![]() |
welchen gratis virenscanner?
Grüße,
welche virenscanner würdet ihr auf einem privat pc verwenden ? antivir ? scannt keine unterverzeichnisse. soll unter w2k laufen bzw. wxp mfg _THE_LAW_ |
AntiVir scannt sehr wohl Unterverzeichnisse !
www.antivir.de Habe ich auch im Einsatz, bin damit sehr zufrieden. :) |
ebenso
|
|
hi,
also antivir kann ich dir auch empfelen. |
Hallo _THE_LAW_,
wie schon oben, Antivir. http://www.free-av.de/ Updates nicht vergessen!! Einstellungen, Unterverzeichnisse, etc., siehe unter Einstellungen. Antivir scannt sicher auch Unterverzeichnisse; "Guard beim Systemstart laden" nicht vergessen (unter Diverses). |
Avast! 4 Home Edition finde ich sehr gut. Die Updates erfolgen automatisch im Hintergrund wie beim NAV.
Gruß Chris |
AntiVir!
|
f-prot in verbindung mit knoppix.
im ct war mal eine abgespeckte knoppix-cd drin die genau diesen zweck erfuellt. mit online-connection kann man direkt aus dem system heraus die letzten signaturen laden und dann scannen. ohne online-connection muss man vorher die signaturen von der f-prot-homepage herunterladen und auf eine diskette oder auf einen USB-stick speichern. f-prot fuer linux ist gratis. |
Ich nehme auch den
Free-AV und bin damit zufrieden.
Was mir daran gefällt ist, das er stabiler und besser als Norton funktioniert, die E-Mail-Anhänge auch nicht sofort löscht, sondern nur wenn ich draufklicke und dann der Virus herauskommen will, nur bei den Betreff siehst eh sofort was gespielt wird. Mich wundert es immer noch das einige Viren immer wieder auftauchen (haben die ein Leben HI!). :) |
Antivir - absolut OK! Hab's auch auf einigen Rechnern im Einsatz und bin damit zufrieden ...
|
Re: Ich nehme auch den
Zitat:
|
@ fredl vorm berg, hat die solang überm berg braucht, oder habts an strengen winter ghabt? :D
|
antivir ist schon gut, nur nevt es, daß man bei einem Updade immer das ganze Programm neu laden muß (wenn man kein Breitband hat). Ich bevorzuge daher Avast.
|
Zitat:
was du ansprichst stimmt nicht. antivir lädt nur immer das aktuelle virendefinitionsfile. nur wenn es eine NEUE programmversion gibt, dann lädt antivir das gesamte programm, die dll oder die suchenengine. |
Es gibt aber keie inkrementellen Updates. D.h. wenn eine neue Signatur dazugekommen ist, werden trotzdem alle Signaturen neu geladen, was ~1,6 MB ausmacht.
Jak |
@jak
stimmt. aktuell sinds sogar 1,72MB. |
ich kann auch nur immer wieder sagen
ANTI VIR |
Auf vielen PC-Zeitschriften liegt dieses Monat eine Antivirenproggi-Vollversion mit 1 Jahr Updates dabei.;)
|
muß hier, wie so viele vorher schon, für ANTIVIR plädieren:)
|
F-Prot oder Trend-Micro
Antivir hat mich einmal enttäuscht (einen oder mehrere nicht erkannt) und kann dem seither nichts mehr abgewinnen. Das hier einer nach dem anderen ANTIVIR schreit versteh ich nicht - entweder ist es wirklich so gut, oder die übliche Geschichte - einer fängt an und viele plappern nach. :confused: |
also ich für meinen teil plappere nicht nach, habs privat schon fast 2 jahre laufen und kein einziges problem gehabt.
in der firma haben wirs auch im einsatz, und es gab bisher (klopf auf holz) kein problem damit. |
Zitat:
Ich hab zuerst Bitdefender verwendet, der macht das System aber extrem langsam. Mit Antivir bin ich sehr zufrieden. Jak |
Antivir hat nur einen kleinen Nachteil:
es scannt keine eMails (wie zB Norton Antivirus) :( |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn man .pif .vbs und .wsh Dateien nicht braucht kann man sie ganz einfach in der Registry so umdefinieren, daß sie im Normalfall mit dem Editor geöffnet werden. Außerdem sollte man keine .exe's in emails ausführen
Dann ist man vor den meisten Viren sicher. Jak |
Zitat:
|
Ich habe auch Antivir zusätzlich in Verwendung, ist prima
|
Die eierlegende wollmilchsau gibts wohl
auch bei den AVs nicht. Hab mich mal ein wenig informiert, hier gibts ein paar Tests: http://www.rokop-security.de/main/se...query=&topic=5 Speziell Test für ANTIVIR auf der selben Seite: http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=701 Am besten schneidet dort Kaspersky ab, was die Erkennung betrifft, dafür aber wiederum am meißten Resourcenverbrauch. McAfee scheint auch nicht schlecht zu sein. Antivir nicht besonders gut bei der Erkennungsrate - was auch meine Erfahrung bestätigt. Auch F-Prot (mein bisheriger Favorit) leider schlecht bei der Trefferquote. Aber es ist halt wie bei vielen Dingen, jeder hat so seine Favoriten und subjektiven Vorlieben welche sich auch ändern können. |
Ich verwende seit einiger Zeit die Free-Edition von AVG, und habe eigentlich seither keine Probleme. Was haltet ihr eigentlich davon ? Ist im gesamten Thread noch nicht vorgekommen, daher meine Frage.
lg bully |
Ich verwende seit kurzen auch AVG. AVG funktioniert selbst unter Windows Server 2003 problemlos und integriert sich perfekt in Outlook 2003.
|
macht antivir automatische updates? Afaik werden sie zwar automatisch runtergeladen aber installieren muss man sie selbst, oder?
|
@lou, die av-personaledition ist freeware für den privatbereich und macht keine automatischen updates. d.h. du startest av lässt initialisieren und klickst dann auf internet update, wenn er die änderungen heruntergeladen hat installiert er sie automatisch.
kann mir gar nicht vorstellen daß du das nicht weißt? :D |
bin nav user hab aber schon ein paar mal antivir installiert, der scheduler läd das zeug doch eh automatisch? Nur installieren musst es händisch.
|
das stimmt schon, nur wenn du den scheduler verwendest bist du an bestimmte update zeiten gebunden, und wenn der compi nicht aufgedreht ist macht er auch kein update.
das ist der grund warum ich ihn nicht verwend sondern die updates lieber 'händisch' mach! den AVG werd ich auch mal probieren :rolleyes: |
aha
|
Hi,
ich verwende in letzter Zeit auch nur mehr AVG Free Edition. Gefällt mir vom Gefühl her einfach besser als Antivir PE und läuft hier ohne Probleme. Gruß santi |
antivir reicht vollkommen, nur die testversion der kostenpflichtigen version kennt keine unterverzeichnisse ;)
|
Ich kann Antivir nicht mehr empfehlen, habe in meinem Bekanntenkreis 2 Rechner die mit einem Backdoor befallen sind trotz Antivir und den neuen Signaturen!
|
frage zu AVG:
"AVG Free Edition CAN NOT BE INSTALLED ON SERVERS FOR ANY REASON. IT CAN NOT BE INSTALLED IN ANY NETWORKED ENVIRONMENT!" steht in fenster auf der avg seite unten - schließt das auch den bertieb aus wenn ein bis 3 rechner einfach mittels workgroup verbunden sind (also kein serverbetrieb im eigentlichen sinne) bitte um erfahrungsberichte ... lg, |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag