WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Shuttle Erfahrungen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133378)

mani 05.05.2004 10:26

Shuttle Erfahrungen?
 
Hat wer Erfahrungen mit Shuttle Systemen gemacht?
Mir schwebt ein XPC SB75G2 vor.
http://de.shuttle.com/sb75g2.htm#sb75g2
Wie schaut es mit Geschwindigkeit gegenüber normalen Stand-PC`s aus?
Dankbar für alle Tipps mfg Mani

Dranul 05.05.2004 11:08

Ich hab das AMD-Pendant, einen SN45G2 mit nForce2 Ultra400.
Bin ganz zufrieden, das kastl rennt und rennt, und ist dabei auch relativ leise.
Geschwindigkeitsmäßig gibts zu normalen PCs keine Unterschiede, sofern man eine AGP Grafikkarte einsetzen kann.

reichr 05.05.2004 11:42

...
 
also wir haben mit den shuttle-pcs nur gute erfahrungen gemacht!
haben jetz schon einige in betrieb

mani 05.05.2004 12:56

Freut mich, das macht die Entscheidung leichter. Die kleinen Dinger nehmen ja kaum Platz weg und sind leicht zu transportieren.
Danke mfg Mani

reichr 05.05.2004 12:58

wir haben auch 2 shuttle im betrieb die 24 stunden durchlaufen..
1 mid INTEL P4 und 1 mid ATHLON XP..

also beide auch im dauereinsatz ohne probleme...

Karl 05.05.2004 17:55

@mani!
Wenn er sehr leise sein soll empfehle ich dir einen Soltek.

http://www.pure-digital-world.de/eq3401m.html

Ist im Vergleich zum Shuttle als lautlos zu bezeichnen. Vor allem der Netzteil.

mani 06.05.2004 09:20

Schaut auch nicht schlecht aus, aber habe darüber noch nicht viel gehört. Denke ich werde trotzdem beim Shuttle bleiben, da ich da leichter rankomme (auch Service).
Danke jedenfalls für den Link, werde noch ein wenig nachforschen.
mfg Mani

Karl 06.05.2004 12:55

Ich habe vorher auch noch nicht viel davon gehört. Aber als ich für meinen Sohn einen Wohnzimmer PC zusammenstellen sollte habe ich mich wochenlang sehr intensiv mit diesen kleinen Dingern beschäftigt.

The Winner was "Soltek".

Bin davon so begeistert gewesen das ich gleich meinen Big Tower Kübel den Bach hinuntergestossen habe und jetzt selbst auf so einem ITX arbeite.

Absolut keine performance Einbussen zu dem Bigtower. Nur absolute Ruhe. Ertappe mich öfters dabei, wenn ich ins Zimmer komme, das ich auf die Leds schaue ob der Compi überhaupt läuft.

mani 06.05.2004 13:28

:) glaub ich gern! Die beiden Systeme weisen nur kleine Unterschiede auf. Bei Soltek hast einen 5,5er Einschub mehr aber die Kühlung funktioniert anders. Bei Soltek hast einen normalen CPU Kühler drauf und damit mehr Wärme im Gehäuse.
Beim Shuttle hast eine I.C.E. CPU-Kühlung mit Heatpipe (siehe Anhang). Damit wird die Wärme direkt nach aussen transportiert.
Ich find alle diese kleinen Dinger faszinierend, da haben ja verschiedenste Firmen was herausgebracht.
mfg Mani

Karl 06.05.2004 15:04

Ja es ist erstaunlich was die div. Hersteller, man kann sagen innerhalb eines Jahres, da alles verbessert haben.

Am Anfang waren das ja kleine Kreissägen.

Aber das grössere Platzangebot, und das Ergebnis div. Reviews über die Lautstärke des Netzteils, haben mich dann zu Soltek geführt.

Aber Shuttle war auch einer meiner Favoriten als ich meine Recherchen startete.

Groovy 06.05.2004 15:10

Passen da auch Full Size Grafikkarten rein?

mani 06.05.2004 15:25

Natürlich, das ist ja der grosse Vorteil; auch normale Festplatten und CD-bzw. DVD Laufwerke.
Allerdings hast beim Shuttle nur einen AGP und einen PCI Steckplatz.
On Board hast von Haus aus Soundchip; Grafikchip (zum disablen), Lan/Netzwerkanschluss, USB Anschlüsse, Firewire Anschluss usw.
mfg Mani

Karl 06.05.2004 15:47

Naja. In der Höhe passen full Size schon rein. Aber in der Stärke musst etwas vorsichtig sein.

Da der AGP Steckplatz am äusseren Rand vom Mobo liegt kann ein zu hoher Kühler(Lüfter) an der Gehäusewand anstehen.

Norbert 06.05.2004 19:36

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Naja. In der Höhe passen full Size schon rein. Aber in der Stärke musst etwas vorsichtig sein.

Da der AGP Steckplatz am äusseren Rand vom Mobo liegt kann ein zu hoher Kühler(Lüfter) an der Gehäusewand anstehen.

Hallo Mani - ich habe den SN41G2 da der zwei VGA-Ausgänge von Haus aus hat (plus PAL für Fernseher). Die brauche ich unbedingt, kann mir ein Arbeiten an nur einem Bildschirm gar nicht mehr vorstellen.

Da sich alle Shuttles in etwa gleichen hier "Live-Bilder", wie die Grafikkarte noch Platz haben könnte. "Schief" drin liegt über dem PCI-Steckplatz die Pinnacle-TVPCI-Karte und vorne siehst den AGP-Steckplatz.
http://www.nostsignale.com/4492shuttle.jpg

Hier meine beiden Shuttles - links der neue, rechts der Vorgänger (beide SN41G2)
http://www.nostsignale.com/4504shuttle.jpg

Und hier die Anschlüsse hinten - links wieder der neue rechts der "alte" Shuttle-Barebone-PC. Dabei ist zu sehen, dass der Lüfter des Netzwerkes am neuen PC anders gemacht ist (dieser ist wesentlich leiser als bei dem alten Shuttle.
http://www.nostsignale.com/4512shuttle.jpg

Vielleicht habe ich Dir noch mehr Guster auf Shuttle gemacht. Wie Karl sagt, sind die Kleinen genauso "stark" wie die alten Ungetüme.

Karl 06.05.2004 19:49

Hallo Norbert!
Du kannst beide VGA Ausgänge benutzen?

Dann dürfte sich das schon gebessert haben. Habe mal gelesen das von diesen beiden Ausgängen nur einer benutzt werden kann.

Oder ist das Modellabhängig?

Ich habe mir eine AGP Karte hineingegeben. Brauchte für meinen TFT eine DVI Schnittstelle.

Ist ein Schwachpunkt das es das noch nicht am Board gibt.

Norbert 06.05.2004 20:19

@Karl
Bei mir funktionieren beide Ausgänge einwandfrei. Fernsehbild am HP-TFT 19" einwandfrei. Doch leider, wie Du sagst, kein Digitalausgang, so hängen meine beiden Schirme, obwohl Digitaleingänge vorhandn wären, an den VGAs. Es gibt aber eine Steckkarte zum Nachbestellen, die das onboard-Grafiksignal des Shuttle Digital ausgibt. Ob es da aber eine Karte mit zwei Ausgängen gibt, bin ich überfragt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag