![]() |
Niederlande Vers.2.9 ist da
Guten Morgen zusammen !
Bei www.flightsim.com gibt es ab sofort: FS2002-FS2004 The Netherlands 2000 Scenery mit der größe von 225.030 KB. Sucht danach: nl2kv29a.zip Viel Spaß beim saugen und ein schönes Osterfest wünscht euch. Peter |
Hallo Peter,
Danke für Deine allzeit guten Szenerie-Tipps. Leider ist der Server ziemlich lahm und verständlicherweise hat das NL-200-Team diesen Download nicht bei sich auf der HP :-). Ja, da wurde uns wieder ein schönes Ei in's Nest gelegt. Werde mir sie heute Nacht mal ansehen, irgendwie muss ich die Zeit ja bis zum Klitschko-Kampf überbrücken :) |
Hallo Peter!
Vielen Dank! Laut NL 2000 Homepage soll die Zip auch bei avsim.com runtergeladen werden können. Über 200 MB und flightsim.com.....nix für ungeduldige Flusierer:( Mal sehen... Frohe Ostern! Michi:cool: |
Moin,
also der Release ist offiziell - allerdings noch nix bei AVSIM zu sehen. Ich hab den Download jetzt bei flightsim.com gestartet, mit 16Kbit im Mittel kann ich mir das dann nach dem Mittachmahl mal anschauen :D . |
Hallo zusammen,
Ich habe ca.90 min. gebraucht,mit DSL. Verbraucht auf der Festplatte etwas über 600 MB. Aber ich habe auch schon die ersten Probleme mit dieser ansonsten sehr schöne Scenery. Flugzeuge versinken in den Boden,schweben über dem Platz,was kann das sein ? Scenery hat eine exe.Datei,ich habe nichts verändert. Danke euch schon mal für eure Tips. Gruß Peter |
Noch ein Bild
|
Waaaaaaaaaaaaaah, ich hasse diesen ver********** Flight Sim Server mit seiner ver******** Einlog Prozedur. :mad2:
|
Ruhig Blut, junger Mann!:cool:
Ich habs gar nicht erst probiert. sechseinhalb Stunden braucht man dort beim Saugen.:( Ich warte einfach mal, obs demnächst bei der avsim-Konkurrenz besser funzt. Vielleicht kommt ja ein verspätetes Osterei der FXP-Redaktion und legt die Zip auf seinen Server....:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: @Heidi: Wie sind denn die Frames? Tschüß Michi:cool: |
Zitat:
http://www.hamburger-flusi-treff.de/...iederlande.jpg |
ich werd auch auf das ersehte Avsim warten.
|
hmmm...
200 MB die sich für mich definitv nicht gelohnt haben. Sieht alles nach "alter FS2000-Technik" aus (oder doch sogar schon FS98?). Alte FS2000 Straßen, alte FS2000-Stadttexturen ohne Autogen drauf. Auch die Gewässer sind nicht in LWM-Technik programmiert. Schade. Wenn man dies mit der hier in einem Thread ja auch mal angesprochenen neuen LFRD2004-Scenery vergleicht... auch Freeware, aber ein natürlich viel kleineres Gebiet... da liegen scenery-technisch Welten dazwischen. (siehe hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=131765 ) Trotzdem sollte sich jeder selbst ein Bild davon machen. Es war nämlich mit Sicherheit eine riesige Arbeit, die auch selbstverständlich ein Dankeschön verdient. Edit: Auf diesem offiziellen Screenshot der Szenerie kann man die verwendete Technik sehen: http://www.flightsim.com/notams04/neth0331/5.jpg Guckt mal auf die "Baumstrukturen". Ciao, Rainer. |
Hallo zusammen !
Also der Fehler,was aber keiner war,konnte ich durch einige Einstellungen in diesem Feature Panel weg bekommen.Siehe dieses Bild von " Jürgen " Zu den Frames kann ich nur soviel sagen,bei meinem System mit 1,7Ghz habe ich auf allen kleineren Airports 12-18 fps in Amsterdam,Rotterdam so um die 6 - 10 auch schon mal 12 fps,aber eher die Ausnahme. Gruß Peter |
grrrr,
ich bin immer noch am saugen :( :) :D . Mal sehen wie sich das bei mir darstellt. Zumindest teilweise wird die Szenerie aber auf jeden Fall eingesetzt werden, ich brauche dringendst ein 2004-taugliches Schiphol. |
Hallo Rainer
Ich dachte der Arno spielt da auch bei der Musik mit. Der hat es ja eigentlich ganz gut drauf. Könnte es sein das diese angehobenen Wälder VTP2 Polys sind die über Terrain.cfg eine Meshbeinflussung mitbringen dies ist mir damals mal so als Phantasieobjekt eingefallen. Offensichtlich wirkt das aber optisch nicht vernünftig. Zumindest auf den Screenshot nicht. Ich erinner da mal an diesen Thread aus dem Sommer 2003 als der FS2004 gerade ins Spiel gebracht wurde. ich habe den Link mit den erhobenen Wäldern leider nicht mehr gefunden. Du mäkelt das zwar an, aber es sind nicht mehr die typischen spanischen Wände es sind Flächen die über dem Mesh stehen. Ev .finde ich den Thread noch wo ich das mal beschrieben habe. Mit einer passenden Textur und einem gewissen Ripple im Mesh könnte das ganz gut aussehen. Ev. eine VTP Linie zur Kaschierung (Baumtextur könnte das ganz brauchbar aussehen) Ich vermute nicht das das alte Designtechnik ist. |
Hallo Joachim,
Zitat:
Zitat:
Normalerweise halte ich mich ja sowieso zurück, wenn es um Kritik geht. Hier war und bin ich nur enttäuscht, weil 200 MB ja nun auch seine Downloadzeit dauern und dies ja auch bei dem einen oder anderen nicht geringe Kosten verursacht. Ich bevorzuge die Microsoftsche Autogen-Technik, gepaart mit Fotountergründen wie die Georender-Szenerien es ja schon aufzeigen. Zumindest LWM-Wasser gehört für mich zum absoluten Standard. Was ich da aber nach dem Start in Amsterdam gesehen habe hat mich nicht umgeworfen. Leider. Ciao, Rainer. |
Danke Rainer für den Screenshotlink, da kann ich mir den download klemmen.
|
Flightsim.com-Alternative gefunden!
Hallo Leute!
Bin zufällig fündig geworden. Wer mag, kann die neue NL-Scenery hier runterladen. Geht erheblich schneller. Bin schon am Saugen mit 83 kbt/s :hehe: Tschüß Michi:cool: |
Was würden wir nur ohne den Air Michi machen. :D
|
Frohe Ostern zusammen,
für die "Mega-Downloader" noch mal ein paar Screens der Umgebung als Entscheidungshilfe... guckt mal in dem Thread, der ansonsten auf Englisch ist: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...5149&mode=full Edit: Kennt jemand schon die neue Ontario-Toronto-Scenery (flight_ontario_part1.zip und flight_ontario_part2.zip), auch ein Download von 62 + 96 MByte bei Avsim und in diesen Tagen erschienen? Sehr schöne Arbeit! Von daher war ich bei der Niederlande bei den doch bekannten Machern so "überrascht". Ciao, Rainer. |
Bestandsuafnahme: die scenery gesaugt in 1 Stunde und 2 Minuten. Für meine verfügbare Bandbreite ist das viel zu langsam. Ich werd dort mal wieder anrufen, denen is eh fad.
|
Ich konnte doch nicht widerstehen und habe sie auch geladen. Doch wie schon Rainer bereits erwähnte ist die Bodengrafik nicht gerade der letzte Stand der Dinge.
Die Frames lagen bei mir in EHAM so um 7-9 Frames und das bei meiner Hardware. Ich habe nun auf die kompletten Bodentexturen verzichtet und habe nur die Airports stehen lassen, das finde ich ist ein guter Kompromiss. |
Naja, zumindest weiß man jetzt, warum's nur eine v2.9 und keine v3.x wurde!
Nachdem für den Fs2002 "nur" eine v2.1 zusammengeschraubt wurde, ist auch jetzt (noch?) nichts der neuen Features des FS2004 verwendet worden: Keine Rede von LandClass, Mesh (für die Niederlande soundso ein Witzwort; aber die Küstendünen bestehen aus relativ lieblosen Polygonen), AutoGen-Szenerie, usw.... Aber vielleicht bleibt dies ja für den wirklich großen Wurf der v3.x vorbehalten! Sieht man von der leider veralteten Darstellungsweise (im FS2000 war die Darstellung von Wald als strukuriertes, 3D-Polygon ja genial!) ab, bleibt dennoch eine Menge guter (!) Arbeit, die die Jungs da geleistet haben: Die nicht zu spärlich gesetzten Gebäude sind photorealistisch, die Windmühlen drehen ihre Flügel (leider die Windkraftwerke nicht), auch am Wasser und den Wasserstraßen ist was los (wenn auch nur statisch). Der Installer ist umfangreich und originell; leider funktioniert das mit den Optionen offenbar nicht ganz fehlerfrei, und von einer Rück-Installation der (ausgetauschten, nicht überschriebenen!) Standardtexturen konnte ich bislang noch nichts merken. Das allerdings ein echter Wermuthstropfen. |
So,
nach ein bischen "rumspielen" mir der Scenery hab ich nach Entfernung aller "*scasm*.bgl" und *vpt_excl.bgl" ein ganz brauchbares Ergebnis; die hässlichen Bodentexturen, Wälder und Ortschaften siend weg, die Airptorts, VFR Objekte und Küstenlinien etc sind da und die Frames wieder oben. :D |
Hast Du's damit auch geschafft, daß die AutoGen-Objekte wieder da sind?
|
Zitat:
|
@Michael: Hast recht, ist mir gar nicht aufgefallen, dass die weg sind. *flöt*
@Stefan: Also in der Gegend in der ich unterwegs war (Walcheren), hats gepasst. Ich schau mir den Rest nochmal an. @All:Wenn ich heute die Zeit habe, werde ich mich al mit dem NL2000 Team versuchen in Verbindung zu setzen und ein paar Detais herauszufinden, wie man die Scenerie OHNE dei hässlichen Orte und Texturen ans Laufen bekommen kann. ;) |
Hi Börries,
Zitat:
Die von Dir angesprochene Anpassung wird schwierig werden, da dann einige VFR-Elemente etc... auch mal im Wasser stehen. Ist ja auch schon so berichtet worden. Ich gehe nämlich davon aus, dass Microsoft genauso wie bei uns auch in Holland den gleichen Versatz und Ungenauigkeit bei Straßen und Flüssen (und damit auch bei Küstenlinien) haben wird. Da kannst Du als Designer dann positionieren wie Du willst. Ohne eine "richtige" LWM-/VTP-Einbettung wird es leider Stückwerk sein. Aber bestimmt besser als eine komplette Deaktivierung, wenn man oft in den Niederlanden unterwegs ist. Ciao, Rainer. |
Moin zusammen,
ist es richtig, dass ihre Tester alle mit FS2004 bestückt seit? Ich habe noch FS2002 und kann mir nur vorstellen (bin etappenweise am saugen) dass für den FS2002 keine Darstellungsprobleme *flöt* existieren. Ich hatte seinerzeit für den FS2000 nur EHAM installiert, der Rst musste aufgrund Modembenutzung draussen vor bleiben. Nun hole ich dass also nur nach.. |
Zitat:
Habe mir die Toronto Scenery gestern gesaugt, wirklich eine spitzen Scenery! :eek: Auf den Phototexturen von Toronto sind sogar (fast) alle Autogenhäuser an der richtigen Stelle plaziert... das muß ja eine Heidenarbeit gewesen sein! Ich war noch im Herbst in Toronto gewesen und sogar meine Freundin erkannte die Straßen wo wir hergetippelt sind. Einfach klasse. Zu der NL-Scenery: Bestimmt eine noch größere Arbeit gewesen, aber was im FS2000 noch gut aussah ist heute einfach nicht mehr zeitgemäß... wirklich schade um die ganze Arbeit. Den Download spar ich mir :( Grüße |
Moin,
für die, die die NL2000 oder wenigstens Schiphol daraus verwenden hier der Link zu den fehlenden Taxiway-Signs in EHAM: http://www.dutchvacc.nl/temp/eham_taxi_sign.zip |
@Rainer: Ich hab mal nen Post im NL2000 Forum eröffnet, wenn Du (oder andere) sich "dranhängen" wollen, büdde sehr:
http://www.nl-2000.com/nuke/modules....ic&p=3196#3196 |
Hi Börries,
naja... Arno hat ja ziemlich deutlich geantwortet, dass das Team halt den "anderen Weg" einschlagen wollte und dass ohne diese "Oberfläche" die Standard-Szenerie halt nicht passt. Was soll er auch anderes sagen? Ist so, wie ich in meinem letzten Posting schon vermerkt habe: Microsoft-Standard ist nicht als Ersatzuntergrund nutzbar, weil zu ungenau. Selbst was in neuer LWM- oder VTP-Technik machen scheint nicht angedacht. Ansonsten hätte man dies aufgrund Deiner Fragestellung schon als Antwort erwarten können. Die NL-Szenerie ist so wie sie ist von den Designern gewünscht worden und man muß halt mit den Fehlern bei Deaktivieren von einzelnen Teilen leben. Ich hab sie komplett deaktiviert und komme auch ohne sie klar. Nutze nur Szenerien, die mir auch gefallen und so wichtig ist mir dann die Niederlande trotz EHAM nicht. Was man ja machen kann ist durch Einschränkung auf gewisse ICAO-Code-Dateien alleine die gewünschten Flugplätze nutzen. Ansonsten erfreue ich mich an diesen neuen Szenerien wie St.Malo oder Toronto. Da wird gezeigt, wohin für mich die Richtung geht. Fotoszenerie mit passendem Autogen ist für kleine Gegenden (also Platzrunden-Areal) nicht zu schlagen. Eigentlich könnte ich völlig frustriert meine sämtlichen Arbeiten einstellen. Solche Dinge wie diese St.Malo oder Toronto sind für mich ohne entsprechende Luftbild-Unterstützung nicht zu erreichen. Ciao, Rainer. |
Tja Rainer da sind wir wieder bei unserem Problem mit den Luftbildern.
Man kommt an so etwas in der Regel ohne Beziehungen nicht dran. Auch Landclassbodentexuren könnte man wesentlich verbessern mit vernünftigen Material. Aber wie gesagt in Deutschland haben wir halt eigentlich nur zwei Lieferanten. Die Preise kann man erfragen oder auf der Homepage sehen. Nicht zu bezahlen. Also weiter träumen. |
....und was ist mit meinen beiden nl2000-"Lieblings"-bugs:
1) EHLE (Eindhoven) mit Riesen-Höhenfehler 2) Jede Menge Flugplätze in West- und Nordwestdeutschland auf "Bergplateaus" ?? Hat das schon einer gecheckt ? Gruß, Norbert |
@Norbert:
Zitat:
@Joachim: Zitat:
Wie bringe ich denen bei, dass sowas bei uns einfach nicht leistbar ist? Und wie bringe ich mich dazu, etwas nicht ganz so gut aussehendes zu machen und trotzdem zufrieden zu sein? Ciao, Rainer. |
Zitat:
Sag Ihnen doch einfach mal, was gute Luftbilder so kosten. ;) Ich glaube, dass alle die Dich kennen Deine Werke auch so zu schätzen wissen. Was Deinen eigenen Anspruch an Dich selber angeht, da siehts natürlich anders aus, aber zur Not kannst Du André ja nach seinen Aa-See Kugeln fragen. :lol: Vielleicht gehts Dir dann wieder besser? :D |
Zitat:
|
Hi Börries,
Zitat:
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Zitat:
|
Es wundert mich, aber anscheinend ist bis jetzt noch keinem Nutzer der
nl2000_V29-Szenerie aufgefallen, daß auch diese Version flatten- Befehle enthält, die mehrere Plätze des westlichen NRW und Nieder- sachsen höhenoptisch ruinieren. Zudem produziert sie anscheinend unter gewissen Bedingungen (zumindest bei mir) beim Laden (16%) einen g3d.dll-Fehler (siehe mein thread "Fehlermedung bei 16%...."). Was das flatten angeht, habe ich die flatten-Befehle getestet, die mir Dietmar Frenzl netterweise mal für die alte nl2000-Version erstellt hat und sie scheinen auch in der neuen Version einwandfrei zu funktionieren. To whom it may concern: Flatten.0=0,N53 44,E03 13,N53 44,E07 00,N52 00,E07 00,N52 00,E03 13 Flatten.1=114,N51 20,E05 30,N51 20,E03 50,N51 03,E05 50,N51 03,E05 30 Flatten.2=375,N51 03,E05 30,N51 03,E05 50,N50 40,E05 50,N50 40,E05 30 Flatten.3=0,N52 00,E03 13,N52 00,E05 50,N51 20,E05 50,N51 20,E03 13 Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag