WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   backup't ihr eue privaten daten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131207)

Potassium 12.04.2004 21:44

backup't ihr eue privaten daten?
 
hi
wieder mal ne umfrage :D
backupt ihr eure privaten daten?

wenn ja:
wie oft?
mit welchen programmen?
auf welche devices?

wenn nein:
warum nicht?

red 2 illusion 12.04.2004 22:04

.


RAR auf DVD-RW

Madmexx 12.04.2004 22:32

gezippt auf CD-RW.
Hab leider noch keinen DVD Writer
ca. einmal im monat

Prasman 12.04.2004 23:11

ghost image 1 mal im monat

maxb 12.04.2004 23:40

nein, wohin soll ich ca. 500GB backupen :confused:

Ausnahmen gibt es aber:
ca. 30-40GB sind doppelt auf 2 rechner verteilt. :)
Meine Digicam fotos sogar auf 2 wohnungen :D

TeeKiller 13.04.2004 08:19

die wichtigsten daten (abbild von system und mp3, image von daten1) sind auf einer 2ten hdd, allerdings stand 2003 (...), ansonsten mach ich nach jedem neuaufsetzen ein image von der sys-part.

zum sichern: ghost

jorge 13.04.2004 09:47

hab zu hause einen samba fileserver mit Raid 5 (icp scsi raidcontroller) am laufen -
das genügt mir vorerst mal als sicherheit.

jorge

KleinerFeigling 13.04.2004 11:09

- ghost image auf 2. platte und partition
- daten-dvds

Sloter 13.04.2004 11:49

Zitat:

Original geschrieben von jorge
hab zu hause einen samba fileserver mit Raid 5 (icp scsi raidcontroller) am laufen -
das genügt mir vorerst mal als sicherheit.

jorge

Bis der Kontroller eingeht oder irre läuft :D

Sloter

K@sperl 13.04.2004 12:12

Ja, täglich um 19:00 mittels rsync auf den Server.

jorge 13.04.2004 12:57

sloter:
Zitat:

Bis der Kontroller eingeht oder irre läuft
...hast du was gegen die icp controller?
mir ist bisher nur einer eingegangen (auf ner nt40 kiste) und der liess sich problemlos ersetzen.
abgesehen davon hab ich die daten immer noch auf dem schleppy...

jorge

Don Manuel 13.04.2004 13:10

Einmal am Tag alle Datenplatten per Robocopy auf je zwei andere spiegeln.

chrisne 13.04.2004 13:11

mache täglich eine kopie mittels traybackup auf eine externe usb platte. und bei jeder größeren veränderung ziehe ich ein ghost image.
einmal im halben jahr brenne ich meine daten noch zur sicherheit auf dvd's (früher cd's)

EDIT:
habe 2 platten
auf HD1 sind nur systemsachen. keine daten.
auf HD2 sind nur daten.

HD1 = ghostimage
HD2 = backup der daten auf usb platte

gC

Don Manuel 13.04.2004 13:13

ghostimage von Datenpartitionen = overkill

Karl 13.04.2004 13:21

Ca. einmal im Monat ein Image mit TrueImage auf eine extra Partition der Arbeitsplatte. Und ein Image auf eine externe Wechselplatte.

Die Fotos zusätzlich laufend auf eine RW/CD.

maxb 13.04.2004 13:34

ihr schummelt doch blos alle. entweder habt ihr zuwenige daten, oder euch ist fad ;)

die lösung mit Raid5 würde mir auch gefallen, notfalls halt nur per SW. aber mein server gehäuse ist einfach zu klein.

grüße
maxb


btw - die letzten 4 jahre (beginn der rechnung) habe ich keinen (nutzdaten) verlust durch eine defekte platte gehabt :rolleyes:

chrisne 13.04.2004 13:35

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ihr schummelt doch blos alle. entweder habt ihr zuwenige daten, oder euch ist fad ;)
wie meinst du das?

pong 13.04.2004 14:01

Dokumente, Bilder, EMails und sonstige von mir erstellte Daten, auf einem 2ten Rechner (~10gb)

pong

jorge 13.04.2004 14:02

Zitat:

die lösung mit Raid5 würde mir auch gefallen, notfalls halt nur per SW
gibts sowas? software raid5?

jorge

Kontokali 13.04.2004 14:38

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ihr schummelt doch blos alle. entweder habt ihr zuwenige daten, oder euch ist fad
Wenn du die letzten 4 Jahre keine defekte Platte hattest, bereite dich schön langsam darauf vor....:eek:
Übrigens sind die Threads hier voll mit Jammereien defekter Platten OHNE die Daten irgendwie gesichert zu haben!

Ich habe mein Sicherungs-System auf Wechselplatten aufgebaut und das zweifach, nachdem die Platten ja nicht mehr die Welt kosten.
Geht eine Platte ein (was ich seit 4 Jahren zwar auch nicht erlebt habe, aber Vorsorge ist besser!!), habe ich immer noch die 2. Platte zur Verfügung.
Und das 2 Platten gleichzeitig kaputt werden, kann ich ruhigen Gewissens ausschliessen.:)

LouCypher 13.04.2004 14:41

alle daten liegen auf raid1 oder raid5 arrays, die wichtigsten werden auf dds3 gesichert, ausserdem sind die daten noch per offline files am notebook gespiegelt.

Unter windows2k, 2003 kannst ein software raid5 erstellen, sogar mit boardmitteln, unter xp allerdings nur mit einem trick der nicht ganz lizenzkonform ist, anleitungen gibts im web.

maxb 13.04.2004 14:55

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
wie meinst du das?
um 500GB zu sichern müsste ich 100 DVDs brennen oder meine Plattenkapazität verdoppeln. Ersteres ist teuer und zeitaufwendig, letzteres teuer.

mit "schummeln" meinte ich sichern ist nicht gleich sichern. einmal im jahr ein backup ist nicht wirklich viel.

aber mittlerwile gibt es wenigstens einen 2. der nicht sichert ;)

maxb 13.04.2004 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Kontokali
Wenn du die letzten 4 Jahre keine defekte Platte hattest, bereite dich schön langsam darauf vor....:eek:
Übrigens sind die Threads hier voll mit Jammereien defekter Platten OHNE die Daten irgendwie gesichert zu haben!

die Platten werden bei mir aber nicht 4 jahre alt, sondern nach 1-2 jahren gewechselt. die alten kommen in ein anders system das dann früher oder später abgestoßen wird oder wo's wurscht is, wenns mal hin wird. :)

o.k. digifotos und ein paar zig GB habe ich auch räumlich getrennt (160km) gesichert. quasi atombombensicher :D

chrisne 13.04.2004 15:04

Zitat:

Original geschrieben von maxb
um 500GB zu sichern müsste ich 100 DVDs brennen oder meine Plattenkapazität verdoppeln. Ersteres ist teuer und zeitaufwendig, letzteres teuer.
du willst mir aber jetzt nicht wirklich einreden, dass du 500gb daten hast die sich täglich ändern ;)
und auch willst du mir sicher nicht einreden, dass du PRIVAT 500 gb daten hast, die du ALLE täglich brauchst ;)

also ein wenig ordnung machen und archivieren, und schauen welche daten sich täglich ändern.
die fixen (mp3?) einmalig sichern und die täglichen (z.b.) auf eine usb platte sichern.

aber soll ja jeder machen wie er will :D

maxb 13.04.2004 15:07

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
alle daten liegen auf raid1 oder raid5 arrays, die wichtigsten werden auf dds3 gesichert, ausserdem sind die daten noch per offline files am notebook gespiegelt.

Unter windows2k, 2003 kannst ein software raid5 erstellen, sogar mit boardmitteln, unter xp allerdings nur mit einem trick der nicht ganz lizenzkonform ist, anleitungen gibts im web.

was sollte man bei raid 5 eigentlich an festplatten anzahl nehmen? der overhead ist ja 100%/n. bei 5 platten habe ich dann 80% nutzdaten und 20% paritiy?.

was ist bei dem MS SW raid unter "dynamischen Datenträgern" zu verstehen?

grüße
maxb

PS: wie baue ich 5+1 festplatten in ein desktop gehäuse? :lol:

maxb 13.04.2004 15:12

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
du willst mir aber jetzt nicht wirklich einreden, dass du 500gb daten hast die sich täglich ändern ;)
und auch willst du mir sicher nicht einreden, dass du PRIVAT 500 gb daten hast, die du ALLE täglich brauchst ;)

also ein wenig ordnung machen und archivieren, und schauen welche daten sich täglich ändern.
die fixen (mp3?) einmalig sichern und die täglichen (z.b.) auf eine usb platte sichern.

aber soll ja jeder machen wie er will :D


du hast recht, die daten sind quasi statisch, aber ein teil davon(400GB) steht täglich online ;)

Code:

Gesamter physischer Speicher: 1023 MB
Gesamter Festplattenplatz: 451 GB (2 Festplatte(n))


aber ich werd' mir mal was überlegen, und vielleicht in unwichtige und wichtige sortieren. :rolleyes:

LouCypher 13.04.2004 15:17

bei raid 5 geht immer nur die kapazität EINER platte für parity verloren, egal ob du 3 platten (minimum) oder 10 platten verwendest. Daher ist ein raid 5 auch immer zerstört wenn mehr als eine platte ausfällt. Ich hab 4x120, also 360gb nutzbaren speicher.

Sloter 13.04.2004 17:05

Zitat:

Original geschrieben von jorge
sloter:

...hast du was gegen die icp controller?
mir ist bisher nur einer eingegangen (auf ner nt40 kiste) und der liess sich problemlos ersetzen.
abgesehen davon hab ich die daten immer noch auf dem schleppy...

jorge

Ich habe nichts gegen den Kontroller, aber ein Raid hat nichts mit Datensicherheit sondern mit Betriebssicherheit zu tun.

Leider habe ich schon öfter selbst erlebt, das sich das Raid nicht wiederherstelen hat lassen und wenn die Daten falsch geschrieben werden, auch alles futsch ist.

Sloter

valo 13.04.2004 17:50

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Daher ist ein raid 5 auch immer zerstört wenn mehr als eine platte ausfällt.
gegen ausfall von 2 platten hilft raid6, zu haben als software implementierung im linux kernel 2.6 (noch experimentell, läuft aber schon sehr stabil :)) (parity overhead: n-2)

btw: raid51 sollte wohl auch zu machen, sein, aber das braucht extrem viele platten :D

jorge 13.04.2004 19:26

@sloter:
Zitat:

aber ein Raid hat nichts mit Datensicherheit sondern mit Betriebssicherheit zu tun
das ist mir klar, aber im privatbereich befinde ich mich vermutlich mit einem gebrauchten raid-controller am oberen ende der "datensicherheitsleiter", denn ein bandlaufwerk mit 50gb kapazität und bandrotation wird sich wohl kaum einer für zuhause leisten....

jorge

Don Manuel 13.04.2004 19:33

Mit Verlaub, aber "zu Hause" stellt heute schon ein sehr große Bandbreite wirtschaftlichen Daseins dar. Was ich bei mir "zu Hause" habe, finde ich bei vielen Kunden nicht ;) weil am billigsten und kreativsten ist immer noch seinen Hauptarbeisplatz mit seinem Wohnplatz zu vereinen! Wenn mich meine Arbeit dort nicht mehr freut/dort nicht geht, wo ich wohne, dann wechsle ich die Arbeit!

DEViON 13.04.2004 19:55

Also richtige Backups mache ich nicht...
Auf jeden Fall mach ich keine Images.
Meine wichtigsten Files brenn ich alle auf CDs & DVDs.
Außerdem liegen die meisten Daten eh doppelt und 3 fach auf einigen PCs herum...

greetz devion

red 2 illusion 14.04.2004 03:24

.


Die Umfrage spricht doch nur die an, die Sichern und jene die absichtlich nicht sichern wollen. Wer sowieso nicht Sichert klick den Thread nicht mal an.

Von sichern würd ich nur sprechen wenn die Daten auf einem passivem Medium liegen, das durch die Lagerung die Daten in absehbarer Zeit nicht verlieren wird und die Datenintegrität zusätzlich sichergestellt wurde. Normalerweise kommen dann auch noch Kopierschutzmechanismen wie CPRM auf DVD-RW dazu.

TeeKiller 14.04.2004 09:34

warum nur auf einem passiven? für mich wäre eine datensicherung auf HDD, die dann irgendwo im safe liegt ebenso eine sicherung (weit "sicherer" als irgendein rohling es über die jahre sein kann).

im office-bereich sind sicherungen natürl. größtenteils auf passiven medien zu finden, aber daheim?

ich richt meinen rechner selbst grad wieder her und spiele z.b. ein sys-abbild und vor allem die mp3's auf eine 2te platte, die dann abgesteckt im kastl (nein, kein safe ;)) verschwindet.

die restl. daten werden auf cd geimaged

Moose 14.04.2004 11:13

Das erinnert mich daran daß Raid0 mit zwei IBM DTLAs und kein Backup (bin der vierte mit nein ;)) nicht gar so sicher ist ...

Naja, aber ich hab eigentlich keine wichtigen Daten ...

Trotzdem, ihr habt recht, es muß gesichert werden ;)

LouCypher 14.04.2004 11:36

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Das erinnert mich daran daß Raid0 mit zwei IBM DTLAs und kein Backup (bin der vierte mit nein ;)) nicht gar so sicher ist ...

Naja, aber ich hab eigentlich keine wichtigen Daten ...

...mehr..

maxb 14.04.2004 11:52

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Das erinnert mich daran daß Raid0 mit zwei IBM DTLAs und kein Backup (bin der vierte mit nein ;)) nicht gar so sicher ist ...

Naja, aber ich hab eigentlich keine wichtigen Daten ...

Trotzdem, ihr habt recht, es muß gesichert werden ;)

das habe ich oben vercshwiegen, hab' 300GB von den 500GB auf RAID 0 :D
(allerdings nicht mit IBM/Hitachi Platten)

allerdings haben genaugenommen einen Teil der Datensicherung bereits meine Freunde übernommen :ms:

red 2 illusion 14.04.2004 12:06

.

Daten sollten sich auf HD die nicht am Strom hängen, nicht länger als 3Monate halten. Dazu hab ich keine Herstellerangaben gefunden, ist als eine Schätzung.

chrisne 14.04.2004 12:11

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.

Daten sollten sich auf HD die nicht am Strom hängen, nicht länger als 3Monate halten. Dazu hab ich keine Herstellerangaben gefunden, ist als eine Schätzung.

ich habe daten nach über einen jahr von einer hd gesaugt.

Don Manuel 14.04.2004 12:15

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.

Daten sollten sich auf HD die nicht am Strom hängen, nicht länger als 3Monate halten. Dazu hab ich keine Herstellerangaben gefunden, ist als eine Schätzung.

Völlig absurd, habe älteste Bauteile (10Jahre außer Betrieb, 10MB Kapazität) fast immer anstandslos lesen können, und wenn nicht, lags sicher an keiner geheimnisvollen Entmagnetisierung. Beschriebene Bereiche einer ständig im Betrieb befindlichen Festplatte werden auch nicht durch angeschlossenen Strom "aufgefrischt" oder gar beim Lesen, wo ja der Magnetismus des beschriebenen bits auf den Kopf wirkt und nicht umgekehrt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag