![]() |
Langsames Netz und probleme beim zugreifen auf Daten !
Hi Leute !
Ich hab ein netzwerk auf einer Lanparty adminstriert (30PC´s), und bin auf folgende zwei Probleme gestoßen ! 1stens bei einigen hatt das Freigeben von Daten nicht so richtig funktioniert, d.h. die Freigabe wahr da aber man hatt aber nur die Ordner gesehen und beim Herunterladen ein Zugriff verweigert bekommen! Der Benutzer hätte aber die Freigabe Rechte dazu gehabt !?! 2tens, ist es möglich das es bei einem Spiel bei dem ca. 25 Ps´s mitspielen zu einer massiven netzwerkbelastung kommt ?? evtl. durch ständiges Pingen des Games ?? und was kann ich gegen sowas machen ?? Schon mal danke im vorraus mfg |
das mit die freigaben hab ich auch nicht rausbekommen aba das ander könnte vielleicht behoben werden durch schnelle switches und dedicated server oda wie ma das schreibt!
|
Zitat:
|
Betreibssysteme waren winXP und W2k
bei beiden die selben Probs ! Ps.: Is mir schon klar das alle Geschwindikkeitsprobs mit einem gutem Switch behoben sind , ich will nur das beste aus meinem Netz holen ! |
winxp + win2k workstation haben soviel ich weiss eine benutzerbegrenzung fü zugriff, ich glaube 10.
wenn du 30 benutzer hast solltes du schon ein serverbetriebssystem (wie linux ;) ) verwenden ansonsten sollte eine freigabe erstellen ja kein problem sein. jorge |
Unter W2K dürfen nur maximal 10 IP-Adressen (Router oder Netzwerkdrucker zählen z.B. auch mit!) in einer Workgroup teilnehmen, darüber hinaus braucht's eine Domäne. Das ist sicher.
|
Zitat:
wenn man die "einfache" Ansicht abgeschalten hat, kann man die Höchstanzahl ja einstellen... die ist allerdings maximal 10.. ich würde allerdings sowieso einen kleinen FTP-server verwenden wenn es um das Austauschen von zB Updates geht und die Leute bitten alle Freigaben anfangs zu löschen und erst nacher wieder freizugeben (ich hab manchmal starke Probleme mit den Freigaben ) 25 Clients die spielen sollten in einem 10/100er Netz eigentlich nix machen.. außer jemand saugt, oder was berühmt ist eine gewisse Version von HLSW (Serverbrowser) verursacht einen Broadcaststorm .. das lähmt das Netz.. mfg |
Gastkonto ist irrelevant, Firewall eingeschalteterweise natürlich von übel. Es sei denn, ihre Konfiguration ist bekannt. Bin auch der Meinung, dass kein switch dringend erforderlich ist.
|
Zitat:
Vom Spiel selber wird das netz aber nicht besonders Belastet ? Bei mir wirds so gewesen sein das die paar die nicht gespielt haben, das netz nieder gesaugt haben :) Danke ! Ps.: Mit Gastkonto immer aktivieren das muss cih mir auch merken |
Zitat:
Domäne bei einer Lanparty ?? das verringert den Spaßfaktor aber beträchtlich ! |
es gibt freigabenberechtigungen und ntfs berechtigungen. Wenn jemand über die freigabe eine berechtigung hat kann er trotzdem nicht zugreifen wenn diese berechtigung nicht auch in den ntfs berechtigungen eingetragen wurde.
|
das weis ich !
darum --> "Der Benutzer hätte aber die Rechte dazu gehabt !?!" Das ist ja der Grund welshalb ich des nicht verstehe !? mfg |
Zitat:
mfg |
es stimmt auch nicht was er da verzapft. Eine workgroup kann so groß sein wie man will, bei mehr als 10 ist sie halt sehr unpraktisch. Allerdings gibts eine beschränkung dass w2k pro pc nur 10 gleichzeitige zugriffe erlaubt, was man allerdings auch umgehen ändern kann.
|
das hab ich mir fast gedacht :)
Eine Workgroup ist aber bei unsrer LAN um einiges Vorteilhafter ! Ich stell mich nicht hin und erkläre jedem 2ten was FTP ist ! oder für was ich einen FTP-server brauch deswegen eine Workgroup -- just klick and "load" :lol: :lol: :lol: was mach ich aber wirklich wenn ich z.b. über 40 PC´s komme ????? |
Als ob ich diese Beschränkung von W2K erfunden hätte ;) Ich hätte ja auch schon einiges probiert, aber nie mehr als 10 außer in Domäne möglich gewesen. Natürlich hinsichtlich Nutzung von Datei und Druckerffreigabe. Wenn man das nicht braucht, hat man ja im Prinzip auch keine Workgroup, kann über das IP-Protokoll was weiß ich was aufführen im Netz. Aber für die OS-Dienste im Netz gilt ganz einfach diese Beschränkung. Hab weder gesucht noch gefunden Hacks dagegen, offiziell geht's nicht.
|
Zitat:
Meine Workgroup wahren 25PC´s alle in der selben Workgroup mit sicher über 70 Freigaben verteilt auf alle Rechner! Als einziges : ich hab einen W2K Server gehabt der aber nur für die Adressvergabe da war --> DHCP --> nix mit Domäne Und das Problem beim zugreifen auf Daten hatte ich nur auf ca. 5 PC´s davon ---> wenn eine Workgroup mit >10 nicht funkt dann hätt bei mir gar nix gehen müssen ! mfg |
nun mittlerweile steht eines Fest --> max 10 Benutzer auf einer Freigabe aber in meinem Fall war das sicher nicht der Fall !!
|
Freigabe ist nicht gleich Freigabe. Wenn ein Programm etwas Freigabe nennt, muss das noch keine offizielle Windows-Freigabe mit Möglichkeit der Explorer-Laufwerk-Zuordnung sein ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Du solltest beachten, dass bei Freigaben nicht nur die Freigabe- sondern auch die NTFS-Berechtigungen eine Rolle spielen!
Eigenen Benutzer anlegen. Diesem auf der Freigabe die Freigabeberechtigung "Vollzugriff" NTFS-Berechtigungen je nach Anforderungen (eventuell auch VZ oder nur lesen ...) geben. Darüber hinaus Gastkonto und einfache Dateifreigabe deaktivieren. Wie bereits erwähnt, sind die MS Client Betriebssysteme aber nicht für große Servertätigkeiten ausgerichtet. Bei vielen Zugriffen würde sich idT. ein FTP, bzw. eben ein Server-BS (2K Server, Linux) anbieten. Weil du geschrieben hast, ein FTP sei den Leuten unzumutbar. Ich finde, es ist wesentlich mehr Aufwand, seinen Arbeitsgruppen-Namen an den des Servers anzupassen, um anschließend neustarten zu müssen, als z.b. den Internet Explorer zu öffnen und "ftp://192.168.100.1" einzugeben... ;) Was die Netzwerkauslastung betrifft, sollte ein durchschnittlicher SoHo Switch dein Freund sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag