WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Change Print Catridge auf Hp Deskjet 500C ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1315)

The_Lord_of_Midnight 27.05.2000 00:15

Hallo Leute,

bin gerade dabei, einen HP Deskjet 500C zu testen. Immer wenn ich drucken will, blinkt die LED "Print Cartridge: Change Cartridge" auf. Auch wenn ich die Cartdrige kurz herausnehme und wieder hineingebe, blinkt noch immer diese Led auf. Auch ein Druck auf den Change-Cartridge Button hilft nichts.

Nur um nicht unnötig eine Patrone einzukaufen, hätte ich gerne die Bestätigung von einem HP Deskjet-Besitzer: Kann dieser Drucker automatisch erkennen, ob diese Patrone wirklich leer ist ? Wir haben in der Firma Hp Tintenspritzer-Faxe. Bei diesen kann man jede Patrone zweimal verwenden. Man nimmt sie einfach heraus und gibt sie wieder hinein. Fertig. Warum funktioniert das beim 500C nicht ? Ich möchte ja nur schauen, ob physisch mit dem Drucker alles in Ordnung ist und der Datenaustausch funktioniert, bevor ich eine neue Patrone kaufe. Aber der Drucker rührt sich nicht, egal was ich mache. Immer wenn ich Daten zum drucken schicke, blinkt das Lamperl.



snowman 27.05.2000 15:22

ich habe noch irgendwo einen HP 600 und der erkennt nicht, ob die patrone leer ist; also glaube ich, dass ein noch älteres modell das sicher auch nicht kann.

vielleicht ist ja die patrone bei den kontaktflächen verschmutzt oder kaputt?

gruss,
snowman


[Diese Nachricht wurde von snowman am 27. Mai 2000 editiert.]

FranzK 27.05.2000 19:30

Meiner Erfahrung nach stört es einen HP nicht, wenn der Farbpatrone eine der Farben ausgeht (weiter hab ich es noch nie probiert). Beim Ausgehen der schwarzen Farbe kommt es zu dem vom Lord geschilderten Effekt. Und sein Überlistungsversuch hilft nach meiner Erfahrung nur einmal, und zwar nur kurz. Man kann das Leben einer Patrone nicht so einfach gratis strecken.

Christoph 27.05.2000 21:17

Hallo Lord-...,
schön zu hören, daß noch jemand außer mir einen Drucker-Dino verwendet. ;-))
Ich hatte ebendieses Problem auch schon einige (seltene)Male. Es waren einfach die Kontakte defekt, auch mehrmaliges Putzen an der Patrone und am Drucker, kein Erfolg. Test in der Fa. auf 550C, mal ging´s mal nicht. Patrone ade. Genaue Untersuchung ergab wahrscheinlich ein Haarriß in der flexiblen Platine.
Bei schwarzen Patronen erkannt man den Füllstand, bei farbigen nur mittels Waage, leere Patronen werden vom Drucker nicht erkannt, nur durch den User.
lG
Christoph

The_Lord_of_Midnight 27.05.2000 21:50

Danke für die vielen Reaktionen.

Der Drucker gehört nicht mir persönlich. Ich habe ihn nur zum Test hier. Schaut so aus, als müsste ich der Besitzerin empfehlen, einen neuen Druckkopf zu kaufen (ohne Gewähr).

gman 28.05.2000 16:36

Ich empfehle Pelikan Nachbaupatronen denn da sind Druckkopf und Tintenbehälter getrennt
kosten 1 Druckkopf +2 Tintenbehälter um die
350.- sind wesentlich billiger und gleich gut habs selber in verwendung in einem HP 500c und funkt tadellos ausserdem braucht man nachdem diese Packung aufgebraucht ist nur die Tintenbehälter kaufen und da kosten
die 2 stk Packung um die ca 150.-
Eine leere Hp Tintenpatrone hat so um die
10g eine wenig gebrauchte so um die 30g
hab ich grade selber abgewogen mit der küchenwaage.
mfg gman

The_Lord_of_Midnight 28.05.2000 22:08

Hy gman,

nicht schlecht, Deine Tips !

Habs gerade abgewogen, und meine Patrone wiegt 36 g.
Drauf steht:
Ref. 51625A.
Made in Puerto Rico.
*92329*

Also haben vielleicht der Druckkopf oder die Patronenkontakte was ? So wie ich das gesehen habe, kann man aber nur die Patrone relativ leicht tauschen. Der Druckkopf selbst läuft ja in der Schiene links/rechts und wird vom Gummiband angetrieben. Oder ist das mit dem Druckkopf-Tausch gar nicht so schwer, wie es aussieht ?

Mittlerweile habe ich auch schon gesehen, daß zumindest die grüne Farbe noch vorhanden ist, denn da hab ich schon einiges mit dem Taschentuch abgewischt.

Wie kann man eigentlich bei diesem Drucker den Selbsttest starten ?

Wo hast Du das Pelikan-Zeug her ? Und wie sind die beschriftet, also welche Type muß ich da nehmen ?


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Mai 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 28.05.2000 22:43

Mittlerweile habe ich nach einigem Suchen in der Hp-Support-Datenbank gefunden, wie man den Selbsttest macht. z.B. Font halten, während man einschaltet. http://www.hp.com/cposupport/printer.../bpd01114.html
Habe mehrere der obigen Varianten durchprobiert. Der Drucker fährt aber nur zweimal hin und her und das wars. Kein Ausdruck sichtbar. Müsste der Drucker nicht etwas mehr als eine Zeile beim Selbsttest drucken ?

gman 28.05.2000 23:16

Hi Lord
Die Patronen hab ich bei Cosmos gekauft
die bezeichnung auf der Packung ist ident
mit der original Hp Nummer steht am Preisschild.Von Pelikan selbst steht drauf das sie in die 300-500 serie passen.
Und auf der Rückseite gibts auch eine Aufstellung welche Drucker noch compatibel
sind.
infos gibts auch unter www.pelikanhardcopy.com/html/inkjet-dt.html
Auf meiner Patrone(schwarz) steht als nummer HP51626A.
Farbpatronen hab ich noch nicht verwendet
weiss aber das bei den Pelikan Patronen jede Farbe einzeln zu wechseln ist und das sie billiger sind.
mfg gman

Christoph 29.05.2000 21:42

To The_Lord_...,
ein Tip zur Reinigung der Patronen. Nur mit klarem, vielleicht warmem, Wasser reinigen, am Besten mit einem weichen Tuch oder Papiertaschentuch. NIE mit Alkohol oder anderen Lösungsmitteln! Die Tinte fällt dann aus und verstopft die Düsen! danach trocken tupfen, man erkennt dann sofort welche Farbe spinnt.
Das Nachfüllen funzt übrigens bestens, selbst getestet, leider brauche ich die Farbkartusche so selten, dann ist sie meist eingetrocknet.
lG
Christoph

Karl 29.05.2000 22:28

Hallo Lord!
Wie du den Testausdruck schilderst kann ich mir auch nicht vorstellen das es einer ist. Die meisten Print Test laufen soger in einer Endlosschleife.

Wie ein Drucker erkennen soll ob noch Tinte in der Patrone ist, ist mir rätselhaft. Es könnte ein Kontakt in der Patrone sein der z.B. ohne Tinte aufmacht oder schliesst. Ob eine Patrone im Drucker ist das ist natürlich einfach. Eine Kontaktbrücke auf der Patrone oder ein micro Schalter am Druckkopf und fertig.

Kenne leider deinen Drucker nicht und habe auch kein Handbuch. Da müsste man herausfinden ob das rote Lämpchen eine Doppelbedeutung hat. Habe auch schon von Druckern gehört die man reseten muss damit sie einen Fehler vergessen.

Ich glaube gefühlsmässig dein Drucker hat Kontaktschwierigkeiten um zu erkennen das eine Patrone eingesetzt ist.

------------------
M.f.G. Karl

Karl 29.05.2000 22:55

Hallo lord!
Was mir noch eingefallen ist. Mache den Druckertest ohne Patrone. Dann schaue ob er auch nur einigemale hin und her fährt.

------------------
M.f.G. Karl

The_Lord_of_Midnight 30.05.2000 23:41

Hy Karl,

gute Idee ! Leider verhält er sich da etwas anders. Wenn ich die Patrone herausnehme, fährt er immer in die Mitte.

Übrigens, ob eine Patrone eingesetzt ist, erkennt der Drucker, so wie ich es gesehen habe, an einem Plastikfinger, der beim Einsetzen der Tintenpatrone nach links gedrückt wird.

Die Besitzerin des Druckers hat heute bescheid gegeben, daß Sie von Ihrem Vater einen gebrauchten Drucker geschenkt bekommen hat, der sich mittlerweile einen neuen gekauft hat. Aber wenn ich den Drucker hinkrieg, störts mich trotzdem nicht, vielleicht krieg ich den Drucker geschenkt, wenn frage. Die ist mir eh noch was schuldig, weil ich ihr den Pc installiert hab.

Außerdem fällt mir noch was auf: Wenn ich den Deckel des Druckers öffne, ist da eine Anleitung zum Reinigen der Druckerkontakte zu sehen:
"Brushing the Print Cartridge Contacts". Da dürfte offenbar so ein Spezialgerät zum Reinigen der Kontakte dabeigewesen sein, das ich natürlich nicht habe. Kann mir jemand einen Tip geben, wie oder mit welchem Material ich die kupferfarbenen Kontakte am besten reinige ?

Karl 31.05.2000 00:01

Hallo Lord!
So wie es aussieht ist der Drucker scheinbar doch intelligenter als uns lieb ist. Es fehlt sichtlich eine Information von der Farbpatrone das sie voll ist.

Da kannst wirklich nur auf die Kontakte losgehen. Auch die von der Farbe, wenn sie getrennt sind. Normalerweise genügt es solche Kontakte, wie schon erwähnt wurde, mit einem Papiertaschentuch zu reinigen. Das erkennt man mit freiem Auge wenn sie schön glänzen.

Achte halt auch auf die Fortsetzung der Kontakte auf der Druckerseite. Eventuell hat sich da etwas verbogen und die Kontakte von der Patrone und am Drucker liegen sich nicht gegenüber.

------------------
M.f.G. Karl

Christoph 31.05.2000 08:55

To The_Lord_...,
die Kontakte an Patrone und Halterung mit einem Wattestäbchen, ev. mit etwas Alkohol getränkt, abwischen (lt. Originalhandbuch). Das spezielle Reinigungswerkzeug ist eine kleine Bürste mit Borsten wie eine Zahnbürste, mehr nicht.
Ich könnte Dir Auszüge aus dem Handbuch schicken, ich hab es noch, es sind nur viele Seiten (ca. 150). Probleme und Druckerwartung sollten reichen.
Wenn Du willst schick mir per Mail Deine Adresse.
lG
Christoph

The_Lord_of_Midnight 14.07.2000 20:06

Ich weiß, es ist schon total lange her. Aber für alle interessierten: Mit einer neuen Druckerpatrone hats funktioniert. (hab mir einfach eine Patrone von einem Bekannten ausgeliehen).

Christoph 14.07.2000 21:03

Hallo Lord_,
wie schon in meinem ersten Posting geschrieben, wahrscheinlich ein Problem mit den Kontakten auf der Patrone. Durch die flexible Platine der Kontakte kann eine
Ich hab die Leuterbahnen nir durchgemessen, genier ;-((
Leiterbahn brechen, dann geht´s, je nach Stellung und Temperatur, oder auch nicht.
Leider kann man die Tinte nur sehr mühsam in eine alte Patrone umfüllen.
lG
Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag