![]() |
zu wenig speicher?
Hi Leute,
weiß jemand, wieviel Festplattenspeicher auf der Platte frei sein muss, damit der FS2004 läuft, ohne abzustürzen? Bin gerade mit dem PSS A330 aus Fuerteventura kommend im Anflug auf München gewesen, als sich der Flusi mit der Meldung "Zuwenig Speicher vorhanden" selbst rauskickte. |
Tach Herr Kollege,
damit ist nicht Plattenspeicher sondern Arbeitsspeicher gemeint. Ich weiß nicht, wieviel Hauptspeicher Du hast und wie dieser verwaltet wird, aber zuallererst solltest Du mal checken, ob in Deinen angemeldeten Szenerie-Verzeichnissen irgendwo ein leerer Texture-Ordner herumschwirrt. Wenn ja, diesen eliminieren, damit dürfte das Problem dann erledigt sein. Wenn kein leerer Texture-Ordner vorhanden ist, solltest Du unter Systemsteuerung/System/Erweitert/Systemleistung mal checken, wieviel virtuellen Arbeitsspeicher Du zugeordnet hast und ob dieser vom System automatisch verwaltet wird. Gruß |
Hi Peter,
den virtuellen Speicher hab ich gleich auf das Maximum und fest hochgesetzt, weil dass mal (ich glaub in der FXP) so empfohlen wurde. Wenn ich als virtuellen Speicher 3027 MB freigebe, müssen diese dann auch auf der Festplatte freibleiben? |
Benjamin,
der virtuelle Speicher muß natürlich auf die Festplatte passen, sonst machts wenig Sinn ;) . 3027MB sind ne Menge Holz, auf keinen Fall zu wenig. Schau mal nach einem leeren Texture-Ordner. |
Hi Peter,
dann lags wahrscheinlich daran, da ich nur noch 1.9 GB frei hatte, aber 3072 MB virtuellen Speicher freigegeben hatte...:rolleyes: . |
hallo!
bringt es was wenn ich den Minimalen und Maximalen wert der Größe gleich setze? z.b. beide auf 3000 MB!? Gruß Sascha |
Die Faustregel besagt, wenn man den vituellen Speicher nicht von Windows verwalten läßt, sollte dieser das doppelte des installierten Rams haben, also bei 1024MB Ram also 2048 virtueller Speicher. Dabei ist es empfehlenswert max und min Wert auf 2048 zu setzen. Platz sollte dafür natürlich vorhanden sein. Außerdem ist es, wie schon oft besprochen, von Vorteil, den virtuellen Speicher auf eine anderen physischen Festplatte zu legen als den FS, sofern es möglich ist.
Andre |
hallo!
habe meinen Min wert auf 1800 und max auf 3000... speicher ist genug vorhanden.... kann man das so machen? Leider sit mein Flusi nur auf einem anderen logischen laufwerk... gruß sascha |
Ben,
prüf mal bitte ob Du "LandClass" Dateien installiert hast und ob es zu dem "Scenery" Verzeichnis noch ein "Texture" Verzeichnis gibt. Falls ja, hast Du das Problem gefunden. Du kannst es dadurch umgehen, dass Du alle Landclass Files in das Verzeichnis "..\scenery\base\scenery" verschiebst. Dort sind die Default Landcalsses enthalten. Du kannst aber auch im Verteichnis ..\Addon Scenery\ ein Verzeichnis "Landclass" mit dem Unterverzeichnis "scenery" anlegen und die Datein dort hinschieben. |
|
Leere Texture-Ordner
ich habe bei mir auch nach leeren Texture-Ordnern gesucht - und auch ein paar gefunden. Nur heisst es bei den enstprechenden Readme's, dass dieser Texture-Ordner notwendig sei, auch wenn er leer ist. Es handelt sich dabei um Fluss-Scenerien von Rainer Duda.
Soll ich jetzt diese leeren Texture-Ordner löschen, weil sie meinen Speicher fressen oder brauch ich sie doch????? Happy Landings Thomas |
Re: Leere Texture-Ordner
Zitat:
|
Hallo Thomas,
ich denke mal, das es NICHT Dein Problem sein wird, aber mir ist heute etwas ähnliches passiert. Der Flusi hat sich schon beim Hochfahren mit dem Hinweis auf zuwenig Arbeitsspeicher abgemeldet. Ich habe erst ne Weile nach den üblichen Verdächtigen gesucht (texure-ordner usw.) und die gängigen Prozeduren ausgeführt (defragmetieren, Datenträger bereinigen, Auslagerungsdatei), bis ich mir dann mal alle Dateien, die ich am Tage geändert habe, vorgenommen habe. Schuldiger war eine offensichtliche fehlerhafte *.mdl Datei, und zwar die für den Standartflug. Ich bastele derzeit an meinem Modell rum, und um es einfacher zu machen, habe ich das betreffende Modell als Standartflug eingetragen. Irgendwas muss beim Kompilieren aus gmax falsch gelaufen sein (es kam aber keine Fehlermeldung), jedenfalls, nachdem ich die *.mdl durch eine alte ersetzt habe, funnzt es wieder. Vielleicht ist das Ganze ja doch von allgemeinem Interesse. Gruß Ralf |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag