WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Problem mit Keroplan ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132919)

glideslope 30.04.2004 17:15

Problem mit Keroplan !
 
Hallo zusammen,

Ich habe Keroplan zu Fs2002-Zeit gerne und oft benutzt. Gestern ahbe ich mir die neueste Version heruntergeladen und für den FS9 installiert. So, und nun fangen die Probleme schon an.:heul:
Egal welchen Flieger mit welcher Beladung ich aufrufe, es kommt ständig die Meldung "zu lange Flugzeit" oder ähnlich. Schon seltsam, dass eine leere 747 keine 30 Sekunden mehr fliegen kann.
Kann mir jemand helfen und sagen, woran das Problem liegen kann?

Und dann noch eine allgemeine Frage zu Keroplan und anderen Freeware-Treibsoff-Planern. Habe ich etwas übersehen ? Denn das Gewicht bzw. ZFW scheint oftmals keine Rolle zu spielen. Ich finde bei KeroPlan keine Möglichkeit, das ZFW einzutragen bzw. zu ändern (PAX und Cargo)Selbst beim mitgeliefertem FuelPlanner der PMDG finde ich zwar eine solche Option, aber eine Erhöhung des ZFWs ändert am benötigten Treibstoff rein garnichts. Die damit errechnete Fuel-Planung ist somit unbrauchbar - immer viel zu wenig. Dann habe ich bei AVSIM einen 737Planner gefunden - von Milan Puta. Dort gibt es die Option und eine Veränderung des ZFW hat auch ein Mehr an benötigtem Treibstoff zur Folge. Was ja logisch ist.
Kann mir bezüglich der anderen Fuel-Planer, die diese Option nicht haben einen TIP geben oder mcih aufklären?

Grüsse, David

Manne 30.04.2004 20:44

Hallo David,

gibt es denn keroplan wirklich für den FS9?

Welche Version soll es denn sein?

mfg

EW-1062 30.04.2004 23:59

@David

Suchfunktion Keroplan, da gibts einen Thread von mir. Hatte auch Probleme. Am besten mit Mario Fiebig per Mail Kontakt aufnehmen. Ist ein prima Kerl, hat mir per Mail tagelang Unterstützung angeboten bis es wieder lief.
Es läuft auch heute noch bestens mit dem FS9 zusammen.

Gruß

Richard

EW-1062 01.05.2004 00:02

@David und Manne

der Threat heißt "Freeware-Autoren", habe ihn hochgepusht.

Gruß

Richard

Mario Fiebig 01.05.2004 10:27

@David und Manne

Hallo Ihr beiden, nur mal vorweg:

Ja Keroplan funktioniert mit dem FS9 und es gibt eine Alternative um auf ein geändertes Ladegewicht zu reagieren.

Etwas konkreter:
Damit Keroplan im FS9 läuft muß das Update in den Keroplan-Ordner kopiert werden UND dann DIESE (keroplan.exe) gestartet werden. Durch die Umstellung der FSUIPC.dll auf Version 3.x muß ein Programm eine Lizenz besitzen. Das Update hat dies (jedoch nicht die alte Exe). Wird diese gestartet so wird nur die FSUIPC.dll und deren Versionsnummer ausgelesen, die Tanks können aber nicht mehr ausgelesen werden und somit kann ein Tank mit max. 0 Gal auch nicht gefüllt werden, was eben zu o.g. Fehlermeldung führt.

Keroplan ist ein Betankungstool, kein Loadplaner. Aus diesem Grund ist es nicht direkt möglich darauf zu reagieren. Aber wenn Du weißt wie das MTOW ist und wieviel Du weniger hast, kannst Du ja mal als Flugzeuge "andere" auswählen und dann als "max. Startgewicht" (das Feld erscheint erst wenn "andere" gewählt wurde) das TOW eingeben. Vielleicht hilft das etwas.

Ansonsten könnt Ihr mir jederzeit ein Mail schicken, da kann man etwas konkreter werden als hier.

Mfg Mario

glideslope 01.05.2004 12:20

Hallo Richard und Mario,

Danke erstmal für Eure Hilfe. Ich werde mich gleich auf die Suche nach dem Update machen.
Nur für den Fall, dass ich`s nicht finde - was gut sein kann:
Wie heisst das Update und wo ist es zu bekommen, bei AVSIM ?

Und noch ein schönes Wochenende und Grüsse,

David

glideslope 01.05.2004 12:47

schon gefunden...
 
...auf Marios Seite natürlich.

Danke nochmal für das Tool, Mario, und Eure Hilfe.
Werds jetzt updaten und loslegen.

Grüsse aus EDDT, David

glideslope 01.05.2004 12:58

Hallo Jungs,

Also leider scheinen alle Probleme noch nicht gelöst.
Ich habe das Update so wie beschrieben installiert (war ja nur die exe Datei). In den Ordner Gepackt und geöffnet (keroplan.exe).
Jetzt geht goanix mehr.
Kommt nur folgende Meldung:
"Das Steuerelement "SStab" konnte nicht aus TABCTL32.OCX geladen werden. (möglicherweise veraltet)":confused: :confused: :confused:

Da versteh ich ja die Welt nicht mehr. Ihr vielleicht?

Bis dann, David

Mario Fiebig 01.05.2004 15:02

Sie haben Post :)

Jean-P. 01.05.2004 18:57

Irgendwie doof ....
 
... das die Treibstoffmenge ueber die Flugzeit berechnet wird.

Bei allen anderen Fuel-Planern die ich habe wird ueber die Distanz kalkuliert.

Jan (ESPC)

Mario Fiebig 01.05.2004 22:57

Tschja is irgendwie doof, aber so bin ich nun mal ;)

Nein im Ernst, es gibt nun mal die 2 Wege, entweder über die Strecke oder die Zeit. Wenn ich irgendwann einmal wieder etwas Zeit habe werde ich eine Auswahl mit einbauen :)

Gruß Mario

Mario Fiebig 19.09.2004 20:18

So Jean, ab heute ist das Update 3.2 verfügbar und Du kannst u.a. nach NM Deine Auswahl treffen :) .

Gruß Mario

Zur Homepage

Jester 20.09.2004 10:59

Danke Mario :)

ThomasT 20.09.2004 11:26

Von mir auch vielen Dank.:)

Thomas

Butterfinger 14.02.2005 23:50

Hallo Mario,

da es vielleicht auch andere Intressieren könnte, hole ich mal den Thread hoch. *Staub abpust*

Und zwar gilt meine Frage den Langstreckenflugzeugen auf Kurz- und Mittelstrecken. Konkret bin ich gerade mit der MD11 von IFDG den Flug Düsseldorf-Alicante geflogen. Distanz sind 908nm. Keroplan in der neusten Version berechnet inkl. Reserven 13000 Gallonen Sprit, am Ende habe ich davon 6000 verbraucht. Jetzt hab ich die Frage: Warum rechnet Keroplan so großzügig? Wenn ich alle Reserven rausnehme kommt das Programm auf 8000 Gallonen. Werden bei Langstreckenfliegern pauschal mehr Reserven mitgenommen? z.b. damit man auch bei massivem Gegenwind über den Atlantik kommt?

Das Problem besteht bei Flugzeugen der Klasse 737, A320 nicht, dort passt die Spritberechnung sehr gut.

Vielen Dank im vorraus und auch vielen Dank für dein Super Programm!

mfg
Sven

Mario Fiebig 17.02.2005 18:22

Hallo Sven,

Warum rechnet Keroplan so großzügig? Diese Frage taucht immer wieder einmal auf und ich muß sagen es ist etwas schwierig das zu 100% zu beantworten.
Berechnet wird nach dem max.Startgewicht, daraus ergibt sich ein Wert der für alle anderen Reserven herangezogen wird. So wird z.B. bei IFR eine Reserve von 45 min vorgeschrieben, Keroplan rechnet da eine Treibstoffmenge von 45 min Reiseflug hinzu.
Nehmen wir alle Reserven weg, so hast Du 6000 verbraucht, Keroplan 8000 berechnet, warum?
Jedes Flugzeug ist unterschiedlich in seiner config. Eine 737 von MS wird auch andere Werte haben als die 737 von einem Add-On, dabei ist es egal ob Pay oder Free.

Thema Wind:
Ich habe den Wind bewußt rausgenommen aus der Berechnung. Keroplan soll ein einfaches Tool bleiben. Es ist relativ schwierig mit Gegenwind, Seitenwind und dann auch noch mit drehenden Winden zu rechnen. Hier würde es noch extrem größere Abweichungen geben. Ich habe auch den Steigflug ab 0 ft und nicht wie real von unterschiedlichen Höhen berechnet, dass würde dann wieder eine Eingabe mehr, eine Datenbank mehr usw. benötigen, für eine kleine Abweichung.

Die Lösung für Dein Problem:
Da es ja nicht ganz neu ist habe ich eine Funktion eingebaut mit der Du Dir Deine eigene Aircraft anlegen kannst. Schau mal unter der Options-Registerkarte nach, und lege Dir Deine Aircraft an. Nenne sie z.B. "MD11-eigen" und gib die Werte ein die Du real mit dieser Aircraft hast. Einige kurze Testflüge (so ca. 1,5h) müßten reichen. Stelle dazu den Wind aus und klicke bei Berechnen "nach Erfahrungswert". In Zukunft wird diese Aircraft (ab Version 3.21) erkannt und gleich diese Berechnungsgrundlage eingesetzt. In einer älteren Version kannst Du sie aber auch auswählen, sie erscheint dann am Anfang der Auswahlliste mit einem "0-" voran, also "0-MD11-eigen"

Wenn Du dazu noch Fragen hast - mail mir einfach, wir können uns auch abends gern mal im Skype unterhalten.

Gruß Mario

Butterfinger 17.02.2005 21:40

danke Mario für deine ausführliche Antwort, nun ist mir einiges klarer! Danke danke...

mfg
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag