WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Intelrechner der Spitzenklasse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131760)

garfield36 18.04.2004 21:58

Intelrechner der Spitzenklasse
 
Intelrechner der Spitzenklasse

Möchte hier meine Version eines Spitzenrechners auf Intel-Basis präsentieren. Er stellt nicht den schnellsten und besten Rechner dar, der möglich ist. Aber er ist nur eine Stufe darunter angesiedelt und preislich erschwinglich, wenn auch nicht gerade billig.
Wie immer habe ich bei der Auswahl der Komponenten darauf geachtet, dass sich die Geräuschkulisse in engen Grenzen hält.

Gehäuse Compucase Miditower LX-6A21...49,90
Netzteil be quiet Blackline 400W mit 2 Lüftern... 73,00
Gehäuselüfter 2x120mm Blacknoise Ultra Silent Fan SX1...30,96
Mainboard Asus P4C800-E Rev. 2.0...175,00
CPU Intel P4C 3,2GHz...285,00
CPU-Kühler Thermalright SLK-947U...45,60
CPU-Lüfter 80mm Blacknoise Ultra Silent Fan S1...9,90
RAM 2x512MB PC3500 Kingston HyperX (KHX3500/512)...293,18
Grafikkarte Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB...211,90
GraKa-Kühler Zalman ZM80C-HP...22,90
GraKa-Lüfter Zalman ZM-OP1...9,90
Soundkarte Creative Sound Blaster Audigy2 ZS Retail...76,00
HD Samsung SpinPoint P80 150GB (SP1614C)...108,90
DVD-ROM AOpen DVD1648/AAP inkl. Vers.-Kosten...35,50
DVD-Brenner Plextor PlexWriter PX-708A schwarz Retail...156,00
Disk.-LW Alps Floppy 3,5" 1,4MB schwarz...7,00

Der Gesamtpreis des Systems beläuft sich somit auf € 1590,64.

Testberichte

Gehäuse http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...&f=14&t=000032
Netzteil PGH 03/2004, http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb...4&t=000039&p=2
Mainboard http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...1&t=000044&p=8
CPU http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...&f=11&t=000040
http://www.hardtecs4u.de/reviews/200...ntium4_3.2ghz/
Grafikkarte PGH 06/2003, http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...2&t=000030&p=5
GraKa-Kühler und -Lüfter http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb...c&f=5&t=000046
http://www.ati-news.de/HTML/Berichte...1-Seite1.shtml
Soundkarte http://www.computerbase.de/artikel/h...nung_part_iii/
www.hardware-mag.de/hardware.php?id=229
www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=2476
DVD-ROM c't 8/2004
DVD-Brenner c't 20/2003
HD c't 3/2004

K@sperl 18.04.2004 22:00

1A System!
Aber anstatt der Samsung würde ich mir eine Seagte kaufen, die sind extrem leise und schnell.
Und statt der ATI eine NVidia geforce 5900 bzw. 5950

garfield36 18.04.2004 22:18

Spitzensystem
 
Ich bevorzuge eine Karte mit Radeon-Chip, da hier auch beim Spielen mit Qualitätseinstellungen nicht so hohe Geschwindigkeitsverluste auftreten.
Leiser als eine Samsung SpinPoint ist keine Seagate, und die Samsung hat auch eine relativ hohe Datendurchsatzrate.

hans friedmann 18.04.2004 22:38

Netzteil be quiet Blackline 400W mit 2 Lüftern... 73,00...nimm lieber das colorline mit 450 W dafür in der lautstärke regelbar!

garfield36 18.04.2004 23:41

NT
 
Ich sehe in den beleuchteten Lüftern keinen Sinn, außerdem reichen 4ooW vollkommen aus. Einzig die manuelle Steuerung könnte mich reizen.

Wur10 19.04.2004 01:47

ähnelt meinem rechner, nur dass ich eine kleinere cpu (2.8E @ 3.5) aber dafür ordentliche platten (cheetah 15k.3) habe. die graka wird eine 6800u, sobald diese erhältlich ist.

spiral_23 19.04.2004 03:55

na ja ,dafür ,daß das system bereits überholt ist ein gesalzener preis
 
azz_23:D

garfield36 19.04.2004 20:28

Unfug
 
Wer behauptet, dass das System überholt ist, hat keine Ahnung von der Materie.

spiral_23 19.04.2004 21:23

ok- mein hauptgebiet liegt nicht im normalen pc bereich
 
- aber da der generationswechsel bei intel ende mai ansteht (socket t,pci-express,64 bit prozessoren) ist das system ein gerade noch state of the art system und in sechs wochen überholter krempel - den man im abverkauf um das halbe geld bekommt - vielleicht schlage ich dann zu - wenn das preis/leistungs- verhältnis wirklich stimmt.
thats the way it is garfield...
azz_23

utakurt 19.04.2004 21:53

Jaja,...
 
mir wird übel - Großgetue - in 10 Jahren mußt nochwas zahlen, um die Teile loszuwerden - wenn man in 6 Wochen das Ram, die Platten, die DVD LW etc um die Hälfte bekomme, vergiß nicht mir mitzuteilen, wo!

Also - Ende Mai bitte hier am besten gleich posten!

spiral_23 19.04.2004 22:12

Re: Jaja,...
 
Zitat:

Original geschrieben von utakurt
mir wird übel - Großgetue - in 10 Jahren mußt nochwas zahlen, um die Teile loszuwerden - wenn man in 6 Wochen das Ram, die Platten, die DVD LW etc um die Hälfte bekomme, vergiß nicht mir mitzuteilen, wo!

Also - Ende Mai bitte hier am besten gleich posten!

ok- reduziere das ganze auf cpu,mb,ram,graphiccard und dvd brenner ---> verfolge den preisverfall auf geizhals sobald die "neuen intel errungenschaften" ;) herausen sind , dann spar ich mir den post :p

azz_23

utakurt 19.04.2004 22:20

aha - ach so - verstehe trotzdem nicht
 
Na das ging ja schnell - so schnell wie Du ist halt leider geizhals nicht immer (könntest aber echt Konkurrenz dazu machen) - deswegen warte ich lieber auf die echten Experten - wenn oft auch sehr lange!

spiral_23 19.04.2004 22:43

Re: aha - ach so - verstehe trotzdem nicht
 
Zitat:

Original geschrieben von utakurt
Na das ging ja schnell - so schnell wie Du ist halt leider geizhals nicht immer (könntest aber echt Konkurrenz dazu machen) - deswegen warte ich lieber auf die echten Experten - wenn oft auch sehr lange!
ich hoff für dich dass du dich nicht die nächsten sechs wochen mit irgendwelchen aufputschern über wasser hälst - nur um mir beipflichten zu müssen :D - würd an deiner stelle ein bisschen googeln ----> zu deiner hilfe ein paar stichwörter : alderwood , grantsdale, azalia, socket t , lga775 , pci-express ,intel32e
gute deutschsprachige seiten falss du des englischen nicht mächtig bist sind hardtecs4u.de und 3dcenter.de ---> dort gibts auch gute links zu intellektuell kurzweiligen und politisch weiterdenkenden seiten - damits nicht fad wird bei der warterei;)

azz_23:p

garfield36 19.04.2004 23:24

Ende Mai
 
Was der neue Standard für Grafikkarten bringt, bleibt noch abzuwarten. Und dass die neuen Intelchipsätze ein System nennenswert beschleunigen werden, ist auch noch nicht garantiert. Abgesehen davon, bin ich der Ansicht, dass eine neue Komponente erst einmal 6 Monate am Markt reifen sollte, bevor an einen Kauf zu denken ist. Ganz besonders trifft das auf Mainboards zu. Das ist nun mal die Realität.
Abgesehen davon, kann sich ja jeder sein System zusammenstellen, wie er will. Ich habe hier nur meine Vorstellung eines Spitzensystems zum Besten gegeben. Bin sehr an sachlich fundierter Kritik bzw. Diskussion interessiert, sinnloses polemisches Geplapper empfinde ich aber als überflüssig.

utakurt 20.04.2004 08:11

Re: Re: aha - ach so - verstehe trotzdem nicht
 
Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
ich hoff für dich dass du dich nicht die nächsten sechs wochen mit irgendwelchen aufputschern über wasser hälst - nur um mir beipflichten zu müssen :D - würd an deiner stelle ein bisschen googeln ----> zu deiner hilfe ein paar stichwörter : alderwood , grantsdale, azalia, socket t , lga775 , pci-express ,intel32e
gute deutschsprachige seiten falss du des englischen nicht mächtig bist sind hardtecs4u.de und 3dcenter.de ---> dort gibts auch gute links zu intellektuell kurzweiligen und politisch weiterdenkenden seiten - damits nicht fad wird bei der warterei;)

azz_23:p

keine Angst - die Drogen stelle ich gezielt auf meinem Körper ab; da paßt die Dosis!

Ich höre nur seit ca. 10 Jahren, dass man irgendein System oder irgendeine Komponente nicht nehmen soll, weil in 1 Monat was vieeeel schnelleres kommen wird und gerade in der Zeit haben sich speziell was die CPU Entwicklung anbelangt wirklich Welten geändert!

Beispiele gibt des derer viele; zB die Pentium CPU - war echt schnell mit inkludiertem Rechenfehler - aber da gibt es davon viele Beispiele (KT133 Chipsatz etc.)

Deswegen habe ich immer ein ungutes Gefühl. wenn jemand großkotzig und allmächtig von sich gibt, dass in 1 Monat sowieso alles überalterter Krempel sei, weil dann was Neues rauskommt!

Klar wird alles immer schneller, besser und das alte Equipment älter, aber bevor Du son 'nen Ton anschlägst, mache Dir bitte mal selbst die Mühe und stelle ein so zusammgestelltes virtuelles Sys (Bezugslinks etc.) hier rein, mit der gezielten Betonung, worauf Du dabei wirklich Wert legst (wennst jetzt nur "Geschwindigkeit" sagst, hast dich sowieso schon disqualifiziert)!

J@ck 20.04.2004 09:55

Bleibt bitte sachlich auf das Thema bezogen!

Spitzensystem, würde halt auch die Seagate Platten empfehlen.

schichtleiter 20.04.2004 11:00

Re: Intelrechner der Spitzenklasse
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Intelrechner der Spitzenklasse

Möchte hier meine Version eines Spitzenrechners auf Intel-Basis präsentieren. Er stellt nicht den schnellsten und besten Rechner dar, der möglich ist. Aber er ist nur eine Stufe darunter angesiedelt und preislich erschwinglich, wenn auch nicht gerade billig.
Wie immer habe ich bei der Auswahl der Komponenten darauf geachtet, dass sich die Geräuschkulisse in engen Grenzen hält.

Gehäuse Compucase Miditower LX-6A21...49,90
Netzteil be quiet Blackline 400W mit 2 Lüftern... 73,00
Gehäuselüfter 2x120mm Blacknoise Ultra Silent Fan SX1...30,96
Mainboard Asus P4C800-E Rev. 2.0...175,00
CPU Intel P4C 3,2GHz...285,00
CPU-Kühler Thermalright SLK-947U...45,60
CPU-Lüfter 80mm Blacknoise Ultra Silent Fan S1...9,90
RAM 2x512MB PC3500 Kingston HyperX (KHX3500/512)...293,18
Grafikkarte Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB...211,90
GraKa-Kühler Zalman ZM80C-HP...22,90
GraKa-Lüfter Zalman ZM-OP1...9,90
Soundkarte Creative Sound Blaster Audigy2 ZS Retail...76,00
HD Samsung SpinPoint P80 150GB (SP1614C)...108,90
DVD-ROM AOpen DVD1648/AAP inkl. Vers.-Kosten...35,50
DVD-Brenner Plextor PlexWriter PX-708A schwarz Retail...156,00
Disk.-LW Alps Floppy 3,5" 1,4MB schwarz...7,00

Der Gesamtpreis des Systems beläuft sich somit auf € 1590,64.

Testberichte

Gehäuse http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...&f=14&t=000032
Netzteil PGH 03/2004, http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb...4&t=000039&p=2
Mainboard http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...1&t=000044&p=8
CPU http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...&f=11&t=000040
http://www.hardtecs4u.de/reviews/200...ntium4_3.2ghz/
Grafikkarte PGH 06/2003, http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/u...2&t=000030&p=5
GraKa-Kühler und -Lüfter http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb...c&f=5&t=000046
http://www.ati-news.de/HTML/Berichte...1-Seite1.shtml
Soundkarte http://www.computerbase.de/artikel/h...nung_part_iii/
www.hardware-mag.de/hardware.php?id=229
www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=2476
DVD-ROM c't 8/2004
DVD-Brenner c't 20/2003
HD c't 3/2004

sowas JETZT zu kaufen is IMHO der größte schwachsinn.
im nächsten jahr kanns den rechner dann wegschmeissen, weil fast ALLE komponenten outdatet sind und nimmer zum aufrüsten gehn. ich sag nur:
BTX, DDR2, Serial-ATA Rev.2, Athlon 64 im neuen Sockel und PCI-Express.

J@ck 20.04.2004 11:14

Tjo, nur zahlst für die neue Hardware wieder ein paar Hundert Euro mehr.
Ich nehm an er hat das Gerät um einige Zeit damit klar zu kommen. Und nur weil neue Teile auf den Markt kommen, kann man das System noch aufrüsten (ok, Prozessor wird schwer).
Floppys werden derzeit auchnoch verkauft :rolleyes:

schichtleiter 20.04.2004 11:18

prozessor kommen natürlich neue sockels
ram kommen neue sockels ( DDR-II )
und Grakas kommen neue Steckplätze PCI-Express
Festplatten kommen neue Stecker (SATA Rev. 2.0)
Naja die CDROM Laufwerke wirst noch weiterverwenden können :p
Das Case musst auch tauschen
NT ebenfalls
CPU-Cooler auch
Motherboard, sowieso

Da bleibt nimmer viel übrig von deinem "Rechner der Spitzenklasse" :lol:
Ausserdem sind die RAM-Preise derzeit exorbitant ;)

Natürlich kannst dann noch DDR-Ram kaufen, aber du klammerst dich damit an einen veralteten Standard und wirst irgendwann umrüsten müssen.

Charlie Kappl 20.04.2004 11:34

Nachdem hier zu der Eingangs gestellten Frage fast nur Spam gekommen ist, gebe ich auch meinen Senf dazu.

1.) Nicht jeder ist ein "Fieldtest-of-newest-HW" - Freak
2.) Ein "Super PC" ist immer subjektiv zu betrachten
3.) Jede Investition in neue HW ist einen Tag später zu teuer gewesen
4.) Komponenten, die schon ein paar Monate im Handel sind, können leichter bewertet werden
5.) ca. 1500 tEuros für so ein Intelsystem ist nicht zu teuer

... und jetzt das beste:

Meine HW ist bereits 3 Jahre alt und ich komme damit noch locker aus.


Jetzt dürfts auch auf mich "hinhauen" :lol:

rev.antun 20.04.2004 12:01

Re: Re: aha - ach so - verstehe trotzdem nicht
 
Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
alderwood , grantsdale, azalia, socket t , lga775 , pci-express ,intel32e
[OT]
... und brauchst das wirklich für zuhause ;) wenn ja würd ich gleich eine cray nehmen :rolleyes:
[/OT]

spiral_23 20.04.2004 13:21

Re: Re: Re: aha - ach so - verstehe trotzdem nicht
 
Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
[OT]
... und brauchst das wirklich für zuhause ;) wenn ja würd ich gleich eine cray nehmen :rolleyes:
[/OT]

lies die überschrift des threads
Zitat:

Intelrechner der Spitzenklasse
was ich eigendlich mit meinem post sagen wollte entweder das selbe in ein paar wochen kaufen - oder dann eben die neue technik - alles andere ist rausgeworfenes geld .:eek:
wenn es um hpc geht hab ich eh noch ein paar alphas herumstehen :cool:

azz_23

Chesus 20.04.2004 14:20

Rausgeworfenens Geld wäre es in Augen mancher für nen mehr oder weniger "normalen" (kein Raid etc) Rechner 1500 Euros auzugeben. Aber jeder wie er mag :)

@Garfield
Hast du vor die Heatpipe selbst zu montieren, oder gleich eine Ultimate zu kaufen?

Im zweiten Fall hast du bei eventuellen Probs noch Garantieanspruch.

V.V. Chesus

frazzz 20.04.2004 14:22

intel-spitzenklasse ist das nicht.

das kostet imho rund um die 2200.-

garfield36 20.04.2004 15:26

Spitzenklasse
 
Die Heatpipe ist zur Selbstmontage gedacht. Habe das schon mal bei einer Sapphire Atlantis 9500 Pro gemacht. Ist nicht allzu schwierig.

Ich habe in meiner Einleitung schon angemerkt, dass es sich bei meinem Spitzenmodell nicht um den stärksten und besten Rechner handelt. Das wäre dann ein Modell, dass ich unter HighEnd einreihen würde. Da ist dann der Preis natürlich ein anderer.

Phantomias 20.04.2004 15:49

sind ja lauter gute Teile, aber wenns in nächster Zeit ein toller Intel-Rechner werden soll, würd ich noch a bissal auf ein BTX System mit PCI Express warten..

aufrüsten kannst ja bei dem System dann vergessen, ist noch ein Jahr ein Spitzen-PC und dann kannst ihn so wie er dasteht küblieren... na ok, ned ganz aber fast :D;)

garfield36 20.04.2004 16:02

Spitzensystem
 
Ich sehe zur Zeit weder einen Vorteil in BTX noch einen für PCI Express. Erhältlich ist beides noch nicht, also was solls?

Karl 20.04.2004 16:16

Also die, welche von der Zukunft träumen, werden sich schon noch etwas gedulden müssen bis das ganze neue Zeugs einmal aus den Kinderschuhen entwachsen ist.

Erfahrungsgemäss ist das erst so ca. nach ein/zwei Jahren wirklich brauchbar.

Schaut euch doch z.b. S-ATA an. Passt doch hint und vorne nicht zusammen. Was man da für Klimmzüge mit extra Treiber etc. aufführen muss um so eine Platte alleine als Sys Platte am Compi zu betreiben.

Oder DVD Brenner. Der Tanz mit den passenden Rohlingen erinnert mit an die CD-Brenner der frühen neunziger Jahre.

Und einen wirklichen Preisverfall schau ich mir an. Das sind Wunschträume. Z.B. schau dir die Preiskurve beim Geizhals vom P4 2,8C an. Das der um die Hälfte billiger wurde hat ein Jahr gedauert.

Man kann doch diese Branche nicht mit Möbelhäuser oder Schuhabverkäufen vergleichen.

utakurt 20.04.2004 20:26

genauso isses
 
full ack

spiral_23 20.04.2004 21:18

Zitat:

Und einen wirklichen Preisverfall schau ich mir an. Das sind Wunschträume. Z.B. schau dir die Preiskurve beim Geizhals vom P4 2,8C an. Das der um die Hälfte billiger wurde hat ein Jahr gedauert.
der p4 2,8c ist aber noch ein up to date prozessor ---> in ein paar wochen aber wie der 3,2 478er nicht mehr wenn der socket t heraussen ist. - dann zahlst für den 3,2er genau das was der 2,8er jetzt kostet - den einstiegspreis für einen p4.:p


ach ja der abverkaufsvergleich mit möbel und schuhäusern gefällt mir irgendwie - nur das es in der pc branche noch ärger is.:ms: - hab mal eine zeit lang in der it eines pc distributors gearbeitet - kannst dir nicht vorstellen wie es dort bei den ein- und verkäufern abgeht wenns was neues gibt - a ägyptischer basaar is ein waisenhaus dagegen !:D

azz_23

Karl 20.04.2004 21:54

@spiral_23!
Mir ist da noch ein besserer Vergleich eingefallen, warum ich deinen optimistischen Preis-Prognosen skeptisch gegenüber stehe.

Schau dir doch mal die Preise für den SD-Ram an. Den verwendet, bzw. kauft sicher niemand mehr. Aber trotzdem legst noch immer so viel hin als für den neueren DDR Ram.

Und so stelle ich es mir auch für den kommenden DDR2 Ram vor.

spiral_23 20.04.2004 22:55

hier noch das neueste von heise zum thema Intel spitzenklasse
 
Intel hat auf der EMEA IDF in Barcelona ein paar schon vor einiger Zeit durchgesickerte Details zu der kommenden Pentium-4-Desktop-Plattform mit den Codenamen Grantsdale und Alderwood nun auch offiziell bekannt gegeben. Nur die richtigen Namen -- i925 für den Alderwood und i915 für den etwas langsameren Grantsdale-Kollegen -- wollte Intel immer noch nicht offiziell preisgeben.

Alderwood soll acht USB-2.0-Schnittstellen ansteuern, ein DDR2-533 Speicherinterface mit ECC besitzen, 4 PCI-Express-Erweiterungsslots plus einen PCI-Express-16x-Grafikkartenschacht verwalten und 4 S-ATA-Schnittstellen haben. Gerüchte besagen allerdings, dass die ECC-Fehlerkorrektur zunächst aufgrund eines Bugs des Alderwood-Chipsatzes abgeschaltet sein soll. Der für den Massenmarkt gedachte kleine Bruder Grantsdale bietet ohnehin kein ECC; er soll auch in Boards mit vergleichsweise preiswertem DDR400-Speicher auf den Markt.

Der S-ATA-Raid-Controller hängt direkt am Speicherinterface und umgeht so den PCI-Flaschenhals beim Datentransfer. Als weiteres Schmankerl soll der Controller Hotplugging-fähig sein, Festplatten können also im laufendem Betrieb ohne Systemabsturz abgezogen und wieder angesteckt werden. Zum ersten Mal spendiert Intel einem Chipsatz auch WLAN: Alderwood/Grantsdale sollen bereits einen Access Point enthalten, der nach dem IEEE-Standards 802.11a (54 MBit/s brutto im 5-GHz-Band), b (11 MBit/s brutto im 2,4-GHz-Band) und g (54 MBit/s brutto im 2,4-GHz-Band) funkt.

Der dazu dargereichte Audiochip, von Intel High Definition Audio getauft, gibt Töne mit bis zu 192 KHz bei 32-Bit-Auflösung auf acht Kanälen wieder. Er spielt Musik nach den Standards Dolby Digital, DTS, THX und soll bestens für Voice-over-IP geeignet sein. Zudem kann er mehrere Audiostreams verwalten, die er bei Bedarf an unterschiedliche Geräte sendet. Falsches Stecken von Lautsprechern oder Mikrofonen sollen mit ihm der Vergangenheit angehören. Er erkennt automatisch, ob an einer Audiobuchse ein Mikrofon, ein Kopfhörer oder ein 5.1-System hängt.

Grantsdale gibt es ähnlich wie Springdale in einer G-Variante mit integriertem Grafikchip. Dieser verwaltet bis zu 128 MByte DDR-RAM, hat vier Pixel-Pipelines und unterstützt die Programmierschnittstellen Pixel Shader 2.0, DirectX 9 sowie OpenGL 1.4 in Hardware. Der Chip steuert herkömmliche CRT-Monitore an, ebenso aber auch LCDs und HDTV-Bildschirme -- und das alles bei Bedarf im unabhängigen Zweischirmbetrieb. Im Vergleich zu aktuellen Grafikchips steht Intels Pixelmeister damit aktuell so schlecht gar nicht da. Intel bewirbt die neuen Chips als Idealplattform für den Drahtlos-Media-PC für zu Hause. Doch wann die ersten mit Intels neuen Chips verzieren Mainboards zu haben sein werden, wollte Intel noch nicht bekannt geben. (dal/c't)

interessante details -oder:)

azz_23

spiral_23 20.04.2004 23:13

hi karl
 
das mit den sdram speichern stimmt schon - aber die werden so gut wiec nicht mehr hergestellt - deshalb verlangens auch so viel dafür
ddr2 wird am anfang einen gesalzenen preis haben -den verlangt aber nur der alderwood 925x chipsatz- dafür gibts vom 915p grantsdale aber auch eine version mit ddr1 - was ich kundenfreundlich find - zumindest wenn man pc3200er speicher- (und drüber- die armen overclocker zahlen ja auch einen heidenpreis dafür :D) hat kann man den weiterverwenden. und wer seinen 478er northwood nicht aufgeben will - als zwischenlösung - da gibts den auch noch mit dem 915er mit sockel 478 - auch kundenfreundlich -aber wirklich nur eine notlösung

ach ja auch intel hat wieder mal nen bug - siehe details zum alderwood - wobei ich nicht wissen möchte was ddr2 ecc speicher kostet und ab wann es den gibt.

azz_23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag