![]() |
Kleines Overheadpanel bauen, nur wie?
Hallo alle zusammen, ich bin nue hier im Forum und hab gleich mal 'ne Frage, die mich schon lange Zeit bedrückt!:
Ich wollte mir eine kleine Box mit Schaltern und Knöpfen bauen (so ähnlich wie das Overhaedpanel), mit der man z.B. die Bordelektronik steuern kann. Kann man sowas realisieren, wenn ja wo gibt's da einen Schaltplan und die entsprechende Software, bin nämlich totaler Cockpitbau-Anfänger P.S.: habe Erfahrung in Elektronik und Computer. Ich hoffe mir kann Jemand helfen. |
Hallo und willkommen im Club! ;)
Also als Möglichkeit bietet sich unsere aller geliebte FSBus Software ;) oder z.B. Lpt-Switch! Oder du zerlegst du nen Keyboard (Tastatur) Gruss Peter |
sach ich doch ;o)
|
ja, das ginge schon, aber...
1. habe ich keine Tastatur (keine alte) 2. möchte ich auch Schalter haben nicht nur Tasten. 3. will ich was Eigenes haben und nichts was nach ner Tastatur aussieht. Gibts denn da kein Schaltplan? |
ich würde dir empfehlen,ein Saitek-PC Dash 2 USB zu zerlegen.
Habe ich auch gemacht und es funktioniert SEHR GUT !!!! Mit einer Tastatur hatte ich Bedenken,-weil- ,kann man 2 Tastaturen an einen PC hängen? - und immer umstöpseln ist auch nicht das Wahre... Gruss Thomas |
Ich hab das, naja etwas unrealistischer aber sehr schnell zu bauen, mit Go-Flight Modulen gemacht.
Chris |
Saitek-PC Dash 2 USB
wer oder was ist das den? geht das denn nicht einfach nur selber bauen? muss man da was zelegen, wo man gerade haben muss.:confused: |
auf www.saitek.de
steht was vom Dash2 Ich denke,ohne was zu zerlegen, wirds nix werden... Sieh dir meinen Link an: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=119461 Da hab ich auch einen "Schaltplan" fürs Dash eingefügt. Das Dash ist nebenbei SEHR günstig! Und man hat die Möglichkeit,36 Knopfs anzuschliessen. Schalter sind bei Weitem komplizierter. Habe die Schalter mit GoFlight Modulen realisiert. Wie Chris schon sagte, GoFlight ist unkompliziert. ...und meiner Meinung nach SEHR GUT !! www.goflightinc.com und vielleicht noch meine Homepage (siehe Signatur)anschauen. Ich denke,man kann was "Eigenes" machen und es sieht NICHT wie eine Tastatur aus... :) Viele Grüsse und viel Spass mal beim Stöbern Bei Fragen,-> melden Thomas |
um niemandem auf die Füsse zu treten:
Mit FsBus oder auch Epic kann man natürlich viel mehr anstellen und man ist sehr variabel. Jedoch ist es auch um einiges komplizierter... Deshalb wars nicht so meins... Gruss Thomas |
Hi
Ich habe mir gerade in Canada bei www.betainnovations.com 2 Module bestelt. Das Gamma Ray 256 und das Plasma. Damit kann man sehr leicht schalter, taster und Poti in den flight sim einbinden. Kann es kaum erwarten das die beidem Teile bei mir eintreffen, aber das beste ist immer noch der Preis der lag bei run 132 Euro. Dafür kann man mit dem Gamma ray 256 Schalter und Taster anschliesen. Mit dem Plasma kann man bis zu 16 Potis anklemmen Schalter und taster, Pov Hat, und viel mehr. Das war und ist immer noch das günstige was ich so finden konnte. Epic und die ganzen anderen Teile sind auch super, aber der Preis ist viel zu hoch. Werde dann auch zeigen was ich mit den Modulen gemacht habe. Bin noch in der Plannung, und bin schon fleissig Teile zu sammen zu suchen. Gruss Norbert |
Ja, danke für die vielen Antworten, aber wo sind dort Schaltpläne? ich will das doch bauen und nicht komplett kaufen.
kann man da einfach ein paar Schalter bzw.Taster an den Computer anschließen oder braucht man da noch ne Steuerelektronik? PS: ich habe jetzt LPT switch. |
na also, dann hast schon alles was du für ein kleines projekt brauchst, jetzt baust du die matrix nach anleitung und hängst schalter, hebel, taster alle bauteile die "an" oder "aus" kennen dazwischen und bastelst ein gehäuse, fertig.
|
na also, dann hast schon alles was du für ein kleines projekt brauchst, jetzt baust du die matrix nach anleitung und hängst schalter, hebel, taster alle bauteile die "an" oder "aus" kennen dazwischen und bastelst ein gehäuse, fertig.
ich hab doch bis jetzt nur die Software! Wie muss ich das jetzt bauen, ich brauch doch die Anleitung (Schaltplan) sonst weis ich doch nicht, wie ich das bauen soll. Wo gibt es die Anleitung für das "Matrix"? Ichn hasse es Anfänger zu sein!:heul: man weiß nie, wie man den anderen sein Problem erklären soll. |
in meinem Post oben habe ich z.B. den "Schaltplan" für die Matrix vom PC-Dash.
Ich weiss aber wirklich nicht ganz, was du überhaupt machen willst. Oben hast du geschrieben,du hast Elektronik-Kenntnisse. Hast du vielleicht vor ALLES selber zusammenzulöten. Ich meine ,willst du dir selber eine Steuerung basteln ?? Na dann viel Spass. :p ;) Ich mein ja nur, eine vorhandene Steuerung aus einem Joystick etwas zu modifizieren ist ja 100x einfacher. Viele Grüsse Thomas |
Un dich dachte das ginge ganz einfach. ich hab noch ne kleine Schaltung einer Alten tastatur. kann man mit der was Anfangen? sind halt keine Knöpfe dran. nur die Schaltung mit den 3 LED's! Und wo bitteschön ist da ein Schaltplan? ich sehe da nur ein blatt mit ein paar kreisn. Ich sehe aber keine elektronischen bauteile.
geht da ganze auch ohne gameport? ich hab nämlich keins |
Hallo Matthias,
ich glaube ich habe dein Problem jetzt Verstanden, verbessere mich wenn ich falsch liege. 1. Du besitzt einen Rechner ohne Soundkarte (weil kein Gameport) bzw. OnBoard Sound. 2. Du kannst folglich nur USB nutzen 3. Du hast Elektronikkenntnisse (vermutlich noch aus der Schule) 4. Du möchtest eine einfache Kiste oder Schachtel bauen wo oben auf ein paar Schalter und Taster geschraubt sind und mit denen Befehle an den Flusi übermitteln. 5. es soll so Preisgünstig wie nur möglich sein wobei es auf schönheit nicht ankommt. So wenn ich bisher richtig liege, gibt es mehrere Möglichkeiten. 1. Wie in diesem Thread schon erwähnt einen alten Joystick bei einer Auktion oder Flomarkt ersteigern. Diesen vorsichtig zerlegen und die Schalter und Potis (diese ggf. mit Knobs verfeinert) in deine Kiste Bauen. An diesen Joystick wenn es ein Analoger ist einen USB-Konverter anschliessen und über das Zuordnungsmenue im FS die Tasten belegen, bzw. eine alte Soundkarte zusätzlich in deinen Rechner installieren um den Gameport zu nutzen. 2. Bei Elektronikkentnissen wie du sagst, die Seite http://www.fsbus.de besuchen, die Platinen Layouts sowie die Software saugen (alles for free -- DANKE Dirk Anderseck) bei Conrad Reichelt und Co. Lochraster PLatinen und die Bauteile besorgen und eine schöne kleine und geniale Schaltung braten (Lochraster ist zwar nicht so toll wie geätzte, aber funktioniert) 3. wenn diese oben genannten Möglichkeiten, zu denen die hier im Thread genannten auch zu Kompliziert sind wirst du nicht viel Erfolg haben, weil es keine allround Lösung gibt und jeder hier zwar zu einigen Standardsachen greift z.B. FSBus aber ansonsten sich für seine Zwecke etwas zurecht baut was woanders aber nicht einsetzbar ist. 4. Die letzte Möglichkeit ist nur noch, für teures Geld fertige Teile kaufen. ich hoffe ich habe dir jetzt hier nicht eine Illusion zerstört mfg Dirk |
Ja genau, wenigstens einer, der mich versteht. Vielen dank, ich suche gleich mal diese Schltpläne auf www.fsbus.de
Danke:D |
Da gibt es etwas, das mich interessieren würde, aber kein Schaltplan. Und zwar der Key-Controller. Genau das ist sowas.
So wie ich verstanden habe braucht man den FSBus Com III. Hier auf dem Bild ist es zumindest so. http://www.fsbus.de/img/block.gif stimmt doch oder? |
Hallo Matthias,
wenn du einigermaßen englisch kannst, dann dürfte dir das auch weiterhelfen: ftp://ftp.sunet.se/pub/pc/games/fli.../mar/diy1_0.zip |
Ich kann das nicht öffnen! Toter Link
|
noch ein Versuch:
ftp://ftp.sunet.se/pub/pc/games/flig...mar/diy1_0.zip ist ein ca. 3 MB großer download mit einer siplen Bauanleitung für cockpits mit einfachsten Mitteln... Sollte der link wieder nicht gehen, benutze die Suchfunktion hier im Forum und gib "Roland van Roy" ein... |
Jetzt funktioniert es Danke.
Kann man mit einer Tstaturelektronik was anfangen? Kann man überhaupt eine zweite tastatur an den PC anschließen? |
Ich streu hier auch noch mal meinen Senf in die Runde... ;)
Anstatt eine Tastatur auszuschlachten, würde ich einen programmierbaren Keyboard-Encoder verwenden. Produkte: XKeys, Hagstrom, Gett. Wurde alles hier im Forum schon mal genannt. Daher verzichte ich jetzt die Verlinkung. Preis: ab ca. 60,- EUR aufwärts. Hier gibt es eine grafisch toll aufbereitete Umbauanleitung für das PCDash2. Für Taster ist das Ding alle mal ausreichend. Schalter könnte man ggf. mit einer Zusatzschaltung (Basis: FlipFlop) anschliessen. Ist aber nur eine Idee und daher "untested". Viel Erfolg! :) Gruss Holger |
Das ist ja alles schön und gut, aber ich hab kein Dash, und vor allem für 60.- so ein Ding zu kaufen ist mir doch zu teuer.
Geht denn das nicht mit den Schltplänen auf www.fsbus.de? |
also lpt-switch is schon die einfachste möglichkeit, HIER
gibts, fotos, bastelanleitung, einkaufsliste und schaltpläne dafür, da ist auch die matrix erklärt. hängt am druckerport. hoffe damit kannst mehr anfangen, by the way: wo hast eingentlich deine lpt-switch-software her? greez Phil |
Hallo Matthias,
ja richtig, du benötigst auf jeden Fall die ComIII Platine zur, ich nenne es mal "logischen Verteilung" und zusätzlich ein oder mehrere andere Module "FS-Key, Servo usw.) je nach dem was du realisieren möchtest. Wenn du dir die Preise bei den Elektronikhäusern mal anschaust, wirst du feststellen das dieses im paar Euro Bereich liegt, also sehr, sehr günstig -- ist aber ein wenig arbeit und nicht unbedingt an einem Tag zusammen gebraten. Wenn du es nicht selber machen willst oder kannst guckst du hier: http://shop.citymart.de/shop.asp oder hier http://www.cockpitsonic.de/ger_index.html ist der gleiche Laden nur anders gelinkt Kostet aber ein wenig. mfg Dirk |
@philharmony:
LPT-Switch habe ich hier her. @Dirce: Ja, ich glaube du weist was ich meine, aber kann man FS Bus auch an USB oder Druckerport anschließen? Und, auf dem Link den du mir gegeben hast, ist die Preisliste: FSBUS Com Schnittstelle. (nur Platine, nicht gebohrt,verzinnt ) 7,50 ¤ FSBUS COM Schnittstelle ( nur Platine,verzinnt, gebohrt) 15,00 ¤ FSBUS Com Schnittstelle (Platine kpl. bestückt, Geprüft ) 103,56 ¤ aber was genau bedeutet verzinnt? ist da das Lötzinn mit drauf? :confused: |
nix für ungut, aber fsbus ist dafür viel zu aufwändig für ein paar schalter.
@Matthias, dann scroll mal bei deinem Link ein stück nach unten, da ist alles was du dafür brauchst! |
@Matthias
Ich habe es GENAUSO gemacht,mit dem Dash,wie in der oben glinkten Anleitung beschrieben. Und nebenbei kostet es nicht 60 € sondern 20 € Ich wäre jedenfalls für das Dash. Basta :p und die Matrix-Auswertung habe ich schon in einem Link vorher erwähnt. Gruss Thomas |
@philharmony:
und was kann man dann mit dem kabelgewirr in dem link machen? sind das die Anschlüsse für die Schalter? Ich habe keine lust alles durchzulesen, die helfte verstehe ich sowieso nicht.:confused: Aber nochmal zu dem Bild weiter oben, das stimmt doch das man da den FSBus com III braucht und man dann nurhoch die Zusatzplatinen anbringen muss, oder? Wenn ja, dann mach ich das so. @Thomas321: ich habe leider kein Dash, und eins kaufen (selbst wenn es nur von Ebay ist) möchte ich nicht extra. Wenn dann kaufe ich mir schon eher das zeug aus www.fsbus.de ! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sortiere erstmal Deine Projektgedanken und dann sehen wir weiter. Einverstanden? Gruss Holger |
@Matthias, ich verstehe langsam was du suchst, DIE EINFACH SCHRAUB-LÖT-FERTIG-LÖSUNG? die wirst du nur leider nicht finden.es sei denn du kaufst dir ein fertiges panel von einem der anbieter,aber das wird teuer und trifft meiner meinung nach auch nicht den geist dieser gemeinde und selbst da muss man glaube ich noch einiges programieren und anpassen (oder?kein plan von den fertigteilen).es geht darum zu basteln,zu überlegen,zu fragen,zu suchen usw...wir haben dir hier einige tipps gegeben wie man das unter anderem machen KANN!man kann auch über verschiedene programiersprachen den drucker-,com- oder gameport auslesen, man kann sich epic oder in-out karten kaufen und und und. und ohne lesen, überlegen und sorgfältiges planen wirst du ausser ner menge weniger geld gar nichts erreichen. ich habe (auch wenns jetzt leider :heul: :heul: :heul: auf eis liegt aus raum und zeitgründen) über ein jahr lang gesammelt und recherschiert, bin leuten auf die nerven gegangen (thx an alle members heir die mir su super geholfen haben) habe 2GROSSE leitz-ordner voll material und 2gig an pics, tools, plänen und und und bevor ich überhaupt ans bauen gedacht habe. aso stöber am besten mal im netz, lies dich etwas ein, ich hatte am anfang auch absolut keine ahnung! grüsse und viel erfolg
phil |
@philharmony
Zitat:
So nebenbei bemerkt: Ich finde bei Saitek kein Dash2 mehr. Haben die das aus dem Programm genommen??? :mad2: :mad2: :mad2: :mad2: Was soll ich jetzt tun,wenn einer meiner 5 Controller nicht mehr will...?? :heul: :heul: ich hoffe ,ich habe mich versehen... Gruss Thomas |
http://search.ebay.de/search/search....=saitek+dash+2
da gibbet den noch ;o) was meinst mit einem der 5 controller? reparieren, austauschen...? |
Danke für den Hinweis!
Zitat:
Ich habe für mein Homecockpit 5 Dash-Controller zerlegt, falls es mal Probs gibt,steh ich da wie der Ox vor dem Berg :lol: :heul: Viele Grüsse Thomas |
Ich will euch doch nicht auf die nerven gehen:( Aber in Englisch bin ich nicht gerade die Nummer 1. Und auserdem habe ich auch schon einen Weg gefunden und zwar mit den Schaltungen hier!
Da kann man sich die Platinen besorgen, aber wo zum teufel sind da die Schaltpläne, sind die bei der Lieferung der Platine dabei? Und was bedeutet verzinnt genau? Wenn ich die Schaltpläne hätte, wäre es kein Problem das zu bauen. Ich bräuchte halt noch ne Soundkarte, aber die sind ja nicht sehr teuer. |
WAS GENAU FÜR SCHALTPLÄNE???die cockpitsonic-platinen sind doch schon fertige fs-bus-karten (oder hab ich blanke platinen übersehn?)in dem fall bräuchtest du die ätznegative für die platinen, die gibts auf der fsbus seite, allerdings würde ic dir echt von der fs-bus lösung abraten, das ist viel zu umfangreich und teuer für so ein kleines projekt.
im übrigen ist lpt-switch kein kabelgewirr, sondern genau das was da hinter den holzplättchen rauskommt ist die MATRIX. Die erste reihe nach unten ist auf pin 1, die 2.reihe pin2 usw und das ist dann für jeden schalter immer der erste kontakt, der zweite kontakt ist um 99°gedreht, heisst die erste "zeile" ist pin X, zweite zeile pin X+1 usw...jetzt klarer? |
Aha, also duie Kabel die an dem Bretchen befestigt sind, sind also die Anschlüsse für die Schalter!? Und was bringen dann die Eingezeichneten Kabel zu den Lüsterklemmen? Und wo muss man die Schlter oder taster anschließen? Ich habs schon versucht durch zu lesen, aber wie gesagt ich versteh nicht alles.
http://users.skynet.be/plipke/PF50HC...terface017.jpg |
Hi, Matthias!
Wie philharmony schon gesagt hat: Die erste Spalte (von oben nach unten) der "bunten" Anschlüsse geht an Anschluss 1 der weissen Lüsterklemme. Dort, wo die roten Kreise sind, gehört der Taster rein. Wie du siehst, geht die gelbe Linie von W1 (weiss 1) auf B1,1 (von unten nach oben), die orange von W1 auf B1,2, grün von W2 auf B2,1 und blau von W3 auf B3,1. Ich hoffe, das hilft etwas... lg michi |
genau, du siehst wie diese reihen an orange, grünen, blauen, braunen und roten bananenstecker aufgeteil sind? die oderste reihe (orange) geht alles auf ein kabel (a), grün auf b, blau auf c,braun auf d, rot auf e. ok? so, damit hat du je 8mal a, b, c,d und e!
dann hast du die lüsterklemmen 1 bis 8. jetzt geht von klemme je 1 ein kabel über einen taster/schalter...auf den jeweils ersten bananenstecker jeder farbe. damit hast du die kombinationen A1,B1,C1,D1 und E1. das selbe machst du von klemme zwei auf den jeweils zweiten stecker von links jeder farbe -> A2-E2...usw bis E8, damit hast du 5 X 8, also 40 verschiedene taster/schalter die du anschliessen kannst. sollte für ein kleines overhead gut reichen. und die LPT-Switch-software erkennt diese dann als tastendrücke und du kannst sie im fsuipc unter buttons oder keys den gewünschten fs-befehlen zuordnen (achte dabei noch darauf dass die befehle iom flusi zuordnungsmenu nicht aktiv sind, sonst kommts evtl zu doppelbelegungen). vorne am stecker muss übrigens auch noch was gemacht werden (siehe komplette doc) so, hoffe nu wirds langsam klar, ich hab auch dreimal nachlesen müssen bis ich das verstanden hab, die zeichnung ist nicht vollständig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag