WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Bandlaufwerk Ja / Nein (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133503)

PhelanWolf 06.05.2004 14:21

Bandlaufwerk Ja / Nein
 
Hallo Leute!

Habe heute mal eine Grundsatzthema. Sind Bandlaufwerke noch sinnvoll. Oder reicht eine Lösung mit wechselbaren Sicherungsplatten?

Mich würde mal eure Meinung interessieren!

Theoden 06.05.2004 16:34

Nein, imho nicht mehr.

Die Preise für Wechseplatten und DVD-RW Brenner fallen immer weiter, die Kapazitäten und Geschwindigkeiten werden immer größer.

Selbst Iomega stellt immmer mehr auf externe Platten um...das ist zumindest mein Eindruck.

Ich würd einen externen DVD-RW Brenner anschaffen und damit die Daten sichern.

Wenn die Datenmenge wirklich so enorm ist, dass sie nur auf 100Gb große Bänder passt, bleibt einem jedoch nichts anderes übrig.
Zumindest fällt mir keine befriedigende Lösung ein, um mit möglichst geringen laufenden Kosten regelmäßig ein so großes Backup zu erstellen.

LouCypher 06.05.2004 17:59

Klar sind bandlaufwerke noch sinnvoll. Eine wechselplatte ist keine alternative, cdr bzw. dvdr eben so wenig, vielleicht für die 0815 daten beim homeuser, aber für wichtige backups sind bänder das einzig wahre.

Karl 06.05.2004 18:04

Ich glaube da muss man differenzieren.

Für kleine bis mittlere Datenmengen bietet sich eine Festplatte schon als Medium an. Zum physischen aufbewahren der Daten sind bei Festplatten dann natürlich schon Grenzen gesetzt.

Wenn dann im Tresor so zehn Festplatten zum aufbewahren anfallen wird es ein bisserl eng werden.

Und was auch ein minus für diese art der Sicherung ist, ist die empfidlichkeit gegenüber Erschütterungen.

Möchte damit sagen wenn dir ein Bandl runterfällt wird sich noch nicht viel abspielen. Bei einer Festplatte könnte das aber fatal sein.

pong 06.05.2004 18:13

Zitat:

Möchte damit sagen wenn dir ein Bandl runterfällt wird sich noch nicht viel abspielen. Bei einer Festplatte könnte das aber fatal sein.
Eine menschliche Hand wird niemals Bänder berühren, wenns es sich um ProduktivDaten handelt

pong

Karl 06.05.2004 18:21

@pong!
Es gibt ja nicht nur das Bundesrechenzentrum oder andere Firmen in dieser Grössenordnung, wo ein Roboter das macht.

LouCypher 06.05.2004 18:21

wie wechselst du denn die bänder?

Karl 06.05.2004 18:39

Ich wechsle gar keine Bänder. Ich habe Wechselplatten.

Möchte damit aber nur sagen das auch ein z.b. mittlerer Betrieb noch immer die Kassette, oder das Band von der Bandstation, mit der Hand rausnimmt, und an einen sicheren Ort bringt.

Es gibt ja nicht nur Rechenzentren wo gesichert wird. Auch Kleingreissler sichern schon auf Band.

LouCypher 06.05.2004 18:53

hab nicht dich sondern den pong gmeint, kann ja nicht wissen dass du zeitgleich antwortest :D

Karl 06.05.2004 18:55

@LouCypher!
Sorry. Da habe ich deine Frage auf mich bezogen.

Aber es passt noch zu pongs Feststellung das kein Mensch ein Band berührt.

Karl 06.05.2004 18:57

Und schon wieder fast zeitgleich. Wir sollten uns absprechen wann wer postet;-))

Mr.X 123 06.05.2004 19:17

Hallo!

Ich stehte gerade for der Entscheidung wie ich in einer kleinen Frima (~10 User) die Daten sichern soll. Die Datenmenge sind momentan 8GB. Aber es werden soch sicher mehr*g*
Ich glaube ich sichere die Daten auf eine externe Festplatte, denn Bandlaufwerke sind im vergleich zu HDD`s schon recht teuer.

mfg
Mr.X

LouCypher 06.05.2004 19:27

also ich würd einen dds5 streamer nehmen, die € 1000,- sollte euch die datensicherung schon wert sein. Momentan würd ja auch dds3 reichen, und die sind wirklich nicht teuer, glaub um die € 400,- ausserdem sind die bänder spott billig.


@karl: ich jetzt :D

cub 06.05.2004 20:07

Hallo Mr.X 123

Ich würde auf jeden Fall ein Bandlaufwerk und eine gscheite Backupsoftware nehmen.
DDS-Laufwerke sind in der Anschaffung verhältnissmäßig billig aber mechanisch recht filigran.
DDS4 hat die Kapazität von 20GB (unkonprimmiert)
Wenn dein Datenbestand in einen Jahr voraussichtlich dieses Volumen erreicht würde ich auf DDS5 mit 36GB (unkonprimmiert) ausweichen.

WIN2003 bietet auch die Möglichkeit mit Schattenkopien zu arbeiten
(http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag...D=786&URBID=15)

Kein Ersatz einer Sicherungskopie aber eine zusätzliche Hilfe.

frazzz 06.05.2004 20:15

Zitat:

Original geschrieben von pong
Eine menschliche Hand wird niemals Bänder berühren, wenns es sich um ProduktivDaten handelt

pong

frag mich nur, wer den roboter initial belädt und wer die bänder in den safe legt.

oder habts dafür auch roboter?



ich bin für jukeboxen :D

GFN 06.05.2004 22:14

nein

ich würd sagen für firmen nicht sehr sinnvoll, es gibt mittlerweile dvd-ram und riesige festplatten von denen man genügend in einen mirroring-raid verbund verbauen kann
dat-tapes sind eher was für megabackups wo sich ein eigener backupbunker mit roboter auszahlt

Karl 06.05.2004 22:20

Man kann doch Mirror nicht als Sicherung bezeichnen.

Mr.X 123 06.05.2004 22:24

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Mir ist schon von vielen Seiten empfohlen worden Bandlaufwerke zur Sicherung zu verwenden. Mir stellt sich die Frage welche Vorteile bietet ein Bandlaufwerk im Gegensatz zu einer externen Festplatte?
Ich weiß das ein Tape physikalisch mehr belastbar ist als eine HDD aber ich glaube kaum das alles sein kann.
Die Daten die ich langfristig sichern will, werde ich warscheindlich auf DVD brennen.
Was spricht gegen die Sicherung auf eine externe HDD?

mfg
Mr.X

Karl 06.05.2004 22:43

Wenn deine Datenmenge sich weiter in solchen Grenzen hält so kannst schon eine ext. Festplatte im Betracht ziehen.

Von solch ext. Festplatten hört man halt schon des öfteren das sich bei der Datenübertragung Fehler einschleichen. Mir selber schon passiert das ein defekter Sector gemeldet wurde der gar keiner war.

Mit USB2 passiert. Umgesteckt auf Firewire und dann war die Platte auf einmal nicht defekt. Also Firewire würde ich dir schon empfehlen.

Und wie du schon erkannt hast für längerfristig noch zusätzlich auf DVD-RAM. Weil eine Sicherung ist keine Sicherung.

Für Bandbetrieb ist halt auch die ganze Sicherungssoftware aufgebaut. Und das Medium ist nicht so empfindlich wie eine Festplatte.

LouCypher 07.05.2004 01:13

gegen eine festplatte spricht:

-alle backups landen auf dem selben medium, platte hin alles weg.

-fehleranfälligkeit einer festplatte im vergleich zu einem band bei dem nicht viel hin werden kann.

-keine offsite lagerung möglich, wenns brennt ist alles weg.

-für automatisierte backups muss die platte immer dranhängen, daher können die daten durch viren, hacker oder daus gelöscht werden.

-umstände die den server zerstören, zerstören auch die platte und sämtliche backup daten (wasser, blitz, überspannung, feuer, diebstahl)

Der hauptvorteil einer bandsicherung, abgesehen von der robustheit der medien, ist dass du viele medien hast, die du offsite lagern kannst und wenn wie auch immer eines zerstört wird sind die daten auf den anderen medien noch in takt. Ausserdem kannst damit verschiedene versionen der daten über jahrzehnte archivieren.

DVD ist auch nicht empfehlenswert weils afaik noch keine erfahrungen gibt wie lange die dinger halten, ausserdem wirken sich kratzer auf dvds viel schlimmer aus als auf cds daher muss man sie wie ein rohes ei behandeln.

PhelanWolf 07.05.2004 08:30

aja ich möchte noch einen Vorteil der Bandsicherung anführen!!

Beispiel: Sicherungsaufgabe: Montag Komplettsicherung, Dienstag-Freitag Differenziell. Eine Monatsicherung.

D.h. IMHO das ich mindestens 29 Bänder benötige.

Also ist es mir möglich zB. vor dem Ende des zweiten Monats daten die ich anfang des Monats gelöscht habe, noch von der vorherigen Monatssicherung wiederherzustellen. und eben bei der Bandsicherung hab ich die möglichkeit bei einer gewissen Anzahl von Bändern eben vorher gelöschte Daten wieder herzustellen.

Und für diese Menge an Daten brauche ich dann wirklich viele externe Platten!!!

Aja zZt. Sicherungsvolumen von 45 Gb (unkomprimiert), aber jetzt folgt eine Umstellung auf SBS 2003 incl. servergesp. Profile, Exchange und einer SQL Datenbank.

Und somit werden wir um eine Bandsicherung nicht mehr umher kommen. :-)

pong 07.05.2004 09:00

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
wie wechselst du denn die bänder?
gar nicht :D Was man nicht kann, soll man machen lassen, sag ich immer ;)

Nur mal so nebenbei

Gibt es denn überhaupt BandLWs für den Heimgebrauch? Hätte noch 2 alte Ditos herumliegen mit einem Haufen Bänder, aber nur Support bis NT4 und 2gb pro Band über den LPT laufen lassen, ist nicht wirklich brauchbar

pong


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag