![]() |
Schade. Abgesang auf den FS2002!
Höre gerade, daß die nächsten aerosoft-Produkte (GAP 2 + 3) voraussichtlich nur noch für den FS2004 bzw. 2006 released werden.
Also ist das Erscheinen des 2006 schon längst geplant. Gerade auf Düsseldorf oder Köln-Bonn (Adenauer) wäre ich gespannt gewesen. Wo mein FS8 noch so toll läuft.... . *schnief* Gruß Andreas |
Das ist dass, das wir hier schon seit Monaten erzählen...
Der FS2002 wird frühzeitig aussterben, und damit haben die Entwickler nunmal kein Problem, weil der FS9 um einiges besser ist, bei gleicher Rechnerleistung. |
Warten wir also den FS2006 ab. Wenn d e r hält, was fälschlich vom FS2004 behauptet wird (bessere Funktion bei gleicher Computerleistung), dann werden die genannten addons für mich interessant. Fürs erste gilt: Kauf ich halt nicht!
|
Zitat:
Das kann ich so nicht bestätigen. bei mir hat der FS2004 mehr negatives als positives.:ms: Z.b. wenn ich vom Vollbildmodus in den Fenstermodus gehe, und dann die Anwendung wechsel(z.B. um Squawkbox zu starten) und wieder zurück zum FS und dann in den Vollbildmodus zurück, dann hab ich kein Bild mehr, nur noch schwarzer Hintergund, kein Panel, kein nichts. Aber abgestürzt ist er nicht.:o |
Liegt letztendlich an den Nutzern.... ist die Nachfrage nach FS2002-Produkten ausreichend, wird er sicher weiter unterstützt, andernfalls halt nicht...
ich für meinen Teil habe den FS2004 bislang auch ungenutzt auf der Platte, weil ich zu wenig Investitionsschutz für meine AddOns habe. Ich werde nicht alle Jahre wieder hunderte von Teuros zur Aufrüstungverwednen, so groß sind die Vorteile des des FS2004 (FS9) aber sicher nicht...... |
Hallo,
Zitat:
Mir ist das zu teuer bzw. ich gebe mein Geld lieber für was anderes aus. Eine Flusi-Version zu überspringen ist mit Sicherheit kein Nachteil. Gruß andi |
Zitat:
versuch doch mal, den Flusi im Vollbildmodus zu lassen, und dann mit ALT+TAB zwischen den Anwendungen hin- und herzuschalten, so mach' ich es jedenfalls immer. Eventuell hast Du damit schonmal ein Problem beseitigt. |
Hallo Felix,
wenn Du ´ne ATI hast, lade Dir den letzten Treiber runter, Du kannst auch den neuen Omega (ist vor ein paar Tagen erschienen) nehmen - dies sollte Dein Problem lösen. Gruß Thomas |
Zitat:
es muss aber die richtige Version sein, die Du überspringst! ;) Nicht so wie ich: FS95 gekauft, FS98 übersprungen, FS2000 gekauft,... :heul: Nun fliege ich im FS2002 und weigere mich beharrlich, den FS9 zu nutzen. "Mehr Performance bei gleicher Rechenleistung" Dass ich nicht lache! So was gab's noch NIEEEE, NIEMALS! :lol: |
na das past ja gerade - habe heute meinen FS2002 deinstalliert. habe den nach FS9 einfach nie wieder benutzt.
benni |
Aha, hab ich dann auch wieder Nebel? Ich benutze ne ATI9000.
|
Zitat:
http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=20928 |
Das Nebelproblem mit der ATI9000 wurde doch auch schon gelöst, such mal hier im Forum nach ATI und Nebel. Wenn ich mich recht erinnere, war es damals auch ein Treiberproblem. Ich kann es leider für Dich nicht mehr ausprobieren - ich habe mittlerweile ´ne 9800Pro, keinerlei Probleme und Nebel ;)
Gruß Thomas |
Das mit der besseren Performance im FS9...
... wäre schon zu erklären.
Der ist nämlich für Dirext X 9 programmiert und das dürfte a) performanter und b) besser abgestimmt für die neuen Grakas und deren Treiber sein. Trotzdem ich bleibe beim FS2002. Ja, ich habe den FS9 auch gekauft und bereits ausprobiert. |
Also diese Rückmeldungen sind doch sehr interessant! Bei einigen addon-machern kommt das allerdings scheint's nicht so recht rüber! Auch z.B. bei jemanden wie Hans Hartmann. Ich werd doch nicht eine ATR kaufen, so schön die ist, die in einem Jahr wieder veraltet ist, weil er dann wieder sagt: Leute, Pech gehabt, kauft euch den neuen FS und die neue Version! Viel mehr gilt das aber für Szenerien, bei denen die Anpassung nicht so kompliziert ist wie bei (guten) Fliegern. Aerosoft schneidet sich ins eigene Fleisch, indem sie so tun, als ob alles immer so weiter läuft wie immer. Ist aber nicht. Niemand spielt das Spielchen endlos. Niemand will ohne Ende immer nur zahlen zahlen. Das macht man zwei, drei, vier Jahre. Aber irgendwann wird man vorsichtig. Niemand will alte Sachen immer wieder von der Platte fegen, wenn nur teilweise Ersatz in Sicht ist. Oder sagen wir besser nicht niemand, sondern immer weniger Leute.Am Besten werden sich in Zukunft die Produkte verkaufen, die möglichst breit kompatibel sind.Es sei denn, der FS-Supersimulator kommt.Na ja...
|
Servus Felix,
den neuen Treiber kannst du problemlos installieren. Der Nebel bleibt. Gruß |
Hallo Babalu,
Ich habe ein Verständnisproblem mit Deinem Beitrag. Was verstehst Du unter einem " breit kompatiblen Produkt"? Diesen Begriff kann ich leider nicht einordnen. Gruß Rolf |
Zitat:
Sieh es doch mal so: Bei den Computern ist das auch nicht anders. Wer Highend haben will und nicht veralteten "Krimskrams", der muss eben in die Tasche greifen. Das ist beim Computer so, das ist bei der Musikanlage ('tschuldiung, Mediacenter) so, das ist beim Flusi so und das ist bei den Addons so. Wer mit "veraltetem Middleend" auskommt wird unter dem Strich erheblich billiger davon kommen - und auch nichts verpasst haben. Alles eine Einstellungssache. ;) |
Hallo Rolf,
Zitat:
Ein Produkt, welches in allen FS-Addons von FS98 bis FS2010 höchstperformant läuft und in jeder FS-Version dann natürlich auch das beste Ergebnis liefert. :heul: Achja.... natürlich ist jedes weitere Update von FS2012 bis FS2016 kostenlos als Update zu erhalten. :p Schon interessant dieser Thread. :D Michael, Du siehst das genauso wie ich. Ciao, Rainer. |
Tschuldige, "breit kompatibel" ist nicht gerade bestes Deutsch. Soll natürlich heißen: Ein Produkt, das möglichst mit mehreren FS-Versionen kompatibel ist, z.B. aktuell: mit FS8 u n d FS9 (gibt's ja ne Reihe, vor allem bei Szenerien, sowohl payware als auch freeware, allerdings mehr bei freeware, obwohl die nicht unbedingt schlechter sind, vgl. ISD!).Ich will das jetzt nicht als absolute Forderung aufstellen, wäre doch vermessen, ich sage nur, das wäre förderlich, u.a. dem Verkauf.
Das mit dem "Pech gehabt" bezieht sich nicht darauf, dass es möglicherweise neue, verbesserte Versionen gibt,die ich dann kaufen kann, sondern darauf, dass, wenn allgemein vorausgesetzt würde, dass ich a u t o m a t i s c h sofort auf die neue FS-Version umsteigen muss, dann genauso automatisch die alte addon-version auf den Müll kann. Es sei denn, sie ist zufällig kompatibel. Denn wie wollte ich das alte Produkt noch nutzen? Ich werde ja aufgefordert, nur noch den Neuen zu nutzen. "Pech gehabt" hat Hans so nicht gesagt, aber er hat dem Sinn nach irgendwo im Forum gesagt, wenn du nicht umsteigst, bist du selber schuld.Und das interpretiere ich als "Pech gehabt". Z.B.: dass die alten EWpro-Maschinen in ihrer update -Version für FS8-user a u c h für Geld nicht bei aerosoft erhältlich sind.(Dabei g i b t es sie für den FS8!)Man muss umsteigen, oder eben Pech. Oder ich kaufe etwa die neue ATR72 - was ich ja sehr gerne tun würde, weil ich die Arbeit von Hans sehr schätze - (es geht hier auch nicht um ihn)und nach einem Jahr heißt es womöglich: Alles nur noch für den neuen. Was habe ich dann von der ATR, wenn ich sie nicht mehr fliegen kann, weil es keinen Sinn macht, auch auf alles andere dafür zu verzichten? Zum Thema, ist halt so, siehe mein Beitrag oben.Ich gebe auch gern Geld aus, aber nicht so gerne ständig für den Eimer. |
Neuer Flusi hin oder her. Ich hätte jedenfalls auch keinen Bock, eine mühsam aufgebaute, allerdings noch nicht ganz fertig gestellte Modellbahnanlage schon wieder auf den Müll zu werfen, nur weil nun neue Loks kommen, die allerdings leider auf die alten Schienen nicht mehr passen wollen. Auch wenn sie vielleicht schneller fahren und besser aussehen. Was nützt mir das denn, wenn ich dann dafür keine Häuser und Bäume mehr auf der Platte habe???
Ich mach den Zirkus nicht mehr mit; habe alle Zusatzszenerien deinstalliert. Neuer Flusi, neues Glück. |
Rainer, Du hast das vielleicht so verstanden, aber dann scheinst Du ein Verständnisproblem zu haben.
"Interessant" ist dieser thread, die Frage ist halt, welche Schlüsse man daraus zieht. Sieh es doch mal unter dem Stichwort "Marktforschung". |
Zitat:
nein, natürlich hat man kein Anrecht auf vielerlei Updates gekauft. Darum geht es nicht! Mir zumindest geht es nicht darum. Es gibt den Begriff des Investitionsschutzes, in der EDV auch Abwärtskompatibilität genannt. Mit allen Vor- und Nachteilen, keine Frage. Ich sehe nicht ein, warum eine "bessere" Wolkendarstellung und die Behebung des blue-sky-bugs auch dazu führt, daß ich Sceneries des Vorgängers nicht mehr verwenden kann. Oder daß Flugzeuge nicht problemlos sowohl auf FS2002 als auch auf FS2004 laufen. Denn geändert hat sich in der Systemsimulation, soweit bislang erkennbar, nichts, und ob nun der Rauch wahlweise schwarz, weiß oder rot ist, interessiert mich sowieso nicht. Ich will auch gar nicht auf MS, AddOn-Hersteller oder sonst wem herumhacken, wozu auch? MICH hat für die nächste Zeit ganz einfach die AddOn-Branche als Kunden verloren, wenn deren Produkte nicht FS2002-tauglich sind, nicht mehr und nicht weniger. Nach ca. 2 Jahren hat man endlich ein System, auf dem diverse Flugzeuge mit unterm Strich akzeptabler Güte laufen, endlich mal mehr als nur 15 Airports in guter Qualität, stabil funktionieren tut's auch, warum in Gottes Namen wieder von vorne anfangen? Der Gewinn steht in keinem Verhältnis zum Aufwand, meiner Meinung nach. Jetzt, wo GAP 1-4, Austrian Pro und Airports, Scand. Airports 1+2, Spain Airports 1-3, viele hochwertige Freeware-Sceneries, diverse Flugzeuge (payware und Freeware), etc. eine fliegbare, abwechslungsreiche, ansprechende Umgebung bieten, gerade jetzt soll ich wieder bei Null anfangen? Und erneut hunderte Euros investieren, ungezählte Stunden den nervenden Installationsproblemen opfern? NEIN! für mich ganz klar: NEIN! Ich will KEIN update, daher ist die Diskussion, ob Recht darauf oder nicht, müßig, ich will mein stabil laufendes VORHANDENES System weiter nutzen! Und ausbauen...... |
Nun...
Nehmen wir ein beliebiges Beispiel aus der Spielebranche. WarCraft XXX. Alle Addons einer Version funktionieren nicht in der neuen. Warum auch? Soweit zu den Updates. (Ich will auch keine. Ich will neue und funktionierende Addons zu meinen neuesten Flusi.) Wenn ihr euren super ausgebauten FS habt und zufrieden seid, dann ist das Ok. KEINER zwingt euch auf eine neue Version zu gehen. Auch nicht Hans. Nur seht es bitte nach, wenn Entwickler für die jeweils neue Technologie entwicklen. Sonst kämen wir gar nicht weiter und hätten noch die Strichegrafik der ersten Simulatoren. Oder deren Flugdynamik. Oder deren Sound. Außerdem, solange der Markt für Produkte da ist wird auch für den alten Sim produziert. Nur er ist leider sehr schnell nicht mehr da, besonders dann, wenn User schon alleine deswegen ein Addon nicht mehr kaufen weil ja schon in etwas mehr als einem Jahr eine neue Simversion herauskommt. Der Markt für alte Produkte bricht zusammen. Der Producer hat gar keine andere Wahl als für den neuen Sim zu produzieren. Alte Addons werden nicht mehr gekauft. Warum? Da sollte sich jeder User an die eigene Nase fassen. |
Zitat:
Der Markt bricht zusammen, weil eben keiner mehr für den FS2002 produziert. PMDG -800/-900, CRJ (von Hartmann) alle solle nur noch unter dem FS9 laufen, d.h ich habe - so ich diese AddOns nutzen will, keine Chance. Die Entwickler würgen den Markt ab, sorum stimmts, wobei ich dies wegen des erhöhten Entwicklungsaufwandes auch verstehe. Aber egal, wie Du richtig sagst, da ich mit dem bisherigen gut auskomme, kann ich auf den Umstieg verzichten und tue es gerne... istz halt der Markt für FS9-AddOns um zumindest einen Kunden kleiner...... wen kümmerts? ;) |
Hallo Babalu,
Jetzt habe ich besser verstanden, was Du meinst. Leider wird sich das so nicht verwirklichen lassen, wie Du Dir das vorstellst. Daß eine Szenerie mit der aktuellen FS9 und der Vorversion läuft, das ist ja weitgehend Fakt. Dir geht es aber um die Zukunftssicherheit eines Addons. Und hier gibt, wie Du ja auch weißt, nicht der Addon Designer sondern Microsoft mit seinem Simulator den Takt vor. Was an Arbeit in ein Produkt gesteckt werden muß um es für eine neue Version lauffähig zu machen kann der Außenstehende nicht abschätzen. Vor allem läßt sich das überhaupt nicht vorhersehen. Also wird es so bleiben müssen, wie Hans Hartmann sinngemäß geäußert hat und wie Michael oben geschrieben hat. Wenn man ein sauber und mit guter Performance laufendes Addon haben will, so muß das mit unterschiedlichem Aufwand an die aktuelle Version angepaßt werden. Ich kann Dich verstehen, daß es für den User weniger schön ist, mit jeder neuen Version auch noch die Addons "aufrüsten" zu müssen, wenn man sich den vollen Spielspaß gönnen will. Es handelt sich hier aber sicher nicht um bösen Willen oder Abzockmentalität seitens der Designer oder der Publisher. Wie es Michael richtig gesagt hat, Deine Software überlebt sich genau wie Deine Hardware. Damit muß jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten leben. Gruß Rolf |
Zitat:
Und nicht jedes System überlebt sich gerade dann wenn es halbwegs funktioniert, eine Lebensdauer von mehr als gerade mal knapp zwei Jahre ist nicht üppig..... denn der gebotene Fortschritt ist mickrig, um nicht zu sagen beschämend! |
Hallo Alfred
Du hast ja Recht. Ich habe überhaupt kein Problem mit Deinen Ausführungen. Wie ich schon geschrieben habe, jeder arrangiert sich mit dem Flusi nach seinen persönlichen Vorlieben. Und so wie Du machen es ja auch andere, geachtete Forumsteilnehmer - also, Du bist in guter Gesellschaft. Jeder nach seiner Facon. Gruß Rolf |
Hallo!
Hier einige unbedeutende Thesen zum Thema... In meinen Augen ist jede Sekunde, die ein Entwickeler eines Addons damit verbringt, die Fehler auszumerzen, die nur in älteren Versionen des Flusi existieren, verschwendete Zeit. Denn in dieser Zeit könnte er Bugs bekämpfen oder neue Features einbauen, die nicht auf Abwärtskompatibilität rücksicht nehmen müssten. Einigen von euch ist es vielleicht nicht entgangen, dass Flusi-Entwickeler mit ihrem Job nicht reich werden. Insoweit wäre dieser zusätzliche Zeitaufwand für "Superkompatibilität" nicht nur ruinös für den Entwickler, sondern auch für den Kunden im Portemonaie spürbar. Abwärtskompatibilität wird immer auf eine gewisse Weise Stillstand bedeuten. Durchbrüche zwischen Flusi-Versionen bedeuten auch immer Brüche in der Abwärtskompatibilität. Man muß lernen, es zu akzeptieren, oder eben aussteigen. Alle Versuche, den Schwarzen Peter den Addon-Entwicklern zuzuschieben, gehen in meinen Augen daneben. Denn die Addons sind mittlerweile fast alle an der oberen Preisgrenze für den Mainstreammarkt angelangt, und ab jetzt wird es echt knapp, noch mehr für den selben Preis zu bringen... [aber das ist ja eine ganz andere Diskussion...] Felix (nachdenklich) |
Das ist immer ...
... eine individuelle Entscheidung des jeweiligen Entwicklers.
Jeder muss selbst seinen Business Case für seine Produkte rechnen und da hat jeder seine eigenen Erwartungen & Parameter für. Ich glaube jedenfalls, dass a) der Marktbedarf für FS2002-Versionen noch sehr hoch und b) der zusätzliche Entwicklungsaufwand für eine FS2002-Version relativ moderat ist. Aber wie gesagt: Das muss jeder selbst entscheiden! P.S: Man hat ja schliesslich die Ökonomie studiert :D |
würde ich auch so sehen.......
Felix, die älteren FS-Versionen bestehen nicht nur aus Fehlern, und die neue Version ist auch nie fehlerfrei, auch wenn Du im Kern freilich recht hast. Nur in einem Punkt widerspreche ich Dir ein wenig: "dass Flusi-Entwickeler mit ihrem Job nicht reich werden" mag ja sein, aber drauflegen tun sie auch nicht, oder? Unternehmen wie PSS, Ariane, PMDG, FSD,..... sind Wirtschaftsunternehmen, die zumindest ihre Kosten einspielen, dazu gehören auch - kalkulatorische - Löhne. Soll sein, alles keine Schande ... ich sag nur, ich springe - obwohl im Besitz des FS9 - nicht wieder auf den Zug und lege hunderte Euros in AddOns an, die ich in ca. 18 Monate, wenn ich endlich wieder eine brauchbare Flugumgebung habe, zum Müll bringen kann. Dazu bietet mir der FS9 zu wenig an Verbesserungen und Neuerungen...... Wer den FS9 und damit sich dem Kauf"zwang" aussetzen will, nur zu, jeder nach seinem Gutdünken...... |
Hi wahltho,
Zitat:
#1 Die Industrie der kommerziellen Add-Ons hat im FS2000 Fuss gefasst; im FS2002 war sie so richtig etabliert und hat eine Menge von qualitativ hochwertigen und auch in die Breite gehenden Add-Ons angeboten (Airports/GA-Flugzeuge/Airliners). #2 Der "ehrliche Simmer" fand das kommerzielle Angebot an Add-Ons für den FS2002 toll und gab seinerzeit ca. 200 DM bis hin zu einer halben Tausend Mark und mehr aus. #3 Man kaufte sich teilweise Add-Ons für den FS2002 bis hin zu einem halben Jahr oder sogar einem viertel Jahr vor dem Erscheinen des FS9 #4 Der "ehrliche Simmer" hat einen perfekt funktionierenden Flusi (2002), mit einem gesunden Mix aus Pay-Ware/Free-Scenerien/Flugzeugen, die er allgemein (an-)fliegt. #5 Die kommerzielle Add-On Industrie glaubt, dass diese zufriedenen Simmer eine halbe Tausend DM nach maximal zwei Jahren (und minimal 6 Monaten) "abschreiben" und nun mit "Hossa, Hurrah" bei Null wieder anfangen #6 Die kommerzielle Add-On Industrie sagt: "Schuld an dem wirtschaftlichen Misserfolg unserer Produkte, die sich ausschliesslich auf die neueste FS Version beschränken, sind die Raubkopierer", lässt sich Kopierschutz- und Aktivierungsmechanismen am Rande der Legalität des deutschen Rechts einfallen und wundert sich einfach nur noch, dass das noch mehr potentielle eventuelle Käufer abschrecken könnte. #7 Die kommerzielle Add-On Industrie hat erkannt, dass sie nur von Neu-Einsteigern auch massgeschneiderte Produkte auf die neue Version absetzen kann und dementsprechend auch ihre Abverkäufe prognostiziert. Reicht nicht ganz für Luther, aber ich wäre Dir für Deine Meinung dankbar. Jörg |
Bengel,
Zitat:
Außerdem muß man manche Sachen als Designer eben einfach in der FS8 Version anders machen als in der FS9-Version - ganz ohne Bug. AFCADs als (ganz kleines) Beispiel. All das erhöht natürlich den Zeitaufwand, oder? Zitat:
Zitat:
(Obwohl es immer lustig ist: Wir alle betonen, wie frei wir doch alle in unserer Entscheidung sind, aber trotzdem trifft uns jede Diskusion über dieses Theme immer wieder ins Mark und schwillt im nu auf x Seiten an... :) ) Felix, der es gerne sehen würde, wenn Microsoft seine Inovationen mehr bündeln und dafür seltener als neue FS-Version veröffentlichen würde... und der genau weiss, dass das utopisch ist und genau das Gegenteil die aktuelle Tendenz ist... |
Also ich sehe das so...
Sicht des Entwicklers Verständlich das man sich die Entwicklung nicht mit Rückwärtskompatibilität verbauen oder zumindest erschweren will. Da sind sicherlich auch Überlegungen dahinter. Z.B. Umsatz mit "Versionen für ältere Sims" relativ zu Aufwand für Implementierung. Hier läuft's auch nicht anders als sonstwo in der IT. Microsoft treibt hier eben die Kosten/Umsatz/Erlös/Aufwandsspirale nach oben und evtl. sogar die Innovationsspirale :hehe: Sicht des Kunden Ich wäre sicherlich am PMDG 800/900er Update interessiert gewesen. Nun gut, läuft nicht im FS2002, damit kann ich leben, denn... Die Anschaffung FS2004, den ich gar nicht haben will, und PMDG-Update mache ich nicht, sehe ich nicht ein. Also bleibt mein Geld bei mir. Die "alte" PMDG fliegt sich im FS2002 auch gut. Trotzdem schade um den FS2002 :heul: Aber wie ging der Spruch nochmal: Zitat:
|
Th., gut gesagt mit der Ökonomie. Genau das meine ich!
Rolf, danke für Deinen sachlichen Beitrag, so was tut immer wieder gut hier im Forum. „Zukunftssicherheit“ ist ein passendes Stichwort. Natürlich: Ist nur relativ möglich. Aber wenn ein Macher signalisiert: Was kümmert mich der „Krimskram“ (wie sagte Michael so schön) von gestern, dann ist sein Produkt relativ wenig bzw. gar nicht zukunftssicher. Dann werde ich es nicht kaufen, und schon gar nicht für eine zweifelhafte FS-Version. Es liegt sicher nicht am „bösen“ Willen, völlig klar, aber z.T., wiederhole z.T. eben am Willen. Der Eindruck wird zumindest vermittelt. Und das schadet dem Image. Anderes Beispiel: Wenn von GAP angekündigt wird, dass neue Versionen nur für den neuen erscheinen, dann sinkt das Image für mich, dann begnüge ich mich mit den alten Versionen. Und denke, hey, super, fliege sowieso heute lieber ab Linate, neueste schicke Free- Version, im FS8! Als ob das für GAP schwieriger wäre als für ISD, ein paar neue Gebäude in München oder anderswo auch für den FS8 lauffähig zu machen. Das nimmt aerosoft keiner ab! |
@Felix:
ich stimme Dir insgesamt schon zu..... PSS ist ja ein Fall für sich, da mangelt es nicht nur am QM, sondern an der Unternehmensphilosophie generell, und man erkennt schon, daß der markt PSS beginnt abzustrafen. @Dancer: in Summe gut zusammengefasst, sehe ich genauso! Es zeigt sich hier anhand der Diskussion, daß ein nicht geringer Teil der User (nhdt für Benutzer ;)) am FS2002 festhält. |
Genau...
... so wie auch ich am FS2K2 festhalte.
Ich habe den FS9 gekauft, angetestet und wieder in die virtuelle Ecke der Festplatte gestellt. Ich fliege weiterhin mit Begeisterung im FS2K2 und meine Installation wächst stetig. Die meisten FS9-Sceneries funzen auch im FS2K2. Dort gibt es auch meine Lieblingsflieger. Vielleicht ändere ich ja auch irgendwann meine Meinung und steige doch um. For the time being hat es für mich selbst aber auch keinen Business Case: Der Umstellungsaufwand und die Sonderabschreibungen für meine ganzen Sceneries (meine FS2K2-Installation ist mehrere Tausend Euro wert) übersteigt den zusätzlichen Nutzen des FS9 um ein Vielfaches. Aber das hier ist 'mal wieder das berühmte Streiten um des Kaisers Bart. Letztendlich muss jeder nach seiner Facon glücklich werden und die Diskussion hier ist daher eigentlich sinnlos und trägt wiedermal dazu bei, dass die Industrienationen das Klimaprotokoll von Kyoto allein schon deshalb nicht erfüllen werden, weil der Betrieb des Internets zuviel Energie benötigt. Daher: Over and Out in diesem Thread. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag