WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Technikfrage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133565)

P.Marlowe 06.05.2004 22:15

Technikfrage
 
Hallo,

ich hab da mal eine Technikfrage. Also ich auf meinem Flug nach Slowenien über das Rollfeld in Frankfurt gerollt bin, hab ich mir die anderen Flieger mal beäugt.

Bei den Boeings, z.B. 747 ist mir aufgefallen, dass die am Heck (quasi an der Schwanzspitze) irgendeine Öffnung haben. Anscheinend kommen da auch Abgase raus (Ruß drumherum). Nur haben die Flieger ja Ihre Triebwerke unterm Flügel und sind keine Tristar:confused:

Was hat es damit auf sich?

Danke für die Info

Phil

Steffmann 06.05.2004 22:21

Hallo,
diese Öffnung ist der Auspuff für die APU, der Auxillery Power Unit, die die Stromversorgung garantiert, wenn die Triebwerke noch nicht laufen und die Maschine noch nicht oder nicht mehr an der Ground Power hängt.
Einfach gesagt: ein Stromgenerator.

Hoffe, dir damit gedient zu haben.



Gruß
Steffmann

Bengel 06.05.2004 22:51

Zitat:

dass die am Heck .... irgendeine Öffnung haben .... Anscheinend kommen da auch Abgase raus....
hat auch der Homo Sapiens, nur sieht man's da nicht so deutlich.... aber riecht es fallweise

P.Marlowe 06.05.2004 23:05

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
hat auch der Homo Sapiens
Na dann Pass mal auf, dass Deine APU nicht überdeht
:lol: :eek: :lol: :hammer:

Huss 06.05.2004 23:14

Zitat:

Original geschrieben von P.Marlowe
Na dann Pass mal auf, dass Deine APU nicht überdeht
:lol: :eek: :lol: :hammer:

Und wer weiß, vielleicht nach essen von vielen vielen Bohnen, gelingt es auch ein Flugzeugtriebwerk zu starten :lol: :lol:

Wo dieser Schlauch wohl endet:

Profis mache es natürlich direkt:

Einfach hier hinein*bubsen* ;) :

http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7651

Dieter Palm 07.05.2004 10:23

Danke fürs Foto, Siegfried.

Bin überrascht wegen des dünnen Rohrs, habe ich mir viel größer vorgestellt.

Die "Packs"-OFF-Warnung für die Ground Crew versteh ich nicht:
kann die von hier aus die Packs abschalten oder sieht die hier, wenn die Pack noch ON sind und informieren das Cockpit?

Airbus3103 07.05.2004 11:58

Es gibt in der Realität keine Packs off Warnung für die Ground Crew. Warum auch? Die Packs lassen sich nur im Cockpit schalten. Während des Triebweksstarts werden die Packs abgeschaltet, (entweder automatisch oder manuel je nach Flieger) da man die Luft zum starten der Triebwerke braucht.

mfG Claus

A319 07.05.2004 14:11

Dann habe ich nochmal die Frage:

Was sind überhaupt PACKS?
Ich drück da immer ein Schalter laut Checkliste und habe irgendwie keine Ahnung warum überhaupt.
Danke schon einmal.

Gruß Hannes:)

Huss 07.05.2004 16:27

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Palm
Danke fürs Foto, Siegfried.

Bin überrascht wegen des dünnen Rohrs, habe ich mir viel größer vorgestellt.

Hallo Dieter,

Ich habe mir das kleiner vorgestellt.....

im Flugzeug mit APU-Bleed ja keine große "Action" - als wir aber mal ein Problem hatten, staunte ich nicht schlecht, welcher Compressorwaagen da kommt - und wie der Gas geben muß - wenn man ein Triebwerk anwirft.

Auch braucht man doch ein bisserl was an N1 wenn man mit dem laufendem Triebwerk dann auf die min. 30PSI kommen will...

War aber lustig, das mal auf einem Flug mit einem Zwischenstop
mitzuerleben wie das geht :)

Dieter Palm 07.05.2004 17:45

@Claus: "Warum auch"? war ja meine Frage!

Ich ging davon aus, daß das Foto von Siegfried real ist, und da steht doch "Warning! ...switch AIR COND PACKS OFF before supplying air".
???

Huss 07.05.2004 20:37

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Palm
@Claus: "Warum auch"? war ja meine Frage!

Ich ging davon aus, daß das Foto von Siegfried real ist, und da steht doch "Warning! ...switch AIR COND PACKS OFF before supplying air".
???

Hallo Dieter,

Da ist noch ein Shot - wie das innen war - wenn man das zweite Triebwerk startet:

http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...ZDM2NmE1Zm.jpg

Was die Beschriftungen angeht: Es ist halt alles extra nochmals angeschrieben.... Man geht bei sowas sowieso auch nach einer extra
checkliste für "abnormals" durch.

So sah das Overheadpanel aus:

http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...YzM2MDgzMD.jpg

Rocher Volant 07.05.2004 23:39

Zitat:

Original geschrieben von A319
Dann habe ich nochmal die Frage:

Was sind überhaupt PACKS?
Ich drück da immer ein Schalter laut Checkliste und habe irgendwie keine Ahnung warum überhaupt.
Danke schon einmal.

Gruß Hannes:)

Pack ist die Kurzform für air-conditioning pack, man könnte es in etwa mit "Klimaanlageneinheit" übersetzen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Gaskältemaschine. Wesentliche Bauteile sind ein Verdichter, eine Turbine jede Menge Ventile und die entsprechende Regelungstechnik. Ein Pack funktioniert im Prinzip wie ein Kühlschrank, nur dass das Kältemittel hier eben Luft ist.

In ein Pack strömt vorgekühlte Zapfluft (bleed air) aus den Triebwerken ein. Heraus kommt getrocknete, staubfreie Luft mit der für die Versorgung der Kabine richtigen Temeratur, dem richtigen Druck und dem richtigen Massenstrom.

Die meisten Airliner haben zwei Packs, es gibt aber auch welche mit 3 Packs.

Gruss,
Peter

Huss 08.05.2004 00:12

Anbei eine schamtische Darstellung der Packs der kleineren/kurzen B737er (die 400/800/900er haben es ein wenig komplexer).

Rechts die Rote Leitung ist die "Zapfluft" (Bleedair) aus dem Triebwerk oder APU.

Das ganze geht zuerst durch einen Wärmetauscher, der mit Aussenluft
(blau) das ganze herunterkühlt.

In einer "Turbine wird diese kältere Luft nochmals komprimiert und diese heiße Luft erneut gekühlt.
Die Expansion treibt die "Turbine" an - dabei kühlt sich die Luft auf ca. 0 Grad ab. Das ausgeschiedene Wasser wird abgeleitet und die Luft auf die gewünschte Lufttemperatur durch zugabe von heißer Bleedair erwärmt.

Damit die Packs am Boden auch funktionieren, saugt der kleine Probeller im "Aussenluftkanal" Luft durch.

Man sollte sehr auf seine Kopfbedeckung aufpassen, wenn man vor den Maingear unter dem Flieger durchkriecht....damit in diese Luftansaugöffnung nichts reingesaugt wird..... :)

Huss 08.05.2004 11:49

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Palm
Danke fürs Foto, Siegfried.
Bin überrascht wegen des dünnen Rohrs, habe ich mir viel größer vorgestellt.

Hallo Dieter,

Ich sehe gerade ich hab eines meiner Lieblingsfotos von der
Serie mit dem Airstarter vergessen:

http://siegfried-huss.luftfahrt.net/...ix.php?id=7652

Bei den Dimensionen ist man da schon kräftig am ziehen ;)

Rocher Volant 08.05.2004 22:56

Zitat:

Original geschrieben von Huss
...
In einer "Turbine wird diese kältere Luft nochmals komprimiert und diese heiße Luft erneut gekühlt.
...

Eine kleine Korrektur sei gestattet: in einer Turbine wird die Luft expandiert. Komprinmiert wird sie immer noch in einem Verdichter.

Der Verdichter im Pack wird allerdings von einer Turbine angetrieben.

Beste Grüße,
Peter

Air Michi 08.05.2004 23:02

Hallo Leute!

So eine 747-APU hat ganz schön mächtig Power. Irgendwo und irgendwann mal habe ich gelsen, dass sie so um die 1500 PS Leistung bringt.

Tschüß

Michi:cool:

Huss 08.05.2004 23:46

Zitat:

Original geschrieben von Air Michi
Hallo Leute!
So eine 747-APU hat ganz schön mächtig Power. Irgendwo und irgendwann mal habe ich gelsen, dass sie so um die 1500 PS Leistung bringt.

Hallo Michi,

Jep, die können auch gleichzeitig zwei Triebwerke starten.

AlexP 09.05.2004 01:00

Hi !

Soweit ich weiß könnten sie sogar noch mehr Triebwerke starten, wobei es nicht empfehlenswert sei. Man will ja das Material schonen ;-)

Alex

Huss 09.05.2004 01:33

Zitat:

Original geschrieben von AlexP
Hi !

Soweit ich weiß könnten sie sogar noch mehr Triebwerke starten, wobei es nicht empfehlenswert sei. Man will ja das Material schonen ;-)

Hallo Alex,

Es gibt auch Capitäne, die öffnen das Spritventil bereits bei bei N2=20%. Auch nicht ganz materialschonend.

tamiko 09.05.2004 13:07

Ich habe gestern erfahren dass eine 747 Zwei Groundpower Anschlüsse hat...

Einen für das Gepäckfach und die ganze Elektronik und einen für die Kabine oder so.


APUs haben eine enorme Leistung und verbrauchen auch ordentlich, kann man kaum glauben wenn man sie nur am Flughafen aus der Entfernung oder so sieht...

Jedenfalls wird man wenn man 5 Minuten unter einer 737-800 APU steht, und das auf der linken Seite, fast taub ;)

Ich habe gestern auch erfahren dass so ein A320, wenn er komplett auf Ground Power rennt, auch nicht schwach Strom zieht... Habe keine genauen Werte, aber mit so einer Ground Power Unit eines Flughafens könnte man bei entsprechendem Transformieren (400 Hz und 110 Volt sind nicht gut für herkömmliche Geräte :lol: ) ganze Wohnhäuser betreiben...

Huss 09.05.2004 17:45

Zitat:

Original geschrieben von tamiko

Habe keine genauen Werte, aber mit so einer Ground Power Unit eines Flughafens könnte man bei entsprechendem Transformieren (400 Hz und 110 Volt sind nicht gut für herkömmliche Geräte :lol: ) ganze Wohnhäuser betreiben...

Im Flug liefern die Generatoren der B737-400 jedenfalls jeweils 50A.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag