WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kickt inode Router? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130880)

mike 09.04.2004 09:54

Kickt inode Router?
 
Hab nun seit zwei Wochen inode@home. Klar, es ist ein EInzelplatzzugang, und ja, sie bieten prinzipiell WLAN-Produkte an.

Allerdings habe ich einen 54MBit Router mit (einfacher) Firewall (Netgear WGR 614 v1) und darauf wollte ich nicht verzichten. Also fragte ich VOR der Anmeldung an, ob denn das möglich wäre, den Router weiterhin zu nutzen, da ich nicht auch 54Mbit verzichten will und inode nur 802.11b hat.

Aussage: Kein Problem, aber Support gibts für den Router natürlich nicht. Damit konnte ich leben.

Und tatsächlich funkte auch zwei Wochen alles problemlos. Nun aber seit gestern geht nix mehr. Sicher, ein einzelner PC direkt am Zyxel funkt, aber alles andere nicht.

Ich hab mich nun ein bisschen schlau gemacht im Web und dürfte nicht der einzige sein. Scheint so, als würde inode alle paar Wochen umkonfigurieren, dass immer weniger Router funken. Das kanns ja net sein.

Wenns vernünftige Angebote für Mehrplatz und WLAN hätten, wäre ich ja bereit, diese zu nehmen, aber so...

Übrigens: Aussage des inode Support: Dann wechselns halt wieder zur Telekom
:confused:

pc.net 09.04.2004 10:16

gut zu wissen ...

ich bekomm ja auch in kürze xdsl ... zur not bau ich halt wieder eine 2. nw-karte in den pc ...

PS: gibts dann dazu in nächster zeit eine umfangreiche recherche im WCM? ;)


mike 09.04.2004 10:51

Ja, die gibt es ;) Werde heute noch eine Reihe weiterer Router testen. Mal sehen, ob und vor allem wie lange die funken.

pong 09.04.2004 11:02

Würde mcih auch sehr interessieren, da ich auch bald xdsl@ habe

pong

mike 09.04.2004 11:39

Das Problem an der Sache ist aber auch, dass es in den diversen Foren (www.adsl.at) usw. immer unterschiedliche Aussagen gibt. Man kann sich also an nichts wirklich halten. Einmal geht ein Router, einmal geht das selbe Modell wieder nicht. Schwierig, da durchzublicken. Ich hab nun mal eine offizielle Anfrage an inode geschickt und werde heute wie gesagt noch zwei andere Router austesten. Aber selbst wenn die funken sollten (*Daumendrück*) wer sagt, dass die nächste Woche auch noch gehen?

Vieleicht können sich ja ein paar zu Wort melden, die inode haben. Oder kommen die auch nimma ins Netz ;)

dareel 09.04.2004 11:43

@mike

falls du mit der standard mac-adresse von netgear unterwegs bist, versuch einfach mal ne andere nicht-netgear-mac. vielleicht checkt inode ja doch nach routern & kickt die nachher.

ich such übrigens auch nen wlan router der mit inode@home funzt :D

greets

Talas 09.04.2004 11:45

@ mike

als Augangsbasis der Recherche und des Artikels würde sich folgende Site anbieten... (fallst sie nicht ohnehin kennst)

www.filipic.biz

hat die Informationen ganz gut zusammengetragen und hilft;


Grüße

PS: mein Netgear MR814v2 funktioniert übrigens recht fein...

edit: hab´ übrigens @home mit 1280/256 - dynamische IP, ohne Mehrplatz (eh klar) oder VoIP
wichtig ist nämlich ob man VoIP, bzw. dynamisch/statische IP hat... --> oben angegebene HP diesbezüglich FAQ checken

mike 09.04.2004 11:47

Danke, ich kenne die Seite. Wenn allerdings nur die Router funken, die da stehen, schaut's sehr traurig aus ;)

Vor allem: Mein WGR 614 steht da auch als funktioniert drauf :heul:

iG0r 09.04.2004 12:37

passt vielleicht nicht 100% hier rein aber wie bitte funkt das technisch, dass inode oder provider x einen router kickt bzw. man damit keine verbindung aufbauen kann?

Chrisi99 09.04.2004 12:40

Zitat:

Original geschrieben von iG0r
passt vielleicht nicht 100% hier rein aber wie bitte funkt das technisch, dass inode oder provider x einen router kickt bzw. man damit keine verbindung aufbauen kann?
scheinbar überprüfen sie die MAC-Adressen und sperren dann das Teil, oder sie konfigurieren ständig so um, dass der Zyxel oder was auch immer da mitgeliefert wird zwar reinkommt, ein selbst konfigurierter Router aber nicht..

wer sich mal das Menu von zB einem Zyxel 650 angeschaut hat, sieht, dass da mehr zum einstellen geht als bei einem standard Router...
ich denke mal die größten Probleme entstehen durchs VoIP..

mfg

mike 09.04.2004 12:50

Dann könnte ich aber auch nicht online, wenn ich eine Netgear-Netzwerkkarte habe, da ja MACs nach Hersteller, aber nicht nach Geräteklasse vergeben werden.

Potassium 09.04.2004 13:17

also freund von mir hat
den zyxel prestige 650h. und hatte noch keinerlei ausfälle oä.
er hat xdsl@home 1258/256
ob mit VoIP oder ohne weiß ich leider ned

Chrisi99 09.04.2004 13:28

Zitat:

Original geschrieben von potassium
also freund von mir hat
den zyxel prestige 650h. und hatte noch keinerlei ausfälle oä.
er hat xdsl@home 1258/256
ob mit VoIP oder ohne weiß ich leider ned

ja aber das ist der Inode-standard-router oder ?

mfg

Chrisi99 09.04.2004 13:30

Zitat:

Original geschrieben von mike
Dann könnte ich aber auch nicht online, wenn ich eine Netgear-Netzwerkkarte habe, da ja MACs nach Hersteller, aber nicht nach Geräteklasse vergeben werden.
hm.. dann muss es daran liegen, dass die Standard-geräte was können was ein Fremdprodukt ala Netgear ned kann...

oder lässt sich ein Router per lookup identifizieren?? (also bei mir gehts nicht.. )

mfg

chrisne 09.04.2004 13:30

ich habe voooor sehr langer zeit xdls bestellt. leider noch nicht möglich bei mir, aber damals bei der bestellung sagten sie:
router anhängen kein problem, aber kein support. ich würde ja auch die mehrplatz lösung nehmen, nur haben sie nix gescheites.

wenn das aber so ist, dass sie jetzt anfagen router zu sperren, verzichte ich auf inode, da ich meinen router für funk und firewall verwende. und auf den verzichte ich sicher nicht.

wäre schön, was darüber zu lesen.

LDIR 09.04.2004 13:33

Habe auch den Netgear WGR 614, und der geht mit xdsl@home 768/128 bei mir, sauge gerade eben in diesen Moment problemlos mit 90 KB/s (wieso sollte mich inode kicken?, wir sprechen hier doch von inode und nicht etwa über chello?), versuche aber mal die Stromversorgung kurz zu unterbrechen, vielleicht geht es dann wieder.
Hat der Hotline-Mitarbeiter etwa gesagt dass sie die Router kicken?

pault 09.04.2004 13:35

Ich habe xdsl@home mit VoIP und Netgear RP614 (WLAN brauch ich nicht). Funktioniert seit 3 Monaten ohne jeden Aussetzer.:D

Potassium 09.04.2004 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
ja aber das ist der Inode-standard-router oder ?

mfg

aso?
wusste ich ned

Chrisi99 09.04.2004 14:01

Zitat:

Original geschrieben von potassium
aso?
wusste ich ned

also bei meinem Freund war der dabei... ich kanns ned sagen da ich kein Inode habe..

PRRonto 09.04.2004 15:43

Vielleich täusch ich mich ja, aber vor ein paar Wochen hat mir da jemand was erzählt.
Ich werd wenn ich den treffe ihn nochmnal fragen, hab dass als höchst zufreidener Kabsi User :D gleich wieder vergessen. Aber dass hatte irgendwas mit dem pptp und ppp Interface zu tun, dass der Router kein Gateway per DHCP mehr holen kann. Angeblich ist man da aber auch erst dabei umzustellen.

Da hab ich eine Erklärung zum verbindungsaufbau gefunden:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=129497

Der beitrag von m@rio ist recht interessant diesbezüglich:
Zitat:

Bei xdsl@home Einwahl (Einzeplatz) wird zuerst von der Netzwerkkarte/Router WAN Interface ein IP (172.x.x.x oder ähnlich) + ein Defaultgateway per DHCP bezogen. Das Gateway ist wichtig damit 10.0.0.138 gefunden wird. Sobald du den PPTP Tunnel nach 10.0.0.138 aufgebaut hast, wird auf dem PPP Interface eine 2. IP (die mit der du im Internet sichtbar bist) und eine neues Defaultgateway vom Inode Loginserver bezogen (diesmal gebunden auf PPP).
Ich lese in letzter zeit öfter mal davon, dass der Inode Support bezügl. Umgangsformen ganz schön nachgelassen hat. Überrascht mich etwas, nachdem die ja so gelobt wurden.

Sloter 09.04.2004 16:38

Über den Support hätte ich ein paar gute Geschichten zu erzählen :(

1, Die Mac`s können sie direkt von den Routerherstellern erfahren, welche an Router vergeben wurden.

2, wenn sie den Traffic mitsniffen sieht man das NAT läuft, dann ist es naheliegend das weitere PC`s dahinter hängen.


3,Viel Aufwand, no comment, es gibt es noch einen Weg...............



Sloter

mike 09.04.2004 17:27

So, hatte nun einen Anruf von inode. Mir wurde nochmals versichert, dass von inode aus nichts geblockt oder gesperrt wird. Und zwar mehrmals.

Das Problem ist, dass eben nur eine sehr geringe Anzahl an Routern mit dem Zyxel und VoIP klar kommen. Und das hängst scheinbar von allen Faktoren ab: Firmware des Zyxel, Modell des Routers, Firmware des Routers usw. Zudem muss man die Einstellungen (vor allem MTU) wissen, mit denen das jeweilige Modell funktioniert. Insofern kann man Glück oder Pech haben.

Ich hab nun den WGT 614 mit der aktuellsten Firmware sowie den FWG 114P, beide von Netgear getestet und mit beiden geht's in meinem Fall nicht.

Daher hab ich nun auf den 800/128 work upgegradet, wenngleich es auch hier keinen Support für Router gibt - eh klar. Stattdessen kommt aber nun endlich ein richtiger Server hin und das Trauerspiel mit tricksen und herumprobieren hat ein Ende. Ich darf aber natürlich nicht über den Preis nachdenken *heul*

pc.net 09.04.2004 17:29

es trifft ja keinen armen :D

BigNfan 09.04.2004 20:11

inode erlaubt klipp und klar router..
hab seit über einen jahr inode und seitdem läuft alles ohne umkonfigurieren..
mit 3 pcs und 2 laptops..
und hab keinen router von denen.. den gabs damals glaub ich noch gar ned..

codo 09.04.2004 20:23

tja das routerproblem ist immer noch der hauptgrund warum ich inode nicht mag. ich kene keinen provider bei dem es im bezug auf router solche probleme macht.
hab jetzt ycn bin zwar ganz zufrieden aber 5gb is mir zuwenig für 60€ im monat.
auch wenns jetzt allen die haare rauft werde im july uta family complete nehmen denn das funktioniert bei meinem schwager einwandfrei und man hat gleich mehrplatzzugang ohne einen router verwenden zu müssen geht mit einem einfachen hub.

surfer1001 09.04.2004 22:12

Router
 
Hi dein Problem kommt von Netgear (nur PPTP mit chello funzt ohne Probs) und deren Firmware probier mal folgendes gehe ins Routermenü und bestätige die Einstellungen mit Apply (ohne sie neu einzugeben einfach die alten lassen) das mußt du vielleicht zwei bis dreimal wiederholen dann sollte der Router wieder online gehen (für unbestimmte Zeit)
Dies kann bei allen 614 Modellen ob WLan oder nicht helfen leider gibt es keine vernüftige Lösung von Netgear für das Problem bis dato,selbst die Beta test Firmware vom Tech support war Fehlerhaft.

Mit dem D-Link Router gabs nur anfangs Schwierigkeiten die aber längst behoben sind (Auskunft D-Link Mitarbeiter)kann es aber bestätigen die haben das Österreichische PPTP Protokoll im Griff.

Mfg
surfer1001

FendiMan 09.04.2004 22:37

Re: Router
 
Zitat:

Original geschrieben von surfer1001
nur PPTP mit chello funzt ohne Probs
Für Chello braucht man kein PPTP. ;)

surfer1001 09.04.2004 22:47

Chello
 
Drum funzen sie damit!
Mfg
Surfer1001

BigNfan 09.04.2004 23:19

Zitat:

Original geschrieben von codo
tja das routerproblem ist immer noch der hauptgrund warum ich inode nicht mag. ich kene keinen provider bei dem es im bezug auf router solche probleme macht.
hab jetzt ycn bin zwar ganz zufrieden aber 5gb is mir zuwenig für 60€ im monat.
auch wenns jetzt allen die haare rauft werde im july uta family complete nehmen denn das funktioniert bei meinem schwager einwandfrei und man hat gleich mehrplatzzugang ohne einen router verwenden zu müssen geht mit einem einfachen hub.

ich benutze lieber einen pc zum aufteilen der inet-verbindung statt einen router, weil z.b. allein bittorrent hat bei mir über 700 (!) verbindungen.. und die router lassen meistens nur max. 100 durch..
es gibt zwar gehackte versionen.. aber naja..

so kann man gleich mehr laufn lassn..

midas 09.04.2004 23:33

Ich bin jetzt auch bei Inode, habe den Netgear FR114P und funktioniert daweil noch einwandfrei.
Nur mit was ich Probleme habe ich die MTU, kann mir irgendwer den MTU Wert für inode sagen. Ich hab ADSL unlimited.

PRRonto 10.04.2004 12:23

@ BigNfan:

Was verwendest jetzt, Router oder PC?

Es hat auch keiner gesagt, dass Inode keine Router erlaubt aber es funktionieren halt nicht alle und nach einer Umstellung im Netz, laufen halt noch weniger als vorher.

LDIR 10.04.2004 12:33

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
ich benutze lieber einen pc zum aufteilen der inet-verbindung statt einen router, weil z.b. allein bittorrent hat bei mir über 700 (!) verbindungen.. und die router lassen meistens nur max. 100 durch..
es gibt zwar gehackte versionen.. aber naja..

so kann man gleich mehr laufn lassn..

Also siehe oben, habe xDSL@home 768/128, den WGR 614 und sauge momentan mit Torrentstorm zwei Anime gleichzeitig mit gesamtspeed von 92 Kbyte/s (6Kb/s upload), Laut DuMeter 98/8 Speed Das ist sogar mehr als 800/128. Auf mehr komme ich auch nicht wenn ich 3-6 Transfers gleichzeitig habe. So gesehen bin ich besser dran als wenn ich ein paar hundert Verbindungen aufbaue. Die momentanen 90 (Windows98SE) reichen völlig, und ich kann dabei noch trotzdem surfen. Ein Zusätzlicher PC würde mehr Strom fressen, und wäre trotzdem noch weit von Wireless entfernt.

Mein MTU Wert ist übrigens auf 1480 gesetzt, aber das ist individuel, man muss etwas experimentieren.

LouCypher 13.04.2004 10:34

bei xdsl@home bekommt der router die wan ip (nicht nur die pptp ip) vom dhcp der inode NICHT vom zyxel (die die früher die 10.0.0.140 war), eine 172.x.x.x adresse. Sofern der router damit umgehen kann, und das können die netgear (einfach das "my ip" feld leer lassen) daher sollte es keine probleme geben.

Nach meiner erfahrung, und ich habe mittlerweilen um die 30 inode adsl, xdsl@home, xdsl@work und unlimited zugänge installiert, gibts da keinerlei probleme mit dem netgear, ausser dass manche webseiten bei manchen netgear/adsl modem kombos (baca, aol etc.) nicht funktionieren.

Allerdings ist imho die qualität bei netgear nicht mehr dass was sie einmal war, sowohl bei der hardware als auch bei der firmware, vielleicht ist einfach dein router hin.

void 16.04.2004 12:32

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
2, wenn sie den Traffic mitsniffen sieht man das NAT läuft, dann ist es naheliegend das weitere PC`s dahinter hängen.

das geht? wie funktioniert NAT eigentlich ungefähr? das würde aber auch bedeuten, dass es egal ist, ob ich mit router oder pc verbindung teile, weil in beiden fällen NAT läuft?!?
Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Allerdings ist imho die qualität bei netgear nicht mehr dass was sie einmal war, sowohl bei der hardware als auch bei der firmware, vielleicht ist einfach dein router hin.
das muss ich leider bestätigen... haben einen wireless router, der sich ziemlich oft aufhängt und resetet werden muss :verwirrt:

gaelic 16.04.2004 13:47

muss auch meinen senf dazugeben. hab auch einen netgear (mr812v2) funzt mit xdsl@home einwandfrei (sozusagen) aber mit xdsl@student gehts nicht.

der verbindungsaufbau vom pc funktioniert mit beiden anschlüssen gleich :verwirrt:

keine ahnung warum das so ist.

BigNfan 16.04.2004 14:32

Zitat:

Original geschrieben von LDIR
Also siehe oben, habe xDSL@home 768/128, den WGR 614 und sauge momentan mit Torrentstorm zwei Anime gleichzeitig mit gesamtspeed von 92 Kbyte/s (6Kb/s upload), Laut DuMeter 98/8 Speed Das ist sogar mehr als 800/128. Auf mehr komme ich auch nicht wenn ich 3-6 Transfers gleichzeitig habe. So gesehen bin ich besser dran als wenn ich ein paar hundert Verbindungen aufbaue. Die momentanen 90 (Windows98SE) reichen völlig, und ich kann dabei noch trotzdem surfen. Ein Zusätzlicher PC würde mehr Strom fressen, und wäre trotzdem noch weit von Wireless entfernt.

Mein MTU Wert ist übrigens auf 1480 gesetzt, aber das ist individuel, man muss etwas experimentieren.

die verbindungen baut er ja automatisch auf..
ich lad max. 10 files auf einmal..
und da kommen dann schon einige verbindungen zusammen...

mehr als die 800kbit hab i no nie erreicht..

BigNfan 16.04.2004 14:34

Zitat:

Original geschrieben von void
das geht? wie funktioniert NAT eigentlich ungefähr? das würde aber auch bedeuten, dass es egal ist, ob ich mit router oder pc verbindung teile, weil in beiden fällen NAT läuft?!? das muss ich leider bestätigen... haben einen wireless router, der sich ziemlich oft aufhängt und resetet werden muss :verwirrt:
ich hab so einen netgear-router auch gehabt, bei meiner freundin mit chello funkt er einwandfrei..
so einwandfrei, dass sie schon längst ne mail von chello bekommen hätte müssen ;)
man soll frauen nie zeigen wie man mit bittorrent oder irc was runterlädt ;)

void 16.04.2004 15:47

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
ich hab so einen netgear-router auch gehabt, bei meiner freundin mit chello funkt er einwandfrei..
so einwandfrei, dass sie schon längst ne mail von chello bekommen hätte müssen ;)
man soll frauen nie zeigen wie man mit bittorrent oder irc was runterlädt ;)

meine kommt leider schon von selber drauf *sfg* ;-)

Chrisi99 02.05.2004 16:23

gibts schon ein neues offizielles Statement ??.. hab ganz schön lange nach dem Thread gesucht, der war schon verdächtig weit unten :D


mfg

LDIR 02.05.2004 18:52

Wenn Du die Newsgroup at.inode mal durchsuchst, findest Du eine Antwort. Laut Statment eines Mitarbeiters dort haben die absolut nichts gegen Router, geben aber auch keine Konfigutationshilfe. Wenn Du also gekickt wirst, ist es nicht die Schuld von Inode.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag