WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welchen XP Barton soll ich mir kaufen? OC Eigenschaften (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132201)

Prasman 23.04.2004 11:32

Welchen XP Barton soll ich mir kaufen? OC Eigenschaften
 
Ein Neuer Prozzie muss her - nur welcher aus der Barton Reihe?
Grund: Mein jetziger XP2600 TB ist am eingehen :D

Der XP2500er ist ja jetzt gesperrt oder so?

Preis Leistung muss stimmen! Also den XP 3200 kann ich gleich mal ausschliessen.

Mir geht es auch vorallem darum, dass er gut uebertaktbar ist.

Dranul 23.04.2004 11:46

Ähm, du hast einen 2600+, der mit sehr guten 2,5GHz arbeitet. Da zahlt sich kein neuer Barton aus. Lieber das Geld sparen und dann zum A64 wechseln.

Prasman 23.04.2004 11:49

Ich hab meinen ersten Post noch geaendert...

Der XP 2600 ist am eingehen:D

Dranul 23.04.2004 11:57

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Ich hab meinen ersten Post noch geaendert...

Der XP 2600 ist am eingehen:D

Wieso am eingehen? Inwiefern?

P.S: welche Bios Settings hast du derzeit beim 2600+?

DerDriver 23.04.2004 12:06

Kauf dir den 2500er der hat einen FSB von 166 ! Den müsstest du aber hochdrehen können auf 200FSB !
Dass einzige ist wenn du jetzt einen 333 Speicher hast musst du dir auch noch einen 400 zulegen!

Prasman 23.04.2004 12:08

@Dranul
hier laeuft der thread.


Ich will hier nur wissen welchen XP Barton ich mir zulegen soll.

@DerDriver
Bei den neuen funktioniert das angeblich ja nicht mehr??

Dranul 23.04.2004 12:13

Ein Mobile Athlon XP 2500+ (42W) wär ideal zum OCen.

Prasman 23.04.2004 12:17

Der Xp 2500er muss dieses Stepping haben oder?


Part Number: AXDA2500DKV4D

Stepping : AQKDA0313MPMW


Mit den anderen funktioniert es nicht?

steelrat 23.04.2004 12:24

@prasman
 
das OC mnittels FSB funkt immer, nur musst halt nen 2500+ nehmen und denn dann auf FSB 200 schrauben, denn über Multi sind die dinger alle gelockt, da kannst nen 2800+ nimmer auf 3200+ bringen wegen dem multilock und 2,5 vertragt der barton definitiv NICHT....

ergo musst den kleinen nehmen der den 11er Multi fix hat...

dann klappts auch...

Prasman 23.04.2004 13:15

Wie sieht es mit dem XP 2500er aus?

AXDA2500DKV4D Stepping : AQXEA0403RPMW

:confused:

Dranul 23.04.2004 16:28

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Wie sieht es mit dem XP 2500er aus?

AXDA2500DKV4D Stepping : AQXEA0403RPMW

:confused:

Einen AQXEA hab ich auch, aber ich weiß nicht aus welcher Woche...

Prasman 06.05.2004 13:14

Wie sieht das jetzt mit dem 2500er Mobile aus?

Der hat ja nur 133 FSB! - kann ich den trotzdem auf 200 Betreiben?


Mein Board unterstuetzt auch keine VCore unter 1.65.

GFN 06.05.2004 18:24

physikalisch passt er rein, wegen der vcore vom board würd ich mir keine sorgen machen weil er ja eh so weit übertaktet wird dass er den saft braucht
und die 133mhz fsb tun auch nichts da ein mobile athlon xp mit 45w ja alle multis für die saftspartechnik können muss und fsb rauf + multi runter wird er sicher zulassen weil er ja stromsparen ;) will

Prasman 06.05.2004 19:52

na gut. hab mir einen Bestellt!

Werd dann meine erreichten Werte posten

Phantomias 06.05.2004 23:45

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Wie sieht das jetzt mit dem 2500er Mobile aus?

Der hat ja nur 133 FSB! - kann ich den trotzdem auf 200 Betreiben?


Mein Board unterstuetzt auch keine VCore unter 1.65.

1.) ja ist dem Prozzi zu 99% wurscht
2.) braucht man ja auch nicht oder? :D

Karl 06.05.2004 23:48

Zu diesem Thema habe ich einen interessanten Artikel gelesen.....

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der monotone Lüfterlärm ihres PCs geht vielen Computerbesitzern auf die Nerven. Warum also nicht einfach den lauten Prozessor (CPU) des Desktops durch einen sparsamen Notebook-Prozessor tauschen, der weniger Wärme produziert und keinen lauten Lüfter braucht?, fragt sich der engagierte Bastler.
Aber: 'Einen Mobilprozessor in einen Desktop einzubauen, ist riskant', warnt Christian Gögelein von der Zeitschrift 'PC Games Hardware'. Weil in normalen Desktop-PCs der Strom permanent aus der Steckdose kommt, gehen die Prozessoren auch nicht besonders genügsam damit um. In Notebook versucht ein leistungsstarker Chip dagegen dank einer ausgeklügelten Stromspartechnik besonders effizient die Energie einzusetzen. Centrino-Prozessoen von Intel mit 'Speedstep'-Technik fahren bei wenig hoher Belastung automatisch die Taktfrequenz herunter, im Ruhezustand wird der Prozessor sogar in einen 'Tiefschlaf' versetzt.
'Ein mobiler Prozessor allein löst das Problem des hohen Stromverbrauchs nicht', sagt Christian Anderka, Sprecher von Intel. Denn im Desktop-PC schluckt nicht nur der Prozessor mehr Strom als sein Notebook-Pendant, auch alle anderen Komponenten brauchen mehr Strom.
Obendrein ist nicht gewährleistet, dass ein Notebook-Prozessor auf einem Desktop-Board einwandfrei funktioniert - geschweige denn, dass die für's Notebook konzipierten Stromspar-Mechanismen funktionieren. Würde man das Konzept durchziehen, müsste man laut Christian Anderka auch für andere Bauteile Notebook-Komponenten einsetzen. So ein PC mit mobilem Prozessor wäre dann jedoch kaum aufrüstfähig.
Wenn in den PC eine größere Grafikkarte oder ein schnellerer Prozessor eingebaut wird kommt das System schnell aus dem Gleichgewicht. Zusätzlich gibt es Probleme mit der Inkompatibilität des Sockels, auf den der Prozessor aufgesteckt wird: 'Es gibt nur wenige Mainboards auf dem Markt, die den Pentium-M-Sockel mitbringen', sagt Bode. Und wenn, dann kosteten diese Mainboards ein Vielfaches des normalen Preises ohne viele Extrafunktionen zu bieten.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Prasman 07.05.2004 10:51

Das bezieht sich ja auf den Pentium M.

Mir geht es ja nicht um Stromsparen sondern um's Ocen.


Laut einem Testbericht sollte ich mit dem Prozessor 2700 MHZ. bei einer Vcore von 1.7 zusammenbringen:eek:

Prasman 14.05.2004 10:58

So hab ihn endlich bekommen - Post :motz:

2 Probleme

1: Mein nforce 2 Board ist Revision 1 - kann nicht mehr als 195MHZ FSB einstellen.

2: Er nimmt mir die Multi's ueber 12.5 nicht an:confused: Wenn ich z.B 13 einstelle macht er 195 x 3 also 585 MHZ.:confused:

Hab ihn jetzt 12.5 x 195 = 2437.5MHz bei einer Vcore von 1.575 laufen. Temp werte sind genial! normal - 27 C last 34. und das bei Luftkuehlung:D

Werd mir wohl ein rev 2 Board holen muessen:heul:


Phantomias 14.05.2004 11:02

kannst ned mehr VDD geben?? hast ja eh an gscheiten Kühler oben

edit: achso ich nehm an, das BIOS bietet dir nur einen maximalen FSB von 195 an, stimmts? :confused:

Prasman 14.05.2004 11:05

Ja genau hab die Vcore auch schon auf 1.85 gehabt - trotzdem - das Board macht das einfach nicht mit:(

Phantomias 14.05.2004 11:08

ich meinte die Spannung für die Northbridge, damit die einen höheren FSB verträgt ;)

aber wenns BIOS ned höher geht ist das ja sinnlos

Prasman 14.05.2004 11:23

Achso - die einstellung kenn ich garnicht:D :rolleyes:

Wo finde ich die?

Ich koennte das nochmal ausprobieren.

zur zeit ist es so dass wenn ich mit 200FSB boote ich zwar ins Windows komm - aber extreme Grafikfehler auftreten - bis er dann automatisch rebootet.

Karl 14.05.2004 12:26

@Prasman!
Da hört sich auch so an, als würdest du mit dem FSB raufschrauben auch den AGP-PCI Takt raufschrauben.

Da gibt es oft eine Bioseinstellung, wo man das getrennt einstellen kann.

Prasman 14.05.2004 12:32

Den AGP takt hab ich auf 66 MHz gelocked.

Karl 14.05.2004 12:35

@Prasman!
Dann könntest noch das alte nForce2 Chipset haben. Das konnte nicht mit FSB200.

Müsstest aber an der Modellbezeichnung vom Mainboard erkennen ob das so ist. Bei Asus selbst auf der HP.

Beim MSI K7N2 war das zumindest so. Das Delta-L konnte auch keine 200mhz.

Prasman 14.05.2004 12:37

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
So hab ihn endlich bekommen - Post :motz:

2 Probleme

1: Mein nforce 2 Board ist Revision 1 - kann nicht mehr als 195MHZ FSB einstellen.


Das hab ich ein paar posts weiter oben schon erwaehnt;)

Karl 14.05.2004 12:50

Sorry!
Habe ich überlesen.

Das Prob hatte ich auch mit meinem XP2500+ auf dem MSI Board gehabt. Konnte keine Lösung finden.

Hab mir dann ein ABIT NF7 Board gekauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag