![]() |
Canadair - 2
Hallo CRJ Freunde,
nachdem der erste Thread nun weg ist, ich aber trotzdem allen 737 und Airbus- Fans die Gelegenheit geben möchte, auch andere Projekte kennen zu lernen, eröffne ich eben den CANADAIR - 2. Neben den Verzögerungen privater Natur ist es mir nun trotzdem gelungen, mein Overhead fertig zu bekommen. Taster, Schalter und LEDs funktionieren auf Basis ITRA / FSRELAIS. FSBUS ist in Vorbereitung. Und hier das Ergebnis von monatelangem Denken-Sägen-Feilen-Bohren-Schmirgeln-Kleben-Schneiden-Löten-Haareraufen und Freuen... |
wow very impressive!!
welche schalter hast du denn benutzt...(bin anfänger in sachen pit-bau) |
Canadair-2
Alle Taster sind DIGI Taster ( 17x17mm)mit LED, die Schalter sind "UM"Schalter von Con**d.Und die farbigen sind RAFI Taster/ Anzeigen mit Abdeckungen von Cockpitsonic.
Und viele Dinge hier sind auch nur drin und nicht angeschlossen, weil FS diese Funktionen garnicht unterstützt (leider) Gruß Joachim (joachimmau@web.de) |
sieht super aus :)
wo kann man diese Schlater mit abdeckung kaufen? Gruß Bastian EDIT, man sollte lesen. habs schon gefunden :rolleyes: |
Klasse Arbeit. Von wo hast du die Panels ??? Selbst gemacht ??
Roger |
Canadair-2
Hallo Roger,
ja, die Panels sind alle einzeln selbst gebaut.Es sind 17 einzelne Panels aus Plexiglas. Das Thema mit der möglichen Hintergrundbeleuchtung kommt aber etwas später hinein, erstmal denke ich darüber nach, die vom FS unterstützten Funktionen mit den "freien" Schaltern zu verknüpfen. Und bautechnisch gehts jetzt mit dem Glare weiter, und parallel mit dem FSBUS für die Radios. Gruß Joachim (joachimmau@web.de) |
Re: Canadair-2
Nice work!
Really super job! Here's some update from my cockpit. Using now FeelThere CRJ. Best regards, Pedro http://pwp.netcabo.pt/jpcxcf/sim27.jpg http://pwp.netcabo.pt/jpcxcf/sim28.jpg http://pwp.netcabo.pt/jpcxcf/sim30.jpg |
Hey @ll,
tolle Arbeiten die ihr hier zeigt, hat jemand von euch zufällig eine genaue beschreibung dei einzelnen Funktionen aller Schalter und Lampen der CRJ? Habe eine Webseite zwar gefunfen wo alles beschrieben wird, allerdings verlangen die 70€, und das ist mir einfach zu viel! Pascal |
Hallo Crashpilot,
eine super Arbeit! Gratuliere. Weiter so. Haareraufen gehört halt auch zu unserem Hobby. Ich bin sicher, das geht allen so. cu Ralf |
crj video
Here's a small video i've just made from my cockpit.
pwp.netcabo.pt/jpcxcf/crj.mpg Regards, Pedro |
Canadair 2
Hallo Canadair - Freunde,
erstmal Danke an alle für die "Blumen".... @ Pascal also die Seite und den Download habe ich auch schon hinter mir, genauso wie die Frage in die Gemeinde, ob jemand die Software kennt und sie beurteilen kann ..... leider nichts zu hören. Aber wenn ich ganz viel Mut habe, dann werde ich das Geld ausgeben und die Software kaufen. Ich muß irgendwie die richtigen Reihenfolgen für die Panels haben... @ Pedro hey Pedro, it looks great !!! please tell me about your multiple monitor solution : Matrox or WideView ??? if you want tell us more about your system Best Regards / schöne Grüße Joachim joachimmau@web.de |
Re: crj video
Hi Joachim,
Here's my system: XP2600 512MB Matrox Parhelia (3 front view) Matrox G200MMS (instruments- Allows 4 monitors) Using FeelThere CRJ Regards, Pedro |
die matrox hat genug power um die 3 frontviews zu zeigen? bricht da nicht alles zusammen?
|
und außerdem, kann die pahelia nicht nur 2 monitore?
|
Hallo,
natuerlich kann man an die Parhelia drei Monitore haengen, sonst waere das ja wohl nicht moeglich, drei Sichten darzustellen. Es bricht nicht alles zusammen, sondern funktioniert ;) Arry |
aber die hat doch nur 2 anschlüsse.....oder wie?
|
Hi I run the parhelia with 3 monitors and still get 20+ fps at normal airports, when going to busy airports fps goes from 10-20 it varies a lot, but the performance is great sice your viewing 3 views at the same time.
Regards, Pedro |
Canadair 2
Hi Pedro , hi Tibor,
there is another thread regarding this question : Matrox or Wideview ! I don't have decided whether I go for one of this because the one solution means to buy two more PCs ( 1000 Euro ) and on the other hand you need this Matrox for several hundrets of Euro. What I´ve learned is that in the Matrox world it is a flat world without an angle between the different views, instead of the WideView world with possible angle you want. I don't know by now what I will go for , my setup is more like for the Wideview solution, but it is a nice idea to install only one Graphic card instead of using three PCs. Best Regards Joachim |
CRJ
Hallo an alle,
@Pascal Nicht alles ist immer für lau zu haben. Ich habe sicher schon über 500 EURO nur für infos über die CRJ ausgegeben. Da kann man sicher verstehen das Informationen nicht mit vollen Händen weitergegeben werden. @Joachim Dein Overhead ist ja richtig nett. Nun müssen nur noch alle Schalter funktionen. :) @Pedro Thanks for the video, very nice to se your Cockpit in action. I did also buy the Feelthere CRJ. Its nice. My project is groving too. I have 40% of my Overhead working -> Lights,ELEC,BLEED,AICE,FUEL,HYD,RADIO,APU,GPU. Its realy nice to see the displays in the overhead that shows the batterie status 1 and 2 and the RADIO Nr.3 (You know A320 Overhead) with digit display and rotary. Then I got my first CRJ panels from FDS. The ELITE Panels are very nice, so now I start on the padestal. Holger |
Canadair 2
Hi Freunde,
melde mich auch mal wieder. Habe die letzten Tage damit verbracht, die Wilco CRJ200 auszuprobieren. Leider nicht besonders erfolgreich. Folgendes ist passiert : habe meinen Büro Rechner ( AMD 1400, Radeon8500,256MB RAM) mit Windows XP und allen Updates gefüttert. Lief alles gut. Dann habe ich die Wilco CRJ gekauft, und natürlich unter FS2002 nicht zum Laufen bekommen. Auch noch normal, muß man eben ´bißchen Geld ausgeben und FS2004 nun auch kaufen... FS2004 ist klasse,..... allerdings bringt der FS mein ganzes System beim Schließen komplett runter, so mit dunklem Bildschirm, Platten scannen und bei MS mal nach dem Rechten fragen.... Aber wen er fliecht, dann fliechter ... Nun zum Wilco, installiert nur auf C: , und nachdem ich dann den Aircraft- Ordner in den FS2004 ziehe, die Gauges in den Gauges-Ordner lade , die Sounds in Sounds, dann ist bei dem Aufruf etwas sehr erbauliches zu vernehmen : NIX , die Büchse geht in die Knie ! Als ich so darstand, mit der roten Feueraxt in der Hand, um den ganzen ******-Haufen zu fragmentieren, hielt ich inne und vernahm eine Stimme, die da sprach : " Achim, warum willst du aus dieser " Winzig-Weich-Fenster"- Kiste Sondermüll machen, frag doch mal nach..." Also, da stehe ich nun, das Fragezeichen noch im Gesicht, was tun? Ich könnte natürlich alle 7 Zillionen Threads durchsehen, aber bis dahin hätten wir schon FS2020, oder ich frage doch mal nach, ob jemand einen Tipp hat, und mir vielleich ein klein wenig weiterhelfen könnte.......... Gruß Joachim,... der mit der Axt wartet...... |
Canadair2
....und eines Nachts sprach die Stimme erneut zu mir und sägte: ".. stecke mehr Speicher rein..."
Gesagt, tun getan, und siehe da, der FS2004 ist wohl erst ab 512MB so richtig glücklich. Ich auch, denn nun funktioniert es, und die Wilco sieht klasse aus. Nun muß ich nur noch alles von diesem Testsystem auf meinen Simulator portieren. Gruß Achim |
multimonitoring geht bei mir mit dem fs2004 einfach nicht. stürzt immer ab.
hatte ich ja beim fs2002 auch, aber da hat es sich selbst repariert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag