sorry!

und wie istd as mit dem 939 sockel, unterstützt der dann ALLE AMD64??

und wann kommt der k8t800 pro??

Asrock kann ich nur loben. Hab da ein Asrock K7S8XE in der Firma mit einem Athlon Xp 2500+ im Betrieb und es gab nie Probleme.

Außerdem ist ASROCK eine Tochterfirma von ASUS und dient eigentlich eher für den OEM-Bereich.

Und die neuen SIS-Chipsätze sind auf alle Fälle wirklich gut und stabil.

steelrat 10.05.2004 12:54

hmm
 
wenn aber s754 jetzt den "Duron" darstellt dann ist das aber ein verdammt schneller duron... *g*
(1MB L2 Cache und putzt den Prescott von der Platte wie nur was *g*)


und wie lang wirds noch dauern bis s939 rauskommt??

ich hab mir halt dacht, wenns WinXP 64bit gibt werd ich gleich mal nen Grossangriff aufn DiTech starten und auf/umrüsten...


nur bis Weihnachten 2006 will ich ned warten...

steelrat 10.05.2004 13:02

vor allem
 
würd mich interessieren, was denn vom nForce3 auf s754 Boards zu halten ist...

ich denk da an das

Gigabyte GA-K8N Pro, nForce3 150 (PC3200 DDR)
oder gibts auch ein nForce3 von ASUS??

und wie gut sind die VIA Chipsets??

str1ker 10.05.2004 13:15

Finger weg von den nForce3 150...

Nimm dir den SIS oder den VIA. Oder warte bis nVidia den 250er rausgebracht hat.

steelrat 10.05.2004 13:36

was stimmt denn mit den
 
nForce3 150 nicht??

aber das die beim DiTech eh ned gibt hats mich eh schon gwundert...


wie gesagt, was interessant wär ist der release termin vom sockel 939, ansonsten würd ich eher zu nem 754 tendieren, da ich da meine RAMs weiterverwenden kann *g*

str1ker 10.05.2004 13:46

Performancemäßig ist er schlechter als der VIA und der SIS.

steelrat 10.05.2004 13:56

oh!
 
danke für den hinweis....

red 2 illusion 10.05.2004 20:18

Zitat:

Original geschrieben von Mr.X 123
DDR2 bringt im Moment noch überhaupt nichts
Glaub AMDs Chipfabriken sind mit EU-Geldern unterstützt worden. Mit der Vermarktung von DDR2 könnte man einen Teil zurückzahlen, glaub das bring schon was.

Bei Intel steigt man auch nicht auf DDR2 um weils viel schneller sind, sonder weil man die RamEntwicklung um jeden Preis vorwärts Treiben muß.

red 2 illusion 10.05.2004 21:01

Zitat:

Original geschrieben von c0rtex
Performancemäßig ist er schlechter als der VIA und der SIS.

Würd die Überlegenheit von nVIDIA bei der Chipproduktion auch bedenken. Die haben schon Ahnung wie man aus den Chips alles rausholt. Das die Benches ein paar Prozente hinterherhinken macht man durch Stabilität wieder gut.

Nach AMD würd ich nVIDIA noch am ehesten ein Chipset kaufen und damit ein Board.


VIA hat keine Ahnung und SIS ist sehr nahe an Intel, Ali baut nur an Montagen mal einen Chipset.

MSI K8N Neo
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.html?i=2036&p=2

Kannst in DE schon bestellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag