WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   737 pedestal rohbau fertig (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130536)

MarcusMenzel 05.04.2004 20:52

737 pedestal rohbau fertig
 
Hallo Leute!

737 avionics console fertig. (Bilder)

Gruß

Marcus:)

MarcusMenzel 05.04.2004 20:53

Und noch eins!

MarcusMenzel 05.04.2004 20:54

Und noch ein letztes!

MarcusMenzel 05.04.2004 20:55

Ach herrje! Eins hab ich noch vergessen!

philharmony 05.04.2004 21:55

hi, was ist das für ein modul was da drin hängt? dass es windrichtung und stärke anzeigt seh ich ;o)
aber woher, auch in der echten vorhanden...

MarcusMenzel 06.04.2004 21:33

Hallo Philharmony!

Das Modul soll eigendlich nur sagen, dass Module der Standardbreite von 14,7 mm dort reinpassen. Ich meine, man kann bei E-Bay originalmodule kaufen und diese dort einsetzen. Das Windstellermodul ist aus einem Hubschrauber. Wozu man das verwendet, weiß der liebe Gott.

Gruß

Marcus:)

Joachim Giesler 07.04.2004 16:44

Hi Marcus!
 
Gefällt mir sehr gut, was du dir da gebaut hast. Deine Arbeit macht einen soliden Eindruck und sauber gearbeitet ist es zudem!

Werde deine Arbeiten weiterhin im Auge behalten! Prima!


Bastlergruß, Achim

MarcusMenzel 07.04.2004 18:17

Hallo Joachim,

Danke, für das Kompliment. Auch dein Overhead ist verdammt gut gelungen. Das schaffen nur Profis.
Danke auch noch mal für die Maße. Ohne die Maße hätte ich bestimmt die avionics bay nicht so gut hinbekommen.
Ich habe aber feststellen können, dass sich eloxierte Aluminium-Winkelschienen bestens eigenen, um die MDF Platten zusammenzuschrauben. Dummerweise sind die Winkelschienen sehr teuer. 2,50 Euro pro Meter.

Gruß

Marcus
:)

Dutch 07.04.2004 18:51

Hallo Marcus

Auf jeden fall eine sehr gelungene arbeit. respekt ! Hast du schon weitere teile für dein projekt fertig oder in arbeit ?
Übrigens: Ich nutze auch MDF für sämtliche "tragenden" teile, glatte oberfläche und leicht zu bearbeiten.

Gruesse,Daniel

MarcusMenzel 07.04.2004 19:01

Hallo Dutch!

Dank auch dir für das Kompliment!
Jetzt baue ich noch die FMC console. Danach will ich für einen Bekannten noch eine 737-200 avionics bay bauen. (Danke für die Maße nochmal) und ende des Sommers noch einene entsprechende Konstruktion für den hoffentlich bald erscheinenden simavionics 737 throttle.
Probleme macht mir eben nur noch der Lack. Wenn ich das mit dem Pinsel mache, dann stimmt die Quality bestimmt nicht so wie ich mir das wünsche.

Gruß

Marcus

philharmony 08.04.2004 00:42

von revell das airbrush beginner-set kostet glaub ich um die 20€ und ist zum lackieren von kleinen und mitleren flächen optimal

MarcusMenzel 08.04.2004 09:25

Eigendlich eine gute Idee. Gestern hab ich in der Garage meiner Eltern noch eine richtige Spritzpistole samt Aufsatz gefunden. Damit werde ich mich in den nächsten Tagen mal ans Werk machen und probeweise eine alte MDF-Platte lackieren. Erst wenn das gut ist, werde ich das pedestal lackieren.
Habt ihr noch Tips zum lackieren. Habe sowas bisher nur mit HappyColor Spraydosen gemacht (Nein, nicht heimlich am Eisenbahnwaggon).

Gruß

Marcus:)

Dutch 08.04.2004 09:58

Hallo

Grossen flächen rücke ich mit dem farbroller zuleibe. Da gibt es auch diese glatten lackierrollen aus schaumgummi. Ich bin damit sehr zufrieden. Die oberfläche wird sehr glatt, ohne pinselstreifen und man hat keinen sprühnebel. Zum schluss eine schicht klarlack aufgetragen und du hast eine eine glatte oberfläche. Der vorteil:
Die deckkraft ist auf MDF bei weitem höher als mit spray-farbe.

Gruesse,Daniel

Joachim Giesler 08.04.2004 12:37

Hi Marcus!
 
Die eloxierten Alu-Profile sind mir bestens bekannt, da auch ich sie nutze - z.B. in meinem Ovhd-Panel. Und auch die ätzenden Preise dafür sind mir nicht fremd!!

Meine Konsolen habe ich allerdings verschraubt und verleimt. Da überwog dann doch der Geiz! ;)

Was den großlächigen Farbauftrag angeht, gehe ich mit Daniel konform. Eine gute Lackfarbe mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen, bringt ein gutes Ergebnis. Es braucht im Endeffekt auch gar nicht ar...glatt zu sein, zumal bei Boeing (737) die Main-Paneloberfläche eh etwas rauh ist.

Grüße, Achim

MarcusMenzel 16.04.2004 11:52

Hallo Joachim!

Ich hab bevor ich DIESE avionics console gebaut habe, eine andere gebaut: Ohne gebogenem Rand, 3mm Abweichung vom Original und mit Kanthölzern innen verschraubt. Das sah dann so besch... aus, dass ich mich für die Aluschienen entschieden habe. (Die Idee kam mir; als ich mir dein OH angesehen habe) Das Ergebnis kennst du ja.
Wenn jetzt alle meine anderen Komponenten auch in der Qualität entstehen, dann hat sich die Überwindung des Geizes gelohnt.

Ich will damit nur die Aluschienen empfehelen:-)

Gruß

Marcus:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag