WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG 737 Triebwerksausfall (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132994)

Rainer Hofmann 01.05.2004 14:03

PMDG 737 Triebwerksausfall
 
Hi,
nun geht es auch bei mir los ,
Ausfall von einem oder beiden Triebwerken während des Starts.Nicht immer , aber immer öfter.Failures sind keine programmiert und der Fehler ist nicht reproduzierbar .
Das Problem ist offensichtlich bekannt , gibt es auch inzwischen eine Lösung / Patch ??
Im PMDG Forum habe ich (noch) nichts gefunden.
Schönen ersten Mai
Rainer

TobiEDDH 01.05.2004 14:23

Hallo Rainer !

Eine Lösung scheint es noch nicht zu geben. Bei mir ist es bisher nie aufgetreten.

Siehe auch hier

Schönen ersten Mai auch !
Tobi.

HenningBerlin 01.05.2004 16:37

Vielleicht ist das auch endlich eine Erklärung für meinen Unfall in EDDT....5 Sekunden vorm Aufsetzen zog die Mühle wie von Geisterhand voll nach links...Absturz.

Rainer Hofmann 01.05.2004 19:42

Tja , da scheint doch noch ein Bug am Werk ;
die Empfehlungen des Forums kenne ich auch , die Jungs haben bisher auch keine Lösung.
Ich lade immer erst die Default Cessna in Seatle und erst dann die PMDG mit dem Wunschairport (beide in der Cockpitansicht).
Bisher hat es jedenfalls geklappt , vor einer Woche fingen dann die Engineprobleme an.
Momentan noch ratlos
Es bleibt eigentlich nur die Forderung nach einer "Black box" und dann ab in die Werft..................

Gruß
Rainer:confused:

Sam, LSZE 02.05.2004 21:49

Hallo

Bisher ist mir dieser "Bug" zweimal in die Quere gekommen.

Beide Male geschah es auf kurzen Bahnen, wenn ich schon bei Erreichen von V1 gezogen habe, statt erst bei VR.

Ich weiss nicht, ob es daran liegt, mir ist es einfach aufgefallen.

Sam

HJOrtmann 02.05.2004 22:17

Sam,
da musst du allerdings unterscheiden:
Tail strikes (wie vermutlich bei dir, wenn du versuchst, unter V1 zu rotieren) sind sozusagen Fehler des Piloten (der FS9 reagiert bei Tail strikes eben mit einem Engine Failure), kein Bug
Allerdings gibt es einen wirkliche Fehler, bei dem *vor dem Rotieren* (i.d.R. bei ~80kt) aus heiterem ein Triebwerksschaden auftritt. Dieser Bug ist bekannt und wird gerade untersucht.

Sam, LSZE 03.05.2004 08:49

Hallo Hans-Jürgen

Es waren beide Male definitiv keine Tailstrikes. Beide Male hat der Vogel noch nicht einmal die Nase nach oben bewegt, als die Engines sich verabschiedeten.

Sam

HJOrtmann 03.05.2004 09:21

Sam,
das würde ja bedeuten: bei (vor ? nach?) V1 (auf jeden Fall vor VR) am Yoke ziehen führt bei dir ohne Tailstrike zum Engine Failure. Kannst du das bei dir reproduzieren ? Falls ja, sag' mir doch bitte per PN Bescheid !

xtristarx 03.05.2004 09:33

das ist ja interessant. mir ist das auch einmal passiert mit der 800. mitten im start, aber noch so das ich den vogel stoppen konnte. habe mich aber ewigkeiten gefragt wie das gekommen ist....
benni

swissfir 03.05.2004 10:03

Hallo,

ich habe das ganze Wochenende an diesem sehr ärgerlichen Problem herumgetüftelt.

Definitiv ist es kein Tailstrike. Die Failures kommen manchmal kurz nach "80kts" und manchmal genau bei der Ansage von V1, also vor dem rotieren. Manchmal geht eine Engine aus, manchmal beide. Man muss nicht mal am Yoke ziehen.

Für mich habe ich eine Lösung gefunden, indem ich eine Situation abspeichere, bei der die Engines in Betrieb sind. Beim nächsten Mal wird dann zunächst genau diese Situation aufgerufen und dann Airport und Aircraft ausgewählt. Ist zwar unrealistisch, mit schon laufenden Engines zu beginnen, aber eine bessere Lösung hab ich nicht gefunden.

Hoffen wir, dass der Bug schnell behoben wird.

Cheers,

Sam, LSZE 03.05.2004 10:48

Hallo

Zitat:

das würde ja bedeuten: bei (vor ? nach?) V1 (auf jeden Fall vor VR) am Yoke ziehen führt bei dir ohne Tailstrike zum Engine Failure
Also, wie gesagt ist es mir bei meinen etwas über 20 Flügen seit Erscheinen der 800/900 erst zweimal passiert. Beide Male waren es kurze Rwy's bei denen ich etwas nervös wurde wegen der Bahnlänge und deshalb tendenziell etwas früh gezogen habe.

Natürlich habe ich nicht so genau darauf geachtet, wann ich gezogen habe, ich meine aber, dass es unmittelbar nach V1, auf jeden Fall aber noch vor Erreichen von VR der Fall war.

Es kann absolut sein, dass dies ein Zufall ist.

Sam

Edit
====
Es war offenbar Zufall, dass beide Male bei zu frühem Ziehen die Engines aufgaben. Soeben habe ich zweimal versucht, einen derartigen, vermurksten Takeoff hinzulegen (vor Erreichen vor VR gezogen). Beide Male sind die Engines brav weitergelaufen und irgendwann ist der Vogel gestiegen. War wohl nichts mit meiner Theorie :mad:

Thomas Usedly 03.05.2004 20:33

das Problem kennen recht viele
 
Hallo Kollegen,
nachfolgend mein Beitrag vom 29.04.04.

Engine failure during takeoff / PMDG 737
Guten Morgen liebe Kollegen, ich möchte alle kurz von meinem u. dem Problem vielen anderen PMDG 737 Piloten informieren.
Wie man in Dresden vorgestern u. München (Vatsim) gestern feststellen mussten, hatte ich mehrmals einen Startabbruch mit dem Flieger.
Das Flugzeug hat einen doppelten Triebswerkausfall bei V1 und danach sind die Triebwerke auch nicht mehr zu starten. Aircraft Change mit neuer Programmierung und es klappte in Dresden, in München leider nicht.
Im PMDG Forum (siehe Überschrift) ist das Problem mittlerweile bekannt, noch keine Lösung sichtbar.
Hier handelt es sich nicht um einen bewusst produzierten Fehler durch PMDG oder dem FS um den Lotsen zu „ärgern“, sondern leider um einen Bug des Fliegers.
Solltet ihr schon gleiche Erlebnisse gehabt haben oder eine Lösung kennen, würde ich mich natürlich sehr über die Antwort freuen.
Der Flieger „war“ bisher absolut klasse, doch ist nun jeder Startversuch ein Risiko.

Ich hatte bis zu diesem Tag noch nichts von diesem Problem gelesen.
Ich bin mir absolut sicher, hier handelt es sich nicht um einen
Pilotenfehler !
PMDG sucht nun auch schon seit Tagen nach einer Erklärung und
schreibt, dass es ca. 5% der PMDG-Piloten betrifft. Ich glaube
das diese Zahl sicher nicht zu hoch angesetzt ist;)
Man möchte natürlich weiter sein Produkt vermarkten, sollte dieses
Problem aber nicht übersehen. Sicher hat noch nicht jeder
es PMDG gemeldet und die Fehler bei sich gesucht.
Ich hoffe PMDG findet die Ursache, denn es nervt echt nach guten
Vorbereitung auf der RWY zu verbleiben.
Ich bleibe optimistisch.
Gruß Thomas (3 x Air Berlin = Triebswerksausfall,3 x Lauda Air =
keine Probleme) vielleicht Zufall ?

S.Pfaffinger 03.05.2004 21:59

Hallo Flusi's,

auch ich möchte mich nun in gleicher Angelegenheit zu Worte melden.
Mir ist es nun dreimal passiert, daß die 2er Engine bei TOF in off geht.
Ich kann dieses erst feststellen, seit ich die aus web georderte 800/900 installierte.
Bei der CD-Version 600/700 kam dieses Problem bei mir nicht vor.
Könnte ja sein, daß dieser Bug erst mit der 800/900 mitinstalliert wurde.
Dieser Bug tritt bei mir nicht immer auf. Schade dabei ist eben nur, daß man sich umsonst hinsitzt, eine anständige zeitaufwendige Flugplanung eintippt und dann war alles sprichwörtlich für die Katz'.

Beste Grüße
Siegi

Thomas Usedly 03.05.2004 23:00

Hallo Siegi,

stimme dir natürlich 100% zu !
Problem ist bei mir auch erst mit dem Update entstanden.
Kannst du dir vorstellen, dass es wirklich mit dem Flieger
(Air Berlin) zu tun hat :eek: .
Eigentlich nicht ?

Grüße nach Bayern

Thomas

mangray 04.05.2004 07:28

Es ist auch interessant warum nicht alle dieses Problem haben.
Ich habe auch von der 600/700 Boxed Version upgedatet,
bis jetzt funktioniert noch alles einwandfrei.

nice day
mangray

HJOrtmann 04.05.2004 07:38

Für die, die's noch nicht kennen: das PMDG 737-800/900 Maintenance Status Board.

Rainer Hofmann 04.05.2004 09:43

Guter Hinweis ! Danke !
Aber eine Lösung gibt es da auch noch nicht !
Gruß
Rainer

S.Pfaffinger 04.05.2004 10:25

Hallo Thomas,

bei sind da eigentlich alle 800/900ter betroffen, ob nun AIR BERLIN, LAUDA usw..
Wie bereits erwähnt, tritt bei mir dieses Phänomen erst seit der web-Installation auf.
Zwei-Drei Legs funktionieren dann wieder reibungslos, dann geht plötzlich wieder einer der Öfen aus, in der Regel der 2er, beide zugleich, daß trat bisher bei mir noch nicht auf, was aber derzeit noch nicht ist, kann ja noch kommen.

Beste Grüße aus Niederbayern
Siegi

xtristarx 04.05.2004 10:37

also ich hatte den ausfall bei ner SNOWFLAKE 800.
benni

BernhardDircks 04.05.2004 14:18

Ich habe das Problem für mich aufgrund von Hinweisen im AVSIM-Forum so gelöst:

1. Flug auswählen - Sonstige -Standardflug starten (Cessna)
2. Über Menü Umwelt etc. eigenen Flugplatz auswählen
3. Situation unter beliebigem Namen speichern und zur Standardsituation erklären
4. FS9 neu starten
5. Zur Sicherheit alle alten, mit PMDG gespeicherten Flüge löschen, so dass nur die neue Standardsituation übrig bleibt.
6. Flug erstellen: beliebige PMDG737 mit beliebigem livery auswählen (bei mir: -700, Air Berlin)
7. Flug starten
8. Alle Systeme abschalten für "cold and dark"
9. Speichern unter beliebigem Namen und zur Standardsituation erklären.
10. FS9 neu starten und im Fenster "Flug erstellen" den Standardflug starten.

Damit habe ich gestern, nach einem Wochenende mit vielen Abstürzen wegen des engine failure, wieder mehrere problemlose Starts und Landungen gehabt.Hoffentlich morgen auch noch.

Bernhard

Thomas Usedly 04.05.2004 20:21

Guten Abend liebe Kollegen,
besonderen Dank dir Bernhard für deine Auflistung.
Ich werde es mir mal genauer ansehen. Leider bin ich kein Freund
von speichern, starten u.s.w.
Da kommen die Triebwerksprobleme, man probiert einiges aus, man
fliegt wieder ohne Probleme, doch eins bleibt wahrscheinlich bei
jedem:
Beim Start und erreichen der V1 Speed stockt einem der Atem.
Jederzeit kann hier wieder alles zu Ende sein. Solange niemand
den genauen Grund kennt, werden viele Piloten mit diesem Problem
kämpfen.
Ich hoffe PMDG wird mit der Hilfe seiner Kunden die Lösung finden.
Natürlich fliegen wohl die meisten weiter.

Man wird sich unter PMDG - Piloten wohl an einen neuen Gruß
gewöhnen müssen. Happy Landing war gestern. Heute besser:
Happy Departure.;)

Viele Grüße wie immer aus EDDF

Thomas

Bernhard Dircks 04.05.2004 23:02

Happy Departure.... :lol: guuut!

Happy Landing bleibt trotzdem aktuell. Denn die engines fallen ja auch gerne mal nach dem Reverse aus.

Die oben beschriebene Prozedur braucht man nur einmal durchzuführen. Dann ist der Flieger wieder wie neu. Ab jetzt kann jede beliebige PMDG-Variante ausgewählt bzw. geladen werden – So die Cracks im Avsim-Forum.

Ich bin heute Abend wieder online geflogen, EDDM – EDDL. Keine Probleme!

Grüße
Bernhard

Rainer Hofmann 05.05.2004 08:46

Hallo Bernhard ,

zunächst einmal WILLKOMMEN im Forum ! Schon mit deinem ersten Posting gibst Du gute Tipps !Prima

Das ganze ist mir allerdings zu umständlich , ich warte mal auf einen Patch .
Grüße
Rainer:)

xtristarx 13.05.2004 15:37

hallo,
nochmal nach oben geholt die geschichte. hat irgendwer noch andere lösungsmethoden für das problem gefunden? ich trau mich jetzt nach drei gut vorbereiteten flügen mit der 600er nicht mehr zeit dafür zu investieren. ich bin jetzt immer auf der verdammten runway hängen geblieben, mal ein triebwerk, zuletzt beide aus. zeit, dieweil ich einen vollen tag hab und froh bin wenn ich mal ein stündchen vorm fs hocken kann. bin gerade echt ziemlich angekotzt davon.....
benni

CEsser 13.05.2004 15:55

Ich fliege die PMDG 737-800 auf meinem Laptop. Keinerlei Probleme mit den Triebwerken bei 70 Starts.. (Standard-PMDG-Lackierung)

Allerdings: Speichere ich während des Fluges ab, und lade diesen später wieder->Gehts steil nach unten, Autopilot usw. funktionieren dann absolut nicht mehr. Meißt sind dann auch die Triebwerke aus.

Auch die COLD & Dark Variante geht bei mir nicht, wenn ich das Flugzeug so abspeichere, (Alles OFF ausser Batterie), dann ist beim nächsten Start wieder ein Teil der Systeme an. Geht nur wenn man, wie bei PMDG beschrieben, erst die C172 lädt, Batterie/Avionics und Engines auf OFF und dann die PMDG lädt.

Gruß
Chris

HJOrtmann 13.05.2004 17:47

Good news: der Patch gegen Triebwerksausfall ist da (wird in kürzester Zeit veröffentlicht).

@Chris: das Abspeichern des Fluges geht nicht. Genauer: das Wiederherstellen des Fluges ;)
C&D geht, indem du deinen Standardflug im FS9 mit der Cessna auf C&D konfigurierst (Engines, Battery OFF, Avionics ON!). Dann kannst du sofort mit der PMDG starten, die dann sauber C&D konfiguriert erscheint.

Thomas Usedly 13.05.2004 21:01

Danke für die Nachricht !
 
Hallo Hans-Jürgen, vielen Dank für den Beitrag und
eueren Einsatz, das Problem zu lösen.

Natürlich interessieren sich viele über den Grund der recht
"kurzen" ;) Flüge.

Werde weiter begeistert PMDG fliegen und die kommenden Produkte
sicher gut im Auge behalten. Klasse Arbeit !

Grüße aus Frankfurt

Thomas

xtristarx 13.05.2004 23:04

...gutes stichwort. mal ganz abgesehen von diesem, wirklich ärgerlichen bug, ist der flieger meiner meinung ganz großes kino!
nur das das nochma' festgestellt wird. und auch wenn ich kurzstreckler bin kann ich deren 7474 kaum erwarten (die ich dann kurzstrecke japan umherjagen werde, hehehehe).
benni - der jetzt ungeduldig auf den patch wartet (und auf die verdammte ATR 72-500 von flight1, mal nebenbei bemerkt!)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag