![]() |
RFP V1 mit Posky 747-200
Hi! Ich habe noch die Version1 des RFP-Panels und möchte dieses gerne mit der Posky 747-200 F benutzen. Wie mache ich das?
Gruß Roland |
Ganz einfach:
neuen Ordner fuer das Flugzeug kreieren, vom POSKY Flieger die 'model' und 'texture ' Ordner reinkopieren, von RFP die 'panel' und 'sound' Ordner und FDE (.air file). Dann nimmst Du die RFP aircraft.cfg, kopierst von POSKY die 'contact_point' und 'lights' sections rein und passt die an die RFP 'reference_datum_position' an. Dabei handelt es sich nur um die Laengsposition, also musst Du alles nur um den entsprechenden Wert nach vorne oder hinten verschieben (ich weiss jetzt nicht mehr, in welche Richtung...). Das waer's dann schon - Viel Spass und guten Flug :) Gruss, Gosta. |
Hi! Das mit dem Anpassen der Referenz-Datum-Position habe ich noch nciht kapiert. Die stehen doch werder unter Contact-Point noch unter den Lights?
Gruß Roland |
Kopier die contact points Einträge einfach vom PSKY zum RFP Aircraft.cfg.
Generell mußt Du alles, was das Außenmodell betriftt, von POSKY nehmen, und alles, was Technik/Panel betrifft (Elektrik, Autopilot, ....) von RFP. So gehts generell bei jedem Mix.... |
>Kopier die contact points Einträge einfach vom PSKY zum RFP Aircraft.cfg.<
Das geht hier nicht, da der Referenzpunkt nicht identisch ist, d.h. die Position des Fahrgestells waere vor oder hinter dem Flugzeug. >Generell mußt Du alles, was das Außenmodell betriftt, von POSKY nehmen, und alles, was Technik/Panel betrifft (Elektrik, Autopilot, ....) von RFP.< Das RFP panel ist auf die RFP FDE abgestimmt, daher muss auch die Information, die das Aussenmodell betrifft (z.B. Aircraft_Geometry) von RFP uebernommen werden, ansonsten hat man ein sehr eigenartiges Flugverhalten. Als Beispiel habe ich hier meine aircraft.cfg angehaengt. Gruss, Gosta. |
Danke für die Tips, werde es ausprobieren.
|
Hi! Fliegt sich gut aber die Frames!!. Welches Crossw. gibts du den in dem Panel an und kann man den Loadeditor von RFP benutzen?
Gruß Roland |
Hallo Roland,
die ZFW ist 455000 lbs. Der Load Editor muesste funktionieren, aber nicht 'direkt', soll heissen, Du laedst einen der RFP Flieger mit Hilfe des Load Editors, und kopierst dann die 'Weights and Balance' section von dem RFP Flugzeug in die RFP-POSKY aircraft.cfg. Dann auch guten Flug, Gosta. |
Gosta,
meine Warnung im AVSIM-Forum neulich war doch wohl deutlich genug, oder? RFP ist keine Freeware, dessen Inhalte gemischt mit Freeware-Flugzeugen einfach in Forum verbreitet werden dürfen. Ist das so schweer zu begreifen? Die von Dir hier angehängte aircraft.cfg enthält Werte des RFP-FDE, das sollte Dir doch wohl bewusst sein! |
Eine Konfigurationsdatei gilt nicht als proprietaerer Bestandteil eines Programmes, daher ist ihre Verbreitung zulaessig.
Gruss, Gosta. |
Zitat:
Fakt ist, dass Du hier Inhalte von RFP ohne Genehmigung verbreitest. Ich habe Ralph Tofflemire darüber in Kenntnis gesetzt. Alles weitere überlasse ich ihm. |
Zitat:
aber macht es wirklich Sinn DARÜBER jetzt zu streiten? Über eine veränderte CFG-Datei, die ja nicht verbreitet wurde im klassichen Sinne, sondern wo ein Simmer dem anderen half? Ich denke, eine solch kleinkarierte Haltung, Bodo, ist kontraproduktiv, denn wir alle brauchen mal da oder dort Hilfe, und Schaden entsteht für RFP mit Sicherheit nicht (also macht die juristische Keule auch keinen Sinn) Kommt wieder auf dem Boden und laßt Vernunft walten..... wegen solcher Belanglosigkeiten denunzieren? Na ich weiß nicht |
Ich glaube, wenn...
... frei lesbare (nicht verschlüsselte) ascii-files als proprietär deklariert werden, dann mag das ja im streng juristischen Sinn vielleicht noch gerade so stimmen, Zitat Bodo:
"Die von Dir hier angehängte aircraft.cfg enthält Werte des RFP-FDE, das sollte Dir doch wohl bewusst sein!" Aber Bodo, die von Euch beigegebene aircraft.cfg (und besonders die airfile!) enthält doch auch noch sehr viele originale Werte der Microsoft-Modelle, habt Ihr da eigentlich vorher bei Bill Gates um eine Lizenz nachgesucht? ... :D Niemand kann mich doch daran hindern, Eure Parameter händisch *abzuschreiben*, minimal zu verändern und in irgendeins meiner Modell zum privaten Gebrauch und zur Weitergabe an meine Freunde einzusetzen. Das meiste ist doch ohnehin öffentlich zugänglich... Lasst einfach die Kirche im Dorf :) Viele Grüsse Peter |
Hallo! Mag sein, dass es verboten ist auch Teile der Datei zu verbreiten, aber 1. habe ich das Programm offiziell gekauft und ich finde, dass dies dann doch kein Problem ist. Und 2. finde ich es persönlich ausgesprochen gut, wenn es Leute im Forum gibt, die so hilfbereit sind.
Gruß Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag