![]() |
Über Ethernet Switch ins Internet, aber wie
Ich hab folgende Konfiguration :
2 PCs die in einem Haus stehen. Eine Kabelinternetverbindung die in einen Switch geht und in den die beiden PCs angeschlossen sind. Ein PC wurde ( noch vor der Installation des Switch ) für das Kabelnetz konfiguriert und haut auch ohne Probleme hin. Jetzt wollte ich den zweiten PC auch über den Switch ins Netz verbinden doch das gelingt mir nicht und nicht. Was muß ich tun, bin leider ein Netzwerk Newbie THX :confused: :confused: |
hab mal Loewe diese Antwort auf ähnliche Frage gegeben
Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows http://www.netzadmin.org/ http://ghostadmin.de.cx/ http://www.windows-netzwerke.de/ http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html bzw. http://www.netzmafia.de/skripten/glo...etglossar.html http://www.wintotal.de/artikel/lan/lan.htm bzw. paar Tips noch dazu http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...ID=33&URBID=14 http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=570&URBID=14 http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=571&URBID=14 http://www.jhsoft.com/faq.htm http://how.to/dchn http://www.heineshof.de/lan/lan-index.html gute PDF zu dem Thema http://www.win-netzwerk.de/artikel/download/N250.pdf Netzwerk zwischen verschiedene Windowsversionen im Netzwerk: Warum kann ich unter Windows 98 nicht über das Netzwerk auf freigegebene Verzeichnisse eines Windows-2000-Systems zugreifen? Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT- Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen. zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf http://www.netzadmin.org/ics98se.htm http://www.netzadmin.org/ics2000.htm http://www.practicallynetworked.com/sharing/ wenn du nicht auf Windows vertraust, ComTun ist zu empfehlen, zumindest war es ein sehr gutes Programm, als es noch ComSocks hieß, zu finden unter http://www.linkbyte.com/ allerdings nicht gratis bzw. falls dir ein Proxyserver genügt, http://www.janaserver.de/de/ der ist sehr empfehlenswert. natürlich kann man dazu auch einen älteren PC verwenden mit Linux als Betriebssystem, gibt spezielle Distris dafür, wie http://www.fli4l.de/ http://ipcop.org/cgi-bin/twiki/view/IPCop/WebHome http://www.smoothwall.org/ bzw. noch einige andere http://www.distrowatch.com/firewalls.php?1 oder auch die "großen Distris" haben Lösungen http://www.mandrakesoft.com/products/mnf http://www.suse.de/de/business/produ...ness/firewall/ usw. |
und bevor mit jetzt Mitglieder des Forums bezichtigen, dass ich die Leute mit meinen Links erschlage :D
http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm knappe Zusammenfassung für Internetfreigabe unter Windows (ICS) dasselbe, andere Seite http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/ics/ sehr gute Zusammenfassung von ICS, allerdings in Englisch http://www.practicallynetworked.com/sharing/ Damit beide Rechner sich mit dem Internet verbinden können, muss der "Server" immer eingeschalten sein. WENN beide Rechner unabhängig voneinander ins Internet verbunden werden sollen, wirst du über Router oder älteren, 3. PC nicht hinwegkommen, imho ist das einfachste, du besorgst dir einen Router, wie z.B. http://www.geizhals.at/a40689.html gibt es ab 30 Euro. |
Re: Über Ethernet Switch ins Internet, aber wie
Zitat:
ein switch kann das nicht, dazu benötigt man einen router. |
also drauf steht 5 Port 10/ 100 TX Fast Ethernet Switch
der eine PC funktioniert einwandfrei, auch wenn der anderen PC nicht eingeschaltet ist, ich weiß nur nicht was ich bei den LAN einstellungen eingeben soll ich hab exakt das selbe eingestellt und leider bekomme ich keine verbindung, ich werde aber versuchen mich in die linkorgie ;-) von oben einzulesen |
Zitat:
EDIT du hast ja kabelinternet. |
du brauchst eines der folgenden geräte, wenn du gleichzeitig mit beiden rechnern ins internt willst.
http://www.geizhals.at/a39124.html http://www.geizhals.at/a40689.html http://www.geizhals.at/a37620.html grüße maxb |
oder wenn du chello als kabelinternetbetreiber hast kannst du auch auf chello+ umsteigen:heul:
bei einem normalen "classichen" kabelinternetanschluss wird eine netzwerkkarte freigeschalten. dies netzwerkkarte hat im normalfall eine eindeutige ID (mac adresse) es nützt also nicht wenn du am 2. pc die interneteinstellungen gleich einstellst. ein router, wie oben empfohlen löst gleich 2 probleme. er täuscht dem kabelbetreiber die richtige netzwerkkarte vor und weisst den daran hängenden pcs die richtigen daten/konfiguration zu wenn er richtig konfiguriert ist. |
Zitat:
|
geht nicht ?! gibts nicht !!
hallo zusammen.
Eine über das Netzwerk geleitete Internetvefbindung über ein Hub bzw. Switch ist möglich ! Hilfestellung feindet ihr aud der folgenden HP http://www.kp-net.de/internetverbind...ndungdruck.htm Das einzige Problem ist, wie dort schon erwähnt, die Firewall. Habt ihr eine Idee wie ich bei meiner Firewall, Norton Personal Firewall, den Zugang des Netzwerk Rechners freischalten/ legalisieren kann ?! So dass ich nicht extra die Firewall ausschalten muss ?! |
wenn du bei firewall-konfigurieren bist hast du karteikarten wie zb programmsteuerung und heimnetz.
unter heimnetz musst du bei vertrauenswürdig dann die ip des anderen rechners eintragen. der wird dann von der firewall nicht geblockt |
thx
Danke.
Noch eine Frage. Ist es Notwendig, auf dem Rechner der über das Netzwerk auf das Internet zugreift eine Firewal zu installieren ?! Der Rechner hat nur 166 Mhz, ich bin mir nicht sicher ob die Firewall von Norton dort laufen wird... |
Vielleicht kann das Kabelmodem, ähnlich wie das Speedtouch 510 bei ADSL, zum Router umkonfiguriert werden. Dann würde ein Switch reichen.
Ansonsten kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen. |
huijuijui....
entweder du hängst den einen Windoff Rechner an das Kabelmodem und schaltest das Inet frei,baust vorheer eine 2 Netzwerkarte ein, die eine 192.168.1.1 Adresse bekommt, an die du dann den Switch hängst...
oder du nimmst einen alten 486 oder p166, installierst eine MiniLinux Distri,d.h ohne grafischer oberfläche und spielst dich mit IPtables und dergleichen(meine Variante und beste variante) oder gehst auf http://www.fli4l.de/ , downloadest das, lest dir alles durch, und nimmst den P166 und richtest das dort ein. oder kaufst einen KabelRouter mit einer Firewall drauf, gibst chello die MAC Adresse des Routers oder klonst die MacAdresse des Rechners der derzeit am INET hängt....... dazu ist nicht mal chello+ von nöten, den dahinter kannst eine privates Netz (192.168.0.XXX) einrichten. Noch Fragen. Bevor dich andere noch mit deren links erschlagen!!!!! Letzteres ist die einfachste Version..... ciao CM²S:tux: |
@Eltoro
Bei welchen Provider bist Du denn? Angenommen Du bist bei chello und du hast sogar chello+ dann brauchst du nur dort anzurufen und die MAC Adresse deiner Netzwerkkarte freischalten zu lassen. Die Leute dort sagen Dir wie Du diese herausbekommst (bei Windows mit ipconfig /all). Solltest Du einen anderen Provider haben (oder kein chello+) mußt Du mal in den AGB oder im Vertrag mit deinem Provider nachsehen ob das nur ein Einzelplatzzugang ist. Wenn ja bleibt Dir nur wie von maxb erwähnt die Option einen Router zu verwenden, ob das jetzt ein alter Linux oder Windows (ab Windows98 SE möglich "Internetverbindungsfreigabe") PC ist oder ein kleiner Hardwarerouter, den Netgear RP614 den maxb nennt habe ich schon mehrmals bei Freunden installiert, ist egal. Wenn es ein Mehrplatzzugang ist dann Ruf bei deinem Provider an und frag mal welche möglichkeiten bestehen und ob keine Kosten anfallen. |
also chello hab ich nicht, werde micht jetzt aber durch die anleitung spectre-in durcharbeiten und mal sehen was geht
melde micht wieder |
hmm, das alles ist auch schon im 2. Posting genau beschrieben, nicht nur für Win98 sondern auch für Win2k/XP :rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag