WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Neuer Rechner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132297)

Zap 24.04.2004 13:46

Neuer Rechner
 
Hallo FlugenthusiastInnen!

Der FS2002 und der FS2004 brauchen ja eine ganze Menge an Ressourcen, was man hier so liest...
Die Daten meines jetzigen PCs schreibe ich hier besser nicht hinein, sonst schreibt niemand mehr vor lauter lachen...(ich sag nur soviel: für den fs98 reichts noch). Ich kenn mich mit den derzeitigen system-standards nur wenig aus und würde gerne von euch wissen, ob mein baldiges neues Rechnerkastl etwas für den fs2002 und den fs2004 taugt!?

AMD Athlon XP2800+
512 MB DDR RAM Infineon3rd
80 GB HAD ExcelStor 7,200 RPM
MSI K7N2 Delta-L Mainboard
DVD Samsung Combo SM-352
und zu guter letzt die Grafikkarte
ASUS V-9520T Magic FX5200...

Da beim FluSi die Grafikkarte eine wichtige Rolle spielt, obs flimmert, ruckelt und zuckelt, überlege ich statt der GeForce 5200 eine 5900XT einbauen zu lassen. Zahlt sich dieser GraKa-boost aus? Es sind immerhin 150 Euro mehr, die ich zahlen würde.
achja, und welche anderen Grafikkarten könnt ihr für mein System empfehlen? Ich suche keinen Highend-Karten, mit denen man die neuesten Overkill-spiele spielen kann, sondern Karten mit guten Preis/Leistungsverhältnis, mit der der FluSi flüssig läuft!

schöne Grüße,
Sebastian
-----
(vormals OE-AVI)

Jim Phelps 24.04.2004 16:49

Hi,

Eine 5200 kannst du nicht nehmen. Viel zu schwach. Die 5900 XT ist akzeptabel.

Matutin 24.04.2004 17:32

Ist jetzt ne Glaubensfrage à la Airbus oder Boeing. Aber ich wäre immer für ne ATI Radeon *g* Wenn da Geld nicht so die Rolle spielt, nimm die 9800!
Aber die 5200 die du haben willst, istrklich zu wenig!

Zap 24.04.2004 18:28

äh, wie wo was wann.."akzeptabel" bedeutet wieviel frames bei welchen einstellungen?

(Ich bin noch etwas durcheinander welche Grafikkarte zu meinem System passt. für meinen fs98 reicht meine voodoo3 auch noch. hehehe...)

ad Geld: Das spielt eben schon eine Rolle. Die Karte soll etwas für den FS2002 taugen, mehr braucht sie nicht können.

DoktaMoby 25.04.2004 13:45

Hallo.. oben schreibst du was vom FS2004 .... dafür ist die 5200 halt wirklich zu schwach ( im prinzip gibt kann es da nicht teuer genug sein um immer auf der sicheren seite zu sein. das ist ja auch ne persöhnliche ansichtssache... ich hab bei meinem system bei allen reglern rechts, voll aufgedrehtem traffic und und addons ca 18 frames... ich finds ok so , ein anderer wäre vielleicht enttäuscht und würde hier im forum nach lösungen suchen).

Für den FS 2002 reicht die 5200 aus. Aber wenn du dir schon nen neuen PC leistest warum dann nicht so, dass auch die neueste software darauf läuft. ist nunmal so, dass wenn der flusi zufrieden ist auch alle anderen games mehr als gut laufen , auch wenn du sie nie spielst.
ich persönlich würde niemehr den FS2002 statt des FS9 installieren müssen. ( der neue sieht einfach besser aus...ich finde die autogen dichte ( bei mir immer voll) bringt ordentlich mehr atmoshäre.

Wenn du den PC nur für den FS2002 brauchst und zum arbeiten/ surfen ist der völlig ok so, wie oben beschrieben.
Aber VORSICHT der Flusi macht süchtig...und dann kommt doch der neue drauf und AI-Traffic ...und ne neue Flughafenscenerie und .....
und plötzlich ärgerst du dich,dass du wieder ne neue grafikkarte brauchst...
1GB RAM steht dem FS2004 auch nicht schlecht.

Am ende musst du halt entscheiden.


Gruss moritz

Zap 25.04.2004 20:03

Ich verstehe.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede zwischen FS2002 und 2004 so groß sind(so wie es scheint), dass man dafür fast ein neues System benötigt.
Beide Flusis sind an mir spurlos vorübergegangen, umso mehr freu ich mich wieder auf ein paar (online-)Flüge mit dem neuen PC und Flusi.
Ich komme quasi aus den alten FS98-Zeiten geflogen.

Toddy.sh 26.04.2004 18:10

-
Hi,

jetzt kann ich zwar nicht genau sagen, ob der Speicher reicht.
Aber 512MB halte ich für zu wenig.:rolleyes:

baksteen33 27.04.2004 01:32

Zap, du hast nicht angegeben welches OS du benützen willst. Nach persönlicher Erfahrung, die nForce2 funzt nur ordentlich mit WinXP. Und wirklich, die 5200-er sollte man weit links liegen lassen... 2700-er RAM würde ich aus Flexibilitätsgründen ebenfalls nicht mehr kaufen (min 3200-er).

NB: Grafikkarten für 200-300 Euronen... IMHO, im Verhältnis zu teuer. Zudem, im Flusi werden diese 'Monsterkarten' (9800-er, 59X0-er) erst bei höheren Auflösungen den Unterschied machen. Bei '1024x' ist gar kein Unterschied bemerkbar, bei '1240x' ein äusserst geringer zwischen z.B. einer Ati 9600 und 9800. Als Beispiel und Vergleich: Auf der Nvidia-Schiene soll meine 4600-er 'flusi-mässig' nur geringfügig schlechter (weniger gut!) sein, als alles unter der 5700 Ultra Klasse. Bei 2xAA und 1240x ist eine Ati 9600pro vermutlich mehr als genügend. Die Frage der Karte ist eigentlich gar eine sekundäre! Uhhh? Ja wirklich, weil wenn man einen 17-Zoll CRT hat, man nie (im Sinne von niemals!) eine Ati 9800 pro benötigen würde. Auf meinem 21-Zöller sieht die Chose natürlich ganz anders aus... Mit der 9800 pro kann man darauf, so munkelt man, mit '1600x' bei eingeschaltetem AA fahren, ehhh, fliegen. Hehe. Anyway, that's the difference und deshalb steht hier eine 9800 pro auf der Einkaufsliste (Mai/Juni?). Oder doch lieber auf einen (PC-tauglichen) Beamer sparen..? Not sure yet.

Wenn ich so deine Komponenten und Kommentare lese, kommt da ungefähr die Zahl 650 Euro max dabei raus? Ein System mit 2800 MHz welches in allen Belangen genügen soll, ist für 650 Miese ein bisschen illusorisch. Aber viele Wege führen nach Rom! Zunächst würde ich auf das Samsung Teil verzichten (immerhin ca. 10% des max-Budgets). Ein optisches 'Kompromiss-Laufwerk' müsste sich ja irgendwie organisieren lassen... Davon gehe ich im folgenden aus. Auch das ein adäquates Netzteil vorhanden ist. Auf diese Tatsache wird bei einer 9800/59X0 Kaufempfehlung kaum hingewiesen... und ein NT steht nicht auf deiner Liste.

Also zunächst, tu dir etwas Gutes an und nimm eine P4 oder AMD64 für den Flusi. Calculo Grosso 650.- Euro Modo: P4 2.8 GHz, ca.180 Euro (kauf soviel CPU als möglich!); ATI 9600 pro, ca. 170 Euro; 2x512MB RAM 400 CL3, ca. 200 Euronen; nicht SiS-chip-etc Mainboard, ca. 80.-; HD, ca. 65 Euro --> Total: Uppps..! 695 Euro! S*it! Das ist das mit illusorisch... Ich sag's deshalb mal so: Kauf dort gut und teuer ein, wo der spätere Upgrade am meisten zu Buche schlagen würde.... Lieber nur einmal CPU oder GPU kaufen. Wenn du also im obigen Beispiel sparen möchtest, könntest du z.B. zunächst mal nur 1 RAM Modul à 512MB kaufen. Schwupps.., 595 Euro! Aber vielleicht kannst du ja noch ein paar 'Rote' rausquetschen? Bitte Zusatzlüfter nicht vergessen... Ausbaumöglichkeiten: Optisches Laufwerk, Netzteil (!), bessere HD, PCI-Soundkarte mit eigener CPU... Vorteil: Alle diese Komponenten kosten meist weniger als 85 Euro pro Stück und entsprechen somit z.B. einer idealen Geburtstagsgeschenksgrösse.

Ach ja, kleiner Tipp, falls du Sohn bist, kauf die guten Komponenten und reklamiere später Instabilität, oder dass deine Komponenten in Gefahr sind wegen deinem NT, bei deinen Eltern (welches sogar, wenn du ein No-Name NT 'mitgenommen' hast, der Wahrheit entsprechen dürfte (next summer...)). Sie werden sehr wahrscheinlich mittels einem Neuen, deine Investition schützen wollen..! Falls du Ehemann bist, mach dasselbe mit deinem Partner..! Jaja, Investitionsschutz ist ein unschlagbares Argument..! Hehe. I know, Nigeria Connection Methoden! Apropos, hat jemand den c't Artikel gelesen? Hillarisch! Nun, falls du Student bist, stelle dich in einer Einkaufspassage vor ein Geschäft auf und singe so schrecklich falsch, dass dich die Geschäftsinhaber 'weg-schick-kaufen' können. So à la: 'Wieviel nimmst du, um aufzuhören?' Oder versuch dasselbe mal vorm Vobis! Eingekleidet in einem T-shirt mit der Aufschrift: 'Zahle 6 Euro für ein 360 Watt Netzteil..!' Hehe.

Ein ähnliches 'Kalkulations-Spiel' könnte man übrigens mit der AMD64 3000 od. 3200 (made in Germany) veranstalten (Kompromiss z.B: 'Nur' 512MB RAM). Du kannst es dir ja ausmalen.

Finally, ich bin vielleicht ein gebranntes Kind, aber hier war die nForce2 (asus deluxe rev2) und FS9 unter Win2000-SP4 eine einzige Katastrophe (hab's fast 4 Mon. probiert). Als der Flusi zum ersten Mal auf P4/3Ghz/800FSB/512kb startete, hatte ich ein riesen AHA-Erlebnis! Da war ein Gefühl von: 'This IS the System Flight Simulator WAS designed for!' Chaka!

Hope this adds food to thought. Good luck. Grüsse an alle

Jaap

Major Tom 27.04.2004 06:37

Vielleicht noch zwei Bemerkungen am Rande:

Wie Jaap schon andeutete. Das K7N2 Delta läuft schlecht mit Win98 und überhaupt nicht mit 1024 MB RAM. Also vorsicht wenn du aufrüsten willst. Geht eben nur mit XP. Das habe ich selber feststellen müssen und die Bestätigung auch in verschiedenen Foren gefunden.

Das MSI hat keinen Anschluss für einen analogen Joystick. Musst entweder ein anderes Board nehmen oder (so wie ich)einen USB Adapter (analog > USB) kaufen. Gibts bei Conrad.

Ach so noch eine Alternative zur CPu: Athlon 2500 hochgetaktet auf 3200 (FSB 200). Habe ich auch (siehe Profil) Bin Super zufrieden damit.

provider 30.04.2004 19:10

Zitat:

Original geschrieben von Major Tom
Vielleicht noch zwei Bemerkungen am Rande:

Wie Jaap schon andeutete. Das K7N2 Delta läuft schlecht mit Win98 und überhaupt nicht mit 1024 MB RAM. Also vorsicht wenn du aufrüsten willst. Geht eben nur mit XP. Das habe ich selber feststellen müssen und die Bestätigung auch in verschiedenen Foren gefunden.

Ach so noch eine Alternative zur CPu: Athlon 2500 hochgetaktet auf 3200 (FSB 200). Habe ich auch (siehe Profil) Bin Super zufrieden damit.

Hi !

Das das MSI K7N2 Delta Board mit 1024MB nicht läuft, meinst du das in Verbindung mit WIN 98 ???
Ich verfüge selbst über dieses Board. Ist sehr schnell und bei mir laufen 1GB Speicher. OS ist WIN XP.

Soweit ich weiß sind doch die AMD XP Barton CPUs wieder gelockt oder etwa nicht ?


Gruß
Provider

provider 30.04.2004 19:20

Zitat:

Original geschrieben von baksteen33

Also zunächst, tu dir etwas Gutes an und nimm eine P4 oder AMD64 für den Flusi.
Ein ähnliches 'Kalkulations-Spiel' könnte man übrigens mit der AMD64 3000 od. 3200 (made in Germany) veranstalten (Kompromiss z.B: 'Nur' 512MB RAM). Du kannst es dir ja ausmalen.

Finally, ich bin vielleicht ein gebranntes Kind, aber hier war die nForce2 (asus deluxe rev2) und FS9 unter Win2000-SP4 eine einzige Katastrophe (hab's fast 4 Mon. probiert). Als der Flusi zum ersten Mal auf P4/3Ghz/800FSB/512kb startete, hatte ich ein riesen AHA-Erlebnis! Da war ein Gefühl von: 'This IS the System Flight Simulator WAS designed for!' Chaka!

Jaap

Hi !

Also mit AMD 64 kann ich halbwegs zustimmen. P4 ebenfalls.
AMD 64 bringt ja im Moment nicht wirklich viel, da kein ausgereiftes 64BIT OS (nur MS WIN XP 64Bit Beta) geschweige 64 Bit Treiber verfügbar sind. Und der Flugsimulator müßte ebenfalls auf 64Bit getrimmt werden. Macht MS niemals. Desweiteren wird der Prozessor durch das 64Bit OS und 32 Bit Applikation langsamer (20%).

Aber Zukunftsträchtig ist der AMD 64 auf jeden Fall und bietet jetzt schon Vorteile "Aber nur unter bestimmten Applikationen". Von daher ist bei einer jetzigen Neuanschaffung der A64 mit einzubeziehen.

Was hast du denn für Probleme mit dem NForce 2 gehabt ? Ist einer der Besten Chipsätze für den ATHLON XP den man kaufen kann. Läuft super und ohne Stabilitäts- oder Performanceprobleme.
Evtl. liegt das an den Treibern für WIN 2000 ?


Gruß
Provider

TJS 30.04.2004 20:10

Zitat:

Original geschrieben von Zap
Ich verstehe.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede zwischen FS2002 und 2004 so groß sind(so wie es scheint), dass man dafür fast ein neues System benötigt.

Hallo Sebastian,

dem ist auch nicht so!! Die 5200 ist für den FS2002 zu langsam! Selbst ohne Add-on wirst du wenig Freude haben.
Ich empfehle dir, um die 150,- Euro Aufpreis zu investieren in die nvidia FX5900XT (oder eine ATI 9800Pro) - kleinere Karten fallen doch schnell in der Leistung ab und die Spitzenmodelle sind ein ganzes Stück teurer.
Siehe auch http://www.de.tomshardware.com/graph...9600xt-24.html
und
http://www.de.tomshardware.com/graph...charts-01.html

Grüße,

Thomas

baksteen33 01.05.2004 03:46

Provider, ja klar, darum hab ich expilizit geschrieben, mit win2000sp4. Die nForce2 läuft IMHO nur optimal mit XP. Wie du richtigerweise vermutest, wegen der Treiber. Zudem war gemäss ein 'off the record remark' beim 'Verteiler,' etwas nicht ganz kosher mit der onboard Soundschnittstelle. Bei den jetzigen Deluxes soll dies behoben sein... NB finde ich, dass Asus gegnwärtig ein bisschen auf der faulen Haut rumliegt. Kaum BIOS Updates, Treiber etc. Für mich ist deshalb ASUS im Moment 'off.'

Zu den AMD's 2500: Du weisst es gibt mehrere Versionen. Aber alle lassen sich gut übertakten. Die alten waren die Besten: Einfach FSB auf 200MHz, fertig. Die Neuesten lassen sich auch mittels FSB auf ca. 196 hochtreiben. Bei 200 scheint irgend ein Mechanismus zu greifen..? Der resultierende Unterschied in der übertaktfähigkeit bleibt somit marginal. Ist ja verständlich, dass AMD keine 3200-er zum Preis vom 2500-er verkaufen wollte. Die 'Strafe' übrigens, maximal 8-9 Grad Kerntemperatur. Mit seriösen Messonden (3s?) gemessen!

Ich weiss nicht ob du den letzten Schrei kennst: Nämlich 'Mobile CPU's' einzusetzen. Folgendes ist aus dem Gedächtnis: Der mobile 2500-er soll ohne extras, mit standard Desktop Lüfter bis ca 2300-2400 MHz Kernfrequenz wunderbar laufen... Was ist das? Eine XP 3600? Eine extra geprüfte, ungelockte (notwendig in der Mobiltechnologie) CPU macht's möglich!

Ach ja, zu 64-bit. Wenn ich heute zwischen einem P4 3.2 oder AMD64 3.2 wählen dürfte..? Auch ohne WinXP64 und 64-bit Treiber, ich würde 1000% den AMD kaufen.

1. Wegen Linux64...
2. Schnellere Technologie (nicht langsamer AFAIK)
3. WinXP64 eines Tages...

Ich lasse übrigens WinXP (wie ME) aus. Win2000 ist seit SP4 ein super OS. Ein bisschen in die die Zukunft blickend, Windosen eigentlich nur noch für Games. WinXP64 werd ich sicherlich noch kaufen ('müssen'). Kaufgrund: Speed. Aber ich vermute mal, dies wird mein letztes Microsoft PayWare-Betriebssytem sein! Dies wiederum beruht auf die Annahme, dass Longhorn ein 'give-away' wird für private Anwender. Hehe! We'll see...

Liebe Grüsse

Jaap

provider 01.05.2004 09:19

Guten Morgen :-)

Ja weiss ich :-)
Habe mir selber damals einen XP2500+ Barton gekauft der wunderbar als XP3200+ läuft :D Läuft ohne Spannungserhöhung.
Dachte AMD hat das den Overclockern wieder erschwert, was ja auch verständlich ist.
Na....
Ich würde auch den A64 kaufen, schon wegen Linux :)
Du hast es erkannt, Windows ist gut zum spielen geeignet. Wer aber ein wirklich gutes OS auf i586 Basis sucht ist mit Linux hervorragend beraten. Ich bervorzuge momentan Mandrake ;-)


Gruß
Provider

Zap 01.05.2004 18:14

Zitat:

Original geschrieben von Major Tom
Vielleicht noch zwei Bemerkungen am Rande:

Wie Jaap schon andeutete. Das K7N2 Delta läuft schlecht mit Win98 und überhaupt nicht mit 1024 MB RAM. Also vorsicht wenn du aufrüsten willst. Geht eben nur mit XP. Das habe ich selber feststellen müssen und die Bestätigung auch in verschiedenen Foren gefunden.

Das MSI hat keinen Anschluss für einen analogen Joystick. Musst entweder ein anderes Board nehmen oder (so wie ich)einen USB Adapter (analog > USB) kaufen. Gibts bei Conrad.

Ach so noch eine Alternative zur CPu: Athlon 2500 hochgetaktet auf 3200 (FSB 200). Habe ich auch (siehe Profil) Bin Super zufrieden damit.

Danke für eure Antworten!

Mein OS soll win2000 werden. Wenn ich allerdings lese, dass das K7N2 Board mit allem anderen, außer winXP, herumzickt, dann überleg ich winXP zu nehmen. Und dass das Board keinen Gameport hat ist auch nicht uninteressant, weil ich ein CH-Flightsim Yoke/Gameport anschließen würde.
Ich glaube schon, dass ich einen Rechner zusammenschrauben könnte, aber ich weiß, dass ich als PC-Schraub-Anfänger sicher etwas falsch mache und will mir daraus folgende Katastrophen vermeiden. (das klingt jetzt ein bisschen sehr pessimistisch, ich weiß)

Bei Toms Hardware hab ich folgenden Test gefunden, wo das Samsung-Laufwerk nicht so schlecht abgeschnitten hat:
http://www.de.tomshardware.com/stora...renner-23.html

und ja. Mein system soll ungefähr 600 Euro kosten. 750 Euro wären es mit der GeForce 5900XT. In diesem setup ist auch der brenner und ein 360W Netzteil dabei.
und die Auflösung, in der ich fliegen würde, wäre 1024xehschonwissen.(17"-Röhre)

Würde mein System für die 1024er Auflösung nicht ausreichen???
Und wenn ich schon beim Fragestellen bin:
Braucht der FS2002 gleich hohe Anforderungen, wie der FS2004, um flüssig zu laufen?
Ist der Unterschied (Grafik, usw..) zwischen FS2002 und FS2004 so groß, dass ich mir gleich den FS9 kaufen soll?

baksteen33 03.05.2004 20:55

Zap, good to see you back! Es wurde schon langsam interessant welche Vorstellungen du nun hast. Hmmm, 750 Euro... Das geht ja in die richtige Richtung für einen neuen FlyTendo... Musst du mit diesem Geld auch ein Gehäuse, Floppy, etc kaufen?

Zu deinen Ueberlegungen: OS: XP wird dich nochmals etwas (relativ viel!) kosten. NB, am wenigsten bei Dell... Da könnte man es auf ca. 70 Euro runterrechnen. Dafür kommen bei Dell wieder horrende Versandkosten (75 Euro) dazu! NNB: Es ist ein maschinenlimitiertes XP. Bei Dell steht eine P4 3GHz, Ati9800pro, 1GB RAM, etc, etc ggw. für ca. 1200 Euronen in den Büchern. Ich glaube man kann davon etwas abziehen für die nichtinanspruchsnahme von Optionen, aber es sind immer noch gut 1000 Euro. Inkl. 9800 Grafik. Nur so als Orientierung. Und Option...

Gameport: Mein 'altes' Asus nForce2 deluxe hat ein onboard Gameport. Du kannst mir ein unverschämt tiefes Angebot machen, hehe, oder checken ob z.B. die neue 'E-Deluxe' auch so etwas besitzt. Alternative: Soundkarte. Die nForce2 mit Win2000 ist aber wie gesagt keine Empfehlung... Gelinde gesagt. Bei Intel Mainboards muss auch meist (immer?) ein zusätzlicher Gameport Provider her.

Das Samsung Teil weglassen war ein Gedanke, um möglichst viel Geld in FS-gewichtige Komponenten stecken zu können und keine Disqualifikation der Komponente. Und Brenner? Persönlich, nur Plextors... Bei DVD's sollen AOpen und Asus die Nase vorne haben. Das AOpen 1648AAP ist sensationell leise. Gemäss der Zeitschrift ohne Kaufempfehlung, die virtuelle Kaufempfehlung!

Wie gesagt, ein wirklich gutes System (inkl. alles) welches spitze ist für FS, dafür ist IMHO 750 Knappen knapp... Du hast aber Riesenvorteile! Und zwar 1. dass du ein OS hast. Und 2. dass du 'nur' eine 1024x Auflösung benötigst (bisher). Die Wahl der Karte 'sollte' aber jedenfalls begleitet sein von deinen Zukunftswünschen. Wenn du z.B. demnächst eine 1240x TFT kaufen willst, könnte eine Ati9600pro eine gute Wahl sein. Falls du wirklich bei 1024x bleibst, kannst du ruhig zu Nvidia's Ti4200-4600 bzw. einer Ati9500 oder besser greifen. 2xAA bei 1024x ist kein Problem für diese Karten. Wie auch gesagt, was viele IMHO übersehen, ist, die Wahl der Karte ist eigentlich immer sekundär! Weil das Display, welches man anhängen will, ja das Mass aller Dinge ist... Lies vielleicht nochmal mein en 1.Post durch, wo ich dies etwas mehr in die Breite ziehe. Oder check den Thread im 'Software Forum' 'Performanceverlust mit vielen Add-ons' oder so was. Der Post von Xero-'something' sagt alles. Er beschreibt die Limitation von FS sehr präzise und wunderbar emotionell. Mit einer 5900XT. würdest du IMHO nur Nvidia glücklich machen. Oder deren Aktionäre. Wenn du die nächsten 12 Monate mit dem 17-Zöller unterwegs bist, kannst du locker 80+ Euro sparen. NB: Ein gutes 300 Watt NT, dürfte, sollte es bei deinen nForce Plänen bleiben, völlig genügen.

Falls du noch nie so rumgeschraubt hast, es ist eine nicht ganz triviale Sache. Besonders bei den neueren, feinfühligeren Strukturen. 'Früher' war's eher mal erlaubt, mit dem Schraubendreher auszurutschen... oder so. Zudem hat man heute mehr Wärme im Gehäuse, etc. Aber wer lernen will, der kennt keine Grenzen! Nicht? In diesem Sinne, keine Bange!

Uebrigens, auch hier wäre eine AMD64 oder P4, wegen der Heatspreader, die sichere Wahl. Einerseits wegen der besseren wahrscheinlichen Wärmedissipation aber vor allem wegen Gefahren durch den User..! D.h. die Lüftermontage ist sicherer bei diesen Typen. Bei XP's besteht das Risiko, dass 'die' (1x1cm 'Herz') zu verletzen und somit die CPU unbrauchbar zu machen. Wenn wir schon bei Gefahren sind, DIE Andere ist die einer statischen Entladung über den 'Schrauber!' Dieses kann durch tragen eines Erdbandes oder regelmässiges berühren von geerdeten Metallteilen verhindert werden. Hiermit wären eigentlich schon die grössten, technischen Gefahren eines Selbstbauers grob beschrieben.

Ansonsten ist der eigentliche Zusammenbau selbstsprechend und nicht allzu schwer wenn man das Manual hat und lesen kann. Hehe. Du müsstest ziemlich atechnisch sein, um so etwas nicht zu können. Wenn du nicht sicher bist, frage lieber zuerst nach, lese oder mach es mit jemanden, der so etwas schon gemacht hat. Stichwort, Wärmeleitpastenmenge (nicht zuviel davon, sonst tropft's). Little Tipp: IDE-, Strom-, etc. Kabel werden meist 'rot zu rot' eingesteckt. Ein Blick in dein FlyTendo genügt und du weisst was ich meine... Vor allem das Floppy Laufwerk.

So, wenn alles geklappt hat, ist der Rest eine Sache des Softwares und des BIOS... Zum Schluss, mit ein bisschen Reflektion denke ich, die 695 Euro Variante mit P4 2.8 und Ati9600pro ist eine vernünftoge. Die CPU ist stark genug die Ati anzutreiben und du kannst jederzeit eine 1240x TFT anhängen. Die 80 Euro extra wären eine Investition in Sachen Flexibiltät. Wo deine Rechenmaschine wieder einsetzen muss: Wie du von 695 - 750 Euro noch den Gameport, opt. Laufwerk(e), eventuelle Zusatzlüfter, Gehäuse (?), etc. herzaubern kannst? Worauf könntest du im Moment verzichten? Lieber auf die Flexibilität/Grafik oder ein optisches laufwerk? Lieber WindowsXP kaufen und günstigere Hardware, oder z.B. P4 und Win2k? The choice, my friend, is yours. T'is hard sometimes...

Ich hoffe, ich habe ein wenig auf deine Fragen eingehen können.

Liebe Grüsse

Jaap

TJS 04.05.2004 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Zap
Danke für eure Antworten!
Würde mein System für die 1024er Auflösung nicht ausreichen???
Und wenn ich schon beim Fragestellen bin:
Braucht der FS2002 gleich hohe Anforderungen, wie der FS2004, um flüssig zu laufen?
Ist der Unterschied (Grafik, usw..) zwischen FS2002 und FS2004 so groß, dass ich mir gleich den FS9 kaufen soll?

Hi Sebastian,

wenn's finanzell knapp aussieht, dann würde mich doch lieber mit einer ATI9600 oder nvidia FX5700 (oder evt. FX5600) begnuegen wollen.

Wobei Meatwater interessanterweise festgestellt hat, dass beim Flusi die 5900 nicht soviel schlechter wie die 5800 ist (die 5600/5800 Serie schneidet in Benchmarks ueblicherweise gegenüber der 5700/5900 Serie recht schlecht ab; die 5600/5800 sind dann auch verhältnismäßig billiger). Vielleicht kann dir Meatwater hierzu etwas sinnvolles sagen.

Ob die Leistung reicht, ist eine schwierige Frage, denn das hängt davon ab, was du sonst so an Add-ons hast. Bis vor kurzem hatte ich eine Ati8500LE mit AMD XP1800+ (in etwa vergleichbar mit der 5200), und da hört der Spass schnell auf, wenn ich eine großzügig ausgebaute Flughafenszenerie angesteuert habe: mit weniger als 10fps macht eine Landung wenig Freude. Die neulich besprochene New York Szenerie würde vermutlich zur Diaschau ausarten - ich habe dasselbe Problem jedenfalls mit einer Las Vegas Scenery erlebt (±6fps).
Auf der anderen Seite kann ich problemlos durch hochauflösende 40m Meshes der Alpen oder Rockies fliegen, bei etwa 17fps und 100ktn, 2XAA + 2*AF und 1024*768*32. Die bekannten Georender Plätze machen auch keine Probleme, selbst ein paar Flüge in Switzerland Pro habe ich noch mit der alten Karte gemacht - aber nur mit einem Ultralight bis 20ktn ;-)

Ob sich die Anschaffung des FS2004 lohnt, ist hier eine lang und breit diskutierte Frage.
FS2002 nutzt nur DirectX 7.0 Effekte, FS2004 DX 8.0 und soweit ich weiss auch DX9 (Stichwort: Volumetrische Wolken). So ich gelesen habe, ist, wenn man im Besitz von aktueller (sprich: DX9-fähiger) Hardware ist, kein soo großer Unterschied in den Leistungsanforderungen vorhanden. Aber hierzu gibt es im Forum sicherlich berufenere Leute, die beide Versionen auch haben.
Gebe allerdings zu bedenken, dass im Grunde jetzt schon hauptsächlich FS2004 Add-ons gemacht werden, und dass vermutlich mit dem Erscheinen der FS2004 SDK's es immer öfter heissen wird: FS2004 only!
Ich werde mal sehen, ob ich bis zum FS2006 noch durchhalten kann ;-)

Hoffe dass dir das bei der Entscheidungsfindung ein wenig hilft.

Grüße,

Thomas

Zap 05.05.2004 20:46

danke für eure hilfe!!
 
Hallo!
Danke Jaap und Thomas, für die umfangreichen Antworten!
Mal sehen, ob ich nichts übersehe:

Zuerst etwas zu dem OS: Finanziell beachte ich das OS nicht, da ich Student bin und für die Stundentenlizenz nur 7 Euro zahlen muss.
Wegen der Auflösung, denke ich, werde ich noch eine Weile bei meiner 17" Röhre bleiben. Unser jetziger Bildschirm (video7) ist erst ein paar Jahre alt und reicht vollkommen zum Arbeiten (schreiben, surfen, archivieren, kleinere filme schneiden...). Denke nicht, dass ich in nächster Zeit einen flatscreen anschaffen werde.

Zurück zum Mainboard: Welche Boards sind denn noch empfehlenswert?, wenn jetzt, sagen wir, eine ATI9600/9800pro und ein Athlon drauf kommen soll?
Der Gameport ist ein sekundäres Problem, da es ja USB-Adapter für Gameportstecker gibt, bzw weil man mittels einer Soundkarte nachrüsten kann. ja.
Grundsätzlich würde ich an den hardfacts meiner liste bleiben, also Athlon 2800+ XP, 512 MB RAM, Kombo-laufwerk

Zu den Addons: pffff.. Ich bin so not-up-to-date welche Scenerien, Panels usw der letzte Schrei sind, dass ich momentan nicht sagen kann, welche Scenerien ich mir dann kaufen werde. Eins kann ich aber sagen: AustriaPro ist fix. Ich weiß leider auch nicht, ob und welche Freewaresscenerien es (noch) gibt. In den FS98 Zeiten gabs davon haufenweise und ziemlich gute addons zum Herunterladen. Ich hab damit meinen FS98 ziemlich aufgemotzt. Muss mal wieder bei avsim und flightsim.com vorbeischauen...

Ich glaube ich suche ein bisschen die eierlegende Wollmilchsau unter den Computern. Mein jetztiger Rechner würde zum Surfen und Schreiben(word) völlig ausreichen, läuft stabil und bisher alles bestens, aber der supergroße nachteil ist halt, dass er zu alt fürs Nachrüsten eines CD Brenners ist UND, dass ich, um den USB-anschluß nützen zu können auf win98 umsteigen müsste. (Momentan läuft win95). tja.
Fazit: Es zahlt sich nicht aus, in diesen Pc noch etwas zu investieren, wo man doch heutzutage zehnmal schnellere PCs für relativ wenig Geld bekommt, auf denen wiederum auch der fs2004 läuft.
Und genau hier liegt der Knackpunkt. Der PC soll gut genug sein, um auch mit dem FS2004/FS2002 Spaß zu machen, aber es soll zugleich auch billig genug sein, um damit arbeiten zu können.( Zum Schreiben und Surfen brauch ich keine 2 GHz. Da reichen meine 233 MHz auch aus.).
darum hab ich mir die 600 bis 700 Euro als Anhaltspunkt hergenommen.
(Ich hoffe das ist ein bisschen nachvollziehbar.)

Sonnige Grüße,
Sebastian

Ansgar 12.05.2004 22:12

wenn du gerne bastelst...
 
Hey Zap
wenn du gerne bastelst, dann bastel ansonsten ließ mal den Thread

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=1

über meinen Neuen - und ich bin rstlos begeistert von der Performance..
Mit 700€ bin ich allerdings nich ausgekommen.

jonas.eberle 16.05.2004 21:42

Ich glaube, ich kann Dir einen wertvollen Tip geben:

Ich habe leider auch keine 1000 Euros und mehr für einen PC. Musste also billig-und-gut sein.
Ich weiß auch, dass mein PC für die meisten hier eine Lachnummer sein muss ;)

Dennoch: Ich habe z. Bsp. bei Orcas Island (derzeit eine enorm schöne Payware-Szenerie) folgende Framerate: 15-20 (das ist schnell genug für Dein Auge, schneller heißt "bißchen besser, aber VIEL teurer")
PC:
- siehe Profil (AMD 2500+, FX5200 (60EUR), 512MB, Billigboard (45EUR))
Einstellungen:
- Modus: Vollbild
- Antialiasing: 2xQ im Treiber eingestellt
- Anisostro...Dingsbums: 2x
- 3D-Wolken: 100%, weil das sonst am Horizont doof aussieht
- Traffic: 100%
- Mesh-Regler: 70%
- Wasser-Effekte: aus
- Alle sonstigen Regler: VOLL RECHTS !
- Auflösung: 1024x768x16

Der Rechner kostet billig (ich glaube das waren weniger als 500 EUR), ist ausgelegt auf max. Preis-Leistung und deshalb lass ich es mir nicht nehmen: IHR HABT DOCH ALLE ZU VIEL GELD!
Es muss alles perfekt (sauteuer) sein und Ihr könnt kaum mehr ein solches Kleinod schätzen!
(Sorry, das musste sein um mein mangelndes Performance-Selbstbewusstsein auszugleichen :ms: )
Gerne würde ich ein Bild von der herrlichen Darstellung der Billig-FX5200 posten, aber es funzt nicht mit "Druck".
:confused:
Stellt es Euch einfach vor: Genau so hübsch wie auf Euren Power-Hyper-Duper-Systemen, das herrliche FS2004-Wetter, die detaillierte Landschaft, ein tolles Freeware-Plane. Eben alles, nur ein bißchen weniger Antialiasing, nur 1024x768 Auflösung und einem seligen Power-Simmer zusätzlich ! (Sorry, fällt in dieselbe Kategorie wie oben)

Adios Amigos !

TJS 17.05.2004 22:00

Zitat:

Original geschrieben von jonas.eberle
Ich glaube, ich kann Dir einen wertvollen Tip geben:

Ich habe leider auch keine 1000 Euros und mehr für einen PC. Musste also billig-und-gut sein.
Ich weiß auch, dass mein PC für die meisten hier eine Lachnummer sein muss ;)

Dennoch: Ich habe z. Bsp. bei Orcas Island (derzeit eine enorm schöne Payware-Szenerie) folgende Framerate: 15-20 (das ist schnell genug für Dein Auge, schneller heißt "bißchen besser, aber VIEL teurer")
PC:
- siehe Profil (AMD 2500+, FX5200 (60EUR), 512MB, Billigboard (45EUR))

Hi Jonas,

wieso Lachnummer? Mit einem XP1800+ steht mir der blanke Neid im Gesicht geschrieben ;-)

Ich gebe dir völlig Recht dass sich auch mit einem bescheidenen Setup wunderbar fliegen läßt, 15-20fps sind solang man keine Pirouetten dreht sicherlich genug.
Allerdings halte ich Orcas Island nicht für das Maß der Dinge was Performance Ansprüche betrift (die Qualität ist natürlich sehr wohl über jeden Zweifel erhaben). Die Georender-Serie war für eine Performance-freundliche Programmierung bekannt - Orcas Island ist mir allerdings nicht bekant (Neid ;-) da ich nur den FS2002 habe (Neid ?-).
Jedenfalls sind meine Georender auch auf einer ATI 8500LE gut gelaufen. Wenn aber Sebastian nicht nur das österreichische Flachland abfliegen will, könnte er dann auf die Grenzen seines Systems stoßen.
Bei 19m Meshes war bei mir der Spass jedenfall schnell vorbei, hier hat meine neue 5900XT einfach mehr Power.
Und hier liegt glaube ich das Hauptproblem bei der Beantwortung der Frage ob ein System schnell ist: zwischen den Anforderungen des nackten FS2002/FS2004 und einer aktuellen Szenerie mit großer Komplexität liegen Welten. Wenn ich Guido's Switzerland Pro Berichte lese, habe ich den Eindruck das der PC der diese Szenerie locker aus dem Ärmel schüttelt wohl noch ein Weilchen auf sich warten läßt.

@Sebastian: ich hoffe du hast dich zu etwas durchringen können. Jedenfalls viel Spaß mit deinem neuen PC.

Grüße,

Thomas

jonas.eberle 17.05.2004 22:27

Schön, ich glaube einfach, man muss auch mal mit etwas weniger zufrieden sein ! :)

Gerade bei Computern, bei denen das Neueste auch immer unbezahlbar teuer ist, lohnt es sich meiner Meinung nach, nicht das Beste zu benötigen ! :o

Und ich bin natürlich nicht so blöd, mit meinem PC in irgendeine Wahnsinnsszenerie zu fliegen, ohne nicht vorher ein wenig die Regler "runterzudrehen". :cool:

Kunstflug mach ich übrigens trotzdem sehr gerne, vor allem in Orcas - und da reichen mir die 15 FPS. :D

Auch dichtmaschige Meshs funktionieren bei mir gut, das Problem scheinen eher viele statische Objekte zu sein - wie oft auf großen Airports.:rolleyes:

Auch von mir: Viel Glück beim Rechnerkauf !

Zap 18.05.2004 22:26

Ja, hallo.
Ich dachte mein Thread hier ist schon in de Versenkung verschwunden...
Jonas. Liebend gerne würde ich ein absolutes Spitzengerät zu Hause haben, mit dem man bei den schönsten Szenerien noch flüssig fliegen kann usw.
Allerdings suche ich ja eine Preis-/Leistungs-maschine.
Tja, und ich werde mich mal umsehen, nach dem System wie von mir gepostet mit der etwas besseren GraKa, bzw rüste ich dann erst selbst nach whatever.

Danke für eure Tipps!! Ich melde mich hier wieder, wenn ich den neuen Compjuta habe.

einstweilen standby.
Sebastian.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag