WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   SIDs und STARs im FS9 - Macht das Sinn? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132895)

AlexK 30.04.2004 11:52

SIDs und STARs im FS9 - Macht das Sinn?
 
hallo zusammen,

entschuldigt die etwas ketzerische frage. zum hintergrund: ich fliege gern möglichst realistisch und habe gestern meinen ersten flug mit der pmdg-737 absolviert. SIDs und STARs sind ja möglich und so fliege ich auch gerne.

aber was bringt mir das als "solo-flieger" in zusammenhang mit dem ATC des fs9? der kennt kein routing beim ab- und anflug und kein vectoring. online fliegen möchte ich nicht, da fehlt mir einfach die zeit.

wie macht ihr das? ignoriert ihr ATC und fliegt einfach drauflos (was addons wie mytraffic dann auch weniger attraktiv macht)? gibt es ein addon, das ich nicht kenne?

mein flusiglück wäre perfekt, wenn ich den fs9 (oder 10 oder 11...) irgendwann einmal sowas oder sowas ähnliches sagen höre: "Speedbird 123, welcome to san francisco bay approach, you are cleared direct XY, expect vectors for spacing"

in diesem sinne,
vielleicht hat ja der eine oder andere eine meinung dazu.

gruß aus stuttgart
Alexander

(der heute morgen beinahe einen unfall auf der A8 gebaut hätte, weil er einer A321 der LH beim goaround im anflug auf die 07 zugeschaut hat, die wegen einer etwas lahmen fokker auf der runway nochmal durchziehen mußte)

Maddin 30.04.2004 12:12

mh, also 1 Stunde offline = 1 Stunde online
es sei denn du nimmst zeitraffer aber da das ja dann eh unrealistisch ist kannste die SIDs auch gleich weg lassen
wirklich bringen tuts dir wirklich nur was beim onlinefliegen (da lernt man dann auch was außer direct GPS)

Der Schulz 30.04.2004 12:16

Ja aber...
"...kein routing beim ab- und anflug und kein vectoring"
vectoring ist doch das Einzige, das das Flusi ATC macht -oder ??
Und das hört man in der Realität auch öfters.
Bis "unser Sim ATC" einige SIDs & Stars kennt, wird es noch dauern; sind ja doch ein paar Airports weltweit.....

AlexK 30.04.2004 12:37

@Maddin:
was ich hier mit zeit meine ist vielmehr die ganze vorbereitung (netzwerke, software etc.) dazu fehlt mir die zeit, auch einmalig. kommt noch dazu, daß ich auf meinem fs2004-rechner auch auf einer zweiten platte sensible daten speichere und der somit nicht am netz ist. für online-wetter habe ich da eine eigene lösung gefunden.

@der schulz:
natürlich macht atc eigentlich nix anderes. aber nicht richtig. geschwindigkeiten und andere flugzeuge (ai-traffic) wird unzureichend berücksichtigt (oder ich mache was falsch).

danke für euer feedback,
cu
alexander

mastersam 30.04.2004 13:47

Wenn Du IFR Cancelst, dann läßt dich ATC fliege wohin du willst...

MFG SEBi

FXP 30.04.2004 14:51

Hallo Alexander!

Wenn Du im Flugplan die SID eigibst, dann leitet Dich die ATC auch entlang der SID.

Allerdings musst Du die Departure dann genauest fliegen, denn kaum kommst Du vom Kurs ab, leitet Dich die ATC wieder auf den richtigen Kurs, was zu merkwürdigen Manövern führen kann.

Bin soeben die PUBEG 1D in LOWW von der 34 geflogen. Da machst Du pratisch gleich nach dem Start eine Linkskurve auf Heading 210 um dann wenig später FMD (110,40) auf 240 zu intercepten.
Wenn Du nun die Kurve ein wenig zu eng fliegst, dann meldet sich ATC, gibt Dir ein "turn right heading 240... proceed on course". Fliegst Du nun ohne FMC oder GPS, kennst Du den Kurs natürlich nicht. Womit Du ihn überfliegst. Dann kommt ein "turn left 180... proceed on course".
Die ATC versucht also, Dich auf die, im Flugplan dargestellte Linie zu bringen. In Schlangenlinien... :D
Sobald Du aber den 240 von FMC interceptierst, gibt sie Ruhe...

Das zeigt, die ATC akzeptiert SIDS und STARS sehr wohl, man muss sie ihr nur bekanntgeben und sie dann eben sehr genau fliegen...

AlexK 30.04.2004 15:02

@FXP:
na das ist doch ein wort. werde mir die mühe machen und das gleich heute ausprobieren.

OT:
lob übrigens an euren titel. zumindest hier im umkreis erscheint es mir so, als ob er im grosso jetzt an mehr verkaufsstellen als früher in größerer stückzahl verfügbar ist. stimmt das? spräche ja für euren erfolg. (bin vom fach, wir hatten vor urzeiten sogar einmal telefoniert). was mich nur ehrlich gesagt verwundert hat (war geschäftlich länger weg und hab mir die FXP vor zwei ausgaben erst wieder gekauft), daß meatwater jetzt redaktionsmitglied ist (im übrigen lob an sein review in der aktuellen ausgabe, der lockere schreibstil gefällt mir gut). hattet ihr da nicht einmal vor einiger zeit einen kleinen/großen disput (auch hier im forum)?

weiter so,
cu
alexander

Knuddel29 30.04.2004 20:47

Na, das ist ja schon mal eine gute Nachricht, dass es überhaupt geht.

Nervig ist bloss, dass man nicht weiss, welche Landebahn gerade am Arrival aktiv ist, somit ist doch eigentlich die Planung unmöglich (für mich zumindest).

Habe schon erlebt, dass mir ATIS die RW33 zugewiesen hat. Habe dann ein wenig mit dem MCDU rumgespielt, FS9 hat ein Wetterupdate geladen und prompt die RW5 mir per ATC zugewiesen. Konnte dann mein MCDU gleich wieder ändern.:mad:

Ich traue mich nicht so recht zum Onlinefliegen. Gibt es denn irgendwo ein Tutorial sowie einen Bereich zum Üben?

Viele Grüße,

Chris

Martin Georg/EDDF 01.05.2004 00:30

Hallo,

Zitat:

Ich traue mich nicht so recht zum Onlinefliegen. Gibt es denn irgendwo ein Tutorial sowie einen Bereich zum Üben?
Aber sicher doch. Vielleicht is es am besten, wenn Du mal ganz locker mit kleinem Gerät anfängst und VFR ein paar Platzrunden zum warmwerden fliegst. Da kannst Du in Deutsch funken, es geht alles etwas gemütlicher zu, und um FMC und SIDs muss man sich auch nicht kümmern. Genau das richtige, um mit der ungewohnten Umgebung warm zu werden. Und vor allen Dingen: Die Controllerkollegen dort nehmen Dich auch an die Hand für die ersten Schritte.

Streich Dir mal den Dienstag abend an, das ist der VFR-Abend bei VATSIM in der Frankfurt FIR. Da sind Plätze wie Mainz-Finthen, Mannheim oder Speyer besetzt. genau das Richtige zum üben.

Eine Anleitung, wie man die Software installiert und loslegt, gibt es hier: http://www.swissfir.org/Pilots_Firststeps.pdf . Auf der Homepage der VACC-SAG dann gibt es in der Pilots Area ein umfassendes "Pilot Training Manual" in Deutsch - da geht es dann stärker ins Detail.

Knuddel29 01.05.2004 10:32

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort. Werde mir das mal in Ruhe anschauen, zumal ich 15 km von Speyer entfernt wohne. Liegt also nahe, dort die Platzrunden zu drehen, zumal ich dort selbst schon mit einer PA28 mitgeflogen bin. Schee war´s.

Na gut, ich fliege mit FS2004. Welches Flugzeug empfiehlt sich denn zum üben? Ein A340-300 ist wohl etwas überdimensioniert. Taugen denn die Microsoft-Standardflugzeuge was? Ich denke da an die Cessna 172 oder 182 bzw. Beech Baron 58. Haben denn Szenerien (in diesem Fall die von flightport.de) einen Einfluß auf´s Onlinefliegen?

Viele Grüße,

Chris

Boeingman 01.05.2004 13:46

also wen ich ifr wohin flieg, dann beantrag ich einfach bei der ATC einen Approach und bekomm dann schön die freigabe für punkt xy und dann noch die freigabe fürs final...kannn doch die MS ATC ganz gut...nur bei SID isses halt doof....aber denn kann man ja im flugplan erstellen....

Kraweel Kraweel

Boeingman

TiAr 03.05.2004 11:37

Hallo Chris,

Zitat:

Taugen denn die Microsoft-Standardflugzeuge was? Ich denke da an die Cessna 172 oder 182 bzw. Beech Baron 58. Haben denn Szenerien (in diesem Fall die von flightport.de) einen Einfluß auf´s Onlinefliegen?
Oh ja - sehr sogar. Ich empfehle für die ersten Platzrunden eine Standard-Maschine zu nehmen, die Du fliegerisch beherrscht. Warum? Dann kannst Du Dich besser auf den Funk konzentrieren. Sehr viele VFR´ler fliegen übrigens mit Standard-Cessna 172. Wenn man dann sicherer wird mit dem ATC, dann kann man natürlich auch andere Muster ausprobieren.

Unsere Flightport-Szenerien brauchst Du nicht unbedingt - schaden aber auch nicht. Dienstags sind auch schon mal Aschaffenburg, Mainbullau, Worms oder Speyer besetzt - dann sind natürlich unsere Plätze schöner als die Standard-Szenerien. Für die Online-Fliegerei sind unsere Szenerien generell gut geeignet, zumal Du sehr praktisch die statische Szenerie (parkende Flieger/Objekte) deaktivieren kannst. In Speyer empfehle ich Dir außerdem, die Flieger im Museum zu deaktivieren. (steht alles in der Liesmich.txt)

Zum Online-Fliegen generell schiebe ich außerdem den Regler "automatisch generierte Dichte" auf Normal und schalte die Bodenschatten aus. Dann läuft alles auch mit komplexeren Szenerien flüssig.

Gruß
Thomas

Knuddel29 03.05.2004 20:51

Hallo Thomas,

danke auch für Deine Hinweise. Ich habe nun mal die Microsoft PPL bestanden, aber dabei auch festgestellt, wie "super" mein Joystick ist. Habe mir jetzt was von CH gegönnt, nachdem ich heute weitere Joysticks bei der Mutter aller Schnäppchen angeschaut habe.

Konnte mich nicht so recht entscheiden, da nur die Konkurrenz Logitech hat, aber eingepackt. Hier waren viele Saiteks, Gamepads und Lenkräder. Der X-45 fühlt sich super an, aber wenn er wirklich so ist, wie in der aktuellen FlightXpress beschrieben, dann NEIN DANKE.

Fliege mit einem SideWinder 3D Pro Plus, weil mit meinem ForceFeedback das Fliegen keinen Spaß macht.

Die Cessna 172 fliegt sich etwas nervös. Ich denke mal, dass sich das mit einem Yoke dann erledigt hat. Naja, für die PPL hat es ja gereicht ;)

Wenn ich das Flugzeug besser beherrsche, wage ich mich mal ran. Will es jetzt wissen :)

Viele Grüße aus EDRY,

Chris

TiAr 03.05.2004 23:52

Hallo Chris,

Hier noch nen einfachen Tipp: Du kannst auch die einzelnen Achsen unter Optionen/Steuerungen/Empfindlichkeiten einstellen. Hier hilft schon mal den Schieber "Sensivities" bei Höhenruder etwas weiter nach rechts zu schieben. Dann reagiert Dein Flieger nicht mehr so nervös. Einfach mal ausprobieren.

Online-Fliegen ist eigentlich ganz einfach - 1000ende vor Dir haben es auch geschafft und sind dabei geblieben. Wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt - Gedult ist ne Tugend in der Fliegerei - und Schritt für Schritt vorgeht, ist es ganz einfach - und ruckruck realistisch. Du wirst es sehen. Also, wie gesagt immer Dienstags ist VATSIM-VFR-Tag in der Frankfurt-FIR. Man muss ja nicht gleich fliegen - aber sich mal auf einen Platz stellen und mal ATC-hören - ist problemlos möglich, sofern Du auf einer Abstellposition stehst und keine Runway/Taxyways blockierst.

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag