WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Motherboards - Athlon/Coppermine (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1333)

Hermann TEUFL 10.07.2000 16:27

Die Qual der Wahl??

Vielleicht kann mir irgend jemand einen Tip geben welches Motherboard und somit welchen Prozessor ich mir kaufen soll? Ich lese sehr viel und nichts gutes über Athlon/Duron Boards die nicht stabil laufen sollen. Doch von den Leistungsdaten wäre ein Athlon/Duron System interessant. Coppermine funktioniert angeblich nicht mit Intel820 Chipset (nur mit RDRAM Speicher - indiskutabel teuer). Ist also momentan wirklich ein Motherboard mit VIA Apollo Pro 133A Chipset mit Intel Coppermine (teure Lösung) das non plus ultra - wenn ja - welches Board??

Sonic 10.07.2000 16:34

Alos ich weiss nicht wo du diene Informationen herhast das Athlon boards nicht stabil laufen.

Ich habe zB eine Asus K7V mit Amd Athlon Thunderbird und er läuft total Stabil und noch dazu su schnell.

Und das zu einem sehr günstigen Preis(im vergleich zu Intel)

Board: 2600.--
CPU 3000.--

Ich würde allerdings auf das neue Asus scoked A (weiss leider zZ nicht wie das heißt) warten und dafür dann einene TB kaufen.

Damit kannst du dann auch aus der Cppu rausholen was drinnen ist. (solltest du vorhaben zu übertackten)

------------------
MfG

Sonic

10.07.2000 17:05

@Sonic
Warscheinlich meinst du das Asus A7V, das angeblich mit Dip-switches zum verändern des Multiplikators ausgeliefert wird.
Aber ich habe da auf tomshardware.com etwas gelesen, was sich nicht gut angehört hat.
Angeblich sperrt AMD die TBirds jetzt doch, und dann nützen die besten Schalter und Switches am MB nichts.

@TEUFL
Kauf dir kein Intel-System.
Warte lieber noch ein-zwei Wochen, wie es mit dem TBird und den SocketA Motherboards weitergeht. Auch wenn die AMDs dann doch nicht so leicht zu übertakten sind, sie sind Preis/Leisungsmäßig auf jeden Fall sehr zu empfehlen.

mfg
the Bruschni


Hermann TEUFL 10.07.2000 17:15

Hallo Sonic, einige meiner Infoquellen wären z.B. http://www.tecchannel.de/hardware oder http://www.heise.de/ct/00/14/032/ oder http://www.tomshardware.de/mainboard...503/index.html

Sonic 10.07.2000 18:20

Also der 1. Geht bei mir nicht. Zu dem Artikel @tomshardware konnte ich auch nur auf der 1. Seite etwas von instabilität lesen und das war wahrschienlich auf ein frühes bios zurückzuführen.

Zu 2. Link: 7 von den 9 Boards die nicht liefen haben einen Kx133 Chipset. Da läuft der Athlon TB halt nicht überall (Deswegen sollten die Slot Varianten auch nicht in den Handel).

Ich kann dir nur Sagen das ich mit meinem Asus K7V und TB völlig zufrieden bin und das es Problemlos und stabil läuft. Das K7V wird auch immer wieder als eines der Besten (das Beste) K7 Board Bezeichnet.

Ich würde dir auf jedenfall zu einem Asus raten da ich schon ein paar hatte (und für Freunde zusammengestellt habe) und nie (größere) Probleme aufgetreten sind. Und von der Geschwindigkeit schneiden Asus Boards immer gut ab.

Wenn dus mit dem neuen System nicht allzu eilig hast warte auch die Sockel Boards.


------------------
MfG

Sonic

spunz 10.07.2000 19:49

wann willst du den computer kaufen? wenn du noch 2 monate warten kannst, bekommst du bereits boards mit ddr ram.

brauchst du unbedingt die leistung des tb? meiner meinung nach ist der duron der beste prozzesor den man sich zur zeit kaufen kann. sehr billig und schnell.

spunz

The_Lord_of_Midnight 10.07.2000 23:36

Wichtige Argumente, warum ich wann immer möglich Asus Boards nehme: Höchste Qualität und der beste Bios-Support, den ich kenne. Ich hab einmal gelesen, ich glaub das war Tomshardware, daß Asus überhaupt den weltbesten Bios-Support haben soll. Das heißt auch noch nach Jahren Bios-Updates.

Authentic 10.07.2000 23:48

Es ist leider so, daß immer noch das Vorurteil gilt, daß AMD dinge instabil sein sollen. Nur weil man halt ein paar zusätzliche Treiber installieren muß. Wenn es da nicht die (mehr oder weniger) versteckte Allianz von MS und Intel geben würde, müßte man dort genauso div. Treiber installieren.
Wenn es einmal läuft ist ein AMD System sicher genau so stabil wie ein Intel System.
Mein K6-3 (und davor mein K6-2) war bis jetzt immer super stabil und ich hatte noch nie irgendwelche gröberen Probleme, die über ein Neuaufsetzten von W98 hinaus gingen.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

Hermann TEUFL 11.07.2000 13:18

Vielen Dank an alle! Ihr habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen. Ich werde mir ein ASUS A7V kaufen. Dazu wird vorerst ein DURON 700MHz Prozessor (in einem Jahr ist der TB 1GHz erschwinglich) und ein 128MB PC133 SDRAM angeschafft. Oder ist es gleich besser ein TB700 anzuschaffen (ca. 400,-- Preisunterschied spielt auch keine Rolle mehr)
Könnt ihr mir vielleicht noch eine Quelle verraten wo ich die Hardware beziehen kann? BIRG. NRE haben das Board noch nicht im Programm. In http://www.geizhals.at ist auch noch kein Eintrag enthalten. Leider kann ich in der aktuellen WCM-Ausgabe auch noch nichts finden.

Authentic 11.07.2000 13:24

Aufs A7V wirst du noch ein wenig warten müssen (so bis Ende Juli/Anfang August). Wenn es wirklich nur 400,- mehr sind, dann würde ich auf jeden Fall den TB nehmen.
Auf jeden Fall wirst du nicht mehr ein Jahr drauf warten müssen, daß die 1GHz TBs erschwinglich werden. http://www.theregister.co.uk/content/1/11860.html
Und auch mit 24.Juli sollen die Preise mal wieder gesenkt werden.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

utakurt 11.07.2000 20:44

AMD rules!

Keine Angst, das war mal - am Anfang, als es nur den Irongate Chipsatz gab, gabs auch einbe Probs mit Geforce karten und zu schwachen Netzteilen.

Inzwischen sind Athlon Systeme sehr stabil und Du bekommst für Dein Geld wesentlich mehr Leistung als bei einem Intel System



------------------
... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen!

enjoy2 15.07.2000 09:28

Nach 1 Woche aussetzen muß ich auch meinen Senf dazu abgeben:

gab im letzten C´t einen Artikel, der auf die Problematik der CPU´s (ob Amd oder Intel) einging. Wenig überraschend wurde dabei geschrieben, dass nicht AMD unmittelbar für manche Instablitäten verantwortlich ist, sonder eher der Chiphersteller vom Motherboard bzw. in den meisten Fällen die Treiber von den versch. PC-Karten.

Es gab/gibt auch einige Firmen, die nicht auch AMD Systeme überprüfen, sonder da Intel Marktführer ist nur auch Intelsystemen, so sind natürlich Fehler auf AMD nicht zu finden.

Auch war AMD früher ein LowCost Lieferant von CPU´s, dadurch würde überall am Preis gespart und dies merkte man natürlich auch an der Stabilität.

Ein ordentliches System mit guten Komponenten läuft (außer Hardwaredefekt) sogut wie immer sehr gut.

EnJoy

mig 15.07.2000 20:25

Daß die Intelprozessoren der neuesten Generation nur mit RD-RAM laufen stimmt nicht. Zwar ist der MTH, der auf RIMM-Sockeln SD-RAMs laufen hätte lassen sollen kleinlaut zurückgenommen worden, dennoch gibt es Boards mit denen man die billigeren SD-RAMs einsetzen kann, so zum Beispiel das Asus CUV4X, das auch 1 Ghz Pentiums werkeln läßt. Allerdings mußt Du so einen auch erst einmal bekommen, schnell ist er dann genauso wie der Thunderbird im K7V, getestet im letzten c't ...
http://www.asuscom.de/de/produkte/index.html

lG, Michael

PS offtopic: Euch Forumlern geht's wahrscheinlich zum Großteil besser, ich hatte leider heute keine Möglichkeit, das Event zu besuchen :-/

[Diese Nachricht wurde von mig am 15. Juli 2000 editiert.]

enjoy2 16.07.2000 00:13

Ist aber ein Board mit BX Chipsatz, aber weit besser als alles was nachher von Intel kam.

EnJoy

16.07.2000 11:24

Also ich habe hier ein MSI K7T Pro mit einem Duron 600 und es ist schön flott und 100% stabil.

16.07.2000 12:36

Kann ich nur bestätigen, das MSI K7T Pro (MS-6330)ist wirklich nicht schlecht - Aber Obacht! es gibt da zwei Varianten und das andere (MS-6340) hat nur drei PCI und zwei DIMM Steckplätze... (microATX)

Als Mega Variante gibts da noch das K7T Master mit optional Ultra 160 SCSI und/oder Firewire Onboard

Ein Sockel-A Board bringst auf jeden Fall - der spätere Umstieg auf einen TBird bringt dann wieder einiges und man kann nun Geld sparen, oder in ein anderes Teil investieren.

"Teil dir deine Kröten ein, sonst werden die Kröten flöten sein."

mig 16.07.2000 21:36

ad enjoy2:

Du meinst das ASUS CUBX, glaube ich, das CUV4X hat einen VIA Chipsatz, von der Leistung her dürfte nicht viel um sein ...

lG, Mig

enjoy2 17.07.2000 01:01

@ mig

sollte genauer lesen, bevor ich etwas poste

hast natürlich recht

EnJoy

enjoy2 17.07.2000 01:11

@H.Teufl

Duron ist meiner Meinung nach die beste Lösung, vorallem wegen Preis-Leistung, wenn Intel Proz. dann mit BX-Chipsatz

Meine Meinung

EnJoy

schichtleiter 21.03.2005 02:18

DIESER
THREAD
IST
1337

Groovy 21.03.2005 02:27

5 Jahre :rolleyes:

6 Jahre: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=pentium :lol:

schichtleiter 21.03.2005 02:29

look@threadid :cool:

Groovy 21.03.2005 02:51

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
look@threadid :cool:
:confused:

schichtleiter 21.03.2005 03:04

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=1337


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag