![]() |
probs beim formatieren
ein haberer hat bei seinem uraltrechner einen kleinen blödsinn gemacht.
ist ein uralt rechner celeron 300. er hatte dort w2000 drauf und wollte xp draufspielen. er hat geglaubt daß er das neue xp einfach drüberinstallieren kann. was ist passiert? der rechner hat sich natürlich aufgehängt. jetzt wollt ich die festplatte formatieren, aber wenn ich mit der 98er startdiskette starte und format:c eingeb schreibt er hin befehl oder dateiname nicht gefunden. wie kann ich jetzt die "mißgeburt" aus w2000 und xp löschen.(und das 98er draufspielen????? |
Wenn die Daten eh egal sind dann rufe Fdisk auf und lösche erst die vorhandenen Partitionen.
Dann erstelle neue Partition und die Platte wird sich formatieren lassen. Vergesse nicht nach Fdisk neu booten. |
danke für die info...abe bei fdisk zeigt er mir komischerweise keine partition an?
|
Schaue, ich glaube Punkt fünf, non Dospartition und diese auswählen.
|
ausserdem solltest noch von einer 98 cd oder installation eine format.exe auf die disk packen. is bei der bootdisk normalerweise net drauf (deswegen der befehl oder dateinamen fehler...) ansosnten zeigt er dir natürli ka dos partition an weil 98 nur fat32 kann...
eigentlich sollts aber auch reichen wennst von xp cd bootest und von dort alles konfigurierst.. |
Den format.exe gibt es nicht. Das ist der format.com und der steckt in der command.com.
|
tut leid ja heisst .com aber wie soll a externes proggy in da command com stecken?
edit: fdisk is in der command.com. format liegt bei xp im sytem32 verz. also sollt auch reichen unter xp eine bootdisk machn format.com rueberziehn und geht schon. |
Sorry. steckt in C:\Windows\Command
|
Das mag unter Win9x, und 2000 vielleicht auch XP Home so sein. nicht aber unter Xp Pro..soll i screenshots posten?
|
Komisch. Oder täusche ich mich. Die W98 Startdiskette ladet doch ein Ramlaufwerk wo die ganzen Befehle auch drinnen sind.
Bilde mir ein von der W98 Startdiskette schon formatiert zu habe. Könnte aber sein das ohne eine Festplatte zu finden, auch kein Ramlaufwerk erstellt wird. Edit. Wir reden ja von der W98 Startdiskette und von W98. |
Mit dem win98 tool mit dem man startdisks bauen kann (is schon zu lang her) werden auch die meisten externen progies mitkopiert (edit, format, scandisk etc) bei den alten (das glaub ich mich noch erinnern zu können) 98er hat er auch noch a RAMdisk gebaut (is egal ob er HD drin hat oder net), bei SE wars nimmer so.
ad oben..kann sein das er nur mit /s formatiert hat dann is nix drauf. Path=c:\windows\command und sollte gehen oder direkt von dort ausführen.. Xp Pro hat übrigens kein w\Command verzeichniss mehr... Edit: Er will ja aber XP drauf haun..also auch von XP :) |
Nur eine Frage.
Win98 oder Win98SE Bootdisk? Is nämlich wichtig (fdiskversion) mfg. |
Der neue Fdisk unterscheidet sich nur das er auch mit Platten über 64GB umgehen kann.
In dem da von einem Uralt-Pc die Rede ist dürfte das aber belanglos sein. Und wenn er auch eine grössere Platte als 64GB drinnen hat zeigt er deswegen auch eine Partition an. Mit falscher Grösse halt. |
w98se. hab aber fehlermeldung daß net genug ramspeicher zum verarbeiten der ramdisk vorhanden ist?
|
Ist wohl für das Löschen einer NON-DOS Partition völlig unerheblich, XP findet dann sowieso einen unpartitionierten Bereich, den kannst dann einrichten und mit NTFS oder FAT32 beim XP-Setup formatieren.
lg bully |
@bhoernchen!
Ja das ist so weil er keine Partition findet. Das macht aber nichts. Fdisk kannst trotzdem aufrufen. Aber wie hier ja schon erwähnt wurde. Wenn du XP installieren willst, und der Uraltcompi von CD booten kann, so ist es einfacher bei der Installation von XP die Platte einzurichten. |
@Karl
Schon, aber die bootdisk von win98SE hat soviel ich gehört habe mit "manchen" älteren systemen probleme. (es lebe MS..) Hatte ähnliches mal auf P2-233 mit 98a bootdisk gings mit SE nicht. Hilft zwar nicht bei dem formatproblem, bietet aber vieleicht einen Ansatz. mfg. |
@Langes!
Das die W98SE Startdiskette Probleme mit älteren Platten Probleme hat ist mir noch nicht aufgefallen. Aber wenn du es sagst so wirst du damit Erfahrung gemacht haben. |
@karl, hab mal eine dos-boot-notfalldisk zusammengestellt und gepostet. ich hab solch eine disk immer für alle fälle parat.
leider ist es halt so, daß man dazu ein dosfähiges system dazu braucht nämlich w98se da damit auch fat32 möglich ist. sie startet mit din-tastatur, hat format, edit, fdisk und man kann so ziemlich alles unter dos erledigen (del, rename, partitionen löschen auch nondos, partitionen erstellen etc...) wenn's wollts post ich's nochmal. |
@Karl
Bezog mich dabei auf ältere systeme, inwieweit dieses mit den platten zusammenhängt wage ich nicht mal zu vermuten, wer weiß schon was sein rechner gerade tut? Ich nicht. Tatsache ist wie gesagt bei dieser configuration gings mit 98a aber nicht mit 98SE bootdisk. Hat sich in meinem fall sowieso erledigt, weil dieser besagte rechner ist mittlerweile mein router,allerdings nicht unter windows, über den ich diese mitteilung schreibe. Wollte eigentlich nur meine persönlichen erfahrungen einfließen lassen. mfg. |
probs beim formatieren
hallo bhoernchen,
sieh dir die README.TXT auf der startdiskette von windows98 SE an. dort stehen alle befehle die die diskette im ram-verzeichnis anlegt, drinnen, siehe : EBD.CAB-Datei ============= Die Datei Ebd.cab ist eine komprimierte Datei, deren Inhalt während des Startvorgangs auf dem RAM-Laufwerk extrahiert wird. In folgender Tabelle sind die in der Datei Ebd.cab enthaltenen Dateien aufgeführt. Datei Funktion Attrib.exe - Fügt Dateiattribute hinzu oder entfernt diese Chkdsk.exe - Einfaches Programm zum Anzeigen des Datenträgerstatus Debug.exe - Debug-Programm Edit.com - Real-Modus Texteditor Ext.exe - Neues einfaches Dateiextrahierprogramm Format.com - Programm zum Formatieren des Datenträgers Mscdex.exe - Microsoft CD-ROM-Dateierweiterung für MS-DOS Scandisk.exe - Programm zum Anzeigen des Datenträgerstatus Scandisk.ini - Konfigurationsdatei für das Statusprogramm Sys.com - Überträgt Systemdateien und erstellt eine Startdiskette diese dateien sind alle in der EDB.CAB-datei versteckt. gutes gelingen |
1) Bootdisk->
fdisk -> Punkt 3-> dann Punkt 4 (glaube das es Nicht Partition heißt) - dann wird überprüft- Frage: soll der max. Platz verwendet werden-> Ja - wieder Überprüfung-> danach einfach wieder bestätigen. 2) nach fdisk -> neustart 3) von der win98 cd booten- punkt 2: von cd booten auswählen 4) cd win98 -> enter format c: 5) neustart 6) von windows xp cd booten |
Zitat:
genau so hats gefunzt....kastl mit w98 neu aufgesetzt..bist du moped ein 300er celeron....da geht was weiter:lol: :lol: :lol: und mein haberer will darauf videos bearbeiten mit studio7.......naja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag