![]() |
Druckerberatung
Habe zwei Epson und einen HP, sind alle schon recht alt, funktionieren aber brav. Nun habe ich festgestellt, daß es für meinen Epson Photo 1270 kaum noch Patronen zu kaufen gibt, nur noch bei office-trade.at und eventuell Saturn/Mediamarkt, der Computerfachhandel führt sie nicht mehr - DiTech hat überhaupt nur Canon und HP :mad: .
Naja, lange Rede, kurzer Sinn: Ich beginne mich nach einem neuen Drucker umzuschauen. Welcher wäre denn da empfehlenswert? Ich tendiere momentan eher zu einem neuen HP, denn Epson bietet nicht mal XP-Treiber für den damals sauteuren 1270er an, was ich überhaupt nicht verstehe, denn ich drucke damit immer noch recht hübsche A3-Fotos, ist also noch lange kein alter Schrott. Deshalb möchte ich diese Verkaufspolitik von Epson nicht weiter unterstützen und möglichst einen anderen Hersteller nehmen. |
Warum keinen Canon? Die Tinten sind um einiges günstiger als bei HP und sie drucken auch recht flott und brav.
|
Meine Empfehlung ;)
|
Wieviele Seiten/min schafft der denn in Farbe? ;)
|
Zitat:
Bei HP jetzt länger gschaut, sowas, aber eben in Farbe, nix gfunden. Kürzlich Postwurfsendung, da war so ein Farblaser von Minolta mit Scanner unter 1000,- , finde ich aber momentan auch nicht :confused: |
Was mich noch interessieren würde ist, wofür der Drucker eig. verwendet werden soll. Es ist schwer, einen Drucker zu empfehlen ohne den Einsatzzweck zu kennen.
|
Hauptsächlich großformatige Fotos.
Der HP 9650 würde mich anlachen, hat jemand damit schon gearbeitet? http://h10010.www1.hp.com/wwpc/us/en...82-306783.html Oder der 9300: http://www.geizhals.at/a55372.html Mit Canon hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, aber das ist auch schon ein Weilchen her. |
Bin HP Fan
...würde/werde Dir also auch eine HP nahelegen!
|
bin Canon Fan
derzeit i850 in Verwendung, sehr zufrieden
|
Danke erst mal. Farblaser sind für Fotos eher uninteressant. Muß mich mal näher mit Canon befassen, um meine Vorurteile von früher neu zu überdenken, hab da so eine Canon-Sperre in meinem Kopf. ;)
Bei HP sind es eben die teuren Patronen, die mir Kopfzerbrechen machen. Ich werd mir noch ausgiebig Zeit nehmen, vielleicht komme ich mal bei allen genannten Herstellern zu Probeausdrucken, momentan tummeln sich in den Druckerabteilungen die HP-Vertreter beim Saturn, was ich so gesehen habe. |
wenn du fotos ausdrucken willst nimm denn 9650er. er hat das aktuelle patronensystem welches auch die fotopatrone unterstützt und druckt A3 randlos. nachteil die patronenfüllungen sind recht klein.
der 9300er hat das patronensystem der 900er serie (45&78) welches um einiges günstiger ist als das neue. nachteil: druckt nur mit CMYK und A3 nicht randlos - 10x15 fotos schon. günstige original-patronen bekommst du unter tonershop.at z.b. patrone #56 schwarz kostet beim saturn 25€ beim tonershop nur 17€ |
Danke, guter Tipp!
Ich bin noch stark am überlegen, ob ich randlosen Druck brauche, mal shen, der Anschaffungspreis ist nicht so wichtig, günstige Patronen sind auch was wert, muß mal Ausdruck vergleichen, wenn das irgendwo möglich ist. |
Re: bin Canon Fan
Zitat:
|
nimm an canon!
ich war privat immer ein hp-fan.
vorige woche hab ich aber für meinen firmenrechner einen canon i560 gekauft. ich bin total begeistert! sehr schnell, leise und gute druckqualität. der i865 wäre a bissl teurer, hätte aber noch zusätzlich eine spezial-schwarzpatrone für photodruck. ich befüll die patronen für meinen hp950c immmer selber, für hp gibts keine nachbaupatronen und die originalen sind ja "schweineteuer"! für canon-patronen gibts jede menge alternativhersteller, das senkt die druckkosten erheblich. mein nächster drucker wird ziemlich sicher ein canon! |
für die hp geräte gibt es sehrwohl nachbaupatronen (wiederbefüllte originalpatronen).
nur für die aktuelle patronen-serie gibt es keine. |
such auch gerade einen fotodrucker:
in der ängeren auswahl stehen canon i865 epson stylus photo R300 hp photosmart 7760 kosten alle knapp unter 200€ und die entscheidung fällt schon schwer. weiß wer, ob der hp 7760 getrennte farbpatronen hat? finde dazu keine infos... hat wer erfahrung mit dem R300? der is von der ausstattung mit dem i865 ja relativ ident, nur hat der epson kartenleser und der canon 10x15 papierfach, brauch beides eher nicht, hab meinen vater mitlerweile so weit, dass er am pc ausdrucken kann:) |
der hp hat eine schwarze patrone (#56) eine 3kammer-farbpatrone (#57) und eine 3kammer fotopatrone (#58) bzw graustufenpatrone (#59). fotopatrone sowie graustufenpatrone sind optional anstatt der schwarzen patrone einzusetzen.
wenn du an schwarz-weiß fotografie interessiert bist ist dies mit der geeigneten patrone ein spitzen gerät. |
Zitat:
ich kann zumindest den i865 empfehlen! Gute Qualität, leise schnell und sparsam. Über die anderen kann ich allerdings nix sagen.... |
keiner erfahrung mit epson photo druckern?
|
nein..
aber hatte noch keine Probs mit HP.. mit Canon haufenweise! |
Ich hatte zuvor einen HP 820CXi (für Grafikdrucke) und einen Lexmark Z12 (für Text). Im Sommer 2003 bin ich dann auf einen Canon I320 umgestiegen weil ich mir die Patronen für die Vorgänger nicht mehr leisten konnte/wollte. Deren Produktpolitik ist ja eine Frechheit - flüssiges Gold kriegt man überall billiger. :mad:
|
also ich kann dir den Canon i865 empfehlen - hatte noch nie einen so tollen Drucker - auch für Fotodruck absolut zu empfehlen.
mfg ernst |
Ich selbst habe einen HP 1220C Deskjet (A3), meiner Freundin aber habe ich einen Canon 865i "verehrt".
Letzterer ist schon eine neuere Generation, leise, schnell und druckt wirklich gute Fotos, von der Haltbarkeit kann man aber noch keine Beurteilung abgeben, da das Gerät erst ein knappes halbes Jahr in Verwendung ist aber "taugen" tut mir der Canon schon. Meinen HP habe ich schon seit etwa 2 Jahren, drucke sehr viel und problemlos. Was jetzt folgt habe ich schon mal in einem anderen Thread gepostet und soll eine Aussage über die Haltbarkeit von HP Druckern sein: Wir haben in der Firma (Druckerei) ein Farbcontrollingsystem an der Druckmaschine (da werden Druckbogen abgescannt und es erscheinen die Farbdifferenzen zu den Sollwerten) davon drucken wir alle 1000 Druckbogen ein Protokoll von den Farbdaten aus. Der Drucker ist ein HP 710 oder 720, weiß es nicht sicher. Ich schätze, dass wir in etwa bisher so 3500 Drucke gemacht haben und es gab noch keine Probleme mit dem Drucker! Auch hatte ich schon mal einen Epson Stylus Color, der machte einen Wirbel wie eine "Dreschmaschine" und die Druckköpfe waren gleich zu Beginn kaputt (gottseidank in der Garantiezeit). Man muß aber auch dazu sagen, dass das Gerät aus einer anderen Generation war (1994). |
beim canon i865 sind die druckköpfe fix, und die kann ich auch net selbst wechseln, seh ich das richtig?
|
Zitat:
|
Beim Canon i865 ist der Druckkopf ein Extrateil, weiß es noch, weil ich den Drucker meiner Freundin aufgestellt habe.
|
Lass Dir doch mal einen Probeausdruck von Canon schicken. Du kannst entweder ein Foto von Dir nehmen oder Du wählst ein vorgegebenes aus. Dann siehst mal wie gut der druckt ;)
Die Fotos kommen ganz unkomliziert und gratis per Post...:) Hier: http://www.yourprint.canon-europe.com/index.html |
@3DProphet: danke für den tipp, werd ich machen
|
Zitat:
|
Bei mir steht Österreich :rolleyes:
|
bei mir stand UK, aber ma kann das land auswählen
|
Hi danke für den Link, habe auch zugeschlagen:
http://members.inode.at/frassl/gerti.JPG Hoffentlich haben's dann aber die Werbung net drinnen, sonst muß ich das Bild kleiner schneiden. |
Werbung ist leider aufn Bild, aber es soll ja nur die Druckqualität der jeweiligen Druckermodells demonstrieren.
|
wie die aktuellen HP, Epson, etc. drucken.....keine Ahnung! :-)
Aber mein Canon i865 ist in vielen Bereichen spitze.... schnell, leise, sparsam (mit der Erstaustattung hat der Drucker über 40 Fotos in A4 und etliche Seiten in Farbtext aus HTML und PDF geschafft) Die Qualität ist hervorragend, das Zubehör üppig, die Verarbeitung robust..... Fazit: eine erstklassige Empfehlung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag