WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Mobo + CPU + Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131103)

Tarjan 11.04.2004 20:11

Neues Mobo + CPU + Ram
 
Nachdem sich gestern mein Hauptrechner im wahrsten Sinnes des Wortes in Rauch aufgelöst hat ist ein Hardwareupgrade wohl schneller als ursprünglich geplant nötig.

Dazu werde ich mir ein neues Mobo + Cpu + Ram anschaffen. Dachte da so an eine 2600-3000 CPU, wobei ich noch nicht ganz sicher bin ob P4 oder Athlon XP. Tendiere momentan aber etwas mehr zu Athlon. Fovoritisiere da auch den KT600 Chipsatz. Der soll ja auch schneller als der Nforce2 Chipsatz sein. Etwas unschlüssig bin ich, ob ich 166 oder 200 MHz FSB nehmen soll. Bringt 200 MHz FSB wirklich etwas mehr, die Rams dazu haben ja meist CL3 Timing, wärend 166 FSB Ram mit CL 2.5 Timing betrieben wird.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Dranul 11.04.2004 20:19

1.) Wieso nicht gleich ein Athlon64?

2.) KT600 ist langsamer als der nForce2 Ultra 400. Klare Sockel A Empfehlung: ASUS A7N8X Deluxe.

3.) DDR400 RAM-Module von Highend-Herstellern (Corsair, GEiL, Kingston HyperX,...) haben sehr wohl Cl2. Günstige Module von Infineon od. Samsung Cl3. Is also eher eine Frage des Geldes.

The_Lord_of_Midnight 11.04.2004 20:36

hab schon im anderen thread geantwortet.

also:
asus k8v
athlon 64 3200+ (1 mb cache !)
2 * 512 mb ddr ram 400 mhz (markenware verwenden).

K@sperl 11.04.2004 20:56

Mein Vorschlag (bin gebrannter AMD User, im wahrsten Sinne des Wortes)
Intel P4 3.00GHz
Intel D875PBZ
2x512MB RAM (infineon, kingston, ...)

Dranul 11.04.2004 21:01

Zitat:

Original geschrieben von K@sperl
Mein Vorschlag (bin gebrannter AMD User, im wahrsten Sinne des Wortes)
Intel P4 3.00GHz
Intel D875PBZ
2x512MB RAM (infineon, kingston, ...)

Als ob P4s nicht abrauchen können...

3DProphet 11.04.2004 21:03

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Als ob P4s nicht abrauchen können...
Jedenfalls nicht so leicht wie ein AMD :)

Dranul 11.04.2004 21:04

Zitat:

Original geschrieben von 3DProphet
Jedenfalls nicht so leicht wie ein AMD :)
Blödsinn. Typische Intel-Fan-Aussage.

DSC-technologys 11.04.2004 21:17

Nein ein Intel raucht nicht ab! Ich empfehle einen P4 2,6C-2,8CGHZ, da er den Athlon XP's überlegen ist. Es gibt serwohl "billigere" DDR400 Speicher mit CL 2,5. Ich hab zum beispiel zweimal 256MB DDR-Ram von Kingston Value mit CL 2,5!

Dranul 11.04.2004 21:21

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Nein ein Intel raucht nicht ab! Ich empfehle einen P4 2,6C-2,8CGHZ, da er den Athlon XP's überlegen ist.
Blödsinn. Typische Intel-Fan-Aussage II.

DSC-technologys 11.04.2004 21:27

Ich bin weder Intel noch AMD Fan, ich bin mit beiden Firmen zufrieden! Meine bisherige CPU Palette: Intel P2 233MHZ, AMD K6-2 3D-now 500MHZ, Celeron 633(Laptop), Celeron 950, Athlon XP1800+, Athlon XP 2800+, Intel P4 2,4GHZ (Laptop, noch im einsatz), Intel P4 2,6GHZ@3,2GHZ(noch im einsatz)

Tarjan 11.04.2004 23:16

Also ich will hier jetzt keinen AMD vs. Intel Thread ;). Ich bin auch eher AMD zugeneigt. Vorteil währe halt dass der P4 einen Hitzeschutz drinnen hat.

Ok, ich habe die FSB 200 CL2 Bausteine jetzt auch entdeckt. Da war ich wohl zu schnell beim schauen.

Beim Athlon 64 kommen mir noch zuviele Änderungen, und entwas zu teuer ist er mir auch noch.

Beim KT600 bin ich mir nicht sicher, ob der wirklich langsamer als der Nforce 2 ist. Da werde ich wohl noch etwas gooleln müssen. Vorteil wäre auch, dass in der bestehenden Windows XP Installation schon die VIA Treiber installiert sind. Das Mobo kommt ja in das bestehende System rein.

The_Lord_of_Midnight 12.04.2004 00:01

Via-Treiber kannst beim Athlon 64 auch lassen. Rechne es dir durch, wenns preislich für dich noch akzeptabel ist, würde ich auf jeden Fall den Athlon 64 nehmen, weil er einfach moderner ist und daher eine wesentlich längere Lebensdauer als ein Athlon Xp oder P4 System hat.

Nicht zu vergessen die Cooln Quiet Technologie, die sogar (fast) eine Mobil-Cpu überflüssig macht.

Tarjan 12.04.2004 00:11

Hast recht, das ganze mal durchrechnenen ist sicher mal die beste Methode. Dann sehe ich mal alles schwarz auf weiß.

utakurt 12.04.2004 00:15

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Als ob P4s nicht abrauchen können...
...net so leicht - aber stinken tun's dann genauso!

Root 12.04.2004 00:17

KT600 ist ein wenig langsamer als nForce2, aber sicher nicht im spürbaren Bereich. Was viel wichtiger ist: ich halte ihn aus eigener Erfahrung und aus diversen Userberichten für problemloser als den nForce2. Ich kann dazu nur wiederholt schreiben: www.planet3dnow.de , das Forum dort bzw. der nForce2 Config-Guide.

Allein dass es einen eigenen nForce2 Config-Guide gibt, find ich schon aussagekräftig ;) Ich mich kaum an KT600-spezifische Probs erinnern. Wie auch immer, es gibt genug Leute die beides ohne Probleme in Betrieb haben, die marginalen Leistungsunterschiede im Spielebereich würd ich bei der Entscheidung vernachlässigen.

Meine Empfehlung: günstiges KT600 Board (Abit KV7, Asus A7V600 á ~75), irgendein Barton-Prozzi (2500+ kriegst recht wahrscheinlich auf 3200+ und kostet ~75), 512MB PC3200 (~80). CL2 ist toll wenn Du Freude dran hast, aber in der Praxis quasi wurscht.

Macht insgesamt ~230 € für alles zusammen (300€ wären es mit einem XP3000+ mit FSB200). Hat ein gutes P/L und steht im Verhältnis zu dem was Du bisher hattest imho.

DSC-technologys 12.04.2004 08:52

Ich würde den VIA K8T880 empfehlen es ist der letzte, schnellste und der am besten ausgestattete chipsatz für den Athlon XP.
http://www.de.tomshardware.com/mothe...312/index.html

Tarjan 12.04.2004 09:56

Schaut zwar interessant aus der KT880, nur bei Geizhals habe ich noch keine Motherboards mit dem entdeckt.

Welche Chipsätze ist eigentlich bei einen P4 empfehlenswert? Da ich bisher immer den AMD verfolgt habe, kenne ich mich bei P4 Chipsätzen nicht so gut aus.

Tarjan 12.04.2004 10:03

noch was
 
Achja, noch etwas. Ich hatte bisher 7 PATA Geräte am Motherboard angeschlossen. Das geht natürlich nicht mehr mit einer IDE Schnittstelle. Das alte Mobo hatte einen Promise Controller on Board. Neue Mobos haben ja meist einen SATA Controller on Board. An einen SATA Kanals müsste ich doch bis zu 2 PATA Geräte anschließen können.

DSC-technologys 12.04.2004 10:05

Bei Intel prozzis ist es immer am besten einen passenden intel chipsatz dazu zunehmen ich hab zum beispiel ein ASUS P4P800 mit i865 chipsatz. Ich würde das board mit 2x256MB Kingston DDR400 cl2,5 und einem P4 2,6C Prozzi verkaufen. Falls du interesse hast!

sm34gol 12.04.2004 10:22

ich weiss nicht ob dass bei anderen genauso ist wie bei mir aber ich denke schon dass wenn du einen intel prozzi mit intel mobo und logischerweise intel chipsatz nimmst auch die temperatur des prozzis nicht so hoch ist

anderer freund hat ein EPOX board + P4 2,8 und mind. immer um 15° höhere Betriebstemperatur als ich bei bei sonst gleicher Ausstattung

DSC-technologys 12.04.2004 10:35

Das der unterschied so gravierend ist glaub ich nicht, aber es hängt eohl davon ab wie gut die Gehäuselüftung ist!

red 2 illusion 12.04.2004 10:42

.


@sm34gol
Mit dem Intel D865PERL hast leicht angeben, das kannst nicht mit einem normalen Board eines 2.Hersteller vergleichen.


Der Celeron Prescott ist im Anmarsch. 20-40% Overclockingreserve für ~100€.

Tarjan 12.04.2004 10:58

Habe mir mal durchgerechnet:
Code:


P4 2,8 GHz 166 FSB          171,-
Asus P4P 800                101,-
Corsair PC2700 CL2,5 512MB  120,-
---------------------------------
Gesamt                      392,-

P4 3,0 GHz 200 FSB          213,-
Asus P4P 800                101,-
Corsair PC3200 CL2,5 512MB  125,-
---------------------------------
Gesamt                      439,-

AMD XP2800+ 166 FSB        127,-
Asus A7V600 KT600 Chipsatz  65,-
Corsair PC2700 CL2,5 512MB  120,-
---------------------------------
Gesamt                      312,-

AMD XP3200+ 200 FSB        222,-
Asus A7V600 KT600 Chipsatz  65,-
Corsair PC3200 CL2,5 512MB  125,-
---------------------------------
Gesamt                      412,-

AMD Athlon64 3200+ 200 FSB  294,-
Asus K8V                    128,-
Corsair PC3200 CL2,5 512MB  125,-
---------------------------------
Gesamt                      547,-

Alle Komponenten vom DITech, da ich nicht quer durch Wien Einzelteile jagen will.

Tarjan 12.04.2004 11:02

Also der Athlon 64 schlägt da schon um einiges heraus.

Dazu ist zu sagen, dass ich kaum mehr spiele, und wenn mir meist Gold Edition kaufe (also eh schon ältere Spiele). Ansonsten Standardanwendungen und Programmierarbeit (braucht viel Ram). Deswegen auch ein 512MB Chip, da ich eventuell jetzt oder später einen zwieten 512 dazugebe. Wie gesagt, bin bisher auch mit dem A7V und Duron 1300 recht gut über die Runden gekommen.

Die 512MB CL2 bei 400FSB liegen Preislich bei 155,-. Ob sich da CL2,5 zu CL2 auszahlt?

Tarjan 12.04.2004 11:06

was mir noch aufgefallen ist
 
Ein Mobo mit KT600 und Nforce2 kosten inetwas das gleiche. Bei P4 Mobos gibt es den Intel 875P und den 865PE Chipsatz, wobei der 875 um ca 60€ teurer kommt. Wo ist bei denen der Unterschied?

Tarjan 12.04.2004 12:53

und noch etwas:
 
Das Asus P4P Deluxe hat ja anscheinend noch zusätzlich einen IDE Raid Controller oben, d.h. ich könnte da direkt meine 7 Ide Geräte anschließen.

Dual Channel Technologie ist schneller, braucht allerdings auch immer 2 Ram vom gleichen Ausmas in den Slots. Ist das Richtig?

Dranul 12.04.2004 13:02

Die Boards mit Intel 875P haben noch die PAT (Performance Accelleration Technology) dabei. Das macht sie um ein paar prozent schneller als die mit 865PE.

p.s.: Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Cl2 und 2,5 fällt nicht wirklich auf.

Ach ja, zum Athlon64: Wieso nimmst nicht einen 3000+, der is kaum langsamer als ein 3200+, und kostet nur 237€. Zusammen mit dem Board und den RAM kommst du dann auf 490€.

Beim AthlonXP würde ich wirklich nur das A7N8X Deluxe nehmen. Es is einfach das beste.

Lord Frederik 12.04.2004 13:06

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Als ob P4s nicht abrauchen können...
bei entsprechender hardware-unterstützung mehr als unwahrscheintlich ;)

Lord Frederik 12.04.2004 13:08

Re: und noch etwas:
 
Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Das Asus P4P Deluxe hat ja anscheinend noch zusätzlich einen IDE Raid Controller oben, d.h. ich könnte da direkt meine 7 Ide Geräte anschließen.

Dual Channel Technologie ist schneller, braucht allerdings auch immer 2 Ram vom gleichen Ausmas in den Slots. Ist das Richtig?

ja und ja.

kauf dir nach deinen wünschen wirklich nachvollziehbare und deutliche unterschiede zwichen intel und amd-cpus gibts defakto nicht. viel wichtiger ist der verwendete chipsatz und das andere
"drumherum" in deinem falle RAM RAM und nochmal RAM

The_Lord_of_Midnight 12.04.2004 16:35

Re: noch was
 
Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Achja, noch etwas. Ich hatte bisher 7 PATA Geräte am Motherboard angeschlossen. Das geht natürlich nicht mehr mit einer IDE Schnittstelle. Das alte Mobo hatte einen Promise Controller on Board. Neue Mobos haben ja meist einen SATA Controller on Board. An einen SATA Kanals müsste ich doch bis zu 2 PATA Geräte anschließen können.
also bei meinem epox 8hda3+ kann ich bis zu 10 !!! geräte anschliessen. 6 mal sata, 4 mal pata. schmeisst halt die 3 kleinsten ide-disken weg, kaufst dir eine sata 160er disk um etwas über 100 euro, fertig. ist sicher deutlich schneller als das alte zeug.

utakurt 12.04.2004 16:44

Rein interessehalber
 
Habe keine Ahnung von SATA - aber gibt es eigentlich sowas wie einen IDE auf SATA Adapter?

Irgenwann steht mir auch der Kauf eines neuen Systems bevor (werde allerdings gleich auf SATA-Pladden ausweichen) - wäre halt nicht schlecht, wenn man die allten Disken zumindest temporär nutzen könnte!

Tarjan 12.04.2004 17:09

Ja gibt es, SATA und PATA sind zueinander kompatibel. Konverter zB. hier: http://www.geizhals.at/a51048.html

Du kannst PATA Platten auf SATA betreiben und auch SATA Platten auf PATA Controllern. Bei SATA wird allerdings jedes Gerät an einen eigenen Anschluß drangegängt. Bei 2SATA Anschlüßen also 2 Geräte, bei PATA hat man ja jeweils 2 Geräte an einen Anschluß anhängen können.

Momentan tendiere ich etwas zum P4P800 Deluxe Board: 4 PATA und 2 SATA Anschlüsse :D. Bei den ganzen anderen Boards gibts ja meist 2PATA und 2 SATA Anschlüsse. Das sind auch maximal 6 Geräte.

Nochmals zum Athlon64: ein Athlon64 3000+ hat ja eine vergleichbare Leistung zu einen P4 3Ghz bzw. Athlon XP 3000+. Welche Vorteile hat der Athlon64 noch? Klar ist ein echter 64 Bit Prozessor, nur wirklich bringen tut es der mit der momentan verfügbaren Software auch nicht.

Tarjan 12.04.2004 17:14

Re: Re: noch was
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
also bei meinem epox 8hda3+ kann ich bis zu 10 !!! geräte anschliessen. 6 mal sata, 4 mal pata. schmeisst halt die 3 kleinsten ide-disken weg, kaufst dir eine sata 160er disk um etwas über 100 euro, fertig. ist sicher deutlich schneller als das alte zeug.
Bei 4 HDs bleiben aber nimmer viel übrig wenn ich 3 davon küble. Mal davon abgesehen dass ich mich erst vor kurzem schweren Herzens von meiner 3GB Platte getrennt habe :rolleyes: . Ich ahbe halt alles drinnen vom 200GB bis 10GB Platten. Sind aber alle in Verwendung.

utakurt 12.04.2004 17:33

Thx 4 info, Walter - schaut stark aus das Board (überhaupt die AI Sound technlogy)

Tarjan 12.04.2004 20:22

Ja, das Board schein wirklich super zu sein.

OK, momentan favoritisiere ich:

P4 3Ghz FSB200 boxed
Asus P4P800 Deluxe
2x Markenram PC3200 CL2,5 512 MB Ram

OK, die 3GHz bräuchte ich nicht wirklich, aber man gönnt sich ja sonst nichts :D.

Der Lüfter bei der boxed Version sollte ja ausreichend dimensioniert sein?

Kann der 3GHz Prozessor eigentlich Hyperthreading?

red 2 illusion 12.04.2004 21:05

.


Mit dem Celeron Prescott bekommst die gleiche Leistung die ein P4 hat nur nicht bei Spielen,CAT und Multimedia.

red 2 illusion 12.04.2004 21:11

.


Der Celeron Prescott kost 100€ weniger als der P4 also :

160€ Board i875
240€ RAM Infineon 400ECC
80€ CPU Cerleron Prescott 2,4Ghz

red 2 illusion 12.04.2004 21:13

.


Das Sys wär dann auch noch Sinnvoll aufzurüsten. Der Prescott Celeron müßte in kürtze zu kaufen sein.

The_Lord_of_Midnight 12.04.2004 21:17

nur, was der sinn sein soll, heute einen brustschwachen celeron zu kaufen, der genauso viel wie ein athlon xp kostet, ist mir schleierhaft.

Tarjan 12.04.2004 22:33

In Kürze nützt mir nicht viel, da ich nicht warten kann.

Wie gesagt, das P4 System oben ist mir momentan am Sympathischten. Obs der 3Ghz wird kann ich noch nicht sagen, für mich würde ein 2,4 oder 2,6 genauso genügen. Jedenfalls werde ich diese Woche noch die Entscheidung treffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag