|  | 
| 
 lg 4040-b probleme hallo seit einigen wochen bricht der dvd-brennvorgang mit verschiedensten rohlingmarken nach etwa 30 sekunden ab. (meldung ungültiger rohling) die rohlinge sind nachher nicht mehr beschreibbar. darunter sind auch rohlinge, die vorher problemlos funktioniert haben. aufgefallen ist mir auch, dass manche dvds die mit nero vision express produziert wurden nicht am dvd-player abspielbar sind, jedoch problemlos am pc. (auch hier liegts nicht am rohlingtyp da ich sowohl funktionierende als auch nicht funktionierende filme auf dem gleichen mediumtyp habe) brenner: lg 4040b firmwareupgrade hat nichts gebracht nero 6 in der aktuellsten version bitte um tips | 
| 
 Vermutlich ist der Brenner defekt -> umtauschen. | 
| 
 Schätze auch.... ... da wird die Lasserdiode langsam einen Abgang machen! Umtauschen - wie gesagt! | 
| 
 danke für die infos werd am samstag mal zum nre schaun, erfahrungsgemäß macht der umtausch dort keinerlei probleme. finds allerdings bedenklich wie oft mir jetzt schon (zuerst) cd-brenner und jetzt dvd brenner gestorben sind. hab den lg erst seit dezember und insgesamt vielleicht 20 dvds damit gebrannt. zum glück gibts noch garantie darauf :-( | 
| 
 war heute beim nre der brenner wurde vom techniker getestet: bei dem einen versuch (tdk rohling) hat der brenner problemlos funktioniert. der verkäufer hat einen umtausch folglich verweigert und gemeint ich solle zukünftig nur mehr tdk markenrohlinge verwenden. finde es seltsam, dass meine fuji rohlinge bis jetzt problemlos funktioniert haben und nun plötzlich nicht mehr mit dem brenner funktionieren? der verkäufer hat gemeint, dass die hersteller nicht immer gleich bleibende qualität liefern. find das ganze ziemlich sch*****, da mit den vielen verbrannten rohlingen das ganze ziemlich ärgerlich und teuer wird. naja werde in zukunft laufwerke uä nur mehr beim saturn/mediamarkt kaufen, da funktioniert der umtausch problemlos. (nach 7 jahren als nre stammkunde, in summe dort wohl etwa rund 10 vollstädige pcs und unzählige einzelteile gekauft (auch für familie, firma etc) - bin ich etwas verärgert über das unkulante verhalten. lg mrw | 
| 
 Sehr geehrter MrWolf, Ich finde es schade, dass Sie unser Verhalten in diesem Fall als unkulant bezeichnen. Der Brenner den Sie reklamierten hatte Kaufdatum 28.11.03 Wie die meisten günstigen Brenner dieser Generation gibt es bei den verwendbaren Rohlingen Einschränkungen. Auch wenn eine bestimmte Marke anfangs problemlos funktioniert, bedeutet das nicht dass diese immer verwendbar ist. Die Änderung der Fertigungs-Qualität bzw eine andere Charge kann bereits Probleme hervorrufen. Des Weiteren wird die Linse der Brenner im Laufe der Zeit empfindlicher. Wir verwendeten bei unserem Test nicht den TDK Rohling sondern ein Platinum DVD+RW Medium, welches nicht unbedingt zum hochwertigen Markenrohling zählt. Sie erwarten also von uns, dass wir einen 5 Monate alten DVD Brenner, welcher seitens des Herstellers gar nicht mehr verkauft wird, austauschen, nur weil eine bestimme Marke an Rohlingen mit diesem Gerät nicht funktioniert? Es tut uns selbstverständlich leid einen Kunden zu verlieren, aber dieser Fall ist bei weitem keine Kulanzfrage. Würden wir das Gerät austauschen, hätten wir ein gebrauchtes ausgelaufenes Produkt auf Lager welches über den Hersteller als Reparatur Fall nicht abwickelbar wäre. Mit freundlichen Grüßen NRE Computerhandel Gmbh Praglowski Lorin | 
| 
 Zitat: 
 man muss den brenner ja nicht gleich gegen einen neuen austauschen... man kann ja zuerst mal schaun was man für den kunden machen kann und den brenner mal einschicken (so machs ich und einige andre händler halt).... | 
| 
 Zitat: 
 ich denke nicht, dass ich deshalb nicht mehr beim nre einkaufen werde, auch wenn nre preislich schon lange nicht mehr besonders günstig ist (siehe geizhals) kauf ich grundsätzlich gerne dort ein (vor allem in purkersdorf wegen des parkplatzes und den kurzen wartezeiten) trotzdem werde ich zukünftig hardware, die "schleichend" sterben kann, bei großmärkten einkaufen. ich verstehe schon, das ein umtausch in diesem fall aus sicht des händlers nicht möglich ist, als kunde seh ich das jedoch recht pragmatisch: ich kauf einen brenner für 160 euro - weil dieser laut CT-test mit praktisch allen rohlingen umgehen kann, das funktioniert dann auch für einige monate. wenn der brenner nach 5 monaten diese funktionalität plötzlich nicht mehr erfüllt und - egal welche rohlinge - rund 5 von 10 medien verbrennt, ist das gerät für mich in der praxis nicht mehr zu gebrauchen. (hab in meiner freizeit besseres zu tun als spezialist für rohlingmarken zu werden die zeitweise mit meinem brenner harmonieren) folglich werd ich versuchen das für mich "defekte" gerät durch eines ersetzt zu bekommen, welches die grundfunktionalität eines dvd-brenners problemlos erfüllt. btw. ich habe heute übrigens 2 fuji medien aus der gleichen 50er spindel, die mit dem lg plötzlich nicht mehr funktioniert problemlos mit meinem firmenbrenner nec nd1300a (90 euro billiggerät) beschreiben können. gehe also immer noch davon aus, dass sich die optik/mechanik des lgs dahingehend verschlechtert hat. das nach 5 monaten, aus meiner persönlcihen sicht als konsument also eindeutig ein garantiefall. lg mrw | 
| 
 werfe das scheiss ding jetzt weg hab gerade beim versuch eine normale daten-cd zu brennen 7 fuji cd rohlinge verbrannt bevor es geklappt hat. :mad:  ich werfe das mistding morgen auf den müll und kauf mir einen neuen brenner. kann mir jemand ein gutes teil empfehlen? vielen dank mrwolf | 
| 
 halt, bevor du das Laufwerk wegwirfst... würde ich es ev. nehmen. Ich brauche nämlich noch ein leises Leselaufwerk für meinen Zweitrechner. :)  So blöd es vielleicht klingt - aber ich kann dir nur einen LG Brenner empfehlen. Ich hab selber seit 2 Monaten einen 8081B und hab damit bereits unzählige CD's und DVD gebrannt und damit erst 3 Bierdeckel mit den ****** emtec Rohlingen produziert. Ich vermute mal, du hattest nur Pech mit Deinem Gerät. | 
| 
 Das Problem sind Verschmutzungen, die zu Matzrizenüberläufen im DSP der Laufwerkslogik führen. Du hast wohl mit Fett und Staub operiert, weiters sind die Vibrationen des Chassis entscheidend für den plötzlichen Leistungsabfall beim präzisen Verfolgen der Spur. Das Wichtigste ist, folgende Dinge zu beachten: Ein Brenner gehört applikationstechnisch in einen Fileserver eingebaut, das Medium sollte tunlichst nicht gewechselt werden, es sollten mehrere Brenner im System vorhanden sein für Dreifach + 1 Sicherung, der eine Brenner ist der Arbeiter, die anderen sind die Angestellten. Die Gehäuselüfter sollten ausgebaut, die Festplatte(n) extern gehalten, der CPU Kühler abgebaut werden. (z.B VIA CPU oder das Chassis als Heatdissasipator). Eine Client Kiste hat halt einen billigen Brenner drinnen, der vorzeitig stirbt bei Zuwiderhandeln und mehr als diesem, nämlich Malträtierung. Durch diese Maßnahmen erreicht man annähernd die MTBF Rate des Herstellers, wobei Stromspitzen durch Glättungsstufen im Spannungskreis von Vorteil sind um auch so Dejustierung und damit dem Ausfall Einhalt zu gebieten. | 
| 
 @kikakater: Nur sind 99,9% der Brenner in Client PCs eingebaut und sollten daher auch dafür gebaut sein und diese Umgebung aushalten. | 
| 
 Das tun sie aber nicht ... ;) | 
| 
 Zitat: 
 Achja und alle waren/sind in ganz normalen Home PC's verbaut.Ich bin halt der Meinung Qualität hat Ihren Preis und jeder der glaubt mit Billigware Qualität zu bekommen sollte anfangen logisch zu denken!:D Denn kein Hersteller hat etwas zu verschenken das ist wie bei den meisten Komplett-PC-Sets irgendwo muss man sparen um einen günstigen Preis machen zu können.:cool: | 
| 
 Erstens: Ich stimme Dir voll zu. Zweitens: Wenn sichern, dann Netzwerksicherung, egal ob Image oder Daten. Ein Rechner ist der Fileserver mit ordentlichen Komponenten, die anderen dürfen ruhig weniger Ausstattung haben. Das ermöglicht einen Rechner mit guten DVD Brennern (als Streamerersatz), ein Iomega 35 GB/90 GB ist witzlos, große Backups gehören aufs Band und nicht auf Iomega Medien. Die sind dafür viel zu ungeeignet, von dem unerhörten Preis rede ich gar nicht. | 
| 
 zum thema plextor als mein letzter cd brenner (ein billigsdorfer liteon - auch bei NRE gekauft) den geist aufgegeben hat (-> ide schnittstelle "verdampft") hat mir der (sehr nette) techniker in purkersdorf die rücklaufzahlen, von liteon und plextor in der verwaltungssoftware gezeigt. (umtausch damals nach 7 monaten übrigens ohne probleme möglich gewesen - da waren noch die zeiten aus denen der nre heute seinen guten ruf bezieht ;-) ) interessanterweise waren die rücknahmen von plextorgeräten fast 10x so hoch wie die von lite-on. (bei liteon waren es damals 3 geräte auf einige 1000 verkaufte (weiss nicht mehr genau) plextor etwa 30 geräte in der gleichen zeit) zum thema "brenner gehören in fileserver" - das darf ja wohl nicht wahr sein! ein dvd brenner ist eindeutig ein consumer-produkt das die arbeitsbedingungen in einem stangen-pc gefälligst aushalten muss. sonst müssen die hersteller nachbessern. in professionellen umgebungen bieten immer noch streamerbänder die beste zuverlässigkeit. lg mrw | 
| 
 Re: zum thema plextor Zitat: 
 2) Ich spreche von eigenen Erfahrungswerten bzw aus meinem Freundeskreis und nicht von einem ominösem Zettel bei einem Händler.:cool: 3) Lies bitte nochmal den Satz über logisches Denken in meinem Posting ;) 4) Vielleicht liegt es aber auch daran dass Plextor gut supportet und es so Garantiefälle gibt die bei LiteOn unter *Pech gehabt neuen kaufen* fallen? :) | 
| 
 Schau, Dir zu widersprechen ist gar nicht nötig ! Du schreibst von robusten DVD Brennern, falls nicht, nachbessern. In Server gehören Streamer. In Server gehören Brenner und Streamer, für erhöhtes Datenaufkommen hilft nur ein Band. D.h. aber nicht, daß ein Brenner verzichtbar wäre. Auch und gerade auf einem Server. Wenn man einen Brenner bei einem Client verwenden will, dann extern. Das erspart schon einmal die elektrischen Probleme und die Vibrationen. Was die Häufigkeit des Wechselns des Mediums anlangt, sollte man so vorgehen, wie ich es geschrieben habe. Server: Drei + 1 Gerät Client: 1 DVD Brenner, möglichst extern, Fett und Staub vermeiden, geringe Wechselrate (=auf 1-2 Sicherungs- / Becken- Festplatten Daten ansammeln lassen). Ich gebe es ehrlich gesagt schön langsam auf. Vernünftige Argumente gipfeln in Rechthaberei, na dann bitte, nachbessern, ignorieren, besserwissen. Geht's vielleicht doch nur um die Legitimation des eigenen Fehlers ? | 
| 
 @ kikater das gilt nur wenn Du mich angesprochen hast mit Deinen Postings .... ich konnte zwar von Deinen zu meinen Postings keinen eindeutigen Bezug herstellen aber man weiss ja nie ;) Also der einzige der hier von Servern spricht/schreibt bist eindeutig Du.;) Hier gehts eigentlich die ganze Zeit um ganz normale Heim-User die keine geheimen, Geheimdienstlichen, den Planeten vor den bösen Ausserirdischen rettende Daten auf Ihrem PC haben:) . Daher haben auch die wenigsten von Uns einen externen Brenner der vor Fett und Staub geschütz mit möglichst unwechselbaren Medien sein dasein fristet.:) Wenn ich aber hier die Ausnahme bin (also jemand mit einem IM PC eingebauten weder Fett noch Staubgeschützten DVD-Brenner in dem ich auf verschiedene Medien brenne und diese dann auch noch aus dem Brenner entferne) dann tuts mir leid und alles was ich geschrieben habe ist ein grosser grosser Fehler für den ich 132 Kotaus mache.:D | 
| 
 :confused: | 
| 
 also ich hätte ehrlich gesagt keine ruhige minute mehr wenn unsere operations firmendaten auf dvd medien sichern würden. schau dir bitte mal den letzten ct test zum thema fehlerraten bei aktuellen dvd-brennern an. (btw. bei den datenmengen die heute in durchscnittlichen betrieben gesichert werden, wäre das in der praxis ohnehin undenkbar) alleine unser tägliches office backup macht etwa 240 gigabyte aus, ganz zu schweigen von den backups unserer 80 backendserver. den nutzen eines brenners im firmenbetrieb kann ich nicht ganz nachvollziehen - wozu soll das gut sein? lg mrw | 
| 
 Zur Empfehlung zurück: Ich habe einen Pioneer DVD Brenner, und gar keine Probs, weder verbrannte Rohlnge noch Kompatibilitätssorgen..... Mfg, DCS | 
| 
 Wozu wohl ? Für kleine Sicherungen von wichtigen Dateien. Ich habe auf Bänder verwiesen. Für kleine Datenmengen sind Brenner die bessere Wahl. | 
| 
 Du hast wohl Pech gehabt Hallo!  Ich habe auch einen 4040b, seit November 03 und meiner hat bis jetzt grade EINEN (Platinum) CD-Rohling verbrannt. Bei DVDs noch gar keine Probleme. Deshalb kann ich dir auch empfehlen wieder einen LG zu kaufen, wie oben schon gesagt z.b. einen 8081b, habe schon viele positive Bewertungen und Meinungen gelesen / gehört. | 
| 
 aha verstehe, für kleine datenmengen mag das sinn machen. wie gesagt, wir sichern täglich alle wichtigen daten - aufgrund der menge ausschliesslich auf band. wichtige daten sollten ohnehin auf mehrfach redundanten raid storagesystemen gelagert werden, jeder der es sich leisten kann repliziert daten zusätzlich in geographisch unterschiedlichen rechenzentren. trotzdem um zum thema des threads zurückzukommen: dvd brenner sind vorwiegend für den privatgebrauch konzipiert und werden auch so beworben. also müssen die hersteller auch dafür sorgen, dass solche laufwerke in privaten environments (sprich stangenrechnern) ausreichende daten- und ausfallssicherheit bieten. lg mrw | 
| 
 Re: Du hast wohl Pech gehabt Zitat: 
 lg mrw | 
| 
 Schon darüber gedanken gemacht dass es nicht eventuell am Mobo bzw. am IDE Controller liegt? :rolleyes:  Der Brenner muss nicht unbedingt die Ursache sein. Oder vielleicht spinnt der Chipsatztreiber. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag