WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   ACER TM 291LMi vs. IBM TP R40 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133110)

RaistlinMajere 02.05.2004 18:45

ACER TM 291LMi vs. IBM TP R40
 
Bin gerade dabei, das ACER Travelmate 291LMi gegen das IBM Thinkpad R40 abzuwiegen.

Für ACER spräche der DVD-Brenner und die 60GB-Platte, dafür ist der Grafikchip halt intern.

Für IBM spräche... naja, zuallererstmal IBM selbst (hab noch nie was schlechtes über IBM-Notebooks gehört, verbauen angeblich echt Qualität, was für stabile Systeme sorgt, aber auch seinen Preis hat), dann noch die angenehme Tastatur sowie die Radeon Mobility 9700 (hin und wieder zocken wär doch was feines). Außerdem haben mir Besitzer von IBM-Notebooks gesagt, daß wenn auf der IBM-Seite von 6,5h Akkulaufzeit die Rede ist, das auch wirklich den Tatsachen entspricht. Bzgl. Acer weiß ich nix darüber, die führen auf ihrer HP für oben genanntes Modell 5h an, nur hab ich k.A., ob das auch wirklich realistisch ist.

Ich wäre für Erfahrungswerte dankbar.

frazzz 02.05.2004 18:48

von acer hab ich noch nichts schlechtes gehört, bei ibm kommt es anscheinend doch zu qualitätsschwankungen :rolleyes:

Lotussteve 02.05.2004 19:32

Hallo!

Ich bin mit meinem TR4CDAT GDG-2722 R40 Thinkpad sehr zufrieden.

Das von dir verlinkte TP hat so wie meins eine Ati 7500, nicht 9700, ausserdem nur 256 MB RAM und nur ein DVD-ROM, meins hat 512 und DVD-ROM/CD-RW.


2. Wahl nach dem TP wäre aber ein Acer gewesen.




Ciao,

Steve

RaistlinMajere 02.05.2004 20:50

Zitat:

Original geschrieben von Lotussteve
Das von dir verlinkte TP hat so wie meins eine Ati 7500, nicht 9700, ausserdem nur 256 MB RAM und nur ein DVD-ROM, meins hat 512 und DVD-ROM/CD-RW.
hm, das mit graka und speicher stimmt, das mim DVD-ROM hängt aber davon ab, ob man die 14,1"-variante nimmt oder die 15"-variante. bei ersterer ist standardmäßig tatsächlich nur ein dvd-rom dabei, bei letzterer ein dvd-rom/cd-rw.

wenn ich das IBM um eine 256er-bank auf 512mb ram aufstocke, komme ich ca. auf denselben preis wie für ein Acer Aspire 2001WLCi, das jedoch eine radeon 9700 und ein dvd-rom/cd-rw, sowie noch einen cardreader zusätzlich hat. nur weiß ich nicht, ob ich bei dem die 6h-akkulaufzeit glauben kann, das teil hat ein 15,4" (16:10)-display.

Dranul 02.05.2004 21:52

Zitat:

Original geschrieben von RaistlinMajere

wenn ich das IBM um eine 256er-bank auf 512mb ram aufstocke, komme ich ca. auf denselben preis wie für ein Acer Aspire 2001WLCi, das jedoch eine radeon 9700 und ein dvd-rom/cd-rw, sowie noch einen cardreader zusätzlich hat. nur weiß ich nicht, ob ich bei dem die 6h-akkulaufzeit glauben kann, das teil hat ein 15,4" (16:10)-display.

Achtung! Es hat nur eine MR9200!!!

RaistlinMajere 02.05.2004 22:04

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Achtung! Es hat nur eine MR9200!!!
korrekt, bei den 9700 zuvor hab ich mich verschrieben. trotzdem sollte es mit dieser graka wohl möglich sein, einige aktuelle spiele zu zocken, oder?

Talas 02.05.2004 22:12

solltest damit FarCry oder Sacred oder Spellforce, oder... meinen

NOPE (dass geht nur mit ´ner 9700); aber ob sich das lohnt... ? und im besonderen für wie lange?

Zahlt sich nicht aus (meiner Meinung nach)

RaistlinMajere 02.05.2004 22:18

Zitat:

Original geschrieben von Talas
solltest damit FarCry oder Sacred oder Spellforce, oder... meinen

NOPE (dass geht nur mit ´ner 9700); aber ob sich das lohnt... ? und im besonderen für wie lange?

das ding soll in 1. linie ein arbeitsgerät sein, da muß es echt keine high-end graka haben. mir reichts völlig, wenn ich hin und wieder eine runde NFSUG drehen kann, auch wenns nicht mit max. details ist.

Dranul 02.05.2004 22:21

Schon mal das Acer Aspire 1501LMi in Betracht gezogen?

RaistlinMajere 02.05.2004 22:29

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Schon mal das Acer Aspire 1501LMi in Betracht gezogen?
ganz nett, aber 2h akkulaufzeit ist mir leider zu wenig. wie gesagt, das ding ist primär zum arbeiten gedacht (auch mobil, weswegen für mich wohl nur ein centrino in frage kommt), daß ich froh bin, wenn ich mir das eine oder andere zeitloch mit einem spiel (das nichtmal aktuell sein muß) vertreiben kann, ist eher nebensächlich.

ruffy_mike 03.05.2004 15:50

Also von Acer lasse ich in der Zukunft die Finger weg. Mögen blöde Zufälle sein, aber die neuen Geräte, die wir in der Firma haben, gehen alle der Reihe nach ein mit diversen Problemen.

Ein TM 805er ging nach einem Monat von heute auf morgen nicht mehr: Laptop aufdrehen, LCD schaltet ein, aus. Rien ne va plus.

Ein weiterer aus dieser Serie ist eingegangen nach ca. zwei Wochen, nachdem die Festplatte durchgeschmort ist. Acer schiebt die Schuld auf ein Programm (ein harmloses Finanzpaketprogramm), welches angeblich zu lange und zu intensiv auf die Festplatte zugegriffen hat (= Bullsh... in meinen Augen).

Bei einem aus der 600er Serie ist das Display eingegangen nach ca. einem halben Jahr.

Mehr als angefressen war ich auch, als sich damals das Acer-Service für Wien in Brunn/Geb. als außerordentlich unfähig herausgestellt hat. Bei einem älteren Acer NB ist die Festplatte eingegangen, bei der Reparatur bzw. Ersatzteil-beschaffung waren die Jungs dermaßen unkompetent und schlampig, echt eine Schande für den guten Namen von Acer.

Das soll jetzt keinesfalls heissen, Acer = alles Müll, aber ich für meinen Teil hatte genug Ärger damit, wenn es also eine Alternative gibt, werde ich in Zukunft dort zuschlagen.

IBM kenne ich nur ganz wenige persönlich, diese sind jedoch stets zuverlässig (sogar noch ein 486er mit dieser Butterfly-Tastatur). Würde ich sofort nehmen.

RaistlinMajere 04.05.2004 15:28

hm, ich kann mich ja irren, aber scheinbar kann man bei der frage IBM vs. ACER so argumentieren, daß ACER zwar aufgrund modernerer komponenten im P/L-verhältnis besser abschneidet, allerdings, wenn man sein notebook wirklich für eine lange zeit behalten möchte, man doch eher zu IBM greifen sollte, weil die dinger offenbar einfach, trotz schwächerer hardware gegenüber einem ACER zum selben preis, auch nach längerer zeit immer noch munter vor sich hinlaufen und keine macken machen (daß IBM spitzenkomponenten verbaut, ist ja bekannt, irgendwie müssen sie ja ihre preise rechtfertigen).

sehe ich das also richtig, daß man, wenn man sein notebook z.b. länger zu behalten gedenkt, eher zu IBM greifen sollte, wo hingegen jemand, der z.b. alle 3 jahre ein neues kauft, mit ACER besser beraten wäre (überhaupt nachdem ich in einem anderen thread gelesen habe, daß gerade die aspire-serie eher billige teile eingebaut hat)?

Talas 04.05.2004 20:12

ich behaupte mal, deine Zusammenfassung ist korrekt so, nur die Schlussfolgerung ist eher fraglich...

wer sein Notebook länger als 3 Jahre behalten will(muss) --> folglich die Leistungseinbussen (im Vergleich mit dann aktuellen Produkten) hinnimmt, kann(sollte) sich aber besser gleich ein gebrauchtes (~2Jahre) IBM zulegen, und nach etwa weiteren 2 Jahren wieder eins; kommt günstiger, ist sinnvoller;
denn bei einer geplanten Nutzungsdauer von >3 Jahren hat man eh nur sehr kurze Zeit ein Topgerät

Meine Meinung; kauf dir ein feines günstiges ACER (Travelmate) und in 2-3 Jahren wieder eins; anstatt jetzt ein teures IBM und dann in 4, 5 Jahren wieder eins...

ruffy_mike 04.05.2004 20:15

Zitat:

Original geschrieben von Talas
ich behaupte mal, deine Zusammenfassung ist korrekt so, nur die Schlussfolgerung ist eher fraglich...

wer sein Notebook länger als 3 Jahre behalten will(muss) --> folglich die Leistungseinbussen (im Vergleich mit dann aktuellen Produkten) hinnimmt, kann(sollte) sich aber besser gleich ein gebrauchtes (~2Jahre) IBM zulegen, und nach etwa weiteren 2 Jahren wieder eins; kommt günstiger, ist sinnvoller;
denn bei einer geplanten Nutzungsdauer von >3 Jahren hat man eh nur sehr kurze Zeit ein Topgerät

Meine Meinung; kauf dir ein feines günstiges ACER (Travelmate) und in 2-3 Jahren wieder eins; anstatt jetzt ein teures IBM und dann in 4, 5 Jahren wieder eins...

Stimmt, ist aber dann letztlich Ansichtssache. Ich würde eher wie RM schließen, also ich würde (und habe) lieber ein neues, verlässliches Notebook, welches lange hält. Gebraucht würde ich mir nur a) saubillig kaufen, oder b) ich kenne den Vorbesitzer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag