![]() |
UTA-ADSL Benutzername
Hi Friends!
Ein Bekannter hat vo rein paar Tagen sein UTA-Wild Cherry Intenet bekommen und kommt nicht ins Netz! Modem Alcatel speedtouch 510 - Ethernet (NICHT usb) Er hat alles genau lt. UTA eingerichtet. Jetzt hätte ich 2 Fragen. 1. Gibt es bekannte Probleme mit Norton Internet Security 2004 + ADSL??? 2. Kann es wirklich sein, das der Benutzername: Username@uta1002.at@utadsl - also mit den 2 @ - lt. Helpdesk ist das so aber ich kann es nicht glauben Danke im voraus für die Hilfe Zaphod |
ich hatte mal so nen uta - kunden.. i glaub bei dem war des so mit die zwei @'s...
|
@zaphod!
Ja das stimmt so mit dem zweiten @utadsl. Habe selbst UTA ADSL. Allerdings USB, aber das dürfte keinen Unterschied machen. |
DAAANKE!!!
Danke für die Antworten!!!
Und auch irgendwelche Ideen, warum es nicht funkt :( Beim Verbinden kommt die Meldung: VPN-Server nicht erreichbar lg Zaphod |
was sagt der helpdesk dazu?? was ich noch weiss muss das vpn anders als bei der TA eingerichtet werden... i weiss aba nimma genau den unterschied....
|
Netzwerkkarte neu installieren
Die sagen nur, dass der User die Netzwerkkarte neu installieren soll.
Angeblich ist auch noch eine InstallationsCD unterwegs. Aber man muss das Ding ja auch so einrichten können - meine ich. lg Zaphod |
Was sagt denn ein ifconfig /all
|
falls er ne firewall laufen hat.
ABDREHEN ! |
Zitat:
bei VPN Gateway 10.0.0.138 eingetragen ? Welches OS? Bei Win-XP aufpassen : Verbindung über" point to point Protocoll" nehmen, NICHT über Ethernet! NIC auf IP = 10.0.0.140 ? mfg Excal |
Windows XP
Hi Excalibur33!
Es handelt sich um Windows XP >bei VPN Gateway 10.0.0.138 eingetragen ? JA >Welches OS? Bei Win-XP aufpassen : Verbindung über" point to point >Protocoll" nehmen, NICHT über Ethernet! Muss er erst nachschauen >NIC auf IP = 10.0.0.140 JA Danke vorläufig Zaphod |
Ist das Modem richtíg eingerichtet?
Bei mir schaut das so aus, ich hab allerdings ein anderes Modem (auch Alcatel). Bei Bridge: Code:
Bridge port Encap FCS VPI VCI State Code:
Channel Name VPI VCI Encap HDLC framing |
Hi,
ich habe in dem Beitrag noch keine Information darüber welcher Betriebssystem Dein Bekannte verwendet |
1.) Willkommen im Forum
2.) Einmal auf antworten klicken reicht 3.) Das Problem wird sich wohl inzwschen gelöst haben (letzte Antwort ist über 2 Wochen alt) Jak |
hab die duplicates gelöscht.
|
habe ähnliches Problem - aber noch ohne Lösung
Hallo Liebe Leut!
..bin von TA ADSL auf UTA family complete umgestiegen und habe damit jetzt UTA Wild Cherry ADSL. Ich hab mir das USB Modem bestellt und damit klappt alles ohne Probleme - auch ohne @utadsl beim login ! Nun will ich aber statt dem USB-Modem nen WLAN-router verwenden und da ich noch das "alte" Alcatel Speed Touch Home von der TA habe, liegt es natürlich nahe, es erstmal damit zu versuchen. Zu diesem Zweck hab ich alles wie auf der UTA-homepage beschrieben brav gemacht und auch gut 100 mal kontrolliert - nur geht irgendwas nicht ?!? Nachdem ich am Ende meiner Weißheit bin, hoffe ich es gibt hier jemanden, der mehr Ahnung hat als ich. Verwende W2K, hab 100% alles was auf der UTA beschrieben ist "eingestellt" und trotzdem geht es mit dem Alcatel Speed Home nicht. Es kommt immer die Meldung: Konnte nicht mit dem Remotecomputer verbinden... zuerst schreibt er aber noch er überprüft Benutzername und Passwort ?!? Wie will er das machen wenn er angeblich noch nicht mal verbunden ist ? Hab auch schon die Installations CD bemüht mit dem selben Erfolg. Geht da irgendwas prinzipiell nicht oder steh ich irgendwie auf der Leitung ? Was kann denn da falsch sein ? Gibt es irgendwas das nicht auf der UTA homepage zu sehen ist, das auch noch konfiguriert werden muss ? z.B. bei der Ethernet Karte oder sonst wo. Wenn ich mich auf 10.0.0.138 einlogge (Alcatel) steht dort unter anderem die Meldung: "Warning Modem is down" - hat das was zu bdeduten ? Ich weiß ehrlich nicht mehr ob das bei der TA auch so war... angeschlossen ist jedenfalls alles richtig. Bin für jede Hilfe dankbar ! |
Du meinst mit einloggen wohl das Webinterface.
"Warning modem is down" ist vermutlich nicht normal, sonst wär's keine Warnung ;) schau mal am Modem, welche Led's leuchten (PWR, Line Sync & Lan sollten grün leuchten) Ansonsten schau ob die Konfiguration ähnlich aussieht wie meine (vier Beiträge vorher) Jak |
mit "warning modem is down" (webinterface) geb ich dir vollkommen recht, nur wüsste ich nicht was ich ändern könnte ?!?
Es blinken alle Lamperl grün und ich kann keinen Unterschied zum TA-Betrieb erkennen - außer das es eben nicht funkt... hab auch (noch) nichts geändert ? Wie kann ich denn die Konfigs vom Alcatel Modem in deinem Stil herausfinden ? Hast du die über telnet oder gibt´s dafür einfach sowas wie ipconfig ? Im Webinterface steht ziemlich viel - nur hab ich keine Ahnung was davon wichtig ist. |
Von Chello weiss ich das da bei Schnittstellenwechsel(ETH-USB) via Hotline etwas umgestellt werden musste.(Bei Chello)
Hast schon mit UTA Hotline gesprochen? |
Das ist weil Chello die IP-Adresse an eine MAC-Adresse bindet.
@dime: Bei mir ist das im Webinterface der Link System Overview. Wichtig sind Port0 und PPTP0 PPTP0kannst du vermutlich unter PPTP - Advanced einstellen. Laut Anleitung Sollte Line Sync am Anfang grün blinken, nach einiger Zeit aber grün Leuchten, detto PWR/Alarm Vielleicht hilft auch ein Reset (kleiner Taster auf der Rückseite) Jak |
@dime
1.) ist es sicher, das es Kein Crossover-Kabel zwischen Modem und PC ist? 2.) Gateway = 10.0.0.138 bei der LAN-Verbindung eingetragen?(NIC auf 10.0.0.140!!) Geht ping auf 10.0.0.138? 3.) ADSL-Verbindung mit Assistenten machen, und pptp wählen, nicht ppoe !! 4.) Uta hat neue DNS Server-IPs. !! mfg Excal |
Erst mal viel Dank an Alle ! Hätte nicht gedacht, so viel Hilfe zu bekommen ! Danke !!!
Modem dürfte OK sein - hab einen kleinen Fehler gemacht: ich kann nur auf webinterface zugreifen, wenn ich eine gültige Internetverbindung habe, deswegen bin ich per USB eingestiegen und konnte dann auch ins webinterface, dass dann natürlich das modem keinen Zugfang bekommt und down ist, liegt irgendwie auf der Hand.... lt Lämpchen dürfte alles passen ! Das Kabel ist das gleiche wie früher bei der TA, daran kann es nicht liegen. Ja ich kann sowohl 10.0.0.140 als auch 10.0.0.138 problemlos pingen. Gateway hatte ich keines eingetragen (wie auf der UTA homepage beschrieben) und ebenso keine nameserver (wie auf der UTA homepage beschrieben). Ich hab versucht ob´s mit nameserver (hab die gleichen genommen die per USB angezeigt wurden) und gateway klappt, auch ohne Erfolg. Mit NIC kann ich wenig anfangen, ich denke du meinst die IP vom "LAN Netzwerk" sprich die entsprechende Ethernet Karte. Die stimmt, ist auf 10.0.0.140. Gateway hab ich freigelassen wie gesagt, ping geht auf 10.0.0.138. UTA support hat auf 2 Anfragen nicht geantwortet, telefonisch werd ich wohl nach einer h herumverbinden rausfliegen.... Weiß echt nicht mehr was ich noch versuchen könnte, hoffe irgend jemanden fällt noch was Schlaues ein ! |
Das du nur ins Webinterface kommst, wenn du eine Internetverbindung hast liegt vermutlich an deinen Verbuindungseinstellungen.
Wenn du Internet Explorer verwendest: Extras-Internetoptionen-Verbindungen-keine Verbindung wählen - dann klappts auch ohne Internetverbindung ;) Jak |
super Danke, das hat zumindest geklappt ! Die Meldung "Warning: Modem is down" ist jetzt auch weg !
Am Modem dürfte es also nicht liegen. |
@dime
die Gateway-IP 10.0.0.138 musst aber eintragen, bei der LAN-Verbindung, DNS kannst auch automatisch beziehen mfg Excal |
deaktiver die NIS2004 und schau obs dann geht.
|
Hab beim LAN Gateway auf 10.0.0.138 gesetzt, hat sich nichst geändert.
NIS = Norton Antivirus ? Hab ich abgedreht hat auch nix gebracht. Es kommt immer die Fehlermeldung 713 konnte nicht mit Remotecomputer verbinden Hilft das vielleicht weiter ? |
bei den verbindungsoptionen unter sicherheit auf "verschlüsselung optional" gestellt, pap und chap authentifizierung aktiv? PPTP und nicht automatisch als vpn typ gewählt?
NIS= norton internet security, den virenschutz musst nicht abdrehen. |
Trag die DNS - IPs bei der Lan-verb. ein, UTA hat
1.DNS 195.70.224.45 2.DNS 195.70.96.04 und schau, ob "deinLogin@utadsl" und Passwort korrekt geschrieben hast, beim Speedtouch Ethernet brauchst es. PPTP hast eh ausgewählt? Ist beim W2000 die VPN-Verbindung Antivirus brauchst nicht abdrehen, NIS = Norton Internet Security mfg Excal edit 19:33 |
@LouCypher: wenn ich das mache kommt nicht einmal mehr eine login-Abfrage wenn ich ins Netz verbinden will, geht aber genauso nicht...
DNSs hab ich eingetragen Login ist das gleiche wie unter USB, da kann nichts falsch sein... PPTP hab ich statt "Automatisch" ausgewählt ..geht noch immer nicht ?!? @Excalibur23: was meinst du mit "beim Speedtouch Ethernet brauchst es." ? |
Zitat:
auswahl "Verbindung mit VPN", Host = 10.0.0.138 eintragen und deine Login -Daten eintragen inkl. Passwort, mit irgeneinen Namen speichern, und diese neue Verbindung beim Internet -explorer als "Standard" definieren. Du kannst nicht die alte Verbindung vom USB-gerät nehmen! mfg Excal |
...das hab ich schon kapiert, ganz dämlich bin ich auch nicht ;)
ich meinte damit nur, dass das Login mit Sicherheit stimmt, da gleich mit dem "USB" Login .... |
Subnetmaske = 255.255.255.0(LAN-Verbind.) hast eh eingetragen?
Zitat:
Zitat:
Also,du brauchst 1x eine LANverbindung (IP = 10.0.0.140; Subnet 255.255.255.0) mit gateway = 10.0.0.138 zum Alcatel,(lass dir den Monitor in der Taskleiste anzeigen = Verbindung anzeigen) und DNS-IPs eingetragen und 1x "ADSL" Verbindung = "Neue Verbindung" machen, auswahl "Verbindung mit VPN", Host = 10.0.0.138 eintragen und deine Login -Daten eintragen inkl. Passwort,(Passwort speichern) mit irgeneinen Namen (ADSL)speichern. Wenn die Kabel und das Alcatel i.O. sind, steht die Verbindung. Splitter vorm Alcatel ist bei der Telefondose an 1. Stelle eingesteckt? (also ganz links) mfg Excal |
Hallo !
...genau so ist es ! alles wie beschrieben, beim UTA-Ethernet "Einwahl-Versuch" nehm ich natürlich die "...@utadsl" Variante. Ist alles genauso wie von dir beschrieben. Hab mittlerweile auch probiert das TA Modem an den UTA Splitter zu hängen - falls der TA Splitter/Kabel nen Schaden hat - aber das ändert auch nichts. Seit gestern abend hab ich noch ein anderes Problem, komme nämlich auch nicht mehr per USB ins Netz, hoffe das liegt nur an irgendeiner UTA Störung... Werd mal den support bemühen, aber das bringt "sicher" nix, außer UTA muss prinzipiell was umstellen, aber nachdem nur chello die MACs speichert, glaub ich das auch kaum.... Danke für die Geduld ! |
...hatte gerade meine erste positive support Erfahrung :)
Nach ca. 5mal herumverbinden bin ich an eine kompetente Technikern geraten, die mir definitiv folgendes sagen konnte: Das (TA) Alcatel speed Touch Home ist definitiv NICHT mit UTA-Family complete verwendbar, da es mit PPTP arbeitet, während UTA Family Complete mit PPOE (point 2 Point over Ethernet) funkt. D.h. mein altes TA Modem kann ich mir in die Haare schmieren und muss mir nun ein PPOE Modem besorgen... und dann noch nen WLAN Router... Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe !!! |
Zitat:
Neu ist mir, das in Austria PPOE verwendet wird!! Irgend was hats da mit dem Support!! mfg Excal |
...das passt schon, das Alcatel verwendet PPTP und kann kein PPOE
UTA verwendet aber PPOE... werd noch versuchen ein "firmware" upgrade oder was auch immer zu finden, um dem Alcatel vielleicht doch noch PPOE beizubringen... |
Zitat:
|
Hallo, da bin ich wieder !
Hab mir mittlerweile einen ADSL/Router zugelegt der auch PPoE versteht, das Siemens Gigaset SE 515 dsl. Nur bekommn ich keine Verbindung, kann mich nicht bei UTA einwählen... Ich bitte daher um Mithilfe, das muss doch irgendwie zu schaffen sein ! Am Router hab ich folgendes eingestellt (Auszug der wichtigsten Dinge wie ich denke) : WAN 10.0.0.138 LAN 10.0.0.140 nameserver kann ich keine einstellen, zumindest weiß ich (noch) nicht wie VPI 8 VCI 35 NAT no UPnP NO DHCP (LAN) NO login wie gehabt Auf der Netzwerkarte hab ich vorläufig IP 10.0.0.10 abgegeben um mich auf den Router verbinden zu können. Wenn ich vom Router aus die Verbindung aufbauen will, klappt das einfach nicht er macht nichts... Hat irgendwer Erfahrung mit sowas, was muss ich den wie ändern damit das endlich mal funktioniert ?!? Bin für jede Hilfe dankbar ! |
Das Handbuch hast aber noch nicht gelesen:
UTA vergibt IP dynamisch, ergo keine WAN-IP eintragen, sondern auf IP-Adresse automatisch beziehen! "IP-Adresse automatisch erhalten ist voreingestellt. Diese Auswahl können Sie beibehalten, wenn Ihr Router seine IP-Adresse automatisch von einem Server zugewiesen bekommt." Laut Handbuch!!! NAT = Ein Wenn das LAN auf 10.0.0.x ist, musst auch beim PC die Router-Ip als Gateway angeben. mfg Excal |
hat leider nicht geholfen :(
welches Handbuch ? von UTA hab ich nur ne Beschriebung in der keine technischen Details vorkommen. Die Beschreibung af der homepage hilft mir nur bedingt weil ich das auf den Router nicht unbedingt umlegen kann... Ich hab mal mehr Details zur Internet-Verbindung rauskopiert: Internet-Verbindung PVC-Name: pppoe_8_35 VPI / VCI 8 / 35 Kategorie UBR ohne PCR Protokoll LLC/SNAP NAT YES WAN-IP-Adresse Automatisch LAN(Router) 10.0.0.140 UPnP hab ich deaktiviert Die Vergabe der IP Adressen kapier ich nicht. Wenn ich ohne Router einsteige, dann müsste ich als Ziel-Host 10.0.0.138 eingeben und lokal auf der Netzwerkkarte 10.0.0.140. Ich dachte das muss ich am Router auch so machen. Woher weiß der Router dass er sich mit 10.0.0.138 verbinden soll ? Weiß jemand eine gute Beschreibung im Netz wie man so etwas richtig konfiguriert ?!? Danke für die Hilfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag